Zitat von Dr.Bock
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steuerhinterziehung - Der Fall Uli Hoeneß
Einklappen
X
-
-
Dass das ganze Ding von vornherein ein Witz ist, war doch klar. Wunsch OP Termin (war schon lange vor dem Knastgang geplant), Zweimal Freigang - und das innerhalb von 7 Monaten.
Dazu die Sonderbehandlungen: Eine Doppelzelle nur für ihn allein, Besuch außerhalb der vorgeschriebenen Besuchszeiten, Duschen wann immer er will in der Dusche des Spitals...
Und so schnell offener Vollzug ist sonst auch nicht üblich.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Tibo:
Und du kannst auch keine Gelegenheit auslassen, gegen User anzugehen, an denen du ne. Narren gefressen hast. Damit bist du keinen Deut besser. Unterlasse das bitte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenund raus ist er
Justizministerium gibt bekannt: Nach 7 von 42 Monaten: Uli Hoeneß ist jetzt Freigänger - Steuerprozess gegen Uli Hoeneß - FOCUS Online - Nachrichten
es gab hier mal einen Thread zu dem Thema, da hab ich glaub ich auf *raus* nach halben Jahr geschätzt
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenab heute laufen die 3 Monate die er sitzen wird.Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenes werden 3 Monate sein.
Bei seiner Strafe sind 3 Monate das minimum das man absitzt wenn alles zu eigenem Vorteil ausgelegt und beurteilt wird was es an milderungs und rehabilitierungsgründen gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat Nürnberger Nachrichten : Das ging aber fix
Uli Hoeneß: Ex-FC-Bayern-Präsident ist Freigänger - SPIEGEL ONLINE
Weihnachten und Silvester hatte er bereits schon Knast-Urlaub
Es wird aber davon ausgegangen, dass Hoeneß nach Rothenfeld ins Freigängerhaus, ein ehemaliges Kloster, verlegt wird, um von dort aus tagsüber einer geregelten Arbeit in der Jugendabteilung des FC Bayern nachzugehen. Am Abend um 18 Uhr muss er jeweils wieder zurückkehren.
Leute Leute
Der arme Ulli...das klingt ja echt grausam
Murat Kurnaz hat bestimmt eine Träne für ihn verdrückt
so schaut der Horrorknast aus :
Justizvollzugsanstalt Rothenfeld ? WikipediaZuletzt geändert von monochrom; 02.01.2015, 11:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
und raus ist er
Justizministerium gibt bekannt: Nach 7 von 42 Monaten: Uli Hoeneß ist jetzt Freigänger - Steuerprozess gegen Uli Hoeneß - FOCUS Online - Nachrichten
es gab hier mal einen Thread zu dem Thema, da hab ich glaub ich auf *raus* nach halben Jahr geschätzt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenNaja, Otto Normalverbraucher kommt halt nicht an diese Summen. Ich hab aber weiter vorne im Thread das Strafmaß schon mit dem Fall Peter Graf verglichen; Währungs- und Inflationsbereinigt ist das zwar immer noch nicht so viel wie bei Hoeneß, aber Graf hat bei den Ermittlungen gar nicht geholfen. Hoeneß hat sich selbst angezeigt, der Staatsanwaltschaft Unmengen an Akten zur Verfügung gestellt, zu Prozessbeginn eine höhere Summe gestanden, als wegen der er angeklagt war. Hier wird dann wohl irgendwem auf seiner Seite ein Lapsus passiert sein, der in der immer noch zu niedrigen Summe resultierte; die Unterlagen, mit denen die Steuerfahndung dann auf die noch höhere Summe kam, hat er aber "frei Haus" geliefert. Trotz all dieser Mitarbeit ist seine Strafe nur 3 Monate kürzer als die von Graf seinerzeit. Wenn man die Aussagen der Staatsanwaltschaft, das man viel vor allem Hoeneß Mitarbeit zu verdanken hätte, dann auch ins Strafmaß wertet, ist das schon eine recht hohe Strafe geworden. Otto Normalbürger mit Lottogewinn, um mal ein mögliches Beispiel anzuführen, würde da wohl mit der glaubhaften Ausrede, sich bei Steuererklärungen in
der Höhe gar nicht auszukennen, mit einer Bewährungsstrafe davon kommen
Ja Hoenes hat sich angeblich aus Panik selbst angezeigt aufgrund dieses Artikels aus dem Stern vom 16.01.2013 ( welches nur zufällig mein Geburtstag ist)
Geheimes Fußballkonto in der Schweiz: Spitzenvertreter der Bundesliga bunkerte halbe Milliarde - Sport | STERN.DE
Ohne diesen Artikel hätte er dies wohl nie getan. Allerdings war er ab diesen Zeitpunkt kooperativ, davor hat er solche Verhaltensweisen jedoch selbst verpönt. Ich glaube allerdings nicht das ein Ottonormalbürger in dem Falle mit einer Bewährungsstrafe davon kommt, ich denke eher dass dieser noch wesentlich länger in Haft bleiben wird.
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenAlso, ich wünsche diesen Freiheitsentzug jedem, der es nach unserem geltenden Recht verdient hat. Wir leben nun zum Glück in einem Staat, in dem (im Regelfall) eben nicht wahllos Menschen weggesperrt werden können. Dein "für Alle" müsstest du aber schon näher definieren - für alle in der "elitären Schicht"? Denn alle Bundesbürger konnten das "Spektakel" ja verfolgen, und das war damals bei Graf ähnlich.
Hoenes hat seinen Freiheitsentzug selbst verschuldet wirklich wünschen tu ich´s ihm dennoch nicht. Allerdings habe ich auch schon Menschen wegen weniger länger in den „Bau“ wandern sehnen.
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenDas unsere Finanzelite gleichermaßen für Steuerhinterziehung belangt wird und medial präsentier wird, scheitert doch an drei Dingen: erstens versteuern nicht alle dieser Elite in Deutschland, sondern sind in die Schweiz oder nach Monaco "geflohen". Juristisch ist das in vielen Fällen wasserdicht, und wo nicht, wird's nachgebessert. Von wem? Von Problem Nummer 2: wir haben einem ganzen Wirtschaftszweig in Deutschland die Möglichkeit zur Entfaltung gegeben, um mit dem Erdenken von Steuersparmodellen selbst Geld zu verdienen. Die stoßen zwar selbst nur höchst selten bis in diesen elitären Kreis vor, aber von einem ethischen Standpunkt aus sind die sogar noch schuldiger; jeder Porsche, Benz, BMW, der vor einer Steuerberatungskanzlei steht, ist ausschließlich von Geld bezahlt, daß ohne diese Einrichtung im Staatssäckel zu finden wäre und damit der Allgemeinheit nutzen würde/sollte. Im Prinzip leben die also genauso vom Staat wie die viel gescholtenen Hartz IV-Empfänger, nur deutlich besser als Belohnung dafür, daß sie dem Staat schadenPunkt 3 ist die allgemeine Abneigung gleich welcher Regierung, mal was gegen Korruption zu tun. Man erinnere da nur mal an United Nations Convention against Corruption - Wikipedia, the free encyclopedia - immer noch nicht von Deutschland ratifiziert. Ist ja auch schick, da mal mit Nordkorea und Syrien in einem Atemzug genannt werden zu können
Dadurch hat Geld hier weit mehr politische Macht, als es eigentlich haben dürfte, und die Methodik freikaufen funktioniert - wenn man rechtzeitig damit beginnt, bevor die Presse loslegt
Schockemöhle zum Beispiel ist 1996 mit 11 Monaten auf Bewährung davon gekommen - zeitgleich war das gesamte Medieninteresse halt auf Graf ausgerichtet. Zum Vergleich: Peter Graf zahlte zu den 3 Jahren und 9 Monaten Haft 12,3 Millionen Mark nach, Paul Schockemöhle zu seinen 11 Monaten auf Bewährunf 22,6 Millionen Mark....
Das stimmt wohl leider in allen Punkten. Mich persönlich interessiert Geld nur in so weit andere und ich gut davon Leben können Gier hat keinen wirklichen Nutzen viel besser ist ein Wir und Zufriedenheit sowie Geben ist besser als Nehmen.
Allerdings habe ich auch ein Gespür für ein gewisses "Fair Play" deshalb sollte man dem schon entschieden entgegentreten.
LG InfinitasZuletzt geändert von Infinitas; 05.06.2014, 13:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Infinitas Beitrag anzeigenJa, na sicher besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen Strafmaß und Schadenssumme, da wie du schon getippt hast ein Schreibwarenladen einfach nicht so viel umsetzt wie Hoeneß.
Ich finde die Strafe von Hoeneß sogar vergleichsweise gering, wenn ich bedenke was einem Otto-normal-Bürger (kurz OnB) wohl drohen würde wenn er in die Lage kommt so viel Geld vor dem Fiskus zu verstecken und dies auch noch tut.
der Höhe gar nicht auszukennen, mit einer Bewährungsstrafe davon kommen
Unfreiwilligen Freiheitsentzug wünsche ich keinem und Steuerhinterziehung als Hauptthema für einen Prominenten auch nicht. Allerdings bin ich der Meinung wenn so etwas schon in der Art thematisiert wird dann sollte das Thema Steuerhinterziehung in einer elitären Schicht schon für Alle relevant und auch Medienpräsent sein, die sich einer solchen Straftat (gelinde ausgedrückt) schuldig gemacht haben und nicht nur für einen Einzelnen ( der mutmaßlich wenig Freunde in seiner Lobby hatte).
LG Infinitas
Das unsere Finanzelite gleichermaßen für Steuerhinterziehung belangt wird und medial präsentier wird, scheitert doch an drei Dingen: erstens versteuern nicht alle dieser Elite in Deutschland, sondern sind in die Schweiz oder nach Monaco "geflohen". Juristisch ist das in vielen Fällen wasserdicht, und wo nicht, wird's nachgebessert. Von wem? Von Problem Nummer 2: wir haben einem ganzen Wirtschaftszweig in Deutschland die Möglichkeit zur Entfaltung gegeben, um mit dem Erdenken von Steuersparmodellen selbst Geld zu verdienen. Die stoßen zwar selbst nur höchst selten bis in diesen elitären Kreis vor, aber von einem ethischen Standpunkt aus sind die sogar noch schuldiger; jeder Porsche, Benz, BMW, der vor einer Steuerberatungskanzlei steht, ist ausschließlich von Geld bezahlt, daß ohne diese Einrichtung im Staatssäckel zu finden wäre und damit der Allgemeinheit nutzen würde/sollte. Im Prinzip leben die also genauso vom Staat wie die viel gescholtenen Hartz IV-Empfänger, nur deutlich besser als Belohnung dafür, daß sie dem Staat schadenPunkt 3 ist die allgemeine Abneigung gleich welcher Regierung, mal was gegen Korruption zu tun. Man erinnere da nur mal an United Nations Convention against Corruption - Wikipedia, the free encyclopedia - immer noch nicht von Deutschland ratifiziert. Ist ja auch schick, da mal mit Nordkorea und Syrien in einem Atemzug genannt werden zu können
Dadurch hat Geld hier weit mehr politische Macht, als es eigentlich haben dürfte, und die Methodik freikaufen funktioniert - wenn man rechtzeitig damit beginnt, bevor die Presse loslegt
Schockemöhle zum Beispiel ist 1996 mit 11 Monaten auf Bewährung davon gekommen - zeitgleich war das gesamte Medieninteresse halt auf Graf ausgerichtet. Zum Vergleich: Peter Graf zahlte zu den 3 Jahren und 9 Monaten Haft 12,3 Millionen Mark nach, Paul Schockemöhle zu seinen 11 Monaten auf Bewährunf 22,6 Millionen Mark....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigenDer Unterschied ist aber schon da gegeben, wo ins Strafmaß auch die Schadenssumme einfließt. Fritz Müller mit seinem Schreibwaren-Laden kann nichtmal dann die Dimensionen von Hoeneß erreichen, wenn er gar keine Steuern zahlen würde. Von daher finde ich's OK, daß Hoeneß eine vergleichsweise hohe Strafe bekommen hat (unter Berücksichtigung der Mitarbeit an der Aufklärung). Das eben Unterschiede gemacht werden und von Fall zu Fall entschieden wird, ist ein wichtiger Faktor unseres Rechtssystems - auch wenn es hin und wieder druch genau diesen Faktor ausgetrickst wird.
Ich finde die Strafe von Hoeneß sogar vergleichsweise gering, wenn ich bedenke was einem Otto-normal-Bürger (kurz OnB) wohl drohen würde wenn er in die Lage kommt so viel Geld vor dem Fiskus zu verstecken und dies auch noch tut. Unfreiwilligen Freiheitsentzug wünsche ich keinem und Steuerhinterziehung als Hauptthema für einen Prominenten auch nicht. Allerdings bin ich der Meinung wenn so etwas schon in der Art thematisiert wird dann sollte das Thema Steuerhinterziehung in einer elitären Schicht schon für Alle relevant und auch Medienpräsent sein, die sich einer solchen Straftat (gelinde ausgedrückt) schuldig gemacht haben und nicht nur für einen Einzelnen ( der mutmaßlich wenig Freunde in seiner Lobby hatte).
LG Infinitas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Infinitas Beitrag anzeigenMeine Meinung über Steuerhinterziehung in elitären Schichten der Gesellschaft ist simpel - sie ist falsch und gehört bestraft.
In diesem Fall sollte es auch keinen Unterschied machen ob nun Uli Höneß Steuern hinterzogen hat, oder Fritz Müller der nur einen Schreibwarenladen und eine Dorfkneipe zu seinem Geschäftsimperium zählen kann. Das Dumme an der Sache ist, dass Höneß da wohl nur das Paradebeispiel schlechthin ist und sein Fall oftmals als Sündenbock der gesamten Lobby steht.
LG Infinitas
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Meinung über Steuerhinterziehung in elitären Schichten der Gesellschaft ist simpel - sie ist falsch und gehört bestraft.
In diesem Fall sollte es auch keinen Unterschied machen ob nun Uli Höneß Steuern hinterzogen hat, oder Fritz Müller der nur einen Schreibwarenladen und eine Dorfkneipe zu seinem Geschäftsimperium zählen kann. Das Dumme an der Sache ist, dass Höneß da wohl nur das Paradebeispiel schlechthin ist und sein Fall oftmals als Sündenbock der gesamten Lobby steht.
LG InfinitasZuletzt geändert von Infinitas; 04.06.2014, 15:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenja und wie wird wohl sein Freigänger wohl aussehen?
macht euch nix vor.
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenIch hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich nicht das er Entlassen in sinne von Entlassen wird sondern das er Hafterleichterungen und Freigänger bekommt, eventuell elektr. Fussfessel aber den Knast nicht mehr von innen sehen wird.
Freigänger bzw. offener Vollzug heißt er muss nach der Arbeit außerhalb des Gefängnisses sofort wieder dort hin.
Und für die elektronische Fußfessel erfüllt er gar nicht die Bedienungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja und wie wird wohl sein Freigänger wohl aussehen?
macht euch nix vor.
Ich hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich nicht das er Entlassen in sinne von Entlassen wird sondern das er Hafterleichterungen und Freigänger bekommt, eventuell elektr. Fussfessel aber den Knast nicht mehr von innen sehen wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Schatten7 Beitrag anzeigenes werden 3 Monate sein.
Bei seiner Strafe sind 3 Monate das minimum das man absitzt wenn alles zu eigenem Vorteil ausgelegt und beurteilt wird was es an milderungs und rehabilitierungsgründen gibt.
Glaubst du man wird ihm eine negative Sozialprognose ausstellen?^^
Nach nur 3 Monaten kann er definitiv nicht freigelassen werden.
Aber ich seh es prinzipiell auch so: Es wird wieder einen Rieeeesenaufschrei geben wenn Hoeneß Freigänger wird und noch mal einen wenn er vorzeitig entlassen wird. Das ganze übliche Blabla halt, dass er als Promi besser behandelt würde als andere Menschen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: