Evolutionstheorie der Menschheit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Evolutionstheorie der Menschheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atahualpa
    antwortet
    Interessant wäre eine Welt mit mehreren Menschenarten, aber ich schätze mal das wir uns eh schon dann gegenseitig ausgerottet hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Es gibt wieder sensationelles von der Stammesgeschichte der Menschheit zu berichten. Offensichtlich wurde jetzt eine völlig neue Menschenform in Sibirien entdeckt. Zwar hat man nur einen Knochen des kleinen Fingers entdeckt, aber die genetische Analyse des auf 30.000 - 48.000 Jahre datierten Fossils ergab erstaunliches: Die Mitochondrien-DNS hat zu unserer etwa doppelt so viele Abweichungen, wie die des Neandertalers. Das bedeutet, dass die Abspaltung von der gemeinsamen Linie in Afrika vor knapp 1 Ma stattgefunden haben muss. Das passt zu keiner der bekannten Auswanderungswellen, denn für den Homo erectus war das zu spät und für den Neandertaler oder gar den modernen Menschen zu früh.

    Es muss also eine neue Linie sein. Leider hat man außer dem Knochen keine Überreste gefunden.

    Sensationfund „X-Woman“: Entdeckten Forscher eine neue Menschenart? - Erde - Wissen - FAZ.NET

    Einen Kommentar schreiben:


  • Angelus1982
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Nein, ist es nicht. Würden alle Europäer nach Afrika ziehen und sich dort nur untereinander vermischen, dann würden wir schwarz werden, wie wir es ursprünglich waren. Unsere Hautfarbe ist die Jüngste, manche gehen gerade mal von 35.000 Jahren aus, also erst nach der "Abspaltung" der Aborigines. Wir haben das Gen für eine erhöhte Melaninproduktion noch in uns, es ist nur unterdrückt.

    Natürlich reichen dafür nicht ein paar Jahre, schliueßlich ist das ganze in unseren Genen, genauer gesagt in den Introns, aber das ist kein Ressen- oder gar Artmerkmal.

    Vielleicht sind dir ja die Birkenspanner ein Begriff, von denen es eine weiße und eine schwarze Form gibt, oder die Leoparden, zu denen auch die schwarzen Panter zählen - bei den Jaguaren gibts das auch, ich weiß nur nicht mehr deren Namen (OK, laut Wikipedia heißern die auch Schwarze Panther. An dem Bild dort erkennt man aber auch, dass man auch da oft noch die Zeichnung erkennt, dass also die Übergänge wohl fließend sind.)
    Jaguar ? Wikipedia
    Alles klar, och mir wird gerade wieder Bewußt wie wenig man weiß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Angelus1982 Beitrag anzeigen
    Aber weil ihr Aborigines erwähnt, dass ist doch Evolution, oder? Wie Afrikaner und andere haben sie sich an ihre Umwelt angepasst. Ein Europäer wird nicht Schwarz wenn er Jahre in Afrika lebt. Bloß nicht denken, dass ich meine Afrikaner sind eine andere Rasse, nein es sind Menschen mit bestimmten Merkmalen, die Europäer nicht haben.
    Nein, ist es nicht. Würden alle Europäer nach Afrika ziehen und sich dort nur untereinander vermischen, dann würden wir schwarz werden, wie wir es ursprünglich waren. Unsere Hautfarbe ist die Jüngste, manche gehen gerade mal von 35.000 Jahren aus, also erst nach der "Abspaltung" der Aborigines. Wir haben das Gen für eine erhöhte Melaninproduktion noch in uns, es ist nur unterdrückt.

    Natürlich reichen dafür nicht ein paar Jahre, schliueßlich ist das ganze in unseren Genen, genauer gesagt in den Introns, aber das ist kein Ressen- oder gar Artmerkmal.

    Vielleicht sind dir ja die Birkenspanner ein Begriff, von denen es eine weiße und eine schwarze Form gibt, oder die Leoparden, zu denen auch die schwarzen Panter zählen - bei den Jaguaren gibts das auch, ich weiß nur nicht mehr deren Namen (OK, laut Wikipedia heißern die auch Schwarze Panther. An dem Bild dort erkennt man aber auch, dass man auch da oft noch die Zeichnung erkennt, dass also die Übergänge wohl fließend sind.)
    Jaguar ? Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Angelus1982 Beitrag anzeigen
    Naja und das mit den Brufsbedingten Auslandsaufenthalten, deren Zahl würde ich eher niedrig ansetzen.
    Es arbeiten allein von den Philippinen acht Millionen Filipinos (9 % der Gesamtbevölkerung) im Ausland, und das ist jetzt nur ein Beispiel. Und wenn du jetzt glaubst das dies in Deutschland so selten ist. Dann ignorierst du Hunderttausende von Deutschen, die schon einen berufsbedingten langen Auslandsaufenthalt hinter sich haben. Ich habe selbst arbeitsbedingt 1½ Jahre in Großbritannien und 3 Jahre in Hongkong gelebt. Auch wenn im provinziellen Deutschland viele davon nichts mitbekommen, im globalen Dorf ist dies keineswegs mehr ungewöhnlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Angelus1982
    antwortet
    Ich denke mal sie meinte 2 bis drei Partner im Schnitt, dass mit den Sextourismus und den Scheichs ist aber ein überzogenes Argument.
    Naja und das mit den Brufsbedingten Auslandsaufenthalten, deren Zahl würde ich eher niedrig ansetzen.
    Aber weil ihr Aborigines erwähnt, dass ist doch Evolution, oder? Wie Afrikaner und andere haben sie sich an ihre Umwelt angepasst. Ein Europäer wird nicht Schwarz wenn er Jahre in Afrika lebt. Bloß nicht denken, dass ich meine Afrikaner sind eine andere Rasse, nein es sind Menschen mit bestimmten Merkmalen, die Europäer nicht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigen
    Das was heute ist. Es gibt nicht solche Migrationen, dass ein Mensch ein Jahr in Europa lebt und das andere Jahr in Asien.
    Längere Berufsbedingte Auslandsaufenthalte von 1 bis 5 Jahren, sind heutzutage nun wirklich nichts ungewöhnliches mehr. In dieser globalisierten Welt ziehen ganze Heerscharen von Arbeitnehmern von Kontinent zu Kontinent.

    Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigen
    Auch pfanzen sich die Menschen heute nur mehr mit max. 1-3 Partnern fort, kein Mann rennt in der Gegend herum und fängt mit jeder Frau was an, so wie es im Tierreich ist.
    Wie Heirat, Scheidung und wieder Heirat, fertig ist die Patchwork-Familie. Von den etwa 15% an Kuckuckskindern, ganz zu schweigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigen
    Das was heute ist. Es gibt nicht solche Migrationen, dass ein Mensch ein Jahr in Europa lebt und das andere Jahr in Asien. Auch pfanzen sich die Menschen heute nur mehr mit max. 1-3 Partnern fort, kein Mann rennt in der Gegend herum und fängt mit jeder Frau was an, so wie es im Tierreich ist.
    Sorry, aber das ist falsch. Was ist denn mit den ganzen Sextouristen, denen Verhütung am Arsch vorbei geht? Viele Scheichs haben über 100 Kinder. Dass das nur mit mehr als 3 Frauen geht, da wirst du mir zustimmen.

    Außerdem reden wir hier von 100.000 Jahren, die zur Artneubildung notwendig sind. Selbst wenn jeder Mensch sich jetzt nur noch innerhalb von 20 km seinen Partner sucht und treu bleibt, dann kommen die Gene in der Zeit um den ganzen Globus. DAS ist bereits Panmixie und nicht wenn ein Mann mit allen 3,5 Mrd. Frauen auf der Welt Kinder hat.

    Hypotetisch könnten dann noch Kolonien im Weltraum dazukommen, wo der genetische Austausch auch nicht so überragend sein wird.
    100.000 Jahre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Geneva
    antwortet
    Das was heute ist. Es gibt nicht solche Migrationen, dass ein Mensch ein Jahr in Europa lebt und das andere Jahr in Asien. Auch pfanzen sich die Menschen heute nur mehr mit max. 1-3 Partnern fort, kein Mann rennt in der Gegend herum und fängt mit jeder Frau was an, so wie es im Tierreich ist.

    Hypotetisch könnten dann noch Kolonien im Weltraum dazukommen, wo der genetische Austausch auch nicht so überragend sein wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigen
    Und die ganzen Beispiele (Katzen, Kohlmeisen usw.) ist auch ein Indiz dafür, dass sich der Mensch 100%tig in mehrere neuen Spezies unterteilen wird. Das ist bei den Menschen in begrenztem Maßstabe natürlich schon passiert, der Zeitraum ist aber zu kurz um neue Rassen zu erschaffen.
    Eben nicht. Der Mensch lässt sich, anders als die Kohlmeisen, nicht vom Himalaya aufhalten. Er hat sich auch nicht von Ozeanen abhalten lassen, so dass die Aborigines maximal 50.000 Jahre Trennung aufweisen können und Indianer und Indios sogar noch weniger. Beides hat nicht für eine Artenbildung gereicht. Was für ein Ereignis willst du also haben, welche Barriere, die noch länger andauert? Nur so kann sich eine neue Art entwickeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Geneva
    antwortet
    Und die ganzen Beispiele (Katzen, Kohlmeisen usw.) ist auch ein Indiz dafür, dass sich der Mensch 100%tig in mehrere neuen Spezies unterteilen wird. Das ist bei den Menschen in begrenztem Maßstabe natürlich schon passiert, der Zeitraum ist aber zu kurz um neue Rassen zu erschaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigen
    Tja, Spocky, da sind wir uns wohl ganz einer Meinung.

    Das mit der neuen Evolutionstheorie hab ich mal in der PM gelesen. Ich weiß, dass ist sozusagen die BILD-Zeitung der Wissenschaft, doch für mich klang das sehr plausibel. Link hab ich keinen, Begründung auch nicht. Dazu hab ich das nicht mehr so gut im Kopf.
    Sorry, P.M. nehm ich wirklich nicht ernst.

    Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigen
    @Spocky
    Evolution ? Wikipedia

    Ist nicht ganz das was ich meine.... aber lies dir den zweiten Punkt durch, den hat der Herr Darwin nicht geplant.
    Natürlich konnte Darwin das nicht wissen, da er von Genen und DNA noch keine Ahnung haben konnte. Im Endeffekt bestätigt das aber nur, was ich schon sagte, nämlich dass Rekombination wichtiger ist, als Mutation, denn sonst gäbs die ganzen Introns nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Geneva
    antwortet
    @Spocky
    Evolution ? Wikipedia

    Ist nicht ganz das was ich meine.... aber lies dir den zweiten Punkt durch, den hat der Herr Darwin nicht geplant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zwischenruf

    Spektrumdirekt -- Kein erster Chinese

    Ein spektakuläres Fossil aus China sollte eigentlich ein reisender Homo habilis gewesen sein. Oder kamen die ersten Menschen doch erst in Form des Homo erectus in die Gegend - und mieden zudem den Dschungellebensraum des mysteriösen Wesens? Vielleicht war der alte Waldbewohner nur ein Affe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Geneva
    antwortet
    Tja, Spocky, da sind wir uns wohl ganz einer Meinung.

    Das mit der neuen Evolutionstheorie hab ich mal in der PM gelesen. Ich weiß, dass ist sozusagen die BILD-Zeitung der Wissenschaft, doch für mich klang das sehr plausibel. Link hab ich keinen, Begründung auch nicht. Dazu hab ich das nicht mehr so gut im Kopf.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X