Gläubig? - Ansichten zu Religionen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gläubig? - Ansichten zu Religionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    Jesus sagt "Ich bin Gottes Sohn" und gleichzeitig "Wir sind alle Kinder Gottes".
    Wo siehst du da etwas Ignorantes?
    1) Habe ich mit "Ignoranz" seine heutigen Jünger gemeint, die an alles glauben, was ihnen die Kirche sagt; und damit sogar die sehr reale Möglichkeit außer Acht lassen, dass Jesus einfach ein Philosoph war, und kein Gottessohn

    2) Und sogar wenn Jesus geglaubt hat, er wäre Gottes Sohn, ist es immer noch wahrscheinlicher, dass er ein Spinenr war, als dass er wirklich Gottes Sohn war.

    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    Natürlich kannst du die Bibel ignorieren....LOL...wäre ja gelacht...wenn es doch die Hälfte der Erdlinge auch tut! Sie alle ignorieren die Bibel.
    Keiner bricht sich jedoch das Bein!
    Es ist jedem unterlassen was er GLAUBEN soll oder nicht!
    Deshalb heißt es ja auch Glaube!
    Ich sage dir jetzt nochmal, was ich schon dutzende Male gesagt habe und die anderen hier auch:

    Niemand will dir verbieten, etwas zu glauben. Wenn du hier aber diskutieren willst, dann wird auch diskutiert. Die Glaubwürdigkeit der Bibel ist, kritisch und neutral betrachtet, äußerst gering. Du kannst hineininterpretieren, was du willst, auch den Osterhasen und den Weihnachtsmann, das ändert aber nichts daran, dass die Bibel nicht mehr als eine zensurierte Sammlung von Kurzgeschichten ist als ein historischer Bericht.

    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    Ferner möchte ich etwas zum Wort "Dogma" schreiben.
    Immer wenn diese Wort fällt scheinen alle wie von einer Zecke gebissen worden zu sein.
    Dabei hat das Wort an sich keinen negativen Inhalt.
    Bezogen auf ein religiöses Dogma schon. Wenn du sagst, dass deine Weltsicht war ist, nur weil du willst, dass sie war ist (was die Kirche effektiv tut), dann ist das etwas negatives. Die Kirche setzt sich nicht kritisch mit ihrem eigenen Glauben auseinand, noch lässt sie andere Interpretationen oder Innovationen von unten durch. Nenn es Diktat, Dogma, Doktrin oder Axiom, aber so etwas positiv zu sehen, das kann ich nicht, und viele andere werden das auch nicht können.

    Kommentar


      Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
      Das ich mich gerne "streite" wenn meine Basis ohne Gegenargumente angegriffen wird.
      Welche Basis?

      @ Halman
      Jetzt hast du ja "eine Basis" gefunden, die du genüßlich mit Gegenargumenten bombadieren kannt.
      Das heißt, im Luftraum über meiner Basis bleibt mehr Raum für die Freizeitkämpfer.
      Und die schießen nur mit Platzpatronen.

      Kommentar


        Zitat von Uriel Ventris
        Bezogen auf ein religiöses Dogma schon. Wenn du sagst, dass deine Weltsicht war ist, nur weil du willst, dass sie war ist (was die Kirche effektiv tut), dann ist das etwas negatives.
        Welche Weltsicht?
        Wer hat denn das gesagt?
        Wo spreche ich über meine Weltsicht?

        Ich dachte hier wird über Gott und Religionen diskutiert!
        Bin ich im falschen Thema?

        Ich kann sehr wohl zwischen Glaube und Realität unterscheiden.
        Nur wenn ich mich realistisch über den Glauben unterhalten soll ist es schwer...


        Die Glaubwürdigkeit der Bibel ist, kritisch und neutral betrachtet, äußerst gering. Du kannst hineininterpretieren, was du willst, auch den Osterhasen und den Weihnachtsmann, das ändert aber nichts daran, dass die Bibel nicht mehr als eine zensurierte Sammlung von Kurzgeschichten ist als ein historischer Bericht.
        ...und wer hat das, was du schreibst so interpretiert?
        Bestimmt nicht Gläubige...oder?
        Was mich jedoch zu einen anderen Satz von dir bringt:

        Du kannst hineininterpretieren, was du willst, auch den Osterhasen und den Weihnachtsmann
        Evtl. haben genau diese Leute die über eine "kritisch und neutral betrachtet geringen Wert der Bibel" auch interpretiert auf Teufel komm raus?
        Oder habe ich nur die Macht zu interpretieren..was die Bibel angeht?


        Zitat von arthur
        Welche Basis?
        Meine?
        Unverständlich? Tut mir Leid...!
        Aber wenn ich jetzt etwas (schon wieder) über meine Basis schreibe werde ich als Missionar abgestempelt...


        Zitat von Halman
        Wird aus den letzten Versen nicht deutlich, dass Jesus auch nach seiner Rückkehr im Himmel seinem Vater untergeordnet ist und folglich auch von ihm verschieden sein muss?
        Ich habe im Moment..keine Ahnung!
        Ich kenne nicht alles was an Briefen geschrieben wurde.
        Außerdem kann ich ruhigen Gewissens sagen:
        Was nicht in der Bibel steht gehört nicht zum Zweck dieser....sonst wurde es dort drin stehen.
        Alles "nach Bibel Zeit" sind Versuche Erklärungen zu geben was, wo, wie, gemeint war/ist.
        Somit sind diese (nach Bibel Briefe) als solche zu verstehen und zu behandeln.

        Dazu muss ich noch sagen ich weiß nicht wie weit die Übersetzung dem Original treu geblieben ist.

        Darf ich fragen, woher Du diesen Text hast? Stammt dies aus einem orthodoxen Gebet?
        Ist in eine Orthodoxe Kirche jeden Sonntag/Feiertag/Messe mindestens 100 mal zu hören.

        Tja, dann sind wir wohl beide konservativ - typische Gläubige eben.
        Wäre ein Glauben nicht Konservativ...wäre er kein Glaube sondern Mode.
        Solange er passt, stimmt schon wenn nicht mehr...alles Humbug?
        Soll ich so denken?
        Ich kann und darf nicht, solange ich an etwas glaube, jeden Tag diesen Glauben "neu" erfinden....oder?

        "Εν ἀρχῇ ἦν ὁ Λόγος καί ὁ Λόγος ἦν πρός τόν Θεόν καί Θεός ἦν ὁ Λόγος"
        Ja.
        Da steht Bzw. steht nicht das "o" weil ohne Gott ist der Logos auch ohne Sinn.
        Niemand kann ohne das es Gott will sprechen und dabei einen Sinn ergeben.
        Daher Gott=Logos= alles was Sinn macht.
        Weil, alles was Sinn macht= Gott.
        Ohne Logos=alles was keinen Sinn macht ist dort wo Gott nicht herrscht.
        Hölle?
        Keine Ahnung...denn auch dort ist Gott immer noch präsent.
        Weil die Hölle auch ein Teil von Gottes Plan ist/war.
        Vielleicht unter den Menschen....weil wir das einzige Teil der Schöpfung sind die ein Bewusstsein besitzen.
        Deshalb können wir nur etwas mit oder ohne Sinn erschaffen..wo wir wieder beim Gott =auch Logos (zumindest für die Menschheit) wären.

        Dies scheint mir eine von der Gnosis beeinflusste Sichtweise zu sein. Laut urchristlicher Bibeltheologie war Jesu Leib "ungesäuert" und daher sündenlos. Er starb ohne Sünde!
        Ich glaube das Jesus erst als er auf der Erde erschienen ist, durch eine Geburt, nicht mehr Gott (vollkommen) sein könnte. Erst durch seinen Tot könnte er sich "reinwaschen" und an der rechten Seite Gottes treten.
        Die Sprache ist von "rechte Seite" nicht IN Gott..also wieder eins werden!
        In vielen Orthodoxen Bilder (Himmelreich) ist Jesus neben den Thron Gottes sitzend...nicht IN Gott.


        Nur soweit reichen meine Kenntnisse.
        Angehängte Dateien
        Ich kann nur für das was ich sage verantwortlich sein..nicht für das was du verstehst.

        Kommentar


          Ich dachte hier wird über Gott und Religionen diskutiert!
          Bin ich im falschen Thema?
          Es reicht langsam echt, kommst wieder mit so was und das zum 10 mal omg, und geht wieder auf Argumente nicht ein, hier wird alles untersucht durchleuchtet, und auf Fehler hingewiesen, und dazu gehört auch mal die Wissenschaft, das musst langsam in dein glauben mal begreifen. Sonst bist falschen Thema.....

          Kommentar


            Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
            1) Habe ich mit "Ignoranz" seine heutigen Jünger gemeint, die an alles glauben, was ihnen die Kirche sagt; und damit sogar die sehr reale Möglichkeit außer Acht lassen, dass Jesus einfach ein Philosoph war, und kein Gottessohn

            2) Und sogar wenn Jesus geglaubt hat, er wäre Gottes Sohn, ist es immer noch wahrscheinlicher, dass er ein Spinenr war, als dass er wirklich Gottes Sohn war.
            Wenn Jesus nur ein Philosoph war, kannst Du ihm die Intelligenz wenigstens nicht absprechen. Dann hätte er mit seinem Wissen oder seinen Fähigkeiten in der Lage sein müssen, zu verhindern, dass er gekreuzigt wird, statt sich ausliefern zu lassen.
            Als Lügner hätte er sich auch irgendwie rausgemogelt, erst recht, wenn er in Gefahr gerät. Wozu sollte ein Lügner denn sonst auch lügen?
            Ein Spinner wäre niemals so bekannt geworden und hätte sich kaum in einer Bibel mit guten Sprüchen verewigen lassen können - er wäre einfach untergegangen und unbekannt geblieben.

            Ist das für Dich nicht logisch?
            Wow, ich habe mich jetzt selbst von seiner Existenz überzeugt! Danke, Du hast mir die letzten Zweifel genommen.
            Zuletzt geändert von Taanae; 06.08.2012, 14:28.
            "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


              Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
              Wenn Jesus nur ein Philosoph war, kannst Du ihm die Intelligenz nicht absprechen. Dann hätte er mit seinem Wissen oder seinen Fähigkeiten in der Lage sein müssen, zu verhindern, dass er gekreuzigt wird, statt sich ausliefern zu lassen.
              Wenn er Gottes Sohn war hätte er die Möglichkeit.
              Viele Philosophen sind für ihre Lehren gestorben, z.b. Sokrates ... Philosophen haben nunmal keine Superkräfte

              Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
              Als Lügner hätte er sich auch irgendwie rausgemogelt. Ein Spinner wäre niemals so bekannt geworden und hätte sich kaum in einer Bibel mit guten Sprüchen verewigen lassen können - er wäre einfach untergegangen und unbekannt geblieben.

              Ist das für Dich nicht logisch?
              Klar, als Lügner kann man sich immer irgendwo rausholen.
              Und Spinner werden auch nie bekannt, deswegen gibt es wohl auch so wenige sekten

              Jesus war nur ein Wanderprdiger von vielen, das er so bekannt geworden ist liegt einfach daran, dass sich seine Sekte durchgesetzt hat, was wohl mehr mit dem zutun hat, was nach Jesus tot passiert ist als an Jesus selbst ...

              Kommentar


                Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
                Es reicht langsam echt, kommst wieder mit so was und das zum 10 mal omg, und geht wieder auf Argumente nicht ein, hier wird alles untersucht durchleuchtet, und auf Fehler hingewiesen, und dazu gehört auch mal die Wissenschaft, das musst langsam in dein glauben mal begreifen. Sonst bist falschen Thema.....
                Er ist nicht im falschen Thema, nur etwas zu sehr von seiner Sichtweise überzeugt, nehme ich an.
                Übrigens kann man Wissenschaft und Religion nicht vermischen, erst recht nicht, wenn es nicht gewollt ist. Jeder muss selber wissen, was er anerkennt und dann auch noch verstehen muss. Man kann niemanden zwingen.


                Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                Wenn er Gottes Sohn war hätte er die Möglichkeit.
                Viele Philosophen sind für ihre Lehren gestorben, z.b. Sokrates ... Philosophen haben nunmal keine Superkräfte
                Gerade als Gottes Sohn hätte er sich wohl kaum retten können bzw. wollen.

                Da Sokrates seine Gedanken nie niedergeschrieben hat, könnte es doch ebenso gut auch sein, dass er nie existiert hat. Soweit mir bekannt ist, hätte er fliehen können. Kann eine Flucht unrecht sein, wenn seine Verurteilung zum Tode unrecht ist? Er soll ein mutiger Mensch gewesen sein, der sich selbst noch hinterfragt hat, aber warum nicht, als man ihn verurteilte?


                Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                Und Spinner werden auch nie bekannt, deswegen gibt es wohl auch so wenige sekten
                Kleine Sekten gehen immer wieder unter und unsere großen Sekten - die Kirche - hat keine Führer oder willst Du den auswechselbaren Papst etwa als mächtig bezeichnen?


                Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                Jesus war nur ein Wanderprdiger von vielen, das er so bekannt geworden ist liegt einfach daran, dass sich seine Sekte durchgesetzt hat, was wohl mehr mit dem zutun hat, was nach Jesus tot passiert ist als an Jesus selbst ...
                Nicht seine Sekte hat sich durchgesetzt, denn das wäre besser als das, was wir jetzt haben, sondern die selbsternannte Kirche hat sich mit ihm geschmückt und Menschen verblendet, um ihre Macht auszubauen. Das Urchristentum fand keine Anwendung im Mittelalter, sondern geriet in Vergessenheit. Erst heutzutage haben wir die Möglichkeit, viele Daten zu überprüfen.
                "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                  Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                  Gerade als Gottes Sohn hätte er sich wohl kaum retten können bzw. wollen.

                  Können schon, aber wie du selbst sagst, hat er es nicht. Er ist eben verurteilt worden, sein tot war ja schon laut der Bibel beschlossen und ich glaube nicht dass sojemand auf der flucht viel länger überlebt hätte....

                  Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                  Da Sokrates seine Gedanken nie niedergeschrieben hat, könnte es doch ebenso gut auch sein, dass er nie existiert hat. Soweit mir bekannt ist, hätte er fliehen können. Kann eine Flucht unrecht sein, wenn seine Verurteilung zum Tode unrecht ist? Er soll ein mutiger Mensch gewesen sein, der sich selbst noch hinterfragt hat, aber warum nicht, als man ihn verurteilte?

                  Das Sokrates nie exitiert hat ist möglich; genauso wie bei jesus Bei sokrates halte ich es aber für wesentlich unwahrscheinlicher als bei Jesus, Sokrates hat sich ja auch in der Philosophie von Platon unterschieden... Sokrates ist der Geschichte nach für seine Philosophie gestorben. Weiter zu leben ohne seine OPhilosophie kam für ihn eben nicht in frage


                  Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                  Kleine Sekten gehen immer wieder unter und unsere großen Sekten - die Kirche - hat keine Führer oder willst Du den auswechselbaren Papst etwa als mächtig bezeichnen?

                  Der Papst hat schon einfluss leider auch zuviel, er ist eben eine international annerkannte Persöhnlichkit und steht an der Spitze eines (winzigen) Staates... In der Beziehung ist er schon mächtig. Innerhalb seiner sekte kann er auch alles bestimmen ...


                  Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                  Nicht seine Sekte hat sich durchgesetzt, denn das wäre besser als das, was wir jetzt haben, sondern die selbsternannte Kirche hat sich mit ihm geschmückt und Menschen verblendet, um ihre Macht auszubauen. Das Urchristentum fand keine Anwendung im Mittelalter, sondern geriet in Vergessenheit. Erst heutzutage haben wir die Möglichkeit, viele Daten zu überprüfen.
                  Die Kirche ist das Ergebniss seiner Sekte. Man hat zwar so ziemlich alles auf den Kopf gestellt trozdem bleiben die Wurzeln wo sie sind.

                  Kommentar


                    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                    Wenn Jesus nur ein Philosoph war, kannst Du ihm die Intelligenz wenigstens nicht absprechen. Dann hätte er mit seinem Wissen oder seinen Fähigkeiten in der Lage sein müssen, zu verhindern, dass er gekreuzigt wird, statt sich ausliefern zu lassen.
                    Ach so? Eigentlich ist die Geschichte voll von Philosophen, die aus den einen oder anderen Grund für ihre Überzeugung gestorben sind.
                    Sokrates, Archimedes, Hypia, Seneca...

                    Als Lügner hätte er sich auch irgendwie rausgemogelt, erst recht, wenn er in Gefahr gerät.
                    Leute die sich bis zum bitteren Ende in ihre Lügen verstrickt haben, sind aber auch nicht so ungewöhnlich.


                    .
                    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                    Dannyboy schrieb nach 9 Minuten und 35 Sekunden:

                    Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                    Das Urchristentum fand keine Anwendung im Mittelalter, sondern geriet in Vergessenheit. Erst heutzutage haben wir die Möglichkeit, viele Daten zu überprüfen.
                    Das Urchristentum hat es nie gegeben. Von Anfang an haben wir es mit einer disparaten Gruppe mit unterschiedlichen Zielvorstellungen zutun. Streit gab es schon zwischen Jakobus und Paulus. Von Marcion ganz zu schweigen.
                    Zuletzt geändert von Dannyboy; 06.08.2012, 16:50. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                    Kommentar


                      Zitat von Halman Beitrag anzeigen
                      [...]
                      Deutet man den 2. Schöpfungsbericht als chronologische Fortsetzung des 1. Schöpfungsberichtet, so würde die Erschaffung zeitlich nach der Erschaffung des Menschen in Gen 1:27 folgen.
                      [...]
                      Da der Thread bereits zu lang ist, kann ich dem Kontext deiner Diskussion nur bedingt folgen.

                      Ich leite aus den genannten Versen in 1. Mose 1 eine Kurzform der Schöpfungsgeschichte ab.

                      Ein Hinweis:
                      "Dies ist die Entstehungsgeschichte des Himmels und der Erde, als sie geschaffen wurden. An dem Tag, als Gott, der HERR, Erde und Himmel machte - noch war all das Gesträuch des Feldes nicht auf der Erde, und noch war all das Kraut des Feldes nicht gesprosst, denn Gott, der HERR, hatte es noch nicht auf die Erde regnen lassen, und noch gab es keinen Menschen, den Erdboden zu bebauen [...]" -1. Mose 2,4

                      Nachtrag:
                      Zitat von Halman Beitrag anzeigen
                      [...]
                      Da schuf Gott den Menschen nach seinem Bilde: nach dem Bilde Gottes schuf er ihn; als Mann und Weib schuf er sie.
                      [...]
                      Die Erwähnung der beiden Geschlechter geht nicht zwangsläufig damit einher, dass beide zur selben Zeit erschaffen wurden. Vielmehr ist hier die Rede von der Einheit, die in der Ehe zum Ausdruck kommt.

                      "Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhängen, und sie werden zu einem Fleisch werden." -1. Mose 2,24
                      Zuletzt geändert von Magnolia; 06.08.2012, 19:43.
                      have a nice day...

                      Kommentar


                        @Halman & Area

                        In der deutschen Liturgie lautet das altgriechische Zitat

                        Vater, Sohn und Heiliger Geist jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen! (wird gesungen)

                        Zum Problem von Theos und Logos (dazu gibt es im Menge-Güthling rund 1/2 Seite an Übersetzungen und Interpretationen) bevorzuge ich zur Lösung (Wenn man will auch Verdrängung ) der prima-causa-Frage Heideggers ontologisches Konzept der Gleichursprünglichkeit:



                        @ Dannyboy

                        Der Selbstmord Senecas ist nicht ganz so heroisch:
                        Seneca stand vor einem Prozess mit anschließender Hinrichtung. Dies hätte bedeutet, dass sein Vermögen (incl.aller Familienangehörigen, Sklaven etc.) an den Staat gefallen wäre.
                        Durch den Freitod ging das Vermögen an den neuen pater familias über.
                        Slawa Ukrajini!

                        Kommentar


                          Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                          Der Papst hat schon einfluss leider auch zuviel, er ist eben eine international annerkannte Persöhnlichkit und steht an der Spitze eines (winzigen) Staates... In der Beziehung ist er schon mächtig. Innerhalb seiner sekte kann er auch alles bestimmen ...
                          Er ist auch nur ein Werkzeug, denn er wurde gewählt von Leuten, die sicherlich auch käuflich sind. Es gibt im Vatikan zu viel Geheimhaltung, als dass ich an eine unkontrollierte Macht glaube.


                          Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                          Die Kirche ist das Ergebniss seiner Sekte.
                          Nein. Die Kirche ist das Ergebnis von Lügen, Machtgier und Gewalt. Jesus ist nur schmückendes Beiwerk der Glaubwürdigkeit wegen.


                          Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                          Ach so? Eigentlich ist die Geschichte voll von Philosophen, die aus den einen oder anderen Grund für ihre Überzeugung gestorben sind.
                          Sokrates, Archimedes, Hypia, Seneca...
                          Archimedes wurde immerhin 75 Jahre alt, als er getötet wurde, Hypia ist mir unbekannt, Seneca und Sokrates wurden zum Selbstmord gezwungen. Jesus war jung und handelte von vornherein mit dem Wissen seines kommenden Todes.


                          Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                          Leute die sich bis zum bitteren Ende in ihre Lügen verstrickt haben, sind aber auch nicht so ungewöhnlich.
                          Wenn Jesus ein Lügner war, dann musst Du auch davon ausgehen, dass alle anderen historischen Gestalten ebenfalls gelogen haben.


                          Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
                          Das Urchristentum hat es nie gegeben.
                          Das kannst Du nicht wissen. Aber wenn es diese Christen nicht gegeben hat oder nur kleine Gruppierungen existierten, konnten sie wohl kaum für die Gründung der Kirche verantwortlich sein.
                          Zuletzt geändert von Taanae; 06.08.2012, 22:31.
                          "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                            Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                            Er ist auch nur ein Werkzeug, denn er wurde gewählt von Leuten, die sicherlich auch käuflich sind. Es gibt im Vatikan zu viel Geheimhaltung, als dass ich an eine unkontrollierte Macht glaube.
                            Trozdem wenn er da oben ist, kann man ihn kaum so schnell runter holen (ode rman beseitigt ihn) Rein Kirchenrechtlich liegt alle macht bei ihm ... Ist wie immer der unterschied zwischen Theorie und Praxis.

                            Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                            Nein. Die Kirche ist das Ergebnis von Lügen, Machtgier und Gewalt. Jesus ist nur schmückendes Beiwerk der Glaubwürdigkeit wegen.
                            Und der Basis einer Sekte die das zulies ...

                            Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                            Archimedes wurde immerhin 75 Jahre alt, als er getötet wurde, Hypia ist mir unbekannt, Seneca und Sokrates wurden zum Selbstmord gezwungen. Jesus war jung und handelte von vorherein mit dem Wissen seines kommenden Todes.
                            Sokrates hatte die Option auf seine Philosophie zu verzichten ... Jesus (selbst wenn er nicht gottes sohn war) konnte sich denken, wo das endet, ist genauso für seine Philosophie gestorben, ob 70 oder 35 ist jetzt auch nicht gerade der unterschied

                            Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                            Wenn Jesus ein Lügner war, dann musst Du auch davon ausgehen, dass alle anderen historischen Gestalten ebenfalls gelogen haben.
                            Haben bestimmt viele auch

                            Zitat von Taanae Beitrag anzeigen
                            Das kannst Du nicht wissen. Aber wenn es diese Christen nicht gegeben hat oder nur kleine Gruppierungen existierten, konnten sie wohl kaum für die Gründung der Kirche verantwortlich sein.
                            Wenn man weit genug zurück geht hat man das Uhrchristentum, dass von Jesus persöhnlich geführt wurde bis zu seinem Tot, dass sich religionen aufsplittern ist nicht zu umgehen (selbst die Pastafarie haben sich aufgespallten^^ )

                            Kommentar


                              Zitat von Taanae Beitrag anzeigen

                              Archimedes wurde immerhin 75 Jahre alt, als er getötet wurde, Hypia ist mir unbekannt, Seneca und Sokrates wurden zum Selbstmord gezwungen. Jesus war jung und handelte von vorherein mit dem Wissen seines kommenden Todes.
                              Das ist nunmal so bei Rebellen und Widerständlern und scheiternden Religionsstiftern Verrückte Sektenführer, die ihr Leben opfern, gibt es auch heute noch. In Tibet überschütten sich manche aus Protest mit Benzin und zünden sich an.
                              Ansonsten weis ich nicht, was du mit deinen Einwänden ausdrücken willst. Ob zum Selbstmord gezwungen oder anderweitig hingerichtet, ist ziemlich egal. Die Römer waren sowieso nicht zimperlich.

                              Wenn Jesus ein Lügner war, dann musst Du auch davon ausgehen, dass alle anderen historischen Gestalten ebenfalls gelogen haben.
                              Nein muss ich nicht. Nur weil einer gelogen hat, müssen nicht nicht auch gelogen haben.

                              Aber was Jesus anbelangt, glaube ich auch eher, das seine Anhänger gelogen haben. Nachdem ihr Königreich gescheitert war, haben sie sich mehr und mehr Märchen zurecht gebastelt. Bis dann am Ende Jesus zum Gott wurde.


                              Das kannst Du nicht wissen.
                              Nun, es gibt ja genug Überlieferungen. Auch die Bibel berichtet über die sehr unterschiedlichen Standpunkte von Jakobus und zum Beispiel Paulus.
                              Über die sehr unterschiedliche Sichtweisen der Evangelisten haben wir schon geschrieben. Und auch die unzähligen apokryphen Schriften wurden ja nicht ohne Grund geschrieben. Das Petrus-Evangelium, das Thomas-Evangelium, das Judas-Evangelium.
                              Wie siehst du die Rolle Marcions?

                              Aber wenn es diese Christen nicht gegeben hat oder nur kleine Gruppierungen existierten, konnten sie wohl kaum für die Gründung der Kirche verantwortlich sein.
                              Doch. Mit der Abnabelung vom Judentum durch Paulus und das Johannes-Evangelium wurden die Grundlagen gelegt.
                              Natürlich gab es eine Menge Konkurrenz. Im römischen Reich verbreiteten sich alle möglichen orientalischen Religionen. Wunderheiler, Zauberer aller Orten. Durch Zufall und geschickte Konstruktion setzte sich das Christentum bis Theodosius langsam durch.

                              Die Gnostiker hatten nie diese Organisation. Ihre Religion war individuell und fiel bald in Vergessenheit.

                              Oder man denke nur an Mani.

                              Kommentar


                                Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                                Und der Basis einer Sekte die das zulies ...
                                Nicht die "Sekte" oder Jesus oder Gott ließ es zu, sondern die Menschen, die deren Botschaft verleugneten und veränderten. Hast Du Schuld an dem, was in anderen Ländern geschieht, die Du noch nie gesehen hast? Indirekt schon, weil Du die verantwortlichen Leute wählst, die dies bewirken. Du lässt es zu und wirst wohl kaum so vorausschauend denken und handeln, um irgendwelche Negativfolgen zu verhindern. Aber Gott/Jesus soll eingreifen, weil er die Macht hat? Oder anders gefragt, Jesus hat Schuld an unserer Geschichte, weil er gestorben ist?


                                Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen
                                Haben bestimmt viele auch
                                Wenn man von (vielen) Lügen ausgehen muss, sind unsere historischen Daten wohl irreführend.
                                "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)

                                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X