Der EURO in der Krise - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der EURO in der Krise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es werden sich am Ende schon Gründe finden lassen, warum Deutschland an allem schuld ist, völlig egal, was Deutschland tut.

    Das ist wirklich Märchenstunde pur mit den einheitlichen sozialen Standards. Das kann nur einer erzählen, der von den Unterschieden der Sozialsysteme in Europa keine Ahnung hat. Völlig unbezahlbar, wenn man z.B. auf den deutschen Standard kommen will. Von Skandinavien gar nicht zu reden.

    Das ist ohnehin so ein Punkt, wo ich mir mal wünschen würde, dass die Sonntagsreden über die politische Union aufhören. Zum Beispiel würde ich von Trittin mal gern wissen, wie er die Chancen einschätzt, dass wir in einer politischen Union den Atomausstieg hinbekommen hätten. Klappt bestimmt toll mit Frankreich und Großbritannien als Partner, gelle? Da hat man dann doch wieder lieber die olle Kleinstaaterei.

    In Italien soll es bis Jahresende Neuwahlen geben, heißt es jetzt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Chloe schrieb nach 9 Stunden, 21 Minuten und 3 Sekunden:

    Gysi war heute recht verdienstvoll im Bundestag, im Hinblick auf "was wird eigentlich diskutiert":

    Gysi im Bundestag
    Zuletzt geändert von Chloe; 26.10.2011, 19:34. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Kommentar


      Es werden sich am Ende schon Gründe finden lassen, warum Deutschland an allem schuld ist, völlig egal, was Deutschland tut.
      So sieht`s aus...
      "Der Überwachungsstaat der Zukunft findet dich!"
      www.alexander-merow.de.tl
      http://www.amazon.de/Beutewelt-B%C3%.../dp/3869018399
      http://www.amazon.de/Das-aureanische...889779&sr=1-11

      Kommentar


        So, die Politiker haben es nach einer langen Nacht geschafft, einen Schuldenschnitt für Griechenland auf die Beine zu stellen. Die Zeit wird zeigen, ob es tatsächlich was bringt. Bin auch mal gespannt wie der DAX darauf reagiert.

        Eurozone setzt Banken unter Druck - Krisengipfel im Finale - N24.de

        Kommentar


          Na großartig, der Schuldenschnitt ist durch.
          Nun muss man Italien, Spanien, Irland und Co nur noch verklickern warum das bei ihnen dann nicht möglich sein soll.....
          Dieser Beitrag wurde von einem Menschen erstellt.

          Kommentar


            Die wesentlich spannendere Frage ist doch, mit welchem Argument man jetzt ein Anklopfen von Spanien, Portugal und tendenziell Italien ablehnen will, wenn auch diese Regierungen merken: Schuldenmachen lohnt sich, denn Deutschland, Frankreich und die Niederlande werden schon zahlen.

            Ausser "ist technisch nicht möglich" sehe ich da keines, und das führt mich ein wenig zu dem amüsanten Gedanken, dass der Kollaps des Euro von den Eliten als unvermeidbar akzeptiert wird und man stattdessen nur noch versucht, die Kuh "Euro" so lange zu melken,wie es geht, aka als Deutschland so lange wie möglich von dem angeblich ja so niedrigen Eurokurs in Sachen Exportwirtschaft zu profitieren, ehe man sich dann mit "wir haben alles versucht, aber es hat nicht sollen sein" aus der Eurozone zurückzieht und einen Laden mit Lux, ösiland, Niederlanden und Finland aufmacht.

            Davon ab muss mal jemand klarstellen, ob die offenbar im Raum stehende übernahme der Anleihenverluste in Höhe von 20% durch die Staaten der Eurozone (soll ja noch en detail geklärt werden in den nächsten Tagen/wochen) erst für zukünftige Anleihen erteilt wird, oder schon gelten soll, wenn Griechenland dann 50% seiner Schulden bei privaten Gläubigern erlassen werden, was natürlich dann vollends zur Farce würde.

            Kommentar


              So wie ich das verstanden habe, gilt das für die neuen Anleihen. Jedenfalls steht es in der Süddeutschen so.
              Die Ergebnisse des Euro-Gipfels im berblick - Politik - sueddeutsche.de

              Ob das alles reichen wird, wird man sehen.

              Positiv ist jedenfalls die Kernkapitalquote von 9 Prozent. Hoffentlich ist das dauerhaft und nicht nur eine Krisenmaßnahme, und gilt für die Bilanzsumme insgesamt - inklusive Staatsanleihen. In Anbetracht der Haltungen der Herren Sarkozy und Juncker hat Merkel erstaunlich viel herausgeholt.

              Dem DAX gehts gut. Plus 3,7 Prozent.
              Zuletzt geändert von Chloe; 27.10.2011, 09:50.

              Kommentar


                Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                Die wesentlich spannendere Frage ist doch, mit welchem Argument man jetzt ein Anklopfen von Spanien, Portugal und tendenziell Italien ablehnen will, wenn auch diese Regierungen merken: Schuldenmachen lohnt sich, denn Deutschland, Frankreich und die Niederlande werden schon zahlen.
                Mit dem Argument, dass es nicht nötig ist? Zumindest nicht in Spanien (außer da platzt demnächst nochmal irgendeine Blase) und auch nicht in Italien, solange es den Schuldendienst weiterführen kann. Italien dürfte die Kurve kratzen wenn es eine Regierung bekommt, die andere Interessen hat als Sex und Geld.
                Portugal dürfte mE der einzig ernsthafte Kandidat in nächster Zeit sein.

                Ich finde es wirklich absonderlich wenn Leute daherreden, Griechenland würden "mal eben" die Hälfte der Schulden erlassen. Für den griechischen Bürger ist das alles andere als bequem und für die Politiker auch nicht.

                Jedenfalls sind die Gipfelbeschlüsse diesmal eher richtig als falsch. Der Schuldenschnitt hätte schon letztes Jahr her müssen und die EK-Quote von neun Prozent ist ja fast schon astronomisch. Jedenfalls auf dem Papier.


                Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                Dem DAX gehts gut. Plus 3,7 Prozent.
                Na, Gott sei Dank. Der Tag ist gerettet!

                Kommentar


                  Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                  Ich finde es wirklich absonderlich wenn Leute daherreden, Griechenland würden "mal eben" die Hälfte der Schulden erlassen. Für den griechischen Bürger ist das alles andere als bequem und für die Politiker auch nicht.
                  Weil das alles soo schööön und angenehm für die Griechen ist, sind die Gewerkschaften gegen den Schuldenschnitt Sturm gelaufen.

                  Mit wieviel Milliarden triffts die griechischen Banken?

                  Griechenland erlässt sich selber die Schulden, die Banken dem Staat, genauer gesagt. Mal sehen, wohin das führt. Zur Besserung der Rentenkasse sicher nicht.
                  Zuletzt geändert von Chloe; 27.10.2011, 12:52.

                  Kommentar


                    Wie sorgen wir jetzt eigentlich dafür, dass Griechenland in 2, 3, 5 oder 10 Jahren nicht wieder gerettet werden muss? Das Land hat ja einfach ausser Käse, Wein und Stränden nix zu bieten, und mit Sparen allein hat man nur mehr Nazis produziert als vorher, aber auch griechische Nazis dürften sich schlecht exportieren lassen.
                    Eventuell sollten wir Griechenlands Berge ja mit Solarzellen zustopfen und einige der Inseln als Abfalllager für Atommüll mit 99.999 jähriger Laufzeit anpachten.
                    Zuletzt geändert von Seether; 27.10.2011, 15:22.

                    Kommentar


                      Nächste Runde vor dem Verfassungsgericht:

                      Euro-Rettung vor Gericht: Abgeordnete klagen auf mehr EFSF-Mitsprache | FTD.de

                      Zwei SPD-Bundestagsabgeordnete haben beim Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag gegen eine ihrer Ansicht nach unzureichende Kontrolle durch den Bundestag bei der Euro-Schuldenkrise gestellt. Die beiden Abgeordneten Swen Schulz und Peter Danckert wehren sich dagegen, dass dringende und geheime Entscheidungen über die Hilfe im Rahmen des Rettungsfonds EFSF von einem speziellen Gremium getroffen werden, das nur aus neun Mitgliedern des Haushaltsausschusses besteht. Damit würden die Rechte der Abgeordneten verletzt.
                      ...
                      Das Gericht bestätigte am Donnerstag den Eingang der Antragsschrift. In Karlsruhe wird mit einer kurzfristigen Entscheidung gerechnet.
                      Ich hoffe doch, dass dieser "Graue Rat" gekippt wird.

                      Kommentar


                        Beim ifo habe ich einen sehr interessanten Aufsatz zum Thema Wettbewerbsfähigkeit gefunden: http://www.cesifo-group.de/portal/pl.../1/1206168.PDF

                        Der Artikel ab Seite sechs, inbesondere die Tabelle sind wirklich lesenswert. Das heißt also, wenn im Eurozonen-Durchschnitt die Lohnstückkosten im verarbeitenden Gewerbe um zehn Euro gestiegen sind (vorsicht, fiktives Zahlenbeispiel von mir), dann sind sie in Griechenland um 13,06€ gestiegen, wenn ich diese Tabelle richtig verstehe.

                        Kommentar


                          Sehr merkwürdig:
                          Die €-Zone beschließt den Billionen-Deal und die Bundesländer bringen ein neues Glückspiel-Gesetz auf den Weg. Ein Schelm, wer darin einen Zsammenhang sieht.
                          Neben vielen anderen Indizes sind Dax, € und Gold (!) nach oben geschossen. Die Zocker sind aufgewacht!
                          Slawa Ukrajini!

                          Kommentar


                            So, hat sich was mit grauen Räten und Hinterzimmer-Entscheidungen:

                            Nothilfen vorerst nicht möglich: Verfassungsgericht stoppt deutsches Sondergremium zur Euro-Rettung - Deutschland - Politik - Handelsblatt

                            Rückschlag für Deutschlands Rolle bei der Euro-Rettung: Das Bundesverfassungsgericht hegt Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines neuen Sondergremiums zur parlamentarischen Kontrolle des Euro-Rettungsschirms EFSF.

                            Kommentar


                              Zinseszins abschaffen!

                              Kommentar


                                Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                                Zinseszins abschaffen!
                                Will da schon wieder einer an den Symptomen herumdoktern?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X