Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Anjja Beitrag anzeigen
    Ähm, sei mir nicht bös, aber LIES DEN TEXT MAL:
    Zitat von WikiArtikel
    Kohlenstoffdioxid kommt als Kältemittel unter der Bezeichnung R744 oder R-744 in Fahrzeug- und stationären Klimaanlagen, bei industrieller Kältetechnik, Supermarkt- und Transportkühlung sowie in Getränkeautomaten zum Einsatz. Es hat eine große volumetrische Kälteleistung (höhere Effizienz in einem gegebenen Volumen), eine hohe Umweltverträglichkeit (Treibhauspotenzial im Vergleich zu heute verwendeten Kältemitteln etwa 1/1000 pro kg; kein Ozonabbau-Potenzial; Gewinnung aus industriellem Abfallgas) und kann gleichzeitig in Wärmekreisläufen wie in Warmwasserpumpen und Fahrzeugheizungen genutzt werden.[7]
    Ich glaub da wird nicht behauptet dass CO2 die Ozonschicht gefährdet..


    könnte ich bei dir sagen.. Youtube als Quelle? Ernsthaft?
    Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

    Kommentar


      Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
      Oh ja, die gibt es durchaus. Die Menschheit hat bisher etwa 300 Gt CO2 aus fossilen Rohstoffe freigesetzt. Bis alles Erdöl weg ist, werden es vielleicht nochmals weitere 300 Gt sein. Viel wichtiger, viel schlimmer ist jedoch die Kohle: aus dem Verbrennen aller Kohle schlummern noch insgesamt rund 5000 Gt CO2 im Boden (deshalb redet man ja auch von der "Kohleverflüssigung" als Lösung für die Erdölknappheit, und nie umgekehrt).
      .
      Man kann aber nicht alles verbrennen, die Förderung wird ja notwendigerweise immer teurer.
      Was die wirtschaftlich förderbaren Energieträger angeht, ja, die werden verheizt werden, bis zum letzten Tropfen und bis zum letzten Krümel Kohle.
      Völlig egal was wir im Westen davon halten.
      Länder wie China oder Indien benötigen die Energie ganz einfach für ihr Wachstum.
      Und sie werden sich das von uns sicher nicht verbieten lassen.
      Warum dann wir Europäer mit Klimaabgaben abgezockt werden sollen erschließt sich mir nicht.
      Es bewirkt ja rein gar nichts.
      Ich habe eher den Eindruck das hier einfach neue Geldquellen für die Zocker geschaffen werden sollen, mit unserem Geld.
      Dieser Beitrag wurde von einem Menschen erstellt.

      Kommentar


        Auf den Unsinn von Anjja (der mit keinem Wort auf meine Antwort eingegangen ist, dito für avatarius+solarius) haben ja schon Challenger und Spocky reagiert.

        @prince:

        Man kann aber nicht alles verbrennen, die Förderung wird ja notwendigerweise immer teurer.
        Prinzipiell ja, bei der Kohle ist es aber noch lange nicht soweit, und auch beim Erdöl dauert es schon noch etwas. Steigende Preise von wichtigen Energierohstoffen führen aber auch zu einer Erhöhung der Energieeffizienz, was wiederum die Nachfrage und damit die Preise senkt sowie die Reichweite erhöht.

        Was die wirtschaftlich förderbaren Energieträger angeht, ja, die werden verheizt werden, bis zum letzten Tropfen und bis zum letzten Krümel Kohle.
        Nun, das kommt drauf an, wie teuer die Alternativen sind. Wenn es keine gibt, dann ja. Byebye Küstenstädte.

        Warum dann wir Europäer mit Klimaabgaben abgezockt werden sollen erschließt sich mir nicht.
        Wir werden nicht abgezockt. Es sind Steuern. Steuern sind eben nicht zuletzt dazu da um das Verhalten der Menschen zu "steuern". So lange die Erträge aus diesen Steuern wieder an die Bevölkerung zurückfliessen oder für den selben Zweck investiert werden, ist das ganz normal und üblich (siehe z.B. Fahrzeugsteuern). Mal ganz abgesehen vom Umwelt/Klimaaspekt ist es ohnehin wünschenswert, die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen - die in Europa mangels grosser eigener Erdöl-, Gas- und Kohlevorkommen eh keine Zukunft hat - zu verringern.
        Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
        Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

        Kommentar


          @Boltar: Danke. Es ist halt so, wem die Argumente ausgehen, der zielt auf die Person.
          Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
          Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

          Kommentar


            könnte ich bei dir sagen.. Youtube als Quelle? Ernsthaft?
            Ja, wo lebst du denn?

            Was nimmst du denn als Quelle? Die Bild-Zeitung?
            Wo ist O'Neill, wenn man ihn mal braucht.

            Die Wahrheit von heute ist der Irrtum von morgen.

            Kommentar


              CO2 ist ach so gefährlich aber ohne dieses Gas gebe es kein Leben auf der Erde
              BTW, diese Art der Argumentation entspricht etwa der Warnung vor Dihydrogenmonoxid.
              Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
              Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

              Kommentar


                Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen

                Es geht nie um Einzelereignisse. Wer sagt, dies oder jene Hitzewelle, dieser oder jener Hurrikan, "das ist jetzt eben der Klimawandel", liegt genauso falsch wie der, der behauptet, dass der kalte Winter gegen den Klimawandel spreche. Das Klima ist das mittlere Wetter in 30 Jahren! Das heisst, man kann höchstens bei einer Häufung von gewissen Ereignissen von Klimawandel sprechen (etwa, wenn mehrere Jahre oder Jahrzehnte hintereinander ungewöhnlich heftige Hurrikane auftreten, oder besonders viele Hitzesommer beobachtet werden), nicht aber bei Einzelereignissen (wobei extreme Einzelereignisse durch den Klimawandel natürlich schon auch häufiger und damit "wahrscheinlicher" werden können).
                Ja, genau. Man sollte in beiden Fällen nicht mit Einzelfällen hantieren und sich den Unterschied von Wetter und Klima bewusst sein.

                Im Übrigen ist es etwas seltsam, von "Klimawandelskeptikern" zu sprechen: Niemand bezweifelt heute noch ernsthaft, dass es einen Klimawandel gibt
                Mir ist da nur der IPCC-Bericht von 2007 bekannt, nach dem es eine 90 % Wahrscheinlichkeit gibt, dass der Mensch für einen Teil oder den Großteil (es gibt da sich widersprechende Formulierungen) der Erwärmung der letzten 50 Jahre verantwortlich ist. Das ist natürlich eine derart hohe Wahrscheinlichkeit, dass man sie politisch ernst nehmen solle. Es heißt allerdings auch im Umkehrschluss, dass es eine Wahrscheinlichkeit von 10 % gibt, dass die Menschen nichts oder nur wenig mit der Erwärmung zu tun haben. Wenn jemand in dem Ausmaß skeptisch ist, ist es sein gutes Recht.
                I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                Kommentar


                  Mir ist da nur der IPCC-Bericht von 2007 bekannt, nach dem es eine 90 % Wahrscheinlichkeit gibt, dass der Mensch für einen Teil oder den Großteil (es gibt da sich widersprechende Formulierungen) der Erwärmung der letzten 50 Jahre verantwortlich ist. Das ist natürlich eine derart hohe Wahrscheinlichkeit, dass man sie politisch ernst nehmen solle. Es heißt allerdings auch im Umkehrschluss, dass es eine Wahrscheinlichkeit von 10 % gibt, dass die Menschen nichts oder nur wenig mit der Erwärmung zu tun haben. Wenn jemand in dem Ausmaß skeptisch ist, ist es sein gutes Recht.
                  Nun, der Klimawandel (die beobachtete Erwärmung) existiert zweifellos unabhängig von der Frage, ob der menschliche CO2-Ausstoss dafür verantwortlich ist oder nicht. Dass er existiert, da sind sich wohl alle einig.

                  Dass es, selbst wenn man diese Restunwahrscheinlichkeit von 5-10% (da die andere Zahl im Bereich 90-95% liegt) "ernst" nimmt, wohl keine gute Idee ist, einen schon stattfindenden "natürlichen" Klimawandel mit zusätzlichem CO2-Ausstoss zu beschleunigen, versteht sich von selbst.

                  Skeptizismus ist immer gut, aber bitte nicht ideologisch, sondern faktenbasiert (richtet sich jetzt natürlich nicht an dich, im Gegenteil).
                  Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                  Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                  Kommentar


                    Ich lese gerade die neue Ausgabe 'Focus' - das ist eine allgemein seriöses Nachrichtenmagazin und da über den 'Klimawandel' drinsteht - das sollte auch mal all die Klimapropheten lesen.....
                    Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
                    Also sprach Zarathustra (nietzsche)

                    Kommentar


                      Das war doch sehr nett formuliert - aber irgendwie muß man doch gegen diese Panikmacher vorgehen , die nur hanebüchenen Unsinn verbreiten !
                      Im übrigen habe ich an sich nichts gegen Leute , die ein schlechtes Gewissen haben aber gegen Leute die andere unwissende Leute dazu verleiten - den Unsinn zu glauben ...das ist unsportlich...
                      Jeder darf doch seine Argumente vorlegen ohne von den üblichen Totschlagargumenten vergewaltigt zu werden .

                      Klimapanik zu verbreiten ist schlimmer als jegliche Form von Klimawandel !

                      Jetzt sag ich aber nichts mehr zum Thema , sonst sind 'gewisse' Herren noch eingeschnappt...
                      Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
                      Also sprach Zarathustra (nietzsche)

                      Kommentar


                        Wer verbreitet Panik? Ich?

                        Wenn es hanebüchener Unsinn ist (woher diese Gewissheit?) - dann kannst du deine Behauptungen doch sicher belegen. Und ich meine damit nicht das Hintertupfinger Dorflexikon, sondern aktuelle wissenschaftliche Publikationen und nachvollziehbaren Daten. Wie war das? Weiter oben wirfst du mir vor, ich würde "gefälschte Klimatabellen" vorlegen: warum? Weisst du denn, aus welcher wissenschaftlichen Arbeit dieses Diagramm stammt und weisst du von einer zuverlässigen und faktenbasierten Quelle, die belegt, dass dieses Diagramm gefälscht ist? Oder muss ein Klimadiagramm, das nicht das besagt, was du glaubst, zwingend gefälscht sein? Zuerst stellst du so eine ungeheure Behauptung auf und auf die Nachfrage folgt... Nichts?

                        Ich stelle die Situation unverfälscht dar. Siehe z.B. der letzte grössere Eintrag: Es ist nun Mal Fakt, dass Rekonstruktionen von Globaler Mitteltemperatur und Meeresspiegelhöhe eine klare Korrelation zeigen, die wiederum nahelegt, dass der Meeresspiegelanstieg im Jahr 2100 noch lange nicht beendet sein wird. Das ist keine "Panikmache", das sind schlicht und einfach Fakten, die man aus Beobachtungen in der Natur zusammen getragen hat. Deren Interpretation mag sich eines Tages ändern - aber wiederum nur auf der Basis von (neuen) Fakten. Und eine Garantie, dass sich eine Interpretation ausgerechnet in die Richtung einer vorgefassten Meinung verändert, gibt es auch nicht.

                        EDIT: Ich habe übrigens noch ein lustiges Tool gefunden, mit dem sich der Meeresspiegel beliebig erhöhen und senken lässt und man die topografischen Auswirkungen davon sieht:



                        Viel Spass!

                        EDIT2: Hier noch eine sehr detailierte Karte, wie Europa nach 100 m Meeresspiegelanstieg (also vielleicht in 1000 Jahren) aussehen könnte.

                        Zuletzt geändert von Bynaus; 15.01.2010, 15:00.
                        Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                        Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                        Kommentar


                          Wenn ich mir das Titelblatt ansehe, steht da nichts spektakuläres.

                          Dass die Auswirkungen des Klimawandels weniger drastisch sein werden, wenn die Sonnenaktivität / Sonneneinstrahlung zurück geht, versteht sich von selbst. Das Problem ist bloss: auf die Sonnenaktivität haben wir keinen Einfluss, und sie ist sehr schwierig vorherzusagen. Das heisst, wir können weder sagen, dass die Sonnenaktivität langfristig abnehmen wird, noch, dass sie zunehmen wird - wir wissen es einfach nicht: wir müssens nehmen, wies kommt. Anders gesagt: Wir können uns nicht darauf verlassen, dass uns die Sonne aus der Patsche hilft. Im Gegenteil: wenn wir uns jetzt zurück lehnen und sagen, alles halb so schlimm, trifft uns eine stark angestiegene Sonnenstrahlung nach einem allfälligen Minimum viel härter.

                          Wir müssen dort was tun, wo wir es können: bei den Emissionen.
                          Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                          Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                          Kommentar


                            @Bynaus: Ich habe mal eine Frage, denn ich habe mal gehört, dass Europa zu viel größeren Teilen von Wasser bedeckt war als heute, vielleicht sah es so aus wie auf der Karte. Es wurde gesagt, dass die heutige Schweiz bzw. Österreich zu Teilen versucken war, sodass auch große Meerestiere dort lebten. Dies belegte man durch gefundene Fossilien aus der Umgebung. Meine Frage lautet also: In wie weit ist es ungewöhnlich, dass der Meeresspiegel auf eine solche Höhe steigt ?
                            PS: Und bitte sag' nicht, dass der Vorgang einfach zu schnell geht, oder wenn ja, dann: Woher weiss man wie schnell so eine Meeresspiegelsteigung abläuft.

                            Danke

                            Kommentar


                              Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
                              @Bynaus: Ich habe mal eine Frage, denn ich habe mal gehört, dass Europa zu viel größeren Teilen von Wasser bedeckt war als heute, vielleicht sah es so aus wie auf der Karte. Es wurde gesagt, dass die heutige Schweiz bzw. Österreich zu Teilen versucken war, sodass auch große Meerestiere dort lebten. Dies belegte man durch gefundene Fossilien aus der Umgebung. Meine Frage lautet also: In wie weit ist es ungewöhnlich, dass der Meeresspiegel auf eine solche Höhe steigt ?
                              Beim Alpenraum darf man nicht vergessen das dieser durch die geologische Auffaltung heute höher liegt, als zu der Zeit wo dieses Gebiet von Wasser bedeckt war.
                              Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
                              Dr. Sheldon Lee Cooper

                              Kommentar


                                Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
                                Beim Alpenraum darf man nicht vergessen das dieser durch die geologische Auffaltung heute höher liegt, als zu der Zeit wo dieses Gebiet von Wasser bedeckt war.
                                Aha. Ist das der einzige Grunde ? Und müsste dann der Meeresspiegel nicht trotzdem höher sein ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X