Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenigstens können sich am Ende dann alle darauf verständigen, dass sie die Kombilösung nicht wollen, denn die würde nicht nur alles um Jahre verzögern, sondern wäre wohl auch noch teurer als S21.
    I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

    - George Lucas

    Kommentar


      Hier ist das Geißler-Papier:


      Es ist die Kombi-Lösung. Vier Durchgangsgleise quer, der Kopfbahnhof bleibt, 11 km weniger Tunnel.

      Politisch ist dieser Vorschlag ein Riesensieg für die Gegner.

      Kommentar


        Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
        Wenigstens können sich am Ende dann alle darauf verständigen, dass sie die Kombilösung nicht wollen, denn die würde nicht nur alles um Jahre verzögern, sondern wäre wohl auch noch teurer als S21.
        Wieso das? Das teuerste an S21 sind doch die Tunnel. 11km weniger werden da schon einiges einsparen.
        Außerdem kann man 4 Gleise unter den alten Bahnhof packen und somit ein neues halb unterirdisches Bahnhofsgebäude sparen, würd ich doch zumindest mal vermuten.

        Damit hätte man dann einen Fernbahnhof mit den durchgängigen Gleisen unterirdisch und einen Regionalbahnhof mit vielen Gleisen, sodass ein integraler Taktfahrplan gefahren werden kann, oberirdisch.

        Ich denke das wäre ein echt guter Kompromiss, wenn denn der Preis stimmt. Mal schaun was da jetzt rum kommt.
        Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
        "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
        "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

        Kommentar


          Laut dem Papier wurde für die Kombi-Lsg 2,5 Mrd errechnet.

          Ganz interessant, eben war Geißler im SWR-Fernsehen. Er sagte, die Bahn sei sehr wohl informiert worden, im Gegensatz zu Kefers scheinbar überraschter Reaktion. Auch Berlin und die Landesregierung waren informiert worden. Er habe bewusst keine Reaktionen wollen.

          Was geht hier hinter den Kulissen vor? Was soll das jetzt werden... Beruhigungspille, oder ein Versuch, die Ausfahrt zu nehmen?

          Vor allem diese Forderung von Geißler, keine Reaktionen, irritiert mich total.

          Und wer hat eigentlich die Ausarbeitung der SMA mit Geißler bezahlt?

          Kommentar


            Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
            Vor allem diese Forderung von Geißler, keine Reaktionen, irritiert mich total.
            Ich spreche zwar auch nicht fließend Geißler, aber ich würde das so interpretieren:

            Er will keine überstürzten Reaktionen. Er will dass sich die Bahn das nochmal gut durch den Kopf gehen lässt, ob sie nicht doch lieber eine Kombilösung haben wollen, anstatt zu riskieren, dass das Ding ganz einkassiert wird.
            So könnten sie zumindest etwas Gesicht wahren.

            Wie gesagt, ich halte diese Lösung für eine gute Idee. Die kosten werden sich bei den Tunneln zwar immernoch verdreifachen, aber immerhin sinds 11km weniger, wo das passieren wird. Also kommt man noch relativ billig weg.
            Außerdem dürfte bei nur 4 zusätzlichen Gleisen oberirdisch keine große Veränderung entstehen. (in der Bauphase wohl leider schon, aber nuja...)
            Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
            "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
            "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

            Kommentar


              Wer hat diese Ausarbeitung bezahlt. Es kann doch fast nur die Bahn gewesen sein. Geißler war es sicher nicht und die Landesregierung auch nicht. Die Stadt war nicht informiert.

              Die Bahn hat Riesenprobleme mit dem Projekt, jetzt schon. Man denke nur an das Grundwasser. Und die Täuschungsvorwürfe.

              Das riecht für mich nach eingefädelt. Das wäre die perfekte Möglichkeit für die Bahn, aus der Sache rauszukommen und all die Täuschungsvorwürfe wären vom Tisch.

              Kommentar


                Jop kann gut sein. Aber immerhin wär an Stuttgart dann dieser Kelch vorüber gegangen.
                Gerechtigkeit gibts halt nicht. Die Chancen, dass die Bahn für diesen Murks zur Rechenschafft gezogen wird, waren ohnehin immer äußerst gering.
                Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                Kommentar


                  Das Konzept ist jedenfalls 100mal besser als S21. An Kosten und Kundenfreundlichkeit haushoch überlegen. Grundwassertechnisch sicherlich einfacher beherrschbar, da nur halb so viele Gleise und damit Platzbedarf im Tiefbahnhof. Der Zeitgewinn für die Fernzüge bleibt erhalten, die Vorteile für die Pendler im Kopfbahnhof auch. Kosten durch 11 km Tunnel weniger um ein Drittel niedriger.

                  Wenn der Südflügel erhalten bleibt und die Eingriffe im Schlossgarten in Grenzen bleiben, habe ich mit diesem Konzept keine Probleme.

                  Hoffentlich kommt demnächst von Ramsauer eine Empfehlung in der Richtung.

                  Kommentar


                    Der Kompromiss erinnert mich irgendwie an den City-Tunnel hier in Leipzig. Bei unseren Hauptbahnhof werden gerade für S-Bahn und für den Nord-Süd-Verkehr 4 Gleise tiefer gelegt und der alte Bayrische Bahnhof wieder angebunden (war seit dem 70er Jahren stillgelegt). Der Tunnel der jetzt unter die Stadt durchgeht ist letztlich 2 Gleisig.

                    Nach meine Kenntnisstand (ich hab mal 10 Minuten über den Vorschlag darüber gelesen) ist ein solches Vorgehen auf die Stuttgart wohl sinnvoll. Der Bau wird billige und der Überregionale Verkehr wird von den langsamen Regionalverkehr getrennt.
                    Natürlich heulen jetzt die herum die das ganze Projekt wohl ins Rollen gebracht haben, nämlich die Makler die das jetzige Geleisbett als Baugrund verkaufen wollten.

                    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
                    Das Konzept ist jedenfalls 100mal besser als S21. An Kosten und Kundenfreundlichkeit haushoch überlegen. Grundwassertechnisch sicherlich einfacher beherrschbar, da nur halb so viele Gleise und damit Platzbedarf im Tiefbahnhof. Der Zeitgewinn für die Fernzüge bleibt erhalten, die Vorteile für die Pendler im Kopfbahnhof auch. Kosten durch 11 km Tunnel weniger um ein Drittel niedriger.

                    Wenn der Südflügel erhalten bleibt und die Eingriffe im Schlossgarten in Grenzen bleiben, habe ich mit diesem Konzept keine Probleme.

                    Hoffentlich kommt demnächst von Ramsauer eine Empfehlung in der Richtung.
                    Das mit der Hälfte des Platzbedarfes stimmt nicht ganz. Man möchte in diesem Kombikonzept nämlich die unterirdischen Bahnsteige breiter auslegen. Was einen Teil des Raumgewinnes gleich wieder kassiert.
                    Klimaerwärmung einmal positiv
                    Der deutsche Rechtsstaat in Aktion.

                    Kommentar


                      ok, einigen wir uns auf 60 oder 65 Prozent des Platzbedarfs.

                      Mein Gott, ich hoffe so sehr, meine Vermutung ist richtig und das ist von der DB eingefädelt. Dann stünde das Ende dieses Irrsinns S21 in der bisher geplanten Form endlich vor der Tür.

                      Kommentar


                        Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
                        Wieso das? Das teuerste an S21 sind doch die Tunnel. 11km weniger werden da schon einiges einsparen.
                        Außerdem kann man 4 Gleise unter den alten Bahnhof packen und somit ein neues halb unterirdisches Bahnhofsgebäude sparen, würd ich doch zumindest mal vermuten.
                        Da hatte ich das Dokument noch nicht gesehen und die Einsparungen durch die entfallenen Tunnel für kleiner gehalten. Sollten die 2,5-3 Milliarden solide berechnet sein, käme man so am Ende vielleicht mit den 4,5 Milliarden hin, die man bisher auszugeben bereit ist, hätte wohl auch noch einen besseren Bahnhof und würde einige der S21 Problemstellen umgehen.

                        Die S21 Befürworter in der Politik sind natürlich gegen diesen Vorschlag, womit es jetzt davon abhängt, ob sich die Bahn aufgrund der vielen S21 Probleme von einer solchen Lösung überzeugen lässt.
                        I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

                        - George Lucas

                        Kommentar


                          Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigen
                          Das mit der Hälfte des Platzbedarfes stimmt nicht ganz. Man möchte in diesem Kombikonzept nämlich die unterirdischen Bahnsteige breiter auslegen. Was einen Teil des Raumgewinnes gleich wieder kassiert.
                          Naja das sind trotzdem noch 3 Bahnsteige vs. 7. (Man braucht immer einen Bahnsteig weniger als man Gleise hat.) Das sind also 4 Bahnsteige weniger. Selbst wenn du die 3 Bahnsteige breiter machst werden sie nur die Hälfte von 7 einnehmen.
                          Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                          "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                          "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                          Kommentar


                            Ich kenne das bei großen Bahnhöfen immer nur das der Bahnsteig in der mitte Liegt und immer 2 Gleise bedeint. So sahen eigentlich auf die Grafiken für den neuen Stuttgater Bahnhof aus.
                            Klimaerwärmung einmal positiv
                            Der deutsche Rechtsstaat in Aktion.

                            Kommentar


                              Hmm stimmt. Hab da jetzt an den Tiefbahnhofteil im Kasseler Hbf gedacht und nicht viel weiter. Also sinds 2 vs. 4 Bahnsteige. Nuja. Immernoch ganz gut.

                              Vielleicht baut man sie aber auch wie in Kassel. Dann nehmen sie nur altes Gleisbett weg und keinen neuen Platz. Hab die Pläne dafür nicht genau genug gelesen.

                              Hab jetzt aber in den Nachrichten gelesen, dass sowohl als auch Bahn, Stadt Stuttgart und Bund gegen diesen Kompromiss sind.
                              Die Immobilienspekulaten haben eben doch eine zu große Lobby.
                              Auch wenn "die neue city" wohl leer stehen wid, weil der Bedarf einfach nicht da ist...
                              Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                              "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                              "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                              Kommentar


                                Na, da war ich wohl wieder zu optimistisch. Natürlich kann ECE-Schuster nicht für den Kompromiss sein, da könnte man ja keinen sauteuren Yuppie-Wohnungen hinstellen und Einkaufszenter, die den Einzelhandel in der Stadt ruinieren.

                                Bei Ramsauer gehts wohl eher ums Prinzip. Ich hatte eigentlich auf ein bisschen Einsicht gehofft, nachdem er im Frühjahr sogar die Verknüpfung der NBS mit dem Kopfbahnhof ins Gespräch brachte.

                                Das meinen die Schweizer zum Kompromissvorschlag:
                                Geisslers Plan als Test für die deutsche Streitkultur (Politik, International, NZZ Online)

                                Und das die Süddeutsche:
                                Vor der Präsentation der Stresstest-Ergebnisse - Stuttgart 21 - das dümmste Großprojekt - Politik - sueddeutsche.de
                                Zuletzt geändert von Chloe; 30.07.2011, 14:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X