Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Massenaussterben & KT-Event
Einklappen
X
-
Das Zitat stammt erstens von Bynaus und er hat es auch extra mit einem (allgemein) versehen, damit man sieht, dass das nicht die perfekte Übersetzung ist, aber eine, die im allgemeinen (fast) immer stimmt. Natürlich gibt es Ausnahmen von der regel, es gibt aber auch Bedecktsamer, die sekundär wieder "nackte" Samen entwickelt haben, wie beispielsweise die Gräser.
-
Zitat von SpockyAlso bei mir kams im ganz normalen Biologieunterricht auch vor. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich den elitären bayerischen Bildungsweg genommen habe. Naja, wenn das Geolexikon erstmal steht, könnt ihr da ohnehin (fast) alles nachlesen
.
Naja, aber offenbar falsch, es sei den der Begriff "Blütenpflanzen" ist in Bayern anders festgelegt als im Rest der Welt ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also bei mir kams im ganz normalen Biologieunterricht auch vor. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich den elitären bayerischen Bildungsweg genommen habe. Naja, wenn das Geolexikon erstmal steht, könnt ihr da ohnehin (fast) alles nachlesen
.
Übrigens sind jetzt beide Artikel zum Aussterben der Saurier auf terra.planeten.ch on, wobei meiner noch ohne Bildchen ist, was aber noch im Laufe der Woche nachgeholt werden sollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Keine Sorge Sternengucker,kläglich war der Biounterricht auch bei deinen vorschreibern. Exakte definition für einen Bedecktsamer ist das die Samenanlage stets in einen ( von den Fruchtblättern gebildeten ) Fruchtknoten eingeschlossen werden.
Die Biologen schließen nämlich unter Blütenpflanzen (bzw samenpflanzen, Spermatohyta ) auch die Nacktsamer ein und Grenzen somit Nackt und Bedecktsamer von den Moosen und Farnen ( Archegoniaten ) ab. Steht so geschrieben in der Bibel der Botaniker dem Strassburger
Einen Kommentar schreiben:
-
Ehhh, wieso "sollte das hoffentlich bekannt sein"?
Dir ist schon klar, dass der normale Bio Unterricht an den Schulen nicht näher auf solche Details eingeht? (bzw sollte man vielleicht von "kläglich" sprechen, wenn er nicht einmal die Hälfte solcher Vorraussetzungen erfüllt wie du sie scheinbar für normal hältstja "kläglicher Schulunterricht" ist gut
)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BynausBedecktsamer = (allgemein) Blütenpflanzen.
Allerdings fehlt dazu noch die Erklärung im Geolexikon
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mehr Fragen kannst du auch gerne das Geolexikon auf terra.planeten.ch besuchen
Es kamen definitiv mehrere Ereignisse zusammen, weshalb es auch am wahrscheinlichsten ist, dass das Aussterben nicht nur eine Ursache hatte. Neben den Schon erwähnten Möglichkeiten Meteorit und Dekkan-Trap gabs auch eine Umstellung in der Pflanzenweld mit dem aufkommen der Bedecktsamer, die andere Anpassungsbedingungen an die Pflanzenfresser stellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
OK, danke!
Und du bist also der Meinung das die Dino´s dann wahrscheinlicher Weise durch sogenannte TRaps umgekommen sind. Zumindest zeigt es dein Diagramm.
Und was ist mit einem großen verheerenden Einschlag??? Oder kamen mehrere Ereignisse zusammen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, das kommt vom niederländischen Begriff für Treppe.
Es spielt einfach auf die typische Form von Flutbasalten (so der deutsche Begriff) an, bei der die übereinanderliegenden mächtigen Lavaschichten so erodieren, dass sie wie eine riesige Treppe aussehen. Bei einem Trapp-Ereignis fließt Lava nicht wie normal aus einer eher punktförmigen Quelle mit Durchmessern von einigen Metern bis Kilometern, sondern aus langen Spalten mit einigen hundert Kilometern Länge.
Korelation bedeutet sowas wie "mit einander in Beziehung setzen". Deshalb sind die beiden Zeitskalen in dem Diagramm ja auch identisch und es Graph ist einer, der genau den Schenkel zwischen den beiden Ästen halbiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Öhm....*hust* ich will eure Fachgespräche ja nicht stören, aber könnt ihr das bitte ein wenig so machen das es jeder verstehen kann?
Was um Himmelswillen ist Trap Ereignis? Kommt das vom englischen "Falle"?
Was ist eine Korelation? Eine Beziehung?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie man ja an der Graphik unschwer erkennen kann, liegen 2 Trapp-Ereignisse nicht ganz in dem Bereich der möglicherweise korelierenden Aussterbeereignisse und umgekehrt.. Vielleicht wurde bei dem Vortrag ja darauf angespielt.
Umgekehrt ist es ja auch nicht so, dass es zu jedem Meteoriteneinschlag ein Aussterbeereignis gibt.
Wenn man ein Stück weiter zurückgeht, als in der Graphik, an die Karbon/Perm-Grenze, da war ja mit Sicherheit keine der beiden Situationen gegeben, allerdings gabs eben eine Eiszeit, die wohl dafür verantwortlich war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Argh... wo gräbst du nur diese Grafiken aus?
Interessant ist an dieser Grafik natürlich das, was NICHT drin steht... ich meinte, es gäbe da einige Aussterbensereignisse, die sich nicht mit einem Plateau-Basalt korrellieren lassen, und umgekehrt. Meinte, das noch vor etwa einem Jahr bei einem Vortrag gehört zu haben, kann sich natürlich unterdessen auch geändert haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BynausDie Dekkan-Traps alleine kommen dafür nicht in Frage, denn es gab immer wieder Trap-Eruptionen, die zu keinem Massenaussterben führten.Zuletzt geändert von Spocky; 27.02.2007, 15:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BynausEs scheint also letztlich die Kombination Trap / Impakt zu sein, die das grosse Massenaussterben ausmacht.
Wie ich aber auch schon mal geschrieben habe, gabs jeweils vor den großen Einschnitten Paläo-/Mesozoikum und Meso-/Känouoikum auch große Einschnitte in der Pflanzenwelt -> Paläo-/Mesophytikum und Meso-/Känophytikum. Ich denke mal, dass das kein großer Zufall sein kann.
Was Chixculub angeht, so denke ich, dass da mehr, als eine Bohrung erfolgt ist. Ich weiß jetzt nicht genau, welche Fossilien man gefunden hat, aber die meisten sollten einen solchen Impakt doch nicht so ganz heile überstehen. Außerdem ist der Kraterrand ja in der Regel dadurch ausgezeichnet, dass die Schichten überkippt liegen, wie dies ja auch im Rieskratermuseum in Nördlingen schön zu erkennen ist
edit: Ich hab noch ein Bild dazu gefunden:
Zwar nicht aus Nördlingen oder von Yucatán, aber eben ein Impakt. Mit listrischen Störungen lässt sich das allein nicht erklärenZuletzt geändert von Spocky; 13.09.2004, 11:23.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: