Iran: Generelle und tagespolitische Entwicklungen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Iran: Generelle und tagespolitische Entwicklungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei wem? Beim Volk?
    Beim Volk, auf der internationalen Bühne... Der Nuklear-Klub ist noch immer recht exklusiv, und die Mitgliedschaft in exklusiven Klubs führt stets zu Ansehen und damit zu Einfluss. Du magst das jetzt in Abrede stellen, aber schau dir die Welt an... da findest du zig Beispiele.

    Ich sehe nicht wie sich das rechnen sollte. Aber das erzählt uns ja schon der Artikel.
    Der Artikel sagt leider gar nichts darüber, wieviel zusätzliche Einnahmen für den Iran zu erwarten wären, wenn die Stromproduktion von Gas und Erdöl auf Strom umgestellt würde. Sonst müssten wir jetzt nicht mehr diskutieren.

    Die frage stellt sich nicht. Vertragsbruch ist Vertragsbruch, egal aus welchen Gründen er erfolgt.
    Nicht wirklich - so lange es ein geheimes Programm war, das die Nutzung der zivilen Atomenergie voran treiben sollte, sehe ich kein Problem. Natürlich ist das nicht im Sinn des Vertrages, aber es ist auch kein offener Bruch.

    Dann Schlage ich "Cmdr. ChReI" vor
    Ah, "ChReI", also...

    Oh komm. Ehre und Haltung bei dem verlogenen Haufen?
    Würde ich nicht unterschätzen. Vor allem ein Herrscher wie Kim, der so sehr nach internationaler Anerkennung strebt, für den dürfte der gescheiterte Versuch oberpeinlich sein...
    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

    Kommentar


      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
      Beim Volk,
      Die sind schwer beeindruckt. VA von den Benzinpreisen.

      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
      auf der internationalen Bühne...
      Die sind sowas von beeindruckt, die beschließen Sanktionen um den Iran zu zeigen wie beeindruckt sie sind...

      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
      Der Nuklear-Klub ist noch immer recht exklusiv, und die Mitgliedschaft in exklusiven Klubs führt stets zu Ansehen und damit zu Einfluss.
      Zuerst mal führt er zu massig Problemen. Ansehen könnte der Iran gewinnen wenn er auf die westlichen Verhandlungsangebote eingeht.

      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
      Der Artikel sagt leider gar nichts darüber, wieviel zusätzliche Einnahmen für den Iran zu erwarten wären, wenn die Stromproduktion von Gas und Erdöl auf Strom umgestellt würde. Sonst müssten wir jetzt nicht mehr diskutieren.
      Das kann man auch kaum wissen.

      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
      Nicht wirklich - so lange es ein geheimes Programm war, das die Nutzung der zivilen Atomenergie voran treiben sollte, sehe ich kein Problem.
      Es ist mir ehrlich gesagt vollkommen wurscht ob du da ein Problem siehst oder nicht. Fakt ist, der Vertrag wurde gebrochen. Mit welchen absichten ist uninteressant. Fakt ist, die internationale Gemeinschaft hat diesen Vertragsbruch als solchen festgestellt.

      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
      Würde ich nicht unterschätzen. Vor allem ein Herrscher wie Kim, der so sehr nach internationaler Anerkennung strebt, für den dürfte der gescheiterte Versuch oberpeinlich sein...
      Kann man diskutieren. Aber nicht hier.

      Kommentar


        Das kann man auch kaum wissen.
        Das kann man schon wissen, wenn man sich anstrengt. So schwierig ist das nicht. Bloss geht es nicht aus dem Artikel hervor, wie du angedeutet hattest.

        Fakt ist, die internationale Gemeinschaft hat diesen Vertragsbruch als solchen festgestellt.
        Fakt ist, die internationale Gemeinschaft tut trotzdem nichts. Auch wenn du da ein Problem siehst...
        Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
        Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

        Kommentar


          Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
          Das kann man schon wissen, wenn man sich anstrengt. So schwierig ist das nicht. Bloss geht es nicht aus dem Artikel hervor, wie du angedeutet hattest.
          Ich wollte eigentlich in eine andere Richtung. Aber egal.
          Wenn das möglich fang mal zu rechnen an. Ich korrigiere dich dann

          Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
          Fakt ist, die internationale Gemeinschaft tut trotzdem nichts.
          Doch doch, die tun doch die ganze Zeit was.
          Nur nicht das was ich für sinnvoll halte.

          Kommentar


            Zitat von Mr.Viola
            Der Artikel ist wohl an antiiranischer Propaganda nur schwer zu überbieten!
            Also ich finde diesen Artikel doch um einiges sachlicher und neutraler, als den von über Lafontaine im anderen Thread. Wo ist denn hier was von Propaganda-Aussagen zu lesen? Wenn es einen Kritikpunkt gibt dann nur falls die Zahlen und Daten nicht korrekt sind.

            Back to topic:

            Eingreifen, egal ob wirtschaftlich oder militärisch, wird heutzutage sehr stark an den Pranger gestellt. Gut man kann über militärische Interventionen durchaus diskutieren und man muss es sogar. Krieg muss immer das letzte sein was man erwägt.

            Aufgrund der Zahlen und Fakten des Artikel frage ich mich ob man nicht unbedingt eingreifen sollte. Was passiert denn, wenn die Rohstoffvorkommen im Iran zur Neige gehen, was passiert, wenn sich die westliche Welt im Zuge der Klimaerwärmung Alternativen zu Kraftstoffen öffnet und sie vorantreibt?
            Wir werden einen Iran haben, der sich aufgrund seines irrationalem Verhalten das im Artikel beschrieben wird, wirschaftlich ruiniert.
            Um diese Entwicklung zu verzögern bietet die nukleare Stromerzeugung für den Iran eigentlich einen vielversprechenden Ausweg. Die Vorräte an Öl und Erdgas können gestreckt werden. Man hätte mehr Zeit zur verfügung eigene Anlagen zu modernisieren. Raffenerien, die z:b mit dem bei der Erdölverarbeitung enstehenden Erdgas nichts anfangen können könnten modernisiert werden. Der Iran verbaut sich hier eindeutig eine gute gelegenheit sich dem westlichen Markt zu öffen.

            Der Grund hierfür sind Machtspielchen. Man kann keine geschäfte machen Russen, und schon gar nicht mit Amerikanern wenn es nicht unumgänglich ist. Derzeit ist es noch nicht so weit aber sehr bald wird man merken, dass es ohne diese Beziehungen nicht geht.
            Was bringt dem iran denn die Atombombe außer dem neuen Namen "Atommacht". Letzendlich führt sie ihn in den Ruin.

            Die Frage, die sich die Weltgemeinschaft stellen sollte ist die, ob man den Iran lieber jetzt versucht auf eine vernünftige Linie zu bringen oder ob man in 50 Jahren (evtl früher evtl später) nämlich dann wenn der Iran mitten in seinem Ruin steckt wieder aus dem Schlamasel rausziehn will.
            Das ganze klingt natürlich wieder nach Aufdrängen der westlichen Meinung und der westlichen Herangehensweise, aber wo genau ist die Alternative?
            Man weiß genau, wenn wir den iran nicht von seiner linie abbringen erschwert sich nicht nur die "Lösung des Nahost-Konflikts", sondern man wird in naher zukunft ein weiteres Problemkind in der region haben.

            Von westlicher und v.a. amerikanischer Sicht sollte man allerdings diese Realität auch richtig wahrnehmen und mit geeigneten Mitteln verändern. Die Amerikaner haben nunmal spätestens seit dem Irakkrieg das Image als kriegstreiber von dem sie erst mit nem neuen Präsidenten wieder wegkommen könnten. es ist mit solch einem Image natürlich auch schwer den "richtigen" ´Druck auf den Iran aufzubauen.
            Es gab ja diese ersten Verhandlungen nach Jahrzehnten. Die USA versucht also durchaus nicht nur als kriegstreiben dazustehen. Nur um die Lage eindeutig und unmissverständlich klar zu machen bedarf es weiterer gespräche und tieferer Beziehungen nicht nur mit den Amerikanern.
            Wichtig wären Gespräche mit Industrievertretern und Proffessoren, an Leuten wie Achmadinetschad vorbei.
            Von Seiten der USA wäre es durchaus auch ein legitimes Mittel die viel effizienteren Zentrifugen "anzubieten" (natürlich unter Kontrolle oder direkt von amerikanischen Firmen erbaut). Dies würde auch den guten Willen der westlichen Welt zeigen und nicht den Hardlinern im Iran recht geben. Den vielen radikalen Islamisten, die eine derartige entwicklung mit aller Macht bekämpfen.
            Was könnte für Islamisten besser sein ein wirtschaftlicher Ruin? Die bevölkerung verarmt und wird wütend, die Religion, der Islam fordert "Hingabe" und Schicksalshingebung und bläst zum Kampf gegeb die "verursacher", die westliche Welt!

            Vorraussetzung hierfür wäre aber, dass es der gesamten Welt ein Anliegen wäre dem Iran klarzumachen, dass er auf dem Holzweg ist. Hierfür fehlt aber die Motivation, die Intressen sind einfach bei uns Europäern nur gering, da wir wissen den Ölhahn können sie uns nicht zudrehen, dass würde sie noch viel früher ruinieren.
            „Dass man diesen Arschlöchern immer die Welt erklären muss." (Helmut Schmidt)

            Kommentar


              Wie schon xmal geschrieben, wenn der Iran logisch an die Sache rangehen würde müsste er einfach nur das Verhandlungsangebot annehmen. Wirtschaftliche Hilfen, Atomstrom und Spottbilliges Brennmaterial. Was will man mehr.
              Höchstens die Bombe.

              Achmed ist Übrigens nicht das Problem. Er ist nur das Symptom. Die Mullahs Hinter seinem Rücken sind das Problem. Es hilft garnichts Achmed zu übergehen oder in Jubelstürme auszubrechen wenn er nicht mehr gewählt wird.
              Es ändert die Politik nicht wenn man an den Mullahs vorbei im Iran investiert. damit hilft man ihnen nur. Was soll das bringen?
              Vollkommen illusorisch ist es, das die Amis den Iraner Zentrifugen hinstellen. Die Mullahs sagen dankeschön und ziehen die Sache wie Nordkorea im Handumdrehen durch.
              Da könnte man ihnen gleich ein paar Atomsprengköpfe schicken.

              Kommentar


                Zitat von Cmdr. Ch ReI
                Vollkommen illusorisch ist es, das die Amis den Iraner Zentrifugen hinstellen. Die Mullahs sagen dankeschön und ziehen die Sache wie Nordkorea im Handumdrehen durch.
                Da könnte man ihnen gleich ein paar Atomsprengköpfe schicken.
                Nun um diese Mullahs zu entmachten müssten wir uns gegen die sie unterstützende Bevölkerung stellen. Was denselben Effekt hat wie ein verarmter Iran. Die Radikalen werden Zuwachs bekommen, da die westliche Welt wieder als verursacher dargestellt wird.

                Wir bräuchten also einen Weg die Mullahs zu entmachten ohne die region weiter gegen den Westen aufzuhetzen.
                „Dass man diesen Arschlöchern immer die Welt erklären muss." (Helmut Schmidt)

                Kommentar


                  Nun um diese Mullahs zu entmachten müssten wir uns gegen die sie unterstützende Bevölkerung stellen.
                  Die Mullahs haben die Unterstützung im Volk längst verloren. Die Revolution wird früher oder später kommen und das Problem "Iran" wird sich von selbst lösen.

                  Zitat von ChReI
                  Was will man mehr.
                  Unabhängigkeit...

                  Zur Rechnung, was dem Iran die Substitution seiner Elektrizitätsversorgung durch Atomenergie bringen könnte. Datenbasis ist das Worldfactbook der CIA, Eintrag zum Iran.



                  Oelproduktion: knapp 4 Mio Barrel / Tag.
                  Oelverbrauch: 1.5 Mio Barrel / Tag.

                  Gemäss dem Artikel verbraucht der Iran 18% der Inlandproduktion zur Stromerzeugung. Das wären also 700000 Barrel / Tag. Das heisst, 800000 Barrel gehen für Fahrzeuge etc drauf, die können nicht kompensiert werden. Man hätte also danach 4.7 Mio Barrel / Tag oder 1.7 Mrd Barrel pro Jahr, die man exportieren kann.

                  Gegenwärtig verdient der Iran mit seinen Exporten 63 Mrd Dollar, davon gehen 80% auf den Oelexport zurück. Das wären also rund 50 Mrd Dollar, oder rund 30 Dollar pro Barrel (vernünftig, eher tief). Man könnte also neu 59 Mrd Dollar verdienen, rund 9 Mrd Dollar mehr (Zum Vergleich: Der Iran gibt 2.5% seines Inlandproduktes für das Militär aus, das sind ca. 15 Mrd Dollar).

                  So, jetzt darfst du korrigieren. Vom Gas sprechen wir natürlich noch nicht, da ich nicht weiss, wieviel der Jahresgasproduktion des Irans für die Stromproduktion draufgehen...

                  Ach ja, was ich noch vergass: Iran muss ja nicht unbedingt auf autonome Versorgung setzen. Er kann auf dem internationalen Markt Uran einkaufen, so lange dies möglich ist, und im Fall, dass man ihm dann den "Uranhahnen" zudrehen will, immer noch auf die eigenen Vorkommen umschwenken. Damit würde er sogar die eigenen Uranvorkommen schützen, die in Zukunft wohl noch einiges wertvoller werden dürften...
                  Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                  Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                  Kommentar


                    Zitat von Tobi Beitrag anzeigen
                    Nun um diese Mullahs zu entmachten müssten wir uns gegen die sie unterstützende Bevölkerung stellen.
                    Die Mullahs werden so oder so entmachtet. Das ist nicht das Problem.
                    Das Problem ist eher, das es nicht schnell genug geschehen kann. Sprich, wir hätten dann ein fallendes Regime mit der Bombe. Und das ist nicht gut.

                    Zitat von Bynaus
                    Unabhängigkeit...
                    Illusorisch. Es gibt nicht genügend Uran im Iran um eine unabhängige Atomwirtschaft aufzubauen. Seine eigenen Vorkommen wären binnen Jahren aufgebraucht.

                    Zu deiner Rechnung:
                    Wie kommst du auf 9 Milliarden?
                    Bei 30 Dollar pro Barrel und einem zusätzliche Export von 700.000 Barrel pro Tag komme ich auf 7,6 Milliarden und ein paar Zerquetschte.
                    700.000 * 30 * 365

                    So. Nehmen wir mal an der Iran hätte tatsächlich diese zusätzlichen Gewinn im vollen Umfang zur Verfügung.
                    Davon abziehen müssen wir schon mal die Baukosten für die Atomreaktoren + Betriebskosten. Das volle Programm.
                    Hier wird es nämlich erst interessant. Was kostet der Aufbau des gesamten Programms dem Iran? Ich traue mir hier kein abschließendes Urteil zu. Da fehlen einfach die Infos. Darum sagte ich ja, es schwierig zu berechnen inwieweit sich das rechnet.
                    Und dann geht die Sache natürlich noch weiter. Was kosten den Iran die Sanktionen? Genauso unmöglich zu sagen.
                    Was kostet die Aufrüstung die man eben wegen des Atomprogramms zu brauchen meint?
                    Das musst du alles dagegenstellen.
                    Wie gesagt, unterm Strich rechne ich schon mit einem plus von ein paar Milliarden. Aber das ist für den ganzen Ärger viel zu wenig.

                    Kommentar


                      Wie kommst du auf 9 Milliarden?
                      63 * 0.8 * (4.7/4) = 59.2 Mrd Totaleinnahmen, das sind 9.16 mehr als die 50.4 Mrd Einnahmen zuvor. Die 30 Dollar pro Barrel waren nur ein grober Näherungswert, um zu sehen, ob die Grössenordnung stimmt.

                      Aber das ist für den ganzen Ärger viel zu wenig.
                      Wie gesagt, da kommen auch noch andere Vorteile hinzu. Und wenn "Ärger" in der internationalen Politik eine Rolle spielen würde, dann sähe sie ganz anders aus...
                      Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                      Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                      Kommentar


                        Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
                        63 * 0.8 * (4.7/4) = 59.2 Mrd Totaleinnahmen, das sind 9.16 mehr als die 50.4 Mrd Einnahmen zuvor. Die 30 Dollar pro Barrel waren nur ein grober Näherungswert, um zu sehen, ob die Grössenordnung stimmt.
                        Ok, 2 Milliarden mehr oder weniger ist eh nicht der Punkt.
                        Aber wie gesagt, ich bezweifle das sich das rechnet.

                        Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
                        Und wenn "Ärger" in der internationalen Politik eine Rolle spielen würde, dann sähe sie ganz anders aus...
                        Das kommt immer auf die Nachteile an die aus "Ärger" erwachsen.
                        Und das wäre beim Iran einiges.

                        Kommentar


                          Tages-Anzeiger Online | Ausland | Iran lässt Inspektion zu

                          Mal sehen, was da noch kommt...
                          Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                          Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                          Kommentar


                            Und mal eine etwas leichtherzigere Angelegenheit aus dem Iran. Iran's spying squirrels?
                            Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

                            Kommentar


                              @Bynaus: Ich finde es positiv das der Iran jetzt einlenkt. Das ist taktisch klug und kann eigentlich nur seine erklärten Absichten bekräften. So können Kritiker und Hardliner mundtot gemacht werden. Ich glaube nämlich nicht das man nochmals solche Berichte fälscht, bzw. anders auslegt wie im Irak.

                              @Challenger: Die sind bestimmt mit Bio-Chips manipuliert gewesen.

                              Kommentar


                                Zitat von Skymarshall Beitrag anzeigen
                                @Bynaus: Ich finde es positiv das der Iran jetzt einlenkt.
                                Das macht er? Aha.
                                Der Iran spielt nur weiterhin sein Spielchen auf Zeit. Daran ändert die einmalige Inspektion des Reaktor in Arak garnichts.
                                Das ist eine nette Geste mir der man den Westen wieder ein wenig hinhalten kann. Einlenken ist das nicht im Ansatz.

                                Viel interessanter ist da noch, das Russland die fertigstellung des Reaktors in Buschehr bis Ende 2008 verzögert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X