Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    In Zeiten von Internet und Kamerahandys....
    Das nimmt meiner Meinung nach aber auch schon recht komische bis absurde Züge an. Ich habe vor ein paar Tagen eine Diskussion auf ARD (glaube ich) gesehen mit Özdemir, einem Schauspieler, jemand von der CDU und FDP und noch jemand (Printmedien, glaube ich) und da wurde auch mal darauf hingewiesen, dass ja auf facebook mehr (oder weniger) "Fans" und/oder Mitglieder wären als auf der Gegenseite... Ich höre das aber allgemein immer öfter...als ob facebook die Sache klar wie Kloßbrühe machen würde
    Dasselbe gilt übrigens auch für Umfragen. Ich bin da auch eher immer skeptisch wenn jemand ne Umfrage aus dem Hut packt, aber nicht weil ich dieses leidige "glaube keinen eigens gefälschte Zahlen und Statistiken" im Kopf habe, sondern ob es wirklich der Realität entspricht.
    Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
    Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

    Kommentar


      Wie viele Leute sind von den 82 Mio Bundesbürgern denn auf Facebook?

      Eben!

      Nur weil da ein paar BWL Studenten für S21 sind, heißt das noch lange nicht, dass die Mehrheit dafür ist.

      Wenn die Milliarden nur für Straßenbau gedacht sind etc. wäre es besser angelegt, die maroden Straßen und Gehwege (ja, auch in Berlin) neu zu machen. Der Gehweg vor meinem Haus gleicht inzwischen mehr einer Achterbahn als einem Gehweg.

      Kommentar


        Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
        Das nimmt meiner Meinung nach aber auch schon recht komische bis absurde Züge an. Ich habe vor ein paar Tagen eine Diskussion auf ARD (glaube ich) gesehen mit Özdemir, einem Schauspieler, jemand von der CDU und FDP und noch jemand (Printmedien, glaube ich) und da wurde auch mal darauf hingewiesen, dass ja auf facebook mehr (oder weniger) "Fans" und/oder Mitglieder wären als auf der Gegenseite... Ich höre das aber allgemein immer öfter...als ob facebook die Sache klar wie Kloßbrühe machen würde
        Diese Facebook-Seiten sind sowieso lächerlich. Da hat auch ne Gurke und was noch Hundertausende Anhänger? Ein Pilz oder so, oder war es eine Dose?

        Bei Social Networks (und Foren ) muss man eben immer beachten: Da ist in erster Linie eine ganz spezielle Klientel unterwegs, nämlich eben Jugendliche und junge Erwachsene. Die Rentnergeneration (also die Leute 40+ ) ist nunmal eher selten im Netz vertreten.


        Dasselbe gilt übrigens auch für Umfragen. Ich bin da auch eher immer skeptisch wenn jemand ne Umfrage aus dem Hut packt, aber nicht weil ich dieses leidige "glaube keinen eigens gefälschte Zahlen und Statistiken" im Kopf habe, sondern ob es wirklich der Realität entspricht.
        Bei dieses Sachfrage geht es ja nur um ein simples "Ja" oder "Nein", insofern sehe ich nicht, inwiefern Umfragen da problematisch sein sollen.

        Umfragen sind dann schwierig zu beurteilen, wenn die Fragestellung nicht auf ein simples Ja-Nein runterzubrechen ist, sondern die Antworten stark von mehreren Faktoren abhängen, weil es dann schwierig wird, ein klares Stimmungsbild zu machen und dieses in wenige Zahlen und Zeilen zu verpacken.

        Kommentar


          Wozu sollen sich Gegner an eine Facebook-Seite hängen?

          100.000 waren gegen S21 auf der Straße, 4.000 für S21. Ich denke, das spricht für sich. Ebenso wie der Deutschlandtrend.

          Kommentar


            So, Mappus hat zwar gesagt, dass erst mal keine Bäumchen zerschnippelt werden, aber nen Baustop gibts nicht.

            Da hat wieder mal ein Politiker den Knall nicht gehört.

            Kommentar


              Das wird er mit Herrn Geissler bereden müssen, denn der sagte, wenn es während der Schlichtung keinen Baustopp gäbe, ist die Veranstaltung für ihn beendet.

              Ich halte das inzwischen für Taktik von Geißler. Der wollte meines Erachtens den Ball in Mappus' Feld haben und das hat er geschafft.

              Ich fand das ganz witzig, wie er den Baustopp als "vollkommen selbstverständlich" bezeichnet hat. Nachdem sich Mappus so über die ungeheurlichen Vorbedingungen der Gegner echauffierte.


              .
              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

              Chloe schrieb nach 11 Minuten und 1 Sekunde:

              Geißler in der Süddeutschen mit klaren Worten:

              Ruhe am Bau

              Heiner Geißler beharrt darauf, dass während der Schlichtungsverhandlungen zu Stuttgart 21 die Bauarbeiten dort nicht fortgesetzt werden: "Ich bleibe dabei, was ich gesagt habe." Im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung erklärte er: "Es kann und darf nicht sein, dass während der Schlichtungsgespräche Bagger herumrumpeln und Kräne sich drehen. Das geht nicht. So kann man nicht verhandeln."
              ...
              Die Betreiber des Projekts hätten freilich darauf hingewiesen, dass das "Grundwasser-Management" weiterhin nötig sei. Er sei über die Bedeutung dieses Begriffs und die Dimension solcher Arbeiten noch nicht informiert worden. Was zur Sicherung der bereits geschehenen Arbeiten unbedingt notwendig sei, könne aber auch während der Verhandlungen gemacht werden.
              ...
              Es reiche nicht aus, wenn die Betreiber von Stuttgart 21 nur versprechen, dass der Südflügel des Bahnhofs nicht abgerissen wird und keine weitere Bäume gefällt werden. "Wenn etwas versprochen wird, was derzeit ohnehin nicht stattgefunden hätte", sei das kein wirkliches Versprechen.
              Stuttgart 21: Vermittler Heiner Geiler - Ruhe am Bau - Politik - sueddeutsche.de
              Zuletzt geändert von Chloe; 08.10.2010, 12:17. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

              Kommentar


                Na ja, würde mich nicht wundern, wenn der Geissler bald einknickt. Ist ja auch mal Politiker gewesen.

                Kommentar


                  FDP macht sich zum Affen:

                  Stuttgart - Baden-Württembergs FDP-Chefin Birgit Homburger hält den CDU-Politiker Heiner Geißler für keinen geeigneten Vermittler im Streit um das Bahnprojekt Stuttgart 21. Die Unklarheiten über einen Baustopp für das Bahnprojekt gerade mal 24 Stunden nach der Benennung Geißlers seien „beunruhigend“, sagte Homburger am Freitag in Stuttgart. „Ich glaube, dass Herr Geißler viel Erfahrung hat. Allerdings ist er der Vorschlag des Ministerpräsidenten. Ich hatte so etwas schon fast befürchtet, ohne zu sagen, dass ich hellseherische Fähigkeiten hätte.“
                  FDP-Landeschefin : Homburger kritisiert Vermittler Geißler - Stuttgarter Nachrichten

                  Schön. Je uneiniger sich die Befürworter sind und je größer das Gezetere, umso besser. Wenn sie nach dem Deutschlandtrend immer noch nicht kapiert haben, was die Stunde geschlagen hat, ist ihnen nicht mehr zu helfen.

                  Kommentar


                    Sollen sie den Geißler nur kritisieren. Dann schmeist er hin udn die Idioten stehen endgültig als Trottel dar.
                    Was haben die den erwartet? Das Geißler CDU-Linientrue den Bau weiterlaufne läösst? Vermutlich..
                    Aber der Mann weiß einfach, wenn man verhandeln will, müssen die "Waffen" schweigen, in dme Fall die Baugeräte.
                    Sonst braucht man ja auch nicht zu verhandeln.
                    Sollte den Deppen mal eienr sagen.
                    Ach nein halt... die Herren Monarchen der CDU udn FDP, gehört ja Ba-Wü... da muss man das VOlk jan it fragen.. äh den vermitler beachten.
                    >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                    Kommentar


                      Es ist immer noch nicht ganz klar, was jetzt eigentlich noch gebaut werden darf. Nach der gemeinsamen Erklärung von Geißler und Mappus heute nachmittag heißt es, Gleisreparaturarbeiten und das Grundwassermanagement dürfen weiter betrieben werden. In den heute-Nachrichten sagte Geissler eben, man müsse "auf die Grundwasserproblematik achten".

                      Edit: Arbeiten an der Pumpanlage seien weiter möglich, heißt es jetzt.


                      .
                      EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                      Chloe schrieb nach 13 Minuten und 55 Sekunden:

                      Stuttgarts OB öffnet Hintertür | Politik- Frankfurter Rundschau
                      Stuttgarts OB öffnet Hintertür

                      Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster schließt nicht mehr aus, sich gegen die aktuellen Pläne für den unterirdischen Bahnhof Stuttgart 21 zu stellen. Im FR-Streitgespräch mit dem Projektgegner Walter Sittler schlägt der 61-jährige Christdemokrat vor, auf Initiative der Stadt nochmals prüfen zu lassen, ob die von den Gegnern befürchteten Risiken zu 100 Prozent ausgeschlossen werden können. Andernfalls will sich Schuster für eine neue Planung einsetzen.

                      Schuster ist damit der erste für das Milliardenprojekt mitverantwortliche Politiker, der angesichts der Risiken Sorgen einräumt – vor allem hinsichtlich der Stuttgarter Mineralwasserquellen. Die Gefährdung „dieses Naturschatzes durch den Tunnelbau wäre für mich ein absolutes K.o.-Kriterium für Stuttgart 21“, sagt Schuster.
                      Wow. Ich hab mich schon gewundert, warum man von ihm die letzten Tage nichts gehört hat.

                      ETA: Hier ist das ganze Interview.
                      Aktuelle Nachrichten aus Frankfurt und der Welt – von Politik über Wirtschaft zu Verbraucher-Tipps und Eintracht Frankfurt.


                      Die FR hat recht. Das liest sich fast, als wolle er raus.
                      Zuletzt geändert von Chloe; 08.10.2010, 19:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                      Kommentar


                        Hier hieß es im Radio, dass die Gespräche möglicherweise gar nicht stattfinden werden und Geissler aufhört, weil die Pro S21 Seite keinen Baustopp will, so wie Geissler es eigentlich will. Argh, Betonköppe.

                        Kommentar


                          Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
                          Hier hieß es im Radio, dass die Gespräche möglicherweise gar nicht stattfinden werden und Geissler aufhört, weil die Pro S21 Seite keinen Baustopp will, so wie Geissler es eigentlich will. Argh, Betonköppe.
                          Langsam aber sicher sinkt die Anzahl der CDU Wähler sicherlich auf eine überschaubare Menge. Die Wahlen am 27. März werden auf jeden Fall höchst interessant.
                          Leider gibt es ja keine Möglichkeit, gegen S21 Widerstand zu leisten, da das Projekt sicher durch alle Instanzen gekommen ist, auch verfassungsrechtlich lässt sich da einfach nichts machen.

                          Somit bleiben nur genehmigte Demonstrationen, die erst niedergeknüppelt und dann im nachhinein als "ungenehmigt" eingestuft werden.

                          Ich bezweifle, dass die Anzahl an intelligenten CDU-Wählern in BaWü noch sehr hoch ist, wenn jemand sich nicht von derartig exakten "Botschaften" der Politiker (der eine verlässt das sinkende Schiff, ein anderer revidiert andauernd seine Aussagen, danach streitet man sich mit einem unparteiischen Schlichter aus den eigenen Reihen, usw.) denken kann, wie sehr das Projekt stinkt.
                          "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                          Kommentar


                            Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
                            Das nimmt meiner Meinung nach aber auch schon recht komische bis absurde Züge an. Ich habe vor ein paar Tagen eine Diskussion auf ARD (glaube ich) gesehen mit Özdemir, einem Schauspieler, jemand von der CDU und FDP und noch jemand (Printmedien, glaube ich) und da wurde auch mal darauf hingewiesen, dass ja auf facebook mehr (oder weniger) "Fans" und/oder Mitglieder wären als auf der Gegenseite... Ich höre das aber allgemein immer öfter...als ob facebook die Sache klar wie Kloßbrühe machen würde
                            Dasselbe gilt übrigens auch für Umfragen. Ich bin da auch eher immer skeptisch wenn jemand ne Umfrage aus dem Hut packt, aber nicht weil ich dieses leidige "glaube keinen eigens gefälschte Zahlen und Statistiken" im Kopf habe, sondern ob es wirklich der Realität entspricht.
                            Was haben Kamerahandys und die daraus resultierenden Videos denn bitte mit diesem bekloppten Facebook Argument zu tun? Ich sehe da keinen Zusammenhang.
                            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                            Diese Facebook-Seiten sind sowieso lächerlich. Da hat auch ne Gurke und was noch Hundertausende Anhänger? Ein Pilz oder so, oder war es eine Dose?

                            Bei Social Networks (und Foren ) muss man eben immer beachten: Da ist in erster Linie eine ganz spezielle Klientel unterwegs, nämlich eben Jugendliche und junge Erwachsene. Die Rentnergeneration (also die Leute 40+ ) ist nunmal eher selten im Netz vertreten.
                            Die Ursache warum die Facebookseite der Beführorter mehr Folgende hat als die der Gegener sehe ich aber woanders. Die Gegner haben an diesem Thema ein echtes Interesse und gehen somit auf die Straße und/oder Unterschriften sammeln.
                            Einer Facebook Seite zu folgen macht doch nur jemand der nichts besseres zu tun hat.
                            Ich meine, ich hänge ja nun schon relativ viel in Foren rum aber dazu auch noch ein Facebook Profil zu besitzen, habe ich mich noch nicht herab gelassen.
                            Nebenbei heißt Folgen ja afaik nicht unbedingt gut finden. Nur dass man verfolgt was das Profil so tut.
                            Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                            "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                            "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                            Kommentar


                              Mich hat's gerade aus den Socken gehauen, als ich die neueste Sonntagsfrage gesehen habe:

                              CDU: 28
                              SPD: 17
                              GRÜNE: 36
                              FDP: 8
                              LINKE: 7

                              Wahlumfragen – Aktuelle Landtagswahl-Umfragen aus den Ländern (Sonntagsfrage, Wahlumfrage)


                              Jetzt wird's aber langsam albern...

                              Kommentar


                                Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
                                Was haben Kamerahandys...
                                Das auch Kamerahandy nur einen (kleinen) Ausschnitt eines großen Szenarios darstellen..?
                                Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
                                Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X