Zitat von Zocktan
Beitrag anzeigen
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Sinclair_ schrieb nach 36 Minuten:
Nur mal zur bildlichen Veranschaulichung, was da überhaupt abgelaufen ist. Viele scheinen das nicht so wirklich zu wissen. Auch ich tue mich zugegebenermaßen schwer, aber ich versuche es mal:
Viele amerikanische Bürger haben bei ihren Banken Kredite aufgenommen. Ist ja auch ganz normal. Amerikanische Bürger haben auch auf ihr eigenes Haus eine oder mehrere Hypotheken aufgenommen. Auch in gewisser Weise noch normal. Amerikanische Banken haben das bewilligt. Auch weitgehend normal.
Der Kanckpunkt war nun folgender: Die jeweiligen Kreditsummen, welche die Bürger aufgenommen haben, waren höher als die jeweiligen Bürger jemals zurückzahlen konnten. Dem gegenüber waren auch die Häuser nicht so viel wert wie die Hypothekensummen. Das aber kristallisierte sich erst später heraus. Vorher passierte folgendens, was auch ganz normal und alltäglich im Bankwesen ist:
Diese Hypotheken und Kreditansprüche (seitens der Banken am amerikanischen Bürger) wurden zu Paketen geschnürt und ausländischen Banken weltweit als Investitionsanlage angeboten. Mit entsprechendem Zins war das wohl für viele europäische Banken ziemlich verlockend, also haben sie diese Pakete gleich kofferweise gekauft. Das ging so lange gut, bis mal jemand auf die Idee kam, einen dieser Koffer zu öffnen. Dann nämlich hat sich herausgestellt, dass diese keine harte Währung beinhalteten, sondern nur Luftballons. Jetzt wurden immer mehr solcher vermeintlicher Geldkoffer geöffnet, die sich jedoch alle als Luftballons herausstellten, was wiederum zur Folge hat, dass die Abschreibungen der Banken ins Unermessliche laufen. Es ist eine Kettenreaktion bzw. der Dominoeffekt. Dadurch gingen schon einige Banken pleite. Schließlich waren diese "Koffer" ein nicht geringer Anteil des Bankvermögens, welches sich jetzt aber einfach in Luft aufgelöst hat.
An der Stelle möchte ich mal auf amerikanische Sitcoms aufmerksam machen. Achtet mal darauf, wie oft darin scherzhaft angemerkt wird, dass es doch selbstverständlich sei, auf sein Haus eine oder mehrere Hypotheken aufgenommen zu haben. Tja, was das zur Folge hat, erleben wir gerade:

Das sind aber wie gesagt alles reine, unabhängige Bankengeschäfte. Die Gesamtheit der EURO-Länder oder die Wirtschaftsweisen oder anderweitige Aufsichtsgremien haben darauf keinen Einfluss, wie die einzelnen Banken wirtschaften. Somit ist es auch sinnlos, dem EURO daran die Sculd zu geben. Im Gegenteil. Ohne dem starken EURO hätte uns Europäern diese Wirtschaftskrise wahrscheinlich bedeutend schwerer getroffen.
Kommentar