Europawahl 2014 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Europawahl 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    blöd ist relativ.
    Fakt ist das es uns gut geht und da keiner die Zukunft vorhersehen kann gibts für die breite Masse keine Notwendigkeit etwas zu ändern was ein leben in gefühlten Wohlstand ermöglicht.
    Was wiederum logisch und nachvollziehbar ist.

    Verstärkt links oder rechts der mitte wird erst in Zeiten der Not gewählt (falls man sich da noch mit Wahlen abgibt).
    Davon sind wir noch sehr weit entfernt.

    Kommentar


      Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
      blöd ist relativ.
      Fakt ist das es uns gut geht und da keiner die Zukunft vorhersehen kann gibts für die breite Masse keine Notwendigkeit etwas zu ändern
      Aber es wird nicht nur in Ländern so gewählt, in denen es den Leuten "gut" geht, siehe das aktuelle Wahlergebnis in Südafrika. Und auch in Griechenland wird derzeit nicht übermäßig extrem gewählt, genauso wenig wie in Italien und Spanien.

      Kommentar


        in Südafrika wählen Schwarze Schwarze auch wenns ihnen drecking geht.
        Würde eine Schwarze Oppsitionspartei zu ANC existieren würden sie wohl inzwischen verstärkt diese wählen.

        in Griechenland vereinen die *grossen* links und rechtsextremen Parteien nach der letzen Wahl ca. 40% der Stimmen (die kleinen hab ich jetzt nicht mitgezählt), nicht gerade wenig.

        Italien und Spanien hab ich jetzt nicht nachgeschaut aber dort ist es ja bei weitem nicht so schlimm wie in Gr.
        Allerdings ist wie gesagt die gefühlte Lage wichtig nicht so sehr die tatsächliche.
        Wenn die leute für sich einen angemessenen Wohlstand sehen und die aussicht besteht das es so bleibt dann ändern sie auch nicht ihr Wahlverhalten.
        Daher hat zb sagen wir ein italienischer Hausbesitzer der einen job hat und mit seinem leben zufrieden ist keinen grund extrem zu wählen auch wenns dem Land als ganzes schlecht geht.

        In Griechenland ist die gefühlte bedrohung des *wohlstandsverlustes* auf persönlicher ebene sehr viel höher und das sieht man an den Ergebnisen.
        Einzig die tatsache das sich die Stimmen auf links und rechts extreme verteilen verhindert das extreme an sich in Griechenland die Regierung stellen.

        Kommentar


          Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
          in Südafrika wählen Schwarze Schwarze auch wenns ihnen drecking geht.
          Was soll das bitte heißen? Bitte erläutere die Logik dieses Satzes.

          In Südafrika sind übrigens über 90% der Bevölkerung "Schwarzen", wen sollen sie denn sonst wählen?

          Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
          Würde eine Schwarze Oppsitionspartei zu ANC existieren würden sie wohl inzwischen verstärkt diese wählen.
          Ich nehme mal an, du hast dir das südafrikanische Parteiensystem nie angeschaut, denn sonst hättest du diesen Satz ebenfalls nicht geschrieben.

          Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
          in Griechenland vereinen die *grossen* links und rechtsextremen Parteien nach der letzen Wahl ca. 40% der Stimmen (die kleinen hab ich jetzt nicht mitgezählt), nicht gerade wenig.
          Wenn du SY.RIZ.A bereits zu den radikalen zählst, mag das stimmen. Nimmt man aber Kommunisten sowie die Morgenröte her, sind es ein bisschen über 10%.

          Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
          Italien und Spanien hab ich jetzt nicht nachgeschaut aber dort ist es ja bei weitem nicht so schlimm wie in Gr.
          Dann sieh dir mal Süditalien an, dort ist es seit Jahrzehnten so schlimm wie in Griechenland.

          Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
          Daher hat zb sagen wir ein italienischer Hausbesitzer der einen job hat und mit seinem leben zufrieden ist keinen grund extrem zu wählen auch wenns dem Land als ganzes schlecht geht.
          Und gleichzeitig gibt es den armen Italiener, der kein Haus und keinen Job hat, mit seinem Leben nicht zufrieden ist, und der trotzdem nicht extrem wählt, sondern wahrscheinlich gar nicht.

          Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
          In Griechenland ist die gefühlte bedrohung des *wohlstandsverlustes* auf persönlicher ebene sehr viel höher und das sieht man an den Ergebnisen.
          Meiner Meinung nach nicht. Aber halt! Ich will deinen Punkt, dass wirtschaftliche Schwäche zu verändertem Wahlverhalten führt, gar nicht verneinen, denn es gibt natürlich Korrelationen. Aber das ist kein Automatismus. Das historische Beispiel Weimarer Republik muss in dem passenden historischen Kontext gesehen werden. In heztigen westlichen Staaten führt wirtschaftliche Schwäche eher zu Politikverdrossenheit und sinkender Wahlbeteiligung, aber eher nicht zu einer Revolution. Dieser Zug ist vor 80-90 Jahren abgefahren.

          Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
          Einzig die tatsache das sich die Stimmen auf links und rechts extreme verteilen verhindert das extreme an sich in Griechenland die Regierung stellen.
          Auch wenn besagte SY.RIZ.A eine "extreme" Partei wäre, sehe ich nicht die Möglichkeit, mit 40% der Parlamentsmandate eine Regierung zu konstruieren.

          Kommentar


            Zitat von Feldanalyse Beitrag anzeigen
            Was soll das bitte heißen? Bitte erläutere die Logik dieses Satzes.
            Der Satz sagt völlig zurecht aus, dass viele Schwarze in Südafrika Rassisten sind das heißt bei schwarzen ethnische Solidarität ist aber das selbe. Egal wie es ihnen geht sagt Schatten7 sie wählen den SNC, weil es keine schwarze Oppositionspartei gäbe.

            Kommentar


              Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
              Der Satz sagt völlig zurecht aus, dass viele Schwarze in Südafrika Rassisten sind das heißt bei schwarzen ethnische Solidarität ist aber das selbe.
              Was erwartest du? Dass eine "weiße" Oppositionspartei auf 20% kommt und damit unverhältnismäßig representiert wäre? Das ist doch schon statistisch eher unwahrscheinlich.

              Kommentar


                es sind mehr als 40%, 40% sind die 3 grossen (und ja ich zähle SYRIZA dazu) 1x links 2x rechts.
                Die ganzen winzigen extremen Parteien dürften noch mal gut 5% einbringen, hab die aber jetzt nicht gezählt.

                In Südafrika mein ich das die Schwarzen den ANC wegen der Geschichte wählen und dabei bleiben bis die masse die die Apartheid erlebt hat gestorben ist.
                Danach dürfte der ANC ziemlich abstürzen.
                Bis dahin wählen die Schwarzen ANC und die Weissen DA (vereinfacht ausgedrückt).

                Kommentar


                  Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
                  es sind mehr als 40%, 40% sind die 3 grossen (und ja ich zähle SYRIZA dazu) 1x links 2x rechts.
                  Die ganzen winzigen extremen Parteien dürften noch mal gut 5% einbringen, hab die aber jetzt nicht gezählt.
                  Wenn du die 5% noch dazunimmst, sind wir immer noch unter 43%. Aber die kann man sowieso nicht dazurechnen, da sie nicht mal im Parlament sind.

                  Und hier liegt dann offensichtlich ein Definitionsproblem vor. Aber die Kriterien, nach denen man "radikal" oder "extrem" definiert, sind eh subjektiv. Wenn wir aber davon ausgehen, dass sich "extreme" Parteien gegen die demokratische Grundordnung richten, dann ist SYRIZA nicht "extrem". Und das Problem am Abdriften in Krisenzeiten soll ja folgendes sein, dass undemokratische Parteien, die eben meist am Rand des Spektrums zu finden sind, vermehrten Zulauf erhalten (denn wenn das nicht so wäre, wäre das ja alles kein Problem). Wenn das aber so ist, ist das Phänomen in Griechenland eher ein umgekehrtes.

                  Kommentar


                    Zitat von Feldanalyse Beitrag anzeigen
                    Was erwartest du? Dass eine "weiße" Oppositionspartei auf 20% kommt und damit unverhältnismäßig representiert wäre? Das ist doch schon statistisch eher unwahrscheinlich.
                    In einem Südafrika, wie es sich Nelson Mandela vorgestellt hat, würde die Hautfarbe der Politiker allerdings keine Rolle spielen.

                    In Griechenland kann man mit 40% der Stimmen in der Tat eine Mehrheit im Parlament haben, sofern bei den 40% die stärkste Partei dabei ist - die kriegt nach griechischem Wahlrecht nämlich immer 50 Sitze extra, was ca. 15% entspricht. Selbst nach deutschem Wahlrecht ist es locker möglich mit etwas mehr als 40% der Stimmen eine absolute Mehrheit zu bekommen.

                    @topic
                    Sehr interessanter SZ-Artikel, der nette Einblicke ins "Innenleben" der EU-Regierungschefs-Treffen liefert, auch wenn wenig davon wirklich neu ist. Insbesondere dass in Merkels Welt Gläubiger ein Menschenrecht auf Rückzahlung aller Kredite haben dürfte niemanden überraschen: Mit welchen Tricks in Brüssel Politik gemacht wird - Politik - Süddeutsche.de

                    Kommentar


                      Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                      In Griechenland kann man mit 40% der Stimmen in der Tat eine Mehrheit im Parlament haben, sofern bei den 40% die stärkste Partei dabei ist - die kriegt nach griechischem Wahlrecht nämlich immer 50 Sitze extra, was ca. 15% entspricht. Selbst nach deutschem Wahlrecht ist es locker möglich mit etwas mehr als 40% der Stimmen eine absolute Mehrheit zu bekommen.
                      Stimmt, wenn man ungültige Stimmen sowie die Sperrklausel einrechnet. Aber da muss ich noch etwas recherchieren, ich meinte eigentlich direkt die prozentuale Verteilung im Parlament.

                      Kommentar


                        Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                        ....@topic
                        Sehr interessanter SZ-Artikel, der nette Einblicke ins "Innenleben" der EU-Regierungschefs-Treffen liefert, auch wenn wenig davon wirklich neu ist. Insbesondere dass in Merkels Welt Gläubiger ein Menschenrecht auf Rückzahlung aller Kredite haben dürfte niemanden überraschen: Mit welchen Tricks in Brüssel Politik gemacht wird - Politik - Süddeutsche.de


                        Ich empfehle diesen Link wirklich allen, die immer noch an den "Sinn" der Stimmabgabe an eine große Partei, mit der man nichtmal zu 50% übereinstimmt. Schöen Beispiele für Politik gegen den Bürger dabei
                        Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                        "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                        Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                        Kommentar


                          Zitat von Feldanalyse Beitrag anzeigen
                          Stimmt, wenn man ungültige Stimmen sowie die Sperrklausel einrechnet. Aber da muss ich noch etwas recherchieren, ich meinte eigentlich direkt die prozentuale Verteilung im Parlament.
                          Ungültige Stimmen werden entgegen sich persisent haltender, anderslautender Gerüchte nicht zu Berechnung des Stimmenanteils der Parteien herangezogen. Was ja auch vollkommen vernünftig ist.

                          Kommentar


                            mal wieder was zu Thema
                            EZB bereitet Negativzinssatz vor.

                            Kann dazu führen, dass man für sein Sparbuch/Festgeld der Bank "Zinsen" zahlen muss, weil das Geld angelegt wurde [überspitzt gesagt]. Also gebt Euer Geld mit vollen Händen aus.

                            EZB bereitet Negativzins vor: Maßnahmen gegen niedrige Inflation

                            Draghi´s knaller, natürlich für nach EU Wahl.
                            Bis dahin läuft alles bestens (laut Medien/Regierung/Experten) nur die *rechtsextremen* AfD´ler machen aus unbekannten gründen stunk^^
                            Damit werden die *reichen* Euroländer (also allen voran Deutschland) weiter *unauffällig* enteignet um die *rettung* der Südländer zu finanzieren.

                            Aber natürlich erst nach der Wahl....

                            Kommentar


                              Wieso wird die AfD jetzt schon wieder als rechtsradikal beschimpft?

                              Ansonsten: Mimimi. Wenn's keine Schuldner mehr gibt, gibt's auch keine Sparer mehr und damit keine Zinsen. Easy peasy.

                              Kommentar


                                Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                                Wieso wird die AfD jetzt schon wieder als rechtsradikal beschimpft?

                                Ansonsten: Mimimi. Wenn's keine Schuldner mehr gibt, gibt's auch keine Sparer mehr und damit keine Zinsen. Easy peasy.
                                das war Ironie^^
                                ich glaub ich muss es ab sofort immer in Klammern dazu schreiben^^
                                Nicht das wieder Matze angerannt kommt.
                                Ich schreib das halt immer ironisch dazu weil es exakt das ist was alle, ich sag mal *Standartparteien* die kein Problem haben mit der jetzigen Euro und EU-Rettung haben (Also CDU/CSU,SPD,Grüne;FDP) versuchen so zu vermitteln.
                                Und auch linke Schlägertrupps, die zwar in prinzip auch gegen die EU und Euro sind aber auch gegen AfD und einfach gegen alles.
                                Wird auch hier thematisiert
                                ?Völlig unakzeptable? Übergriffe: AfD beklagt körperliche Angriffe auf Wahlkämpfer - Europawahl 2014 - FOCUS Online - Nachrichten

                                btw die Grünen sind inzwischen bei 7 2t-Wohnung Steuernhinterziehern angekommen, nachdem ihr Vorsitzender vor paar Tagen ertappt wurde.
                                Immer mehr Bundestagsabgeordnete müssen zugeben, Steuern hinterzogen zu haben. Nun tritt die Fraktion der Grünen die Flucht nach vorne an. Sie teilte mit, dass sieben ihrer Parlamentarier gegen das Gesetz verstoßen hätten - fünf mehr als bislang bekannt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X