Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Warum sollte jemand, der ins Parlament gelost wurde, mehr als seine individuellen Interessen nachgehen? Warum sollte er nicht schlicht persönlichen Vorteil suchen?
Zitat von endar
Beitrag anzeigen
Ein willkürlich (jedes gezogene Los ist willkürlich) ausgeloster "Abgeordneter" (der schon im Wortsinn kein Abgeordneter mehr wäre) besäße keinerlei demokratische Legitimiation (ein Los ist keine inhaltliche Legitimation), was gleichzeitig dem Bürger die Kontrolle über das Parlament entzieht (d.h. Verlust von Grundrechten für den Bürger). Ergo = Abschaffung der Demokratie, der Grundrechte und in Folge auch des Rechtsstaats. Das Stichwort ist Legitimation. Das ist doch keine Geheimwissenschaft, das ist achte Klasse Gemeinschaftskunde, Herr Politologe.

Dass ein gelostes Parlament zwangsläufig und unweigerlich in die Abschaffung des Rechtsstaates mündet, sehe ich auch so nicht ein. Dieses Parlament müsste sich natürlich trotzdem der Gewaltenteilung und der Verfassung unterordnen, so wie das andere nicht demokratisch legitimierte Institutionen auch tun müssen.
Im Übrigen habe ich in der achten Klasse keinen Gemeinschaftsunterricht gehabt. Was soll das denn sein?

Kommentar