Erschaffen wir die Welt durch unsere Gedanken? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erschaffen wir die Welt durch unsere Gedanken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Odysseus
    antwortet
    Originalbeitrag von Bynaus
    Was wir hier betreiben, ist keine Wissenschaft mehr. Wir stellen Denkmodelle an, die sich jeglicher empirischer Überprüfung entziehen. Wir haben keine Möglichkeit, zu überprüfen, ob es auch WIRKLICH so ist. Die Theorien sind sicher vom philosophischen Standpunkt aus interessant, sie können uns eine andere mögliche Betrachtungsweise der Welt vermitteln, aber es lassen sich keine Anwendungen daraus entwickeln.
    Exakt! Aber genau das will ich hier auch. Ich glaube an die Physik, denn prinzipiell ist es empirisch "bewiesen", dass die Welt nicht durch Gedanken beeinflusst wird - eben weil man es nicht beweisen kann, dass es so wäre! Aber hat die Schöpfung dem Menschen nicht den Geist gegeben, dass er sich über harte Fakten hinweg setzen kann? Wenn wir alles nur aus Fakten lernen würden, wie hätten wir uns so weit entwickelt? Wie ist das Leben überhaupt entstanden? 30.000 Gene machen keine Intelligenz aus!
    Es ist die Philosophie, die uns lehrt, andere Wege zu gehen. Und wer weiß? Womöglich wird die Menschheit in 1 Millionen Jahren wiklich getrennt von Raum und Zeit nur noch als Energiewesen existieren! Die Evolution könnte diese Richtung doch einschlagen, aber durch unsere Intelligenz & Technologie können wir sie womöglich beschleunigen.
    Zuletzt geändert von Odysseus; 21.03.2001, 13:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Hm, interessante Theorie, aber ich möchte an dieser Stelle etwas anmerken, was mir erst letzhin beim Lesen eines Buches so klar wie nie zuvor aufgefallen ist.

    Was wir hier betreiben, ist keine Wissenschaft mehr. Wir stellen Denkmodelle an, die sich jeglicher empirischer Überprüfung entziehen. Wir haben keine Möglichkeit, zu überprüfen, ob es auch WIRKLICH so ist. Die Theorien sind sicher vom philosophischen Standpunkt aus interessant, sie können uns eine andere mögliche Betrachtungsweise der Welt vermitteln, aber es lassen sich keine Anwendungen daraus entwickeln.
    Vor allem die Dinge, die mit dem Bewusstsein zusammenhängen und unserer Wahrnehmung der Welt können wir nie "ergründen", da wir per Definition darin gefangen sind. Wir können uns nicht selbst erkennen. Das will heissen: Wenn ich behaupte, das gesammte Universum rotiert, dann kann das niemand Beweisen oder Wiederlegen, es fehlt uns einfach der Bezugspunkt "ausserhalb" des Universums. Genauso fehlt uns ein Bezugspunkt ausserhalb der menschlichen Wahrnehmung, sozusagen um unsere Wahrnehmung zu eichen. Schon nur aus dieser Sicht wäre eine Begegnung mit einer ausserirdischen Rasse interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Odysseus
    antwortet
    Originalbeitrag von Bynaus
    Ich habe dazu auch eine Theorie: was wäre, wenn es sowas wie die ZEIT gar nicht gäbe? Wenn alles, was wir je erlebt haben, je erleben werden, parallel existiert, und zwar in jeweil infinitesimalen Momenten.
    Das halte ich sogar für überaus wahrscheinlich! Ich möchte nur eine Aussage korrigieren: Zeit an sich existiert sicherlich, aber sie ist eine Größe, die wir nicht verstehen und nur mit dem beschreiben, was war als "Zeit" verstehen.

    Theorie:
    In Wahrheit existiert das Universum mehrdimensional, und eine dieser "Stufen" - womöglich die grundlegendste oder auch die übergeordnetste von allen - ist die "echte" Zeit. Doch da wir nur dreidimensionale Wesen sind, können wir das nicht wirklich wahrnehmen. Unser Bewusstsein, das in dem von Captain Proton angesprochenen "Meer der Seelen" schwimmt, ordnet aber alle Sinneseindrücke auf eine gewisse Weise, die für uns dann subjektiv als Zeit wahrnehmbar wird. Denn: Die Bewusstseinsspritzen, die unsere Selbst's im Meer darstellen, sind logistisch vom Rest des Meers separiert (logistisch! nicht faktisch!) - erst das ermöglicht ja unsere Individualität in dieser Theorie. Und da wir also durch diese Separation in gewissem Maße auch lokalisiert sind, ist eine Ordnung erforderlich; und diese Ordnung ist die subjektive Zeit (die jedoch mit der Universum-Zeit herzlich wenig zu tun hat...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Superstring
    antwortet
    Ich dachte mir schon das mein Schlusskommentar ganz anders verstanden werden könnte. Er war etwas zu kurz um alles zu sagen was ich meinte.

    Aber ich ziehlte genau in die du beschrieben hast (Bynaus). Ich denke Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart existieren gleichzeitig. Ohne Vergangenheit keine Zukunft aber ohne Zukunft auch keine Vergangenheit. Um zum Flussbeispiel zurück zu kommen: Ich denke nach dem Tode sehen wir den Fluss. Wir stehen an seinem Ufer und können vorwärts und zurück, wir können alles anschauen. Trotzdem ist die Geschichte ständig in Bewegung. Während wir Leben gehen wir jedoch mit der Strömung, wir können nichts anderes tun. Es befindet sich jedoch nur ein Teil in diesem Fluss, dieser kann lediglich die Strecke verfolgen die er schon selber zurück gelegt hat. Doch der andere Teil befindet sich noch immer ausserhalb und ab und zu passiert es das wir uns dieser Verbindung gewahr werden und einen kurzen Blick auf den Fluss werfen können (oder wir von aussen absichtlich eine information bekommen?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Das ist ja cool. Von einem derart präzisen Deja Vu habe ich noch nie gehört. Das möchte ich auch einmal erleben. Ich habe dazu auch eine Theorie: was wäre, wenn es sowas wie die ZEIT gar nicht gäbe? Wenn alles, was wir je erlebt haben, je erleben werden, parallel existiert, und zwar in jeweil infinitesimalen Momenten. Irgendwie bewirkt unser Bewusstsein, dass wir von Ebene zu Ebene "reisen". Wir nehmen diese Abfolge als kontinuierlichen Fluss auf, wie wir einen Film im Kino als FILM und nicht als Bildabfolge wahrnehmen. Ich denke mir dazu noch, dass wir aus irgend einem grund immer die wahrscheinlichste aller Welten wahrnehmen, aber nicht gewollt oder so, vielmehr so wie ein Fluss, der automatisch am tiefsten Punkt im Tal fliesst. Ein Deja vu wäre dann ein Seitenarm, der dem allgemeinen Fluss vorauseilt und wieder zurückkehrt (oder so was in der art), rein zufällig.

    Interessant wäre es wenn wir eines Tages in der Lage wären, diese Abfolge, diesen Fluss direkt zu beeinflussen. Vielleicht könnte man dann so eine Art "wahrscheinlichkeitsbeeinflusser" bauen. Dann würde man Würfeln und bei entsprechender programmierung dieses Geräts immer sechser Würfeln. Natürlich (wo ist Peter R.? Er würde sich ins Fäustchen lachen...) alles reine Spekulation!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Superstring
    antwortet
    Ich weiss, dieser Treat liegt nun schon längers brach. Aber ich will trotzdem noch ein paar Sachen dazu sagen.

    1. Der Träumer muss nicht unbedingt eine Person sein. Wieso können nicht die Seelen das einzige sein was im Universum existiert? Diese denken sich dann Sachen aus und formen so die Welt die sie dann sehen. Da ich aber nicht der einzige Träumer bin ist die Welt nicht nur so wie ich sie mir vortelle sondern wie sie aus den Gedanken von X Seelen hervorgeht.

    2. Ich hatte auch schon deja vus bei denen ich die handlung eines ganze gespräches von dem Moment an wusste da ich den ersten Satz sprach.

    Oder meine Mutter hat mir mal eine Geschichte erzählt:
    Als sie noch ein Kind war (sie lebten damals noch in der USA) musste ihr Vater von seiner Firma aus zum Sitz in einem anderen Bundesstaat. Die Familie ging mit und während dieser paar Tage lebten sie bei einer anderen Familie. Doch noch bevor sie abreisten, in der Nacht davor Träumte meine Mutter von einer Familie bei der sie zu Gast währen. An dem Tag an dem sie abreisen wollen würde ihr Vater sie anrufen und sagen er kähme später. Also würden sie dort bleiben. Doch bald kähme es zu einem Streit zwischen dem gastgebenden Ehepaar der so ausarten würde das die Polizei gerufen würde und sie am Schluss auch darin verwickelt währen.
    Am nachsten Tag reisten sie dann ab und kahmen bei dieser Familie an. Das was meine Mutter überraschte war das die Wohnung genau so aussah wie sie es im Traum gesehen hatte. Und das obwohl sie nicht mahl die Familie kannten! Da es ihr unwohl wurde erzählte sie es am Abend ihrer Mutter. Ein paar Tage später dann wollten sie wider abreisen. Sie hatten schon alles gepackt als ihr Vater anrief und sagte er würde sich verspäten. Die Gastgeber boten ihnen freundlicherweise an sie sollen doch bleiben und bei ihnen auf den Vater warten. Die Mutter meiner Mutter erinnerte sich dann an die Geschichte die meine Mutter ihr erzählt hatte. Sie lehnte dankend ab und sagte sie würden dem Vater entgegenfahren. Im Geschäft des Vaters angekommen flipte der zuerst mal fast aus was das soll. Sie erzählten ihm davon und er konnte zuerst nur schmunzeln. Um ihnen zu beweisen was für ein Humbug das sei rief er bei der anderen Familie an. Das Tel wurde vom Sohn abgenommen der ihnen mitteilte das die Eltern gerade einen riesen Krach hätten und alles mögliche durch die Wohnung fliege, er habe gerade vorhin die Polizei gerufen.

    Ich kann mir das nicht auf Biologischem, also wissenschaftlichem Wege erklähren. Ich sehe solche Sachen als Beweis das wir alles schon mal erlebt haben. Trotzdem ist dieses Erlebnis nicht statisch und kann verändert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • femewolf
    antwortet
    @LadyZero:
    Danke werd ich beim nächsten Mal versuchen. Leider hab ich sie alle ziemlich verräumt, weil ich mich einfach geärgert habe, weil mein Mann auf Anhieb alle "versteckten" Bilder fand und ich rein überhaupt nichts sehe. Dabei habe ich schon total viel Anleitungen dafür gehört.
    Ganz dicht vor die Nase halten und dann langsam weiter weg. Etc. Aber geholfen hat noch nichts. Ich krieg nur Kopfweh vom Geflimmer vor meinen Augen. Vielleicht liegt das ja auch daran, daß ich eine nachgewiesene Migräneneigung habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LadyZero
    antwortet
    Originalbeitrag von femewolf
    @LadyZero:
    Da du dich ja so gut damit auskennst. Kannst du mir vielleicht erklären, wieso alle diese 3D Bilder wahrnehmen können, nur ich nicht? Dabei halte ich mich wirklich an alle Anweisung und versuche alles, damit dieses Bild im Bild vor mir auftaucht, aber ich schaffe es nicht. Woran kann das liegen?
    Du meinst sicher die Bilder mit den seltsamen Fraktalen, bei denen man "in die Ferne schauen" muß, um was zu sehen?

    Ich denke nicht, daß dies mit irgendwelchen Fähigkeiten des Gehirns zusammenhängt. Das ist eher übungssache. Einigen Leuten fällt es sehr leicht, diese 3D-Bilder zu sehen, anderen nicht.

    Da ich das in-die-Ferne-schauen perfekt beherrsche - ich träum´öfters so vor mich hin - find ich es leicht.

    Es ist eine Sache der Konzentration: du mußt leicht schielen (das mach ich dann immer), in die Ferne schauen und gleichzeitig aber das Objekt nicht direkt anvisieren. Klingt schwer, aber gerade der Trick mit dem schielen hilft ungemein! Einfach probieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Geht mir genauso.

    Einen Kommentar schreiben:


  • femewolf
    antwortet
    Originalbeitrag von LadyZero
    AUßerdem kompensiert das Gehirn ständig unsere Sinneswahrnehmungen. Bestes Beispiel ist der sog. blinde Fleck im Auge: eine Stelle an der wir normalerweise nichts sehen. Aber das Gehirn kompensiert den Fehler automatisch. Anderes Beispiel sind diese seltsamen Bildchen, in denen man zwei verschiedene Dinge sehen kann: entweder die alte oder die junge Frau.
    Diese Bilder bei denen man zwei grundverschiedene Dinge wahrnehmen kann, die faszinieren mich auch sehr. Ebenso die Bilder auf denen Dinge dargestellt werden, die das menschliche Hirn täuschen können. Zum Beispiel zwei Figuren, die auf in die Weite führenden Schienen stehen und bei denen man davon überzeugt ist, daß eine größer als die andere ist, dabei sind beide genau gleich groß.

    @LadyZero:
    Da du dich ja so gut damit auskennst. Kannst du mir vielleicht erklären, wieso alle diese 3D Bilder wahrnehmen können, nur ich nicht? Dabei halte ich mich wirklich an alle Anweisung und versuche alles, damit dieses Bild im Bild vor mir auftaucht, aber ich schaffe es nicht. Woran kann das liegen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LadyZero
    antwortet
    Du hast recht, daß weiß im Moment niemand so genau... ich auch nicht demzufolge . Aber ich hatte diesen Freitag mündliche Prüfung in Neuro - ich habe BESTANDEN!!! Jupiiieee!!! -
    daher ist mein Wissen noch relativ frisch!

    Man weiß allerdings, daß das Bewußtsein seinen Sitz im sog. limbischen System hat. Darin werden sämtliche Sinnesreize "gesammelt", verarbeitet und dann weitergegeben. Dabei wird ein Impuls auf eine andere Nervenzelle umgeschaltet. Ein Gedanke oder ein Erlebniss ist viel zu komplex, dies läuft über wesentlich mehr als nur ein Neuron! Die zeitliche Verschiebung müßte also millionen von Nervenzellen GLEICHZEITIG betreffen - was ich für ssehr unwahrscheinlich halte.

    Uups, ich hab noch was vergessen:

    AUßerdem kompensiert das Gehirn ständig unsere Sinneswahrnehmungen. Bestes Beispiel ist der sog. blinde Fleck im Auge: eine Stelle an der wir normalerweise nichts sehen. Aber das Gehirn kompensiert den Fehler automatisch. Anderes Beispiel sind diese seltsamen Bildchen, in denen man zwei verschiedene Dinge sehen kann: entweder die alte oder die junge Frau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Originalbeitrag von LadyZero
    @Peter
    Mensch, sind Blondinen blöd...
    Warum nach Hause fahren, wenn ich doch im Internet nachschauen kann...

    Also, die Autorin heißt Jane Roberts und die meisten Bücher gibt´s beim Ariston-Verlag München. Sie hat zu dem Thema sehr viele Bücher geschrieben und der Einstieg ist schwer. Ich glaube, ich habe mit diesen Büchern angefangen:
    Das Seth-Material (ISBN 3720513394)
    Gespräche mit Seth (ISDN 3720511812)

    (kannst bei bol.de bestellen - oder billiger: geh in die Bücherei!)

    Die Botschaft lautete übrigens folgendermaßen:
    "Ihr gestaltet eure Wirklichkeit und eure Erlebniswelt selbst!"
    Danke für die Mühe!!!

    @Narbo: Da ich mich mit dem Gehirn oder eigentlich der kompletten Anatomie des Menschen nicht auskenne, kann ich weder für oder wiedersprechen!!! Und ich denke dass geht den meisten hier im Thread so!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Originalbeitrag von LadyZero
    @Peter
    Mensch, sind Blondinen blöd...
    Warum nach Hause fahren, wenn ich doch im Internet nachschauen kann...

    Also, die Autorin heißt Jane Roberts und die meisten Bücher gibt´s beim Ariston-Verlag München. Sie hat zu dem Thema sehr viele Bücher geschrieben und der Einstieg ist schwer. Ich glaube, ich habe mit diesen Büchern angefangen:
    Das Seth-Material (ISBN 3720513394)
    Gespräche mit Seth (ISDN 3720511812)

    (kannst bei bol.de bestellen - oder billiger: geh in die Bücherei!)

    Die Botschaft lautete übrigens folgendermaßen:
    "Ihr gestaltet eure Wirklichkeit und eure Erlebniswelt selbst!"
    Danke für die Mühe!!!-einzeiler-

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Originalbeitrag von LadyZero
    Na ja, ich kann mir nicht vorstellen, daß dies so geschieht. Die beiden Gehirnhälften weden durch bestimmte Bahnen verbunden und kommunizieren so miteinander. Entweder beide Gehirnhälften arbeiten synchron mit denselben Infos oder wenn die Bahnen beschädigt sind, gar nicht! Aber eine zeitliche Verschiebung halte ich nicht für möglich!!
    Wieso sollte diese nicht möglich sein? Man bedenke, dass der Gedanke oder die Information nur eine hunderstel Sekunde früher verarbeitet werden müsste, um den Menschen zu verwirren. Deswegen auch diese präzise Übereinstimmung, die man mit einem kollektiven Bewusstsein kaum erklären könnte.

    Ausserdem weiss kein Mensch genau, wie das Hirn funktioniert und deswegen ist es nur eine Theorie, die aber auch nicht wiederlegt werden kann. Das dieser Fehler nur in seltenen Fällen auftritt, kann auch die Seltenheit der Deja Vu's erklären.

    Wenn jemand ein stichhaltiges, logisches Argument gegen die Theorie hat, lasse ich mich jederzeit belehren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LadyZero
    antwortet
    @Peter
    Mensch, sind Blondinen blöd...
    Warum nach Hause fahren, wenn ich doch im Internet nachschauen kann...

    Also, die Autorin heißt Jane Roberts und die meisten Bücher gibt´s beim Ariston-Verlag München. Sie hat zu dem Thema sehr viele Bücher geschrieben und der Einstieg ist schwer. Ich glaube, ich habe mit diesen Büchern angefangen:
    Das Seth-Material (ISBN 3720513394)
    Gespräche mit Seth (ISDN 3720511812)

    (kannst bei bol.de bestellen - oder billiger: geh in die Bücherei!)

    Die Botschaft lautete übrigens folgendermaßen:
    "Ihr gestaltet eure Wirklichkeit und eure Erlebniswelt selbst!"

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X