Als die Bundeswehr die Einführung der "Neuen" Tarndruck Uniformen beschlossen hat,hat die Herstellerfirma der ollen "Oliv" Bekleidung erstmal ihre ganzen Lagerbestände in alle Welt Verhökert,unter anderem auch nach Afghanistan,dem Irak (unter Saddam),Pakistan und auf den Balkan..Bosnien hat Uniformen bekommen,wo man sich nichtmal mehr die Mühe gemacht hat wenigstens das schwarz-rot-goldene Abzeichen vom Ärmel zu entfernen..Bilder dazu gibts genügend
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Deutsche Rüstungsexporte
Einklappen
X
-
Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigenFür Afgahnistan kaufen Zugführer ihren Soldaten Sonnenbrillen und Handschuhe selber ein,weil man vom Dienstherr gar nichts (Sonnenbrillen) oder nur Mist bekommt,die meisten kaufen auch die Stiefel selber..
Kommentar
-
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenWobei sich die Situation in letzter Zeit etwas gebessert hat. Zumindest im Einsatz sind mittlerweile flächendeckend Oakley, Revision oder SwissEye verfügbar.
Na toll..nach wievielen Jahren??
Aber darum geht es gar nicht,sondern darum,das die Industrie das Materieal herstellt,es vorhanden ist und in alle Welt exportiert wird..sich jeder Warlord dort bedienen kann und man sich dann drüber mockiert wenn mal offiziell 200 Panzer verkauft werden sollen..während die Industrie "Millionenheere" ausrüstet und das keinen intressiert...>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
Kommentar
-
Jetzt werden sich erstmal wieder alle über den möglichen Handel mit Angola aufregen.Wegen ein paar Booten zur Küstenpatroullie.
Tja, da kommt die Realpolitik. unsere Wirtschaft will den Fuß in die Tür haben und dort geschäfte machen, wie die Chinesen.>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
Kommentar
-
Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigenJetzt werden sich erstmal wieder alle über den möglichen Handel mit Angola aufregen.Wegen ein paar Booten zur Küstenpatroullie.
Tja, da kommt die Realpolitik. unsere Wirtschaft will den Fuß in die Tür haben und dort geschäfte machen, wie die Chinesen.
Kommentar
-
Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigenWenn die USA ab August pleite sind war es das auch für die chinesischen Weltmachtambitionen. China ist eigentlich total von den USA abhängig, und wenn die fallen fällt auch China.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Wenn es soweit kommt, wird sich jedenfalls keiner mehr über einen Fachkräftemangel beschweren. Dann dürften wir einen gesalzenen Fachkräfteüberschuss haben. Wenn China und USA als zugfähige Abnehmer europäischer Güter wegfallen, wird einer von 5 Arbeitsplätzen überflüssig. Dann dürfte auch die PIIGS-Sache vergessen sein, weil die Katastrophe so richtig dick kommt.
Kommentar
-
Ach übertriebe mal nicht, China verauft seine Produkte nicht nur in Richtung USA sonderen in die ganze Welt und selbst wenn dort etwas einbricht erwischt es erst einmal nur die Arbeiter. Das sind Leute mit 100 oder 200 € Monatslohn, also nicht gerade Menschen die sich Deutsche und Europäische Produkte leisten können.
Kommentar
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenDa mach dir mal keine Sorgen, Republikaner und Demokraten, werden sich in den USA schon noch in letzter Sekunde auf eine Erhöhung der Verschuldungsgrenze einigen. Ist ja nett, das du dir solche Sorgen um China machst. Dir ist schon klar, das bei einer echten Pleite der USA, good old Germany (und der Rest der Welt) wirtschaftlich nicht ungeschoren davon kämme.
Kommentar
-
Laut dem Spiegel ( Waffendeal: Deutschland subventioniert U-Boot für Israel - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik ) unterstützt die Bundesregierung nun auch die Aufrüstung der israelischen Marine mit neuen UBooten.
Meiner Meinung nach passt das genau in das Bild, das wir auch schon am Saudi-Arabischen Panzerdeal beobachten konnten: Die westlichen Großmächte (USA, UK, Frankreich u Deutschland) arbeiten hinter den Kulissen und auch jenseits der UN-Sanktionen hart daran, den Iran unter Kontrolle zu halten, u.a. dadurch, dass sie seine beiden größten Gegner (eben Saudi-Arabien und Israel) militärisch schlagkräftig erhalten und dadurch auch ein Zeichen gegen den Fanatikern setzen.
Ich sehe darin ein legitimes Mittel der Macht - und Realpolitik, und eigentlich würde ich es begrüßen, wenn Deutschland in dieser Hinsicht zunehmend seinem wirtschaftlichen Gewicht entsprechend tätig würde.
Kommentar
-
WIe schon mal gesagt: Deutschland ist nicht umsonst zur Nr.3 der Rüstungsexporteure geworden...Amerikaner und Russen sind vor uns,aber auch nur weil die schon viel früher "Hardware" wie Panzer oder M16/Ak 47/74 geliefert haben und viele Staaten einfach an diesen Verträgen hängen bzw.auf die Ersatzteillieferungen angewiesen sind..nur die "reichen" Staaten wie zb. Saudi-Arabien etc.haben das Geld sich aus solchen Verträgen "freizukaufen" und zu sagen: wir rüsten jetzt auf "deutsche Waffen" um..scheiss drauf was es kostet..
oder nur als Beispiel:G3-Gewehre wurden in Fabrikationsstätten in Lateinamerika, im Nahen Osten und in Südostasien produziert. Bis heute zählt das G3, welches etwa 7 Millionen mal produziert wurde, neben der Kalaschnikow AK-47, dem M16 und der FN FAL zu den weltweit am weitesten verbreiteten militärischen Schnellfeuergewehren.[5]
in diesem "Zitat" sind übrigens die "Abarten" des G3 wie die von H&K in den USA produzierten HK 33 (cal.5,56) oder das in der Schweiz in Lizenz gebaute SG 540 nicht berücktsichtigt oder das in Südamerika produziert AR-LC1..die alle zusammen sicherlich nochmal auf die gleiche Millionenzahl kommen wie der "Vater" G3
intressant ist dabei halt,das man bei der "Rangliste" der Rüstungsexporteure nur die "im Lande" hergestellten und dann verschifften Güter zählt
das H&K und Rheinmetal fast in der ganzen Welt Tochterfirmen unterhalten und ihre Waffen "notfalls" dort produzieren und auch dahin verkaufen,wo es ihnen die Gesetze in Deutschland verbieten würden,wird gar nicht berücksichtigt und intressiert auch keinen derjenigen die jetzt hier aufschreien das man "offiziell" den Saudis mal 200 Panzerlein verkaufen willZuletzt geändert von [OTG]Marauder; 17.07.2011, 14:36..>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
Kommentar
-
Gast
Zitat von Seether Beitrag anzeigenLaut dem Spiegel ( Waffendeal: Deutschland subventioniert U-Boot für Israel - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik ) unterstützt die Bundesregierung nun auch die Aufrüstung der israelischen Marine mit neuen UBooten.
Meiner Meinung nach passt das genau in das Bild, das wir auch schon am Saudi-Arabischen Panzerdeal beobachten konnten: Die westlichen Großmächte (USA, UK, Frankreich u Deutschland) arbeiten hinter den Kulissen und auch jenseits der UN-Sanktionen hart daran, den Iran unter Kontrolle zu halten, u.a. dadurch, dass sie seine beiden größten Gegner (eben Saudi-Arabien und Israel) militärisch schlagkräftig erhalten und dadurch auch ein Zeichen gegen den Fanatikern setzen.
Kommentar
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
Und dass in Saudi-Arabien nicht weniger schlimme Fanatiker hocken, stört dich nicht?
Kommentar
-
Gast
Zitat von Seether Beitrag anzeigenNe, denn die haben (wesentlich mehr) Öl, das unsere westliche Wirtschaft (leider) am Laufen hält.
Kommentar
Kommentar