Zitat von ThorKonnat
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der EURO in der Krise
Einklappen
X
-
Gast
Mal eine Frage (auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, kannst vma auch per PM antworten): Bist du auch für die Kopfpauschale im Gesundheitssystem?
-
Du verstehst das ganze Prinzip nicht, auf dem unser wirtschaftlicher Erfolg aufgebaut ist. Warum steht Deutschland denn so "gut", zumindest im Vergleich mit Ländern wie Griechenland dar? Weil wir mehr Waren und Dientleistungen produzieren, als wir selbst verbrauchen, die Überschüsse exportieren und so Kapital in unserem Land ansammeln. Nur funktioniert dieses System ja nur dann, wenn andere Länder mehr verbrauchen, als sie selbst produzieren. Wir hätten unseren ganzen tollen Aufschwung der letzten Jahre nicht gehabt und wären auch nicht Exportweltmeister, wenn es nicht Länder wie Griechenland geben würde, die sich verschulden und mit diesem geliehenen Geld dann wieder Waren von uns kaufen. Durch unsere Exportüberschüsse sammeln wir Kapital, dass wir dann an andere Länder wieder verleihen. So funktioniert unser Wirtschaftssystem. Es ist also mitnichten so, dass wir andere mit durchfüttern, sondern vielmehr finanzieren die anderen uns unsere tollen Exporterfolge, indem sie sich Geld leihen und damit unsere Waren kaufen. Sobald wir das machen würden, was populistische Schreier wie du fordern, nämlich alle diese Länder pleite gehen lassen, bedeutet das nichts anderes, als das unser Exportmodell und unsere tollen Außenhandelsüberschüsse den Bach runter gehen und wir in ganz bittere Probleme kommen. Im Falle eines kleinen Landes wie Griechenland mag das noch relativ egal sein, aber wenn es mit Griechenland anfängt und sich dann wie ein Domino-Effekt durch ganz Europa zieht, wird es unglaublich übel für uns, weil wir zwei Drittel unserer Exporte nach Europa verkaufen.Zitat von Thorkonnat
Und wer zahlt unsere Staatsschulden und deren Zinsen ? Wir sollten die erstmal abtragen bevor wir sowas angehen. Und ich finds blööd das bei 27 Mitgliedern wir 1/4 zahlen sollen, egal wieviel BIP wir haben. Es kann doch nicht sein dass ein paar fast alles leisten und der rest sich mehr oder weniger durchfüttern läst."Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
-Cpt. Jean-Luc Picard
Kommentar
-
Auch unser "wirtschaftliche Erfolg" wird früher als später den Bach runtergehen. Und am Ende trägt die Misere sowieso der (europäische) Steuerzahler. Wo sollen denn bitte die 750.000.000.000 T€UROS herkommen ohne dass wirklich ein sachlicher Wert dahinter steckt? Man bekämpft hier Feuer mit Benzin bzw. legt im Kofferraum ein Gegenfeuer um den Motorbrand zu löschen ohne wirklich das Problem an der Wurzel zu packen.
Schulden mit Schulden bekämpfen. Wirklich, astreine Strategie...
Es ist doch mehr als raurig, dass einzelne an der Börse das Geld regelrecht verbrennen können und damit ganze Volkswirtschaften in den Abgrund reißen. Man hat eindeutig aus der Finanzkrise nix gelernt. Den Heuschrecken aka Spekulanten wirds freuen.
Gelddruckmaschinen-Hersteller werden in Zukunft hoch im Kurs stehen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Astrofan80 schrieb nach 50 Minuten und 8 Sekunden:
Na wunderbar, nun haben wir den Salat. Die Inflation kann kommen!
Gefährliche Euro-Rettung: Willkommen in der Inflationsunion - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - WirtschaftOh und wo wir gerade bei Krise waren: die EZB will jetzt auch Staatsanleihen kaufen. Da hat unsere systemische Überlegenheit gegenüber den Amis ja nicht lange gehalten. Krass. Das ist das offizielle Ende. Unsere Notebank druckt Geld nach, und kauft damit unsere Schuldverschreibungen auf. Schlimmer geht nimmer.The European Central Bank said it will buy government and private bonds as part of an historic bid to stave off a sovereign-debt crisis that threatens to destroy the euro. The ECB wants “to address severe tensions in certain market segments which are hampering the monetary policy transmission mechanism and thereby the effective conduct of monetary policy,” the central bank said in a statement at 3:15 a.m. in Frankfurt. The announcement came less than an hour after European finance ministers unveiled a loan package worth almost $1 trillion to staunch the market turmoil.Ach du Scheiße. Da kommen wir nie wieder raus. Das war ja schon vorher klar, aber jetzt kann niemand mehr die Augen zumachen. Im Grunde können wir jetzt auch zu arbeiten aufhören. Hat eh keinen Sinn mehr.
Quelle: Fefes Blog
Zuletzt geändert von Astrofan80; 11.05.2010, 05:47. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
***
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein
Kommentar
-
Muss man leider so sagen. Was für ein Glück für die CDU, dass diese Meldungen erst nach der NRW-Wahl in den Medien waren.Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigenWo sollen denn bitte die 750.000.000.000 T€UROS herkommen ohne dass wirklich ein sachlicher Wert dahinter steckt? Man bekämpft hier Feuer mit Benzin bzw. legt im Kofferraum ein Gegenfeuer um den Motorbrand zu löschen ohne wirklich das Problem an der Wurzel zu packen.
Kommentar
-
Gast
Die 750 Milliarden an Garantien in Aussicht zu stellen ist vermutlich nicht unbedingt ein Fehler. Letztendlich erkauft man sich so Zeit, schützt sich vor Spekulanten und hofft, dass man das ganze Geld nie wird ausgeben müssen. Damit das alles funktioniert und man das Geld nie oder nur zu einem geringen Teil ausgeben muss, muss man die erkaufte Zeit jetzt dann allerdings wirklich dazu nutzen die (nicht krisenbedingte) Neuverschuldung des ganzen Euroraumes schnell in den Griff zu kriegen und Strukturen zu entwickeln, die sowas in Zukunft anch Möglichkeit verhindern.
Viel interessanter ist da, was die EZB nun veranstaltet. Denn die haben es nun in der Hand, mehr Infaltion oder nicht. Zwar braucht man sich auch dann wohl keine Sorgen zu amchen, seine Gelscheine demnächst nicht mehr zu zählen, sondern nurnoch abzuwiegen (die USA wirtschaften ja schon länger so), aber langfristig kann da wenig gutes bei rauskommen.
Kommentar
-
Es ist noch gar nicht sicher, ob es beim worst case von 123 Mrd. € bleiben wird, wenn andere Euro-Länder ebenfalls in die Bredrouille geraten. Schließlich glaube ich kaum, dass Länder, die ebenfalls kurz vor dem Staatsbankrott stehen wie Italien, Spanien, Portugal, sich am Rettungsschirm im vollen Umfang beteiligen werden. Am Ende kann es für Deutschland nur noch t€urer werden.R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
***
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein
Kommentar
-
Was genau hält diese Länder jetzt eigentlich noch davon ab, den Rettungsschirm in Anspruch zu nehmen ?Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigenSchließlich glaube ich kaum, dass Länder, die ebenfalls kurz vor dem Staatsbankrott stehen wie Italien, Spanien, Portugal, sich am Rettungsschirm im vollen Umfang beteiligen werden.
Kommentar
-
Gast
Ob das jetzt noch 5 oder 10 Milliarden mehr werden, macht dann auch keinen großen Unterschied mehr. Letztendlich hofft man ja aber sowieso das Geld nie ausgeben zu müssen.Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigenEs ist noch gar nicht sicher, ob es beim worst case von 123 Mrd. € bleiben wird, wenn andere Euro-Länder ebenfalls in die Bredrouille geraten. Schließlich glaube ich kaum, dass Länder, die ebenfalls kurz vor dem Staatsbankrott stehen wie Italien, Spanien, Portugal, sich am Rettungsschirm im vollen Umfang beteiligen werden. Am Ende kann es für Deutschland nur noch t€urer werden.
Das Geld gibt es nicht geschenkt, die Problemländer kriegen nur billigere Kredite (5% über 3 Jahre), für die wir dann bürgen.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWas genau hält diese Länder jetzt eigentlich noch davon ab, den Rettungsschirm in Anspruch zu nehmen ?
Und da das eigentliche Problem ja immernoch die Staatsverschuldung des Mittelmeerraumes ist, wird man mit dem Geld hoffentlich auch nicht um sich werfen. Wichtig ist nur zu wissen, dass Geld da ist, falls es garnicht mehr anders geht.Zuletzt geändert von Gast; 11.05.2010, 08:52.
Kommentar
-
Gast
Die Aussicht der jeweiligen Regierungen, es selbst zu schaffen, sich als die großen Haushaltskonsolidierer zu preisen und andererseits die Angst als Versager dazustehen, die Hilfe von Außen brauchen und das Land an den Katheter der EU gelegt haben.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWas genau hält diese Länder jetzt eigentlich noch davon ab, den Rettungsschirm in Anspruch zu nehmen ?
Kommentar
-
Also reine Psychologie, sonst nichts. Nichts Verbindliches.Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenDie Aussicht der jeweiligen Regierungen, es selbst zu schaffen, sich als die großen Haushaltskonsolidierer zu preisen und andererseits die Angst als Versager dazustehen, die Hilfe von Außen brauchen und das Land an den Katheter der EU gelegt haben.
Kommentar
-
Gast
Auch sozialdemokratische oder sozialistische Regierungschefs lassen sich nicht gerne von außen in ihren Haushalt pfuschen. Oder glaubst du, Zapatero wartet schon sehnsüchtig darauf, seine Haushaltshoheit an die EU-Kommission abzugeben, so dass ihm die konservative Opposition seine vermeintliche Unfähigkeit um die Ohren hauen und damit womöglich die nächste Wahl gewinnen kann?Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenAlso reine Psychologie, sonst nichts. Nichts Verbindliches.
Kommentar
-
Natürlich will er das nicht. Aber das ist doch genau das Problem. Man legt viel Geld auf den Tisch, ohne dass klar ist, wie die Leute mit dieser Situation umgehen.Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenAuch sozialdemokratische oder sozialistische Regierungschefs lassen sich nicht gerne von außen in ihren Haushalt pfuschen. Oder glaubst du, Zapatero wartet schon sehnsüchtig darauf, seine Haushaltshoheit an die EU-Kommission abzugeben
Wer sagt denn auch, dass in Griechenland nicht bei der erstbesten Gelegenheit wieder alle Sparmaßnahmen rückgängig gemacht werden ? Sobald Geld da ist, kann man es doch auch wieder mit vollen Händen ausgeben.
Kommentar
-
Gast
Das Geld muss man aber nunmal zumindest vorzeigen, um die Zinsen zu drücken und Spekulationen gegen die Länder bzw. den Euro zu erschweren.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenNatürlich will er das nicht. Aber das ist doch genau das Problem. Man legt viel Geld auf den Tisch, ohne dass klar ist, wie die Leute mit dieser Situation umgehen.
Warum sollten sie das tun? Das würde zur sofortigen Pleite führen.Wer sagt denn auch, dass in Griechenland nicht bei der erstbesten Gelegenheit wieder alle Sparmaßnahmen rückgängig gemacht werden ?
Kommentar
-
Mich erschreckt dabei die Geschwindigkeit, mit der hier agiert wird. Wie kann es sein, dass so ein wichtiges Gesetz in dieser Rekordgeschwindigkeit durch den Bundestag gepeitscht wird und das Bundesverfassungsgericht mit nur einem Tag Bedenkzeit gleich nachspringt ?Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenDas Geld muss man aber nunmal zumindest vorzeigen, um die Zinsen zu drücken und Spekulationen gegen die Länder bzw. den Euro zu erschweren.
Tatsächlich ? Für mich sieht das jetzt so aus, als ob sich Griechenland aus dem 750-Milliarden Topf nur möglichst geschickt seine 300 Milliarden oder zumindest einen Großteil rausholen muss.Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenWarum sollten sie das tun? Das würde zur sofortigen Pleite führen.
Und die EZB druckt dann ja irgendwann frisches Geld nach .
Wo also ist das Problem ?
Kommentar
-
Gast
Der Rest der EU und der IWF, die ihre Hilfen von strikter Haushaltskonsolodierung abhängig gemacht haben vielleicht?!Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWer sagt denn auch, dass in Griechenland nicht bei der erstbesten Gelegenheit wieder alle Sparmaßnahmen rückgängig gemacht werden ? Sobald Geld da ist, kann man es doch auch wieder mit vollen Händen ausgeben.
Davon abgesehen wäre es keineswegs dämlich, dass Teile dieses Sparpakets baldmöglichst durch sinnvollere Maßnahmen auf der Einnahmenseite (Bekämpfung der Steuerhinterziehung, Erhöhung der Steuern auf Einkommen und Vermögen statt Mehrwertsteuererhöhung) ersetzt werden. Dass Sparpolitik nach der Holzhammermethode langfristig nur noch mehr wirtschaftlichen Schaden anrichtet, hat hierzulande schon die Reichsregierung Brüning bewiesen.
Kommentar



Kommentar