Zitat von TimeGypsy
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vegetarier
Einklappen
X
-
Autofahren wird sicher auch teurer. Dass im Jahr 2050 neun Milliarden Menschen Auto fahren und zwei bis drei Mal die Woche ein üppiges Schnitzel essen, wird jedenfalls nicht passieren. Dadurch, dass die Armut in Deutschland zunimmt, kann man vemutlich auch prognostizieren, dass es auch hier einige Millionen Menschen geben wird, die sich ein Auto oder häufigen Fleischkonsum nicht mehr leisten können werden. In Asien oder Afrika werden 2050 wahrscheinlich sehr viel mehr Insekten als heute gegessen werden http://de.wikipedia.org/wiki/Insektenk%C3%BCche
-
Dann werden eben die Gesetze gelockert, damit Tiere noch kostengünstiger zusammengepfercht werden können...
Seien wir mal ehrlich: wenn Nahrung teurer wird, erreicht sie eher ihren Normalpreis. Schön und gut, dass im Westen das Ideal "Nie mehr Hunger" gut umgesetzt wurde, aber schon an der Fettleibigkeit lässt sich das gesamte Ausmaß der Dekadenz erkennen.
Kommentar
-
Das Problem sind nicht die Kosten, die Tiere unterzubringen oder zu "betreuen", sondern dass nicht genug Tierfutter produziert werden kann. Die Ackerflächen der Erde sind so ziemlich am Maximum dessen, was an Erträgen möglich ist. Hier in Deutschland geht vielleicht noch ein bisschen was. Es sind ja auch noch genug Wälder da zum Abholzen.Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenDann werden eben die Gesetze gelockert, damit Tiere noch kostengünstiger zusammengepfercht werden können...
Kommentar
-
Da ist Monsanto aber anderer Meinung. (Hab ich schon erwähnt, dass ich den Laden hasse, wie die Pest?)Zitat von irony Beitrag anzeigenDie Ackerflächen der Erde sind so ziemlich am Maximum dessen, was an Erträgen möglich ist.
Fleisch war die meiste Zeit über ein teures Gut und eher selten auf dem Teller der Menschen. Insofern sehe ich es nicht als ein Drama an, dass Fleisch und Wurst wieder teurer werden könnten. Dann weiß man den Wert vielleicht auch wieder zu würdigen und gesünder ist es auch.
Und das mit dem Autofahren ist eh schon längst überfällig. Der öffentliche Nahverkehr gehört schon lange mehr ausgebaut, genauso wie dieses unsägliche Herumfahren von Gütern auf LKWs abgeschafft(z.B. Milchprodukte aus Norddeutschland quer durch die Republik nach Bayern zu karren, und bayrische Milchprodukte rauf nach Norddeutschland
Und es gibt noch wesentlich krassere Beispiele, nur fällt mir gerade keines ein.)
*Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
*Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*Indianische Weisheiten
Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)
Kommentar
-
Gemacht wird aber das genaue Gegenteil.Zitat von Noir Beitrag anzeigenDer öffentliche Nahverkehr gehört schon lange mehr ausgebaut,
Auf den Dörfern hier wirds immer schlimmer. Wobei wir es bei uns noch mit am besten haben, hier fahren noch täglich Busse. In nem andern Dorf geht am Wochende (fast) gar nichts mehr. Da fahren am Samstag evtl. noch 1 oder 2 Busse, danach erst wieder am Montag, wegen der Schulkinder. Alte Menschen oder überhaupt Leute ohne Auto sind da echt gear***t. Und auf den Dörfern leben ja gerade auch viele alte Menschen, die dort ihr ganzes Leben schon wohnen und früher, als es noch Läden gab, nicht unbedingt Führerschein & Auto brauchten.Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten!
Kommentar
-
Nur dass das, was verfüttert wird, nicht für Menschen geeignet ist. Es sei denn Heu zu fressen ist der neueste Veggie-Trend.Die meisten Experten stimmen darin überein, dass es schon heute genug Getreide gäbe, um noch weit mehr als neun Milliarden Menschen zu ernähren. Doch mehr als die Hälfte des Getreides wird zu Viehfutter und Biosprit verarbeitet oder landet im Müll.When I feed the poor, they call me a saint.
When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.
~ Hélder Câmara
Kommentar
-
Heu wird aus Gräsern und Kräutern gemacht, und wo Gräser wachsen, wächst in der Regel auch Getreide. Weizen, Roggen usw. sind ja auch nur Gräser (Süßgräser).Zitat von Kid Beitrag anzeigenNur dass das, was verfüttert wird, nicht für Menschen geeignet ist. Es sei denn Heu zu fressen ist der neueste Veggie-Trend.
Kommentar
-
Du bist dir also sicher, dass alle Nutztiere der Welt nur Heu zu fressen bekommen? Keinen Getreideschrot? Keine Melasse? Nix?Zitat von Kid Beitrag anzeigenNur dass das, was verfüttert wird, nicht für Menschen geeignet ist. Es sei denn Heu zu fressen ist der neueste Veggie-Trend.
Kommentar
-
Grasflächen haben auch einen ästhetischen Nutzen.Zitat von irony Beitrag anzeigenHeu wird aus Gräsern und Kräutern gemacht, und wo Gräser wachsen, wächst in der Regel auch Getreide. Weizen, Roggen usw. sind ja auch nur Gräser (Süßgräser).
Dann müsste man immer noch schauen, ob das verfütterte Getreide menschlichen Ansprüchen genügt, und ob es den Geschmack der Menschen trifft (Stichwort Melasse).Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenDu bist dir also sicher, dass alle Nutztiere der Welt nur Heu zu fressen bekommen? Keinen Getreideschrot? Keine Melasse? Nix?When I feed the poor, they call me a saint.
When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.
~ Hélder Câmara
Kommentar
-
Das ändert nichts an dem grundlegenden Problem, das Irony angesprochen hat: Es gibt nur eine begrenzte Menge an Ackerflächen, und damit hat man bei steigender Weltbevölkerung und wachsender Armut folgende zwei Möglichkeiten (grob):Zitat von Kid Beitrag anzeigenDann müsste man immer noch schauen, ob das verfütterte Getreide menschlichen Ansprüchen genügt, und ob es den Geschmack der Menschen trifft (Stichwort Melasse).
- man verwendet die vorhandene Ackerfläche für die menschliche Ernährung und fährt die Tierfutterproduktion zurück.
- man produziert weltweit weiter jede Menge Tierfutter und nimmt Hungersnöte (und die daraus resultierenden Revolten) in vor allem Drittländern billigend in Kauf.*Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen.*
*Alles was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form.*Indianische Weisheiten
Ich bin nicht kaffeesüchtig, aber wenn ich irgendwann einmal verbrannt werde, werde ich vermutlich nicht zu Asche zerfallen, sondern zu Kaffeesatz! ;)
Kommentar
-
Bei der Sache geht es mehr um Flächen, die man für vieles nutzen kann. Was aus dem Getreide gemacht wird, ist für die Grundproblematik nicht entscheidend. Nicht jede Weide kann als Acker genutzt werden, aber die Massentierhaltung verschlingt eben auch gutes Getreide, das viele Menschen ohne den Umweg über Schlachttiere ernähren könnte. Auf jeder Stufe der Nahrungspyramide geht etwas Energie verloren.Zitat von Kid Beitrag anzeigenDann müsste man immer noch schauen, ob das verfütterte Getreide menschlichen Ansprüchen genügt, und ob es den Geschmack der Menschen trifft (Stichwort Melasse).
Wie exakt die Analyse dieser Experten ist, wird man wahrscheinlich nur sehen, wenn man selbst zum Experten wird, aber ich halte es für plausibel, dass irgendwann so viele Menschen auf der Erde leben werden, dass die Fleischproduktion zu einem echten Problem wird.
Ob nun neun Milliarden im Jahr 2050 oder zehn Milliarden ein paar Jahre später, irgendwann wird es eng. Mit Getreide kann man unter Ausnutzung aller Ressourcen, d.h. Flächen mehr Menschen ernähren als mit Fleisch, daran gibt es nichts zu rütteln, und die Zahl der Menschen wächst in vielen Ländern und wird das auch noch lange tun.
Kommentar
-
Das Problem mit den Äckern ist aber eben auch wieder, dass da aktuell viel Mais wächst, der wie gesagt einzig für die Bioenergie genutzt wird. Das ist zum einen welcher, der wohl nichtmal zum Tierfutter taugt, zum andern laugt Mais die Äcker so aus, dass sich auf diesen Äckern danach fast nichts mehr anpflanzen lässt.
Das meiste Tierfutter wächst ja längst nicht mehr hierzulande, sondern muß aus den USA importiert werden.
Da müßte erstmal wieder ein Umdenken her.Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten!
Kommentar
-
Ist es wirklich so, dass Flächen, auf denen seit jeher nur Gras wächst, auf einmal für den Ackerbau genutzt werden können?
Ich denke da an den mittleren Westen der USA und anderen Steppen überall auf der Welt. Es ist eine viel zu grobe Vereinfachung zu sagen, dass man die Flächen für Viehzucht auch einfach für Ackerbau benutzen könnte.
Und selbst dort wo es möglicherweise ginge, müsste man noch schauen ob die Flächen nicht an Hängen gelegen sind, wie z.B. im Allgäu, da dort Mähdrescher etc. nicht hinkommen.When I feed the poor, they call me a saint.
When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.
~ Hélder Câmara
Kommentar




Kommentar