Zitat von Gil Grissom
Beitrag anzeigen
In einer GEMEINSAMEN Wirtschafts- und Finanzpolitik kann aber immer nur ein Mittelwert aller Beteiligten rauskommen. Das heißt die verantwortungsvoll wirtschaftenden Länder (wie auch Estland und Slowakai) werden die Gelackmeierten sein. Denn einen Ausschluss von Griechenland aus der EURO-Zone schließen SPD und Grüne ja völlig aus. Herr Trittin will ja sogar europaweit einheitliche soziale Standards. Auch da kann dann nur ein Mittelwert rauskommen. Was bedeutet das wohl mit Pleiteländern wie Griechenland an Bord? Wird H4 auf 181,20 Euro geschrumpt? Kindergeld erst ab dem 5. Kind?
CDU will Griechenland auch behalten. Die CSU aber nicht, In der EU zwar schon aber nicht im Euro - bis sie sich erholt haben. Das ist imho die einzige Chance für Griechenland, dass es dort auch wieder aufwärts gehen soll. Die CSU ist damit auf Suliks Linie, soweit ich das begreife.
Klar, und bislang ging das gut, weil jeder davon profitierte und auch jeder seinen Beitrag dazu leisten konnte. Griechenland kann das nicht mehr. Portugal, Italien, Irland, Spanien? Gute Frage. Die "Geld-aus-dem-nichts-mach-Maschine" läuft jetzt nicht mehr. Was wohl tatsächlich bedeutet, dass fortan nordeuropäische Steuergelder in den Süden fließen werden.
Vom Rettungspaket sicher nicht. Aber von der Transferunion. Die wird uns bereits jetzt schon viel genug in den nächsten Jahren kosten, wenn der Leistungsanspruch nicht reformiert wird. Drum verstehe ich nicht, wieso SPD und Grüne da noch einen Schritt weitergehen wollen. Solidarität um jeden Preis klingt ja wundervoll romantisch, aber einheitliche Standards EU-WEIT kann nur bedeuten, dass sich der Wohlstand in Nordeuropa drastisch verringern wird. Und das wird kein Volk lange mitmachen. Damit würde dann nämlich doch das Geld der Nordeuropäer eingesetzt, um griechische Sozialleistungen standardempfohlen zu leisten und Renten und Kindergeld nach Süden abzuführen.
Die haben selber noch nicht kapiert, dass Geld nicht mehr endlos da ist.
Man kann nicht mehr ungebremst Schulden machen und Geld durch Tricks vermehren und es unter die Leute jubeln. Was dort gegeben wird, muss woanders genommen werden. Ganz real und ganz unmittelbar. Und wenn jetzt ein Herr Trittin meint, Europaweit muss ein hoher gemeinsamer sozialer Standard her, dann muss den jemand entsprechend leisten und abführen. Bloß wer? Ach ja, ich weiß es.


Zitat von Leandertaler
Beitrag anzeigen
Kommentar