Zitat von newman
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
 Aber leider gibt es viele Gläubige, die auf Grund ihres Glaubens blind geworden sind und nur noch nach den Geboten ihrer Glaubensschrift leben. Hiermit meine ich nicht nur Christen, sondern alle Religionen auf der Welt. 
			
			
				Selbst Wissenschaft und Glaube müssen kein Widerspruch sein.
Die Urknalltheorie z.B. wurde von einem katholischen Priester, der gleichzeitig Astrophysiker war, erfunden.
	Die Urknalltheorie z.B. wurde von einem katholischen Priester, der gleichzeitig Astrophysiker war, erfunden.
 Aber die "wahren" Christen würden wahrscheinlich sagen, dass es Gotteslästerung war...oder so ähnlich.
			
			
				Ich denke das möchte müsste durch können ersetzt werden. Es gibt sicher einige, die es möchten, aber jeder Mensch macht seine eigenen Erfahrungen, denkt auf andere Weise und versteht symbolische Texte darum auch auf eine andere Weise. Selbst wenn sie es möchten, sie können es nicht. Und das ist auch gar nicht verboten. Es ist Absicht der biblischen Symbolik oder auch der Gleichnisse, dass jeder etwas für sich persönlich daraus ziehen kann. Im Gegensatz zur Wissenschaft soll ein Psalm nicht die Welt erklären, sondern dem Leser in seiner individuellen Lebenssituation Mut und Hoffnung schenken. Es ist also gewollt, dass sich jeder beim Lesen des Psalms etwas anderes vorstellt. 
			
		
	
			
			
				 Du weißt schon, dass "Matrix" sehr, sehr stark auf christliche Symbolik zurückgreift, in seine Geschichte sogar biblische Namen einbaut und in gewisser Weise die Vorstellung eines Lebens nach dem Tod und einer Schöpfung in die heutige wissenschaftlich geprägte Sprache übersetzt.  Man muss sich dabei eigentlich nur vorstellen, dass Gott der Programmierer unserer Welt ist und die Naturgesetze der Programmcode.
			
		
	
 Als ich mit den lustigen Maschinchenin Matrix angefangen habe, hat mich die Lehrerin unterbrochen. 
 Meine anderen Theorien wollte sie dann auch nicht mehr hören. *motz*Zwar habe ich Matrix mehrmals gesehen, aber eine Verbindung zum christlcihen Glauben ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Der Unterschied zwischen Matrix und Gott ist, dass es die Matrix "wirklich" gab. Damit meine ich, dass es dort rational erklärbar war, da alle Dinge sich wissentschaftlich klären hätten lassen. Aber im Grunde ist es natürlich eine Metapher (?) zum christlichen Glauben.







 
 Gandhi sagte mal: „Ich will nicht nur an euren Verstand appellieren. Ich will eure Herzen gewinnen.“ Ich denke, dass ist auch der Sinn der Bibel.
 Woraus leitest Du denn nun plötzlich zwei Logoi ab? Er wurde ja nicht erst bei seiner Menschwerdung zu Gottes Sohn, dass war er von Anfang an. Gott brachte seinen Sohn, den Logos, als das erste seiner Werke hervor. Dann erschuf er alle anderen Dinge durch ihn. Schließlich sandte er seinen Sohn zur Erde, so wurde aus dem Logos Jesus Christus. Dieser opferte sich, wurde auferweckt und stieg wieder auf zum Himmel und wurde als König der Könige und Hohepriester in der Weise Melchisedeks zur Rechten Gottes erhöht, um nun als Mittler zwischen Gott und den Menschen einzutreten. So verstehe ich die biblische Botschaft.
 Daher versuche ich es noch mal anders. Daher füge ich hier noch mal das griechische Original ein, mit der entsprechenden Übersetzung:
Kommentar