Ukraine-Kriegs-Thread - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ukraine-Kriegs-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Achilles
    antwortet
    Die Hamsterei wird noch weiter zunehmen, für diese Annahme braucht man keine Glaskugel. In welchem Format, bleibt abzuwarten. Von „Verteilungskämpfen“ zu sprechen halte ich zwar für etwas zu martialisch, aber dass (sehr) unruhige Zeiten auf uns zukommen, zeichnet sich ja in vielfacher Hinsicht schon ab. Aber in dieser Hinsicht ist der Michel traditionell recht eindimensional gestrickt: Der übergreifende Ellbogen-Individualismus wird expandieren, zumal es wohl kein Volk gibt, das sich so leicht durch Angst und Panik steuern lässt, wie das Deutsche. Klingt vielleicht wie ein Klischee, an dem aber auch viel Wahres dran ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Es gibt aber auch wieder bei uns eine Negativerscheinung. Durch Hamstern (auch eine Form des Individualanachismus) wird in mehreren Kaufhallen Sonnenblumen- u. Rapsöl rationiert bzw. ist ausverkauft. Mit den 21 Tagen Krieg hat das noch gar nichts zu tun. Das ist die Ernte vom letzten Jahr, die neue ist noch gar nicht auf dem Halm. - Aber Gott sei Dank gibt es ja Klopapier..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    In China dürfte man zunehmend sauer werden.
    Zum Wochenbeginn liegt der chinesische Hang Seng Index ca. 4,5 % im Minus und hat seit der russischen Invasion in die Ukraine rund ein Sechstel des Wertes verloren.

    Gleichzeitig steigen im Moment die Indizes von Japan über Europa bis in die USA, z. T. 2 %.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Russland ist auf dem Weg zu einem Kapital-Niveau afrikanischer Staaten-

    --->>>

    Obwohl die Börse auch gestern geschlossen war ist die Marktkapitalisierung des größten Index, RTSI in 2 Tagen von rund 520 MRD € auf ca. 320 MRD € abgestürzt.

    <<<---


    Amerikanische Ölkonzerne stoßen nach den europäischen Ölkonzernen ihre großen Anteile an russischen Öl-Förderfeldern ab, was zur Folge hat, dass die russischen Konzerne massiv an Wert verlieren.

    China dürfte auch massiv erbost sein. Obwohl China sich zurückhält ist der Hang Sen auf das Corona-Crash-Niveau abgestürzt und zwar in den letzten Tage steil.

    Heute ist die Abstimmung der UN-Generalversammlung.
    Wie werden Vasallen-Staaten Russlands reagieren, die merken, dass ihre Schutzmacht selbstverschuldet isoliert ist.
    Die Marktkapitalisierung des RTSI ist während des Wochenendes auf 260 MRD € weiter gesunken

    27 Rohstoffkonzerne wie Gazprom, Lukoil ... wurden weiter herabgestuft, auf kurz vor Zahlungsunfähig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NewNemo
    antwortet
    Offenbar tut es dem BÖSEN ( = Putin) sehr weh, denn angeblich werden die russischen Gefallenen wohl in Belarus Zwischengelagert um in Russland keine weiteren Gerüchte über die hohe Zahl der Gefallenen aufkommen zu lassen. -

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Es sind allemal Nadelstiche. Die Frage bleibt tun sie auch wirklich weh. Genau weiß das keiner. Ich habe mehr Vertrauen in dem beherzten Wiederstand der Ukrainer. Das tut Putin wirklich weh.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Sehr viele russische Flugzeuge, die in der Karibik zugelassen sind, sitzen auf Bermuda fest, da sie u.a. nicht mehr gewartet werden. Zudem laufen Leasing-Verträge aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Beschlagnehmen und dann? In einiger Zeit bestimmt irgendein Gericht das das "Privateigentum" zurückzugeben ist. Ansonsten kommt sie unter den Hammer und ein anderer Oligarch oder Ölscheich kauft sie so. Das ist dann der (un)natürliche Kreislauf in dieser Welt. Kriegsentscheidend ist das Ganze bestimmt nicht, nur medienwirksam. Das sind nur politische Scheinaktivitäten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Braucht jemand von Euch eine Yacht im Wert von einer halben Milliarde Dollar? Wurde gestern in Italien beschlagnahmt..
    Brauchen? Nein!

    Aber wenn sie sonst keiner will...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Braucht jemand von Euch eine Yacht im Wert von einer halben Milliarde Dollar? Wurde gestern in Italien beschlagnahmt..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    YouTube sperrt fortan Leugnungen des russischen Angriffs auf die Ukraine. (Meldung von heute früh)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Das Problem mit der Argumentation ist, dass es einseitig ist. Ja, Krieg fördert die Wissenschaft, aber eben nur den kriegswichtigen Bereich. Alles andere fällt in Kriegszeiten zurück. Europa/Deutschland war vor dem 1. Weltkrieg das wissenschaftliche Zentrum der Welt. Danach war es die USA. Sowas passiert halt, wenn man die Düngerforschung auf Giftgas umstellt.
    Deutschland war auch nach dem ersten Weltkrieg in weiten Teilen führend in der Welt. Erst die Nazis haben die Elite vertrieben oder ermordet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Das Problem mit der Argumentation ist, dass es einseitig ist. Ja, Krieg fördert die Wissenschaft, aber eben nur den kriegswichtigen Bereich. Alles andere fällt in Kriegszeiten zurück. Europa/Deutschland war vor dem 1. Weltkrieg das wissenschaftliche Zentrum der Welt. Danach war es die USA. Sowas passiert halt, wenn man die Düngerforschung auf Giftgas umstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Ja, das ist sicherlich nicht mehr vergleichbar. Damals war schon eine kleine Innovation direkt ein gewaltiger Fortschritt und der Großteil der Wissenschaft und Wirtschaft war ja für den Krieg abgestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    man muss dazu generell auch sagen, dass Neuerungen damals wesentlich schneller kamen als heute.
    Der laufende Krieg (1939-45) war auch selber ein Beschleuniger. Die Industrien, die Forschung, ja die ganzen Volkswirtschaften waren vom Friedens- in den Kriegsmodus umgestellt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X