Fußball-EM 2024 in Deutschland incl. Qualifikation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußball-EM 2024 in Deutschland incl. Qualifikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cowboy bebop
    antwortet
    Ich finde EM immer relativ langweilig. Mit weiterhin 2 Qualifikationsphasen und mit der Nations League sogar einem Extraturnier mit ausschließlich eruopäischen Mannschaften ist da bei mir eine gewisse Sättigung eingekehrt. Wow, schon wieder Deutschland oder France gegen ein europäisches B-team und wo in der Gruppenphase dann dank der besten Gruppendritten eh alle Favoriten ins AF kommen. Wie überaus „spannend“ … Erst ab AF wird es relativ spannend, weil da definitiv gröére Namen rausfliegen werden, aber leider auch nicht viele. Ab VF gibts dann grob die selben Spiele wie in der Nations League …

    Bei WM ist die Gruppenphase, wo beispielsweise Deutschland mal gegen Ghana, Venezuela oder Nihon spielt oder man Brasil gegen Schweiz oder Australia zaubern sieht wesentlich interessanter.

    Durch die überflüssige „Nations League“ fehlen mir diese interkontinentalen Spiele gewaltig. Früher gabs da wenigstens nochmal interkontinentale Freundschaftsspiele, die aber halt auch deutlich zurück gegangen sind.

    Ich würde ja den ganzen Bums reformieren. Erstens würde ich eine kontinentale Qualifikation komplett streichen und dafür die kontinentalen Turniere selber als Quali für die nächste WM gelten lassen. Beispielsweise jeder, der im EM-VF steht, ist automatisch bei der WM dabei, Achtelfinalisten machen dann Ausscheidungsspiele gegen VF vom Godl Cup oder so. Die Nations Leage wurd abgeschafft. Dafür werden Kontinentalturniere und WM alle drei jahre ausgetragen, also im ersten Jahr Quali für das Kontinentalturnier, im zweiten Jahr das Kontinentalturnier, im dritten Jahr die WM und dann gehts wieder von vorn los. So hat man durch die WM alle drei jahre auch viel öfter interkontinentale Pflichtspiele, allerdings auch nicht allzu oft, sodass es trotzdem noch was besonderes bleibt. Ganze 4 Jahre auf eine WM warten in einer globalisierten Welt ist einfach überholt. Und für die Spieler ist das auch besser, da sie öfter eine WM spielen könnten und bei Fehlen durch Verletzung oder Formschwäche sie nicht gleich eine Lebenschance verspielt hätten (Kausa Reus).

    Also: Ich bin noch recht unaufgeregt, selbst wenn der teure Spaß im eigenen Land stattfindet. Und irgendwie sind wir Deutsche richtige Kulturbanausen. So ein großes Turnier in France oder Portugal oder Italia oder Brasil oder Nihon oder South Africa oder so wirkt einfach anders und eigen. Hier in Deutschland wirkt das alles zu sehr nach business und wörk wörk wörk … Bei anderen Ländern sieht man von Männern getragene karierte Röcke, Wikinger-Helme, Sambatänzer, Bushtrommeln, kimono und was nicht alles. Was gibts bei uns? Ich sehe keinen im Goethe- oder Beethoven-Kostüm, keine holde Magd, keinen Einstein oder sowas in die Richtung, sondern nur Prollos in weißem Kommerztrikot, schwar-weiß-roter Anglerhut und Supermarkt-Ramschtisch-Plastikflagge … Es ist wirklich traurig …

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Bislang eine tolle EM. Endlich mal Spiele mit ordentlich Toren und selbst Spanien mauert sich nicht nach dem 1:0 ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Da auch die Schweiz das erste Spiel gewonnen hat, können Deutschland und die Schweiz bereits mit dem 2. Spiel ins Achtelfinale einziehen. Ob man dann dort gegen den 2. der Gruppe B oder der Gruppe (B) C spielt, dürfte im 3. Spiel gegeneinander dann nicht so wesentlich sein.

    Nach 32 Minuten schon 2:0 für Spanien gegen Kroatien. Wäre schon mal gut, Spanien aus dem Weg zu gehen. Kroatien ist ja keine Laufkundschaft.
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 17.06.2024, 22:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wraith Leader
    antwortet
    Das wird völlig an mir vorbeigehen.
    Ich freue mich auf die 24h in Le Mans dieses Wochenende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Hat schon jemand Vorfreude? Gegen Schottland und Ungarn sollte Deutschland genügend Punkte holen, um zumindest einer der vier besten Gruppen-Dritten zu werden. Falls in Frankfurt gegen die Schweiz gewonnen werden muss (nach 2 Unentschieden oder schlechter), könnte es kritisch werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Ja diese letzten beiden Länderspiele drücken ganz schön auf die Euphoriebremse. Haben die Ergebnisse davor gegen Frankreich und den Niederlanden noch die künstlich aufgeheizte Stimmung durch DFB-Vertreter und vielen Medien unterstützt, scheinen nun viele auf dem harten Boden der Realität zu landen. Ich meine es ehrlich, wenn wir bis ins Viertelfinale kommen, dort knapp gegen England oder Frankreich verlieren und bis dahin im Turnier zumindest in 2 Spielen richtig überzeugen konnten, dann wäre ich sehr zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Als 16. der Weltrangliste und 9. in Europa für Deutschland ein mühsames 2:1 gegen den 50. der Weltrangliste Griechenland.

    Für das Achtelfinale wird es wohl reichen, aber für mehr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Noch 10 Tage bis zum Eröffnungsspiel.

    9 der 24 Teams gehören nicht zu den Top 30 der Weltrangliste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Und die ganzen Putinversteher denken wieder, das sei abgekartet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Die letzten 3 Tickets an die Ukraine, sowie im Elfmeterschießen an Polen und Georgien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Am 21. und 26. März spielen noch 12 Teams in Playoffs um 3 Plätze für die EM. Gleichzeitig finden viele Testspiele statt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Dann käme man im Achtelfinale aber gegen einen Gruppensieger.
    Wir treffen schon in der Vorrunde auf einen Gruppensieger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Platz 3 in der Gruppe scheint realistisch. Bei der aktuellen Form

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Je nachdem, wie die Playoffs ausgehen, könnte es zur Paarung Türkei-Griechenland kommen. Ein Sieg und 2 knappe Niederlagen könnten Deutschland genügen, einer der 4 besten Gruppendritten zu werden. Dann käme man im Achtelfinale aber gegen einen Gruppensieger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Früher hätte man gesagt, dass diese Gruppe für Deutschland Formsache ist. Nunmehr ist es so, dass gegen keinen dieser Gegner ein Sieg vorausgesetzt werden kann. Ich für meinen Teil hoffe mal, dass Schottland das Haus rockt, wenn schon meine Iren nicht dabei sind

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X