Zitat von Harmakhis

Ich wollte nicht behaupten, Du seiest ein Nazi (letztere dürften in ST-Foren eh nur selten zu finden sein, wenngleich auch Trekkies mit Sicherheit keine "Insel der Glücksseeligen darstellen.

Aber wenn Du die Meinung vertrittst, man dürfe Freiheiten nicht unbedacht einräumen, dann befindest Du Dich auf direktem Konfrontationskurs zur UNO-Charta der Menschenrechte.
Freiheitsrecht ist ein Gut, das ein Mensch automatisch besitzt. Schon allein aus der Tatsache heraus, dass er ein Mensch ist. Die Einschränkung dieses Rechtes bedarf einer Begründung, nicht dessen Gewährung.
Und schon gar nicht ist "Sippenhaft" zulässig, also die Aberkennung von Freiheitsrechten allein aufgrund der Tatsache, dass jemand die irakische Staatsbürgerschaft besitzt.
Wer pauschal Freiheitsrechte einschränkt, der schränkt auch pauschal Menschenrechte ein.
"Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt." Richter Aaaron Sartie, zitiert von Cpt. Picard.
Wo wir schon bei ST-Folgen sind:
Äußerungen wie: "Die Amerikaner würden ja viel mehr Freiheiten gewähren wollen. Die Amerikaner halten Ihre Hand zum Friedensschluss hin, sie bauen das Land wieder auf, aber die Reaktionen dieser sturen Iraker zwingen Amerika zu harten Maßnahmen!" erinnern mich frappierend an die Äußerungen von Dukat in DS9-"Das Gute und das Böse"...
*schauder*
Zitat von Harmakhis

Eine Lösung für uns kann nur etwas sein, was auch eine Lösung für die Iraker darstellt. Schon wieder willst Du über die Köpfe anderer hinweg entscheiden. Eine Lösung kann nur durch einen beiderseitigenKonsens entstehen, nicht aber durch ein einseitiges Diktat.
Im Übrigen dürften Tunesien und Marokko recht erstaunt über Deine Ansichten zu ihrer Demokratie sein (wenngleich Marokko eine konstitutionelle Monarchie darstellt. Der König ist aber meilenweit von absoluten Herrschaftsansprüchen entfernt. Weiter zumindest als George Bush in den USA

Möglicherweise hätten die Iraker dezente Schwierigkeiten mit Marokko und Tunesien (schließlich liegen diese beiden Länder nicht gerade vor der Haustür, wenngleich dort arabisch gesprochen wird). Jedenfalls hätten sie aber deutlich weniger Schwierigkeiten als mit den USA.
Und diese beiden Staaten bewegen sich weit jenseits von jeglichem Verdacht, mit Terroristen zu sympathisieren.
Zitat von Harmakhis
Allerdings gebe ich zu, dass die Situation dort ein andere als im Irak war. Aber Du wolltest ein Beispiel haben.
Einen Kommentar schreiben: