If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Und neun ist es nicht.Ich weiß selber das Russland nicht das gelbe vom Ei ist.Aber die USA auch nicht.Und jeder der sagtie bösen Russen sind so böse und marschieren in das arme unschuldige Georgien
sind Lügner.Georgien ist der Agressor.Und die Amis machen meinerseits da unten alles nur noch schlimmer.
Die Tatsache, dass die Georgier Dreck am Stecken haben, ist noch lange keine Rechtfertigung dafür, dass die Russen dort unten so manches platt machen. Wer glaubt, das man ein solches Verhalten rechtfertigen kann, ist nicht viel besser als die bösen Russen und bösen Amis.
Kann sein, dass das hier schon einmal beantwortet wurde, ich habe allerdings nichts gefunden: Hat Russland nicht die Technik oder nicht das Geld für einen eigenen Schutzschild vor Interkontinentalraketen?
@Ceberus
Stell dir doch einfach mal kurz zwei Fragen:
1. Warum stellen 10 Abwehrraketen in Polen eine Bedrohung für Russland dar?
2. Inwiefern wären diese 10 Abwehrraketen ein (ausreichender) Schutz vor einem russischen Atomangriff?
Dann wirst du schnell erkennen, was du hier für einen Unsinn erzählst.
"Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti ¡Pueblo no bueno!¡Pueblo es muy mal!
Die Tatsache, dass die Georgier Dreck am Stecken haben, ist noch lange keine Rechtfertigung dafür, dass die Russen dort unten so manches platt machen. Wer glaubt, das man ein solches Verhalten rechtfertigen kann, ist nicht viel besser als die bösen Russen und bösen Amis.
Da muss ich dir jedoch zustimmen.Die Russen führen sich da unten echt auf wie als ob Georgien dazu gehören würde...
@Ceberus
Stell dir doch einfach mal kurz zwei Fragen:
1. Warum stellen 10 Abwehrraketen in Polen eine Bedrohung für Russland dar?
2. Inwiefern wären diese 10 Abwehrraketen ein (ausreichender) Schutz vor einem russischen Atomangriff?
Dann wirst du schnell erkennen, was du hier für einen Unsinn erzählst.
1.Es ist ein Schlag ins Gesicht für Russland.Oder etwa nicht?Das zeigt doch nur das die Amerikaner auch Russland als Gefahr betrachten.Und wenn schon eine Basis dort ist,ist keine Garantie gegebn das die Amis das nicht weiter ausbauen.
2.Das ist es ja.WARUM sollte Russland Krieg gegen Europa führen?Dieser Raketenschild hat in meinen Augen keinerlei Nutzen.
Dieser Raketenschild hat in meinen Augen keinerlei Nutzen.
Der Raketenschild schützt uns vor einzelnen Raketen aus dem nahen Osten.
Vor solchen Raketen habe ich persönlich wesentlich mehr Bange, als vor dem russischen Atomnwaffenarsenal. In Russland sind wenigstens (noch) keine durchgeknallten Typen an dem rotem Knopf.
Gerade durch die aggressive Weltpolitik treiben die USA und Russland viele kleine Staaten so in die Enge, dass diese keinen anderen Ausweg finden, als sich Atomwaffen unter den Nagel zu reißen.
Ein dritter Weltkrieg wird m.E. nicht von Großmächten ausgehen, sondern wird eine Kettenreaktion ausgehend von kleineren Konflikten und kleineren Staaten sein.
Das Raketenschild schützt aber nur die USA, wenn es überhaupt jemals Funktioniert. Bisher treffen die Amis nicht mal ihre eingenen Testraketen.
Außerdem wäre Polen im Falle eines Krieges an Hauptziel, da sich dort die Abwehranlagen befinden.
Dazu haben die Ammis damit auch noch den ABM-Vertrag gebrochen. Toll gemacht
Kann sein, dass das hier schon einmal beantwortet wurde, ich habe allerdings nichts gefunden: Hat Russland nicht die Technik oder nicht das Geld für einen eigenen Schutzschild vor Interkontinentalraketen?
Bisher waren diese Raketen durch die Abrüstungsverträge verboten (und sind es eigentlich immer noch, diese Abrüstungsverträge sind deshalb auch inzwischen wertlos). Russland scheint deshalb auch nicht viel entwickelt zu haben. Es ist natürlich eine Kombination aus mangelnder Technik und Geld. Ohne Geld, keine Entwicklung. Wobei die US-amerikanischen Raketen ja bisher auch nur unter idealisierten Bedingungen funktionieren und viele Wissenschaftler anzweifeln, dass sie in absehbarer Zukunft funktionieren dürften.
Russland wird wahrscheinlich eher auf neue Trägersysteme als Abwehrraketen setzen. Trägersysteme, die die US-amerikanischen Raketen vollkommen wirkungslos machen, kann man viel einfacher und billiger bauen, als Abwehrraketen. Man braucht nicht einmal neue Technik.
Warum stellen 10 Abwehrraketen in Polen eine Bedrohung für Russland dar?
An dem Verhalten der polnischen und US-amerikanischen Regierungen, dem Zeitpunkt der Stationierung etc. sieht man klar, dass diese eine Provokation Russland darstellen. Natürlich sind zehn Raketen nur symbolisch, aber das Symbol ist eben schon sehr eindeutig.
blueflash hat dies zuvor eigentlich recht klar erklärt:
Zitat von blueflash
Natürlich richtet sich diese Basis auch gegen Russland, allerdings anders als viele meinen: Wenn die USA einen Raketenabwehrschirm errichten, unter den sie großzügigerweise auch Europa aufnehmen, dann zementiert das einerseits die US-EU Zusammenarbeit auf militärischem Gebiet (d.h. es würde für Russland schwerer, z.B. Polen zurück in ein neues Bündnis zu holen) und es legitimiert dauerhaft die Anwesenheit amerikanischer Offiziere, Stäbe und Truppen auf dem Kontinent. Kurz gesagt: Die Integration der NATO schreitet damit voran und nicht etwa zurück, wie einige (darunter Russland) es sich ja wünschen. Andererseits wird es mit solchen permanenten Einrichtungen für die Amerikaner einfacher, die Peripherie Russlands (siehe eben Georgien) als eigenen Interessenbereich zu definieren. Das ganze ist wie ein Schachspiel bei dem die USA gerade vorrücken. Von daher ist die Opposition schon verständlich.
Zitat von McWire
Der Raketenschild schützt uns vor einzelnen Raketen aus dem nahen Osten.
Diese Raketen gibt es gar nicht Also braucht man gar keinen Schutz.
Resistance is fertile
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn! The only general I like is called strike
Kann sein, dass das hier schon einmal beantwortet wurde, ich habe allerdings nichts gefunden: Hat Russland nicht die Technik oder nicht das Geld für einen eigenen Schutzschild vor Interkontinentalraketen?
Russland besitzt im Form der S-400 Triumf aka SA-21 Growler ein SAM-System das im beschränkten Maße die Fähigkeit hat ballistische Raketen großer Reichweite im Endanflug zu bekämpfen.
Ein Vergleichbares amerikanisches System wäre THAAD.
Zitat von Oberst-Snake
Das Raketenschild schützt aber nur die USA, wenn es überhaupt jemals Funktioniert. Bisher treffen die Amis nicht mal ihre eingenen Testraketen.
Außerdem wäre Polen im Falle eines Krieges an Hauptziel, da sich dort die Abwehranlagen befinden.
Der GBI wird auch in der Lage sein Raketen die auf Zentral- und Westeuropa gerichtet sind abzufangen.
Im Übrigen treffen die Amis durchaus.
Der letzte Test:
Zwei Artikel, die für das Zusammenspiel zwischen Imperialismus, Nationalismus - und den Folgen für die jeweiligen Bevölkerung (insbesondere in Bezug auf politische und soziale Rechte sowie Lebensstandard) interessant sind:
Der Kreml unter Medwedjew kehrte zum alten Muster der inneren Mobilmachung zurück. Die Abstände zwischen den Hysteriewellen gegen Ausländer wurden schon unter der Ägide Putins immer kürzer. Mal gerieten die Polen, mal die Esten, dann wieder die russischen Kaukasier oder die Georgier ins Fadenkreuz xenophober Kremlpropaganda. Mit dem Krieg gegen Georgien trug Moskau diesen Mechanismus der innenpolitischen Gleichschaltung erstmals seit dem Afghanistankrieg wieder über die eigenen Grenzen. Die Mobilisierung nach dem außenpolitischen Muster der Realpolitik des 19. und 20. Jahrhunderts ersetzt zukunftsorientierte Politik und ist ein Zeichen der Schwäche. Moskaus politische Elite hat weder die Vision noch die Kraft noch den Willen, die überfällige Modernisierung des Landes in Angriff zu nehmen. Russland gleicht einem Koloss auf tönernen Füßen. Weder der energiebedingte Wirtschaftsboom noch der militärische Blitzerfolg sollte darüber hinwegtäuschen.
Man sieht hier, wie nationalistische Mobilisierung gegen angebliche äussere Feinde im Wesentlichen imperialistischen Zielen dienen und hierzu die Bevölkerung bei Stange halten sollen, denen gleichzeitig die Rechte eingeschränkt und ihr Lebensstandard gesenkt wird. Donath analysiert dies aber nicht konsequent, da er einen Gegensatz zwischen westlicher Zivilisation und Russland aufmacht. Tatsächlich sieht man genau die gleiche Vorgehensweise bei den letzten US-amerikanischen Regierungen (Reagan, Bush sen., Clinton und Bush jun.). Hier gibt es genauso in immer kürzeren Abständen nationalistische Hysteriewählen, die im "Krieg gegen den Terror" Bushs ihren bisherigen verbrecherischen Höhepunkt gefunden haben. Russland unter Putin macht hier eine sehr ähnliche Politik, wobei hier noch das Element hinzu kommt, da im Endeffekt wieder die alten stalinistischen Herrschaftsmethoden nur mit etwas modifizierte Ideologie (s. z.B. das Bündnis mit der orthodoxen Kirche) benutzt werden.
Der zweite Artikel beschäftigt sich u.a. mit dem Nationalismus in kleinen Ländern im Einflussbereich der imperialistische Grossmächte.
Prinzipiell gilt: Wer die Ideologie der Ethnie sät, erntet völkische Kriege, Massaker und Vertreibung und am Ende zumeist ein Protektorat. Wie eine Niederlage im völkischen Krieg aussieht, mussten die Serben wegen angeblicher Hufeisenpläne im Kosovokrieg erfahren. Die Nato hat Serbiens Infrastruktur in Schutt und Asche gelegt. Und im Kosovo-Reservat geht bis heute nichts ohne die westliche Schutztruppe. Gleichzeitig zerstören nun russische Truppen Anlagen in Georgien. Überall Trümmerhaufen: So sehen sie aus, die humanitären Interventionen zum Wohle von Osseten und Kosovaren.
Statt Unabhängigkeit ist die Folge nur ein Tausch der Macht, die das Land fremdbestimmt. Das erinnert etwas an den Kalten Krieg, als z.B. Kuba die Abhängigkeit von den USA gegen die Abhängigkeit von Russland tauschte. Jetzt enden wohl Kosovo, Ossetien und Abchasien ähnlich.
Resistance is fertile
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn! The only general I like is called strike
Donath liegt hier wohl auch ziemlich daneben, weil er sich in seinem "westlichen Zivilisation" vs. russisches autoritäres Regime-Bild verfangen hat. Ich denke nicht, dass viel dafür spricht, dass das russische Regime gerade so instabil ist - wobei natürlich gar nichts dafür spricht, dass es dort ewig so bleiben wird.
Der Punkt, in dem er Recht hat, ist, dass das russische Regime verstärkt auf nationalistische Kampagnen setzt, um seine Macht zu festigen. Dies ist verbunden mit einer Einschränkung der Rechte für die meisten Menschen in Russland und mit verstärkten Versuchen aussenpolitisch wieder imperialistische Interessen durchzusetzen. Eine solche Politik ist typisch für die, die der Bevölkerung nicht viel oder gar nichts zu bieten hat. Da kann man meist eine Tendenz zu autoritäreren Regierungsformen und mehr nationalistischen Geschrei sehen.
Da ist es natürlich beunruhigend, dass gleichzeitig in den USA und in vielen europäischen Staaten Regierungen gibt, die verstärkt auf Konfrontation zu Russland gehen - darunter auch die, deren Aussenpolitik keinen Hauch besser ist (womit wir wieder da wären, wo Donath vollkommen daneben liegt).
Das kann natürlich zu einer erneuten Konfrontation führen, allerdings unter deutlich instabileren Bedingungen als im Kalten Krieg.
Resistance is fertile
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn! The only general I like is called strike
Das US-Verteidigungsministerium würde ich nicht als glaubwürdige Quelle betrachten. Die sagen ja auch ihre Trankappenbomber können nicht entdeckt werden oder das im Irak Atomwaffen lagerten Außerdem ist ein solches System gegen eine wirklichen Angriff Sinnlos.
Und es gibt keine Iranische Bedrohung das ist nur Angstmacherei. Die einzige Bedrohung des Weltfriedens ist die USA und vielleicht China. Wir Europäer sollten uns von den USA lösen und unser eigenes Ding durchziehen.
Zitat von Oberst-Snake
Die einzige Bedrohung des Weltfriedens ist die USA und vielleicht China.
Irgendwie lustig und traurig zugleich. Da wird gerade ein kleines Land platt gemacht, das es doch tatsächlich gewagt hat, selbst entscheiden zu wollen, zu welchem Bündnis es gehört und dann stellen sich ernsthaft Leute hin und schwadronieren so einen Müll zusammen. Das einzige, was die Russen davon abhält, mit anderen Ländern dasselbe zu machen, sind die Amerikaner. Da ist es schon verständlich, dass Länder wie Polen engere Beziehungen zu Amerika suchen.
"Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
-Cpt. Jean-Luc Picard
Das US-Verteidigungsministerium würde ich nicht als glaubwürdige Quelle betrachten. Die sagen ja auch ihre Trankappenbomber können nicht entdeckt werden oder das im Irak Atomwaffen lagerten
Ein größerer Blödsinn ist dir jetzt aber nicht eingefallen, oder?
Und es gibt keine Iranische Bedrohung das ist nur Angstmacherei.
Doch, gibt es. Bis das Abwehrsystem aufgebaut ist wird der Iran Raketen mit der nötigen Reichweite installiert haben.
Davon abgsehen besitzt Nordkorea schon heute ICBMs mit denen es die Westküste der USA angreifen kann.
Nicht wenn wir die Rüstungsausgaben exorbitant steigern
Deutschland, Frankreich und Großbritanien zusammen haben genug Wirtschaftskraft um ein USA-ähnliches Waffenarsenal gemeinsam vorzuhalten.
Es macht aber derzeit keinen Sinn, da die Gemeinsamkeiten mit den USA die unterschiedlichen geopolitischen Vorstellungen bei weitem überwiegen.
Kommentar