Naja ich bin kein Mathematiker, aber ob ich nun aberwitzig hoch sage oder Limes unendlich ist doch in diesem Fall egal. Die Zahl der Intelligenten Spezies wird dennoch recht hoch sein, denn die Wahrscheinlichkeit für ihr entstehen ist eindeutig größer Null. Selbst wenn sie bei 1:1.000.000.000 liegen sollte ergibt das immernoch eine gewaltige Zahl, denn die These das es kaum Planeten gibt ist doch in den letzten Jahren weitgehend ad acta gelegt worden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eine neue Erde entsteht gerade
Einklappen
X
-
Bynaus: mit der Schnauze oder dem Rüssel oder einer Pfote zu hantieren, braucht lediglich eine hälfte des Gehirns. Mit zwei Händen gleichzeitig zu hantieren braucht zwei und deren Vernetzung. Kommt noch dazu, dass wir nach Werkzeugen suchen und nicht nur per Zufall darauf stossen und das dann weitergeben.Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts. Elias Canetti
Take it easy, but take it. Nothing Comes to you, when you waite to long.
Kommentar
-
Vielleicht entwickelt ja irgendeine Spezies im Universum mal Telikenese.Zitat von BynausDa stimme ich dir schon zu. Ich nehme an, ihre Dialekte ändern deshalb so schnell, weil sie keine Schrift haben, mit der sie sie festhalten könnten. Das "Problem" bei den Walen ist, dass sie niemals Werkzeugersteller werden können, es gibt zwar diese Delfine in Westaustralien, die sich Schwämme über die Schnautze stülpen, damit sie sich nicht an scharfkantigen Steinen verletzen, wenn sie den Meeresboden druchwühlen, doch in diesem Fall handelt es sich um einen Naturgegenstand, der zweckentfremdet wird. Da sie keine Hände odersonst welche Manipulationswerkzeuge haben, werden sie leider nie Werkzeuge herstellen - und damit nie in der Lage sein, eine Zivilisation zu gründen. Bei den Elefanten ist es genau so: ein einziger Rüssel scheint nicht ausreichend zu sein.
Solche die körperlich keine Veranlagung zum Werkzeugbau haben.
Anscheinend konnte die Aliens aus "The Signs" sowas auch. Waren zu "doof" zum Türen öffnen.
Die aus "Taken" hatten auch hohe mentale Fähigkeiten. Aber irgendwie hatten beide Spezies aus den Serien keine Hände.
Meine welche ohne Arme und Hände. Mit Flossen, Flügeln oder Tentakeln.
Kommentar
-
Zitat von DirewolfNaja ich bin kein Mathematiker, aber ob ich nun aberwitzig hoch sage oder Limes unendlich ist doch in diesem Fall egal. Die Zahl der Intelligenten Spezies wird dennoch recht hoch sein, denn die Wahrscheinlichkeit für ihr entstehen ist eindeutig größer Null. Selbst wenn sie bei 1:1.000.000.000 liegen sollte ergibt das immernoch eine gewaltige Zahl, denn die These das es kaum Planeten gibt ist doch in den letzten Jahren weitgehend ad acta gelegt worden.
Aber genau das ist der Knackpunkt - wir wissen einfach nicht wie hoch diese Wahrscheinlichkeit ist - wir wissen nur das sie größer als null ist ( sonst gäbe es uns nicht ) und können noch mutmaßungen via Drakeformel anstellen - aber wenns sagen wir 1*10^100 Planeten im Universum gibt, die Wahrscheinlichkeit aber auch nur bei 1 zu 10^100 liegt das eine Zivilisation entsteht, dann könnte es halt sein daß wir doch die einzigen sind ...
Kommentar
-
Also die Drakegleichung bezieht sich ja mit dieser Mindestannahme von 1(uns) auf unsere Milchstraße. Zumindest wenn man das aufs ganze Universum extrapoliert ist die Zahl dann immer noch sehr hoch. Von intelligenten Leben.
Vielleicht sind ja welche noch weiter als wir. Und können Galaxien bereisen.
Kommentar
-
Im Prinzip ist es aber das selbe. Multipliziere die Zahl für eine Galaxie mit der Anzahl der Galaxien im sichtbaren Universum, und du hast die Anzahl der Zivilisationen im sichtbaren Universum - aber immer noch, nur unter den sehr starken Vereinfachungen betrachtet...
"Telekinese" ist keine zu entwickelnde Technik, sondern ein esoterischer Unsinn. Klar, mit High Tech wäre sogar das denkbar (vielleicht über winzig kleine Nanobots, in einem riesigen Schwarm, die Befehle von einem Gehirn-Maschine-Interface erhalten) oder über eine biologische Entsprechung dieser Technik (wer weiss) - doch nicht als "geisterhafte" "Psi"-Kraft...
Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Es braucht nicht zwangsläufig die Vernetzung. Es gibt spezielle Krankheitsfälle in der Neurologie, bei denen der Balken, also die Verbindung zwischend en Gehirnhälften durchtrennt werden muss. Siekönnen dann zwar keine Informationen mehr komplett verarbeiten, die ihre Sinne nur auf einer Seite Wahrnehmen, also wenn sie mit einem Auge einen Hammer sehen, wissen sie z.B. zwar, was das ist, können es aber nicht benennen (je nach Seite), aber sie können dennoch laufen, oder mit Werkzeugen umgehen.Zitat von GabrielaBynaus: mit der Schnauze oder dem Rüssel oder einer Pfote zu hantieren, braucht lediglich eine hälfte des Gehirns. Mit zwei Händen gleichzeitig zu hantieren braucht zwei und deren Vernetzung. Kommt noch dazu, dass wir nach Werkzeugen suchen und nicht nur per Zufall darauf stossen und das dann weitergeben.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Spocky: Ja leben können sie trotzdem, aber können sie dann wirklich weit genug kommen, um so abstrakte Dinge zu diskutieren, wie wir es tun? das meine ich mit der Notwendigkeit der Vernetzung, sie ist wichtig für abstraktes lernen.Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts. Elias Canetti
Take it easy, but take it. Nothing Comes to you, when you waite to long.
Kommentar
-
Naja, das meinte ich doch.Zitat von BynausIm Prinzip ist es aber das selbe. Multipliziere die Zahl für eine Galaxie mit der Anzahl der Galaxien im sichtbaren Universum, und du hast die Anzahl der Zivilisationen im sichtbaren Universum - aber immer noch, nur unter den sehr starken Vereinfachungen betrachtet...
Wenn es mindestens bei uns 1 Zivilisation gibt warum soll es nicht in einer anderen(zumindest Balken-Spiralgalaxien) so sein?
Ich meinte damit auch eher eine mentale Fähigkeit als Technik. Ähnlich wie räumliches Denken usw."Telekinese" ist keine zu entwickelnde Technik, sondern ein esoterischer Unsinn.
Vielleicht. Aber Nanobots können solche Wesen ja nicht bauen. Die Technik die du meinst könnten wir eventuell mal irgendwann verwenden. Und Maschinen mit unseren Gedanken steuern.Klar, mit High Tech wäre sogar das denkbar (vielleicht über winzig kleine Nanobots, in einem riesigen Schwarm, die Befehle von einem Gehirn-Maschine-Interface erhalten) oder über eine biologische Entsprechung dieser Technik (wer weiss) - doch nicht als "geisterhafte" "Psi"-Kraft...
Aber kann man es ausschließen das es anderen Wesen nicht von vornerein über den biologische Weg gelingt?
Vielleicht schaffen sie große Magnetfelder im Kopf und steuern diese. Oder verknüpfen das mit noch anderen Möglichkeiten von Emissionsformen.
Kommentar
-
Bei Frauen ist der Balken bekanntermaßen stärker ausgeprägt, als bei Männern. Frauen können sich deshalb wohl auch gewählter ausdrücken und mehrere Dinge gleichzeitig tun, aber es gibt keinerlei Hinweise, dass Männer Frauen unterlegen sind, wenn es darum geht, abstrakte Dinge zu tunZitat von GabrielaSpocky: Ja leben können sie trotzdem, aber können sie dann wirklich weit genug kommen, um so abstrakte Dinge zu diskutieren, wie wir es tun? das meine ich mit der Notwendigkeit der Vernetzung, sie ist wichtig für abstraktes lernen.
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
So darfst du nicht rechnen, da du die Wahrscheinlichkeit, dass es in einer Galaxie eine Zivilisation gibt, nicht kennst. Es könnte ja auch so sein, dass es eine Zivilisation pro 1000 Galaxien gibt - natürlich sind WIR in der Galaxie von den 1000, in der es eine Zivilisation gibt, und nicht in einer der 999 anderen...Wenn es mindestens bei uns 1 Zivilisation gibt warum soll es nicht in einer anderen(zumindest Balken-Spiralgalaxien) so sein?
Telekinese heisst eigentlich das Bewegen von Gegenständen aus "Gedankenkraft" - das hat mit räumlichem Denken nichts zu tun. Oder wie stellst du dir das, "mechanisch" vor? So:?Ich meinte damit auch eher eine mentale Fähigkeit als Technik. Ähnlich wie räumliches Denken usw.
Versuch mal, mit einem Magnetfeld einen nicht magnetischen Gegenstand aufzuheben... und dann, der Aufwand für ein so starkes Magnetfeld ist sehr gross - was bringt diese Fähigkeit dem Tier?Vielleicht schaffen sie große Magnetfelder im Kopf und steuern diese.
Bauen nicht, aber sie könnten sich vielleicht in einer biologischen Evolution entwickeln...Aber Nanobots können solche Wesen ja nicht bauen.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Kann sein, muß aber nicht sein. Selbst wenn es 1/1000 aller Galaxien wäre, so wären es immer noch genug.Zitat von BynausSo darfst du nicht rechnen, da du die Wahrscheinlichkeit, dass es in einer Galaxie eine Zivilisation gibt, nicht kennst. Es könnte ja auch so sein, dass es eine Zivilisation pro 1000 Galaxien gibt - natürlich sind WIR in der Galaxie von den 1000, in der es eine Zivilisation gibt, und nicht in einer der 999 anderen...
Hatte ja geschrieben:über den evolutionären Weg!Telekinese heisst eigentlich das Bewegen von Gegenständen aus "Gedankenkraft" - das hat mit räumlichem Denken nichts zu tun. Oder wie stellst du dir das, "mechanisch" vor? So:?
Also das die Spezies biologisch dazu in der Lage sind. Demnach über ihre mentalen Fertigkeiten um es zu steuern.
Zumindest würde es bei Metallen funktionieren. Flüssigmagnete/Metalle vielleicht oder sowas. Sollte auch nur grob ne Skizzierung sein wie es physiologisch-technisch vielleicht funktionieren könnte.Versuch mal, mit einem Magnetfeld einen nicht magnetischen Gegenstand aufzuheben... und dann, der Aufwand für ein so starkes Magnetfeld ist sehr gross - was bringt diese Fähigkeit dem Tier?
Aha, die Idee im Kopf aber nicht umsetzen können?Bauen nicht, aber sie könnten sich vielleicht in einer biologischen Evolution entwickeln...
Kommentar
-
Hm... ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei. Lass es mich so ausdrücken: "Psi"-Kräfte sind Quatsch.Aha, die Idee im Kopf aber nicht umsetzen können?

Ja natürlich. Der Punkt ist bloss, nur weil es in unserer Galaxie eine Zivilisation gibt, kannst du daraus nicht schliessen, dass es in jeder Galaxie eine Zivilisation geben muss.Kann sein, muß aber nicht sein. Selbst wenn es 1/1000 aller Galaxien wäre, so wären es immer noch genug.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Vielleicht auch nicht. Wenn es nur in einer von 1000 Balkenspiralgalaxien eine Zivilisation gibt, dann muss noch lange nicht jede kommunikativ sein und wenn jede kommunikativ wäre, dann rechne mal die Entfernung aus, über die eine solche Kommunikation aufgebaut werden müsste...Zitat von SkyKann sein, muß aber nicht sein. Selbst wenn es 1/1000 aller Galaxien wäre, so wären es immer noch genug.
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Ja, deine Meinung dazu habe ich schon verstanden. Aber mit deinem letzten Zitat hast du dich doch auf Nanobots bezogen die du für möglich hälst. Ich hatte vorher gefragt wie Wesen ohne Gliedmaßen Nanobots bauen sollen? Da hast du gesagt "sie können sie in einer biologischen Evolution entwickeln".Zitat von BynausHm... ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei. Lass es mich so ausdrücken: "Psi"-Kräfte sind Quatsch.

Nur wie soll das biologisch möglich sein? Du meinst wohl eher technisch....
Ich weiß. Sollte ja auch nur ein grobes Beispiel sein um zu verdeutlichen das die große Anzahl von Galaxien bestimmt noch anderes intelligentes Leben in einer nicht kleinen Zahl hervorbringen kann.Ja natürlich. Der Punkt ist bloss, nur weil es in unserer Galaxie eine Zivilisation gibt, kannst du daraus nicht schliessen, dass es in jeder Galaxie eine Zivilisation geben muss.
@Spocky: Das wäre eine weitere Filterung. Aber vielleicht beherrschen sie Techniken wie künstliche Wurmlöcher oder sonstwas.
Kommentar






Kommentar