das kann ich nicht, es waren die 80er, da gabs kein Internet in der heutigen Form noch Youtube,Mediatheken etc cc.
Also ist nix *einfach zu finden* hinterlegt.
Und es hat sich offenbar niemand die mühe gemacht die Zeitungen von damals einzuscannen, wenn du also Nachweise brauchst dann muss du in Bibliotheken nach zb. Spiegel Ausgaben mitte der 80er suchen (Focus gabs damals noch nicht) da würst du fündig.
Wer damals aber schon mehr als ein Kind war der wird sich daran erinnern.
Hab aber doch noch was gefunden auch wenn es sich nur allgemein auf die damaligen Prognosen bezieht
Diplom-Meteorologe Dominik Jung: Der fünfte zu kalte Winter in Deutschland in Folge ? Rekord! | Die kalte Sonne
und
Angsttriebe der Untergangspropheten | Weltwoche Online ?*www.weltwoche.ch
Also ist nix *einfach zu finden* hinterlegt.
Und es hat sich offenbar niemand die mühe gemacht die Zeitungen von damals einzuscannen, wenn du also Nachweise brauchst dann muss du in Bibliotheken nach zb. Spiegel Ausgaben mitte der 80er suchen (Focus gabs damals noch nicht) da würst du fündig.
Wer damals aber schon mehr als ein Kind war der wird sich daran erinnern.
Hab aber doch noch was gefunden auch wenn es sich nur allgemein auf die damaligen Prognosen bezieht
Diplom-Meteorologe Dominik Jung: Der fünfte zu kalte Winter in Deutschland in Folge ? Rekord! | Die kalte Sonne
“Die früheren Klimaprojektionen bzw. Klimaprognosen der 80er und 90er Jahre sind zumindest für Deutschland und Europa in den letzten Jahren mehr oder weniger stark ins Wanken geraten und aufgrund der aktuellen Faktenlage einfach nicht mehr passend und müssen dringend überarbeitet werden, sonst bekommen wir hier ein Glaubwürdigkeitsproblem. Der Bürger ist nicht dumm und merkt selbst, was Sache ist.
Angsttriebe der Untergangspropheten | Weltwoche Online ?*www.weltwoche.ch




). Die SPIEGEL-Artikel habe ich noch nicht alle gelesen aber in dem von 1979 ist jedenfalls nichts von wilden Horrorszenarien á la "Niederlande bis 2005 unter Wasser" zu lesen bzw. wird klar gemacht, dass diese allenfalls von einer Minderheit vertreten werden. Den wissenschaftlichen Artikel kann ich leider nur bis zum Anfang des fünften Absatzes lesen.


) - aber es wird ja auch immer neue Kruste nachproduziert. Die Abkühlung der Kruste allein wird zu keinen Meeresspiegelveränderungen führen, so lange die Produktion neuer Kruste an den Mittelozeanischen Rücken nicht beschleunigt oder gebremst wird. Und diese Dinge verändern sich wirklich erst über Jahrmillionen, weit ausserhalb des menschlichen Zeithorizonts.
Kommentar