Zitat von Suthriel
Beitrag anzeigen
Ein Bedigungsloses Grundeinkommen ist ein Einkommen, das jeder ohne Bedingungen ausbezahlt bekommt. Basta.
Und eine negative Einkommensteuer ist eine negative Einkommensteuer, bei der jeder, der unter einem bestimmten Bruttoeinkommen liegt, nicht nur keine Steuer bezahlt, sondern welche bekommt. Weder das eine (positive Steuer) noch das andere (negative Steuer) sind dabei bedingungslos. Auch basta.

Ergebnis mag gleich sein, aber der Weg dahin ist anders. So muss aber auch keiner fürchten, das er durch eine Arbeit plötzlich schlechter da steht, denn dank garantierter Auszahlung vom BGE hat man jeden Monat immer was auf dem Konto, egal, ob man zusätzlich zuviel verdient oder nicht.


Wenn man auch ohne Schikanen und Kontrollen usw. die Leute genau so gut oder schlecht in Arbeit bekommt, kann man diese auch sein lassen, spart Geld (und das dürfte eine Menge Geld und Personal sein, das da frei werden würde), Zeit, Bürokratie und Nerven. Ausserdem dürfte sich das generell bessere Wohlbefinden auch langfristig bemerkbar machen, durch weniger stressbedingte Krankheiten zB. Und mehr Optimismus für die Zukunftsaussichten und Mitwirkungschancen sehe ich auch als was gutes an.
Kommentar