
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeitempfinden
Einklappen
X
-
Ein Kopfstand tuts nicht, davon abgesehen, dass du keine drei Tage kopfüber aushalten, geschweige denn unbeschadet überstehen würde. Wenn dein Gehirn weiß, dass du auf dem Kopf stehst, dann empfindet er das als normal
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenFür uns ist das ja kein Umdrehen. Das ist etwas, das unser Gehirn automatisch erkennt.
Man kann aber folgendes Experiment machen: Man kann mit einer Spezialbrille das projezierte Bild kippen, so dass es normal herum auf der Netzhaut erscheint und wir es auf dem Kopf sehen. Wenn man die Brille ständig auflässt, dann dauert es etwa 3 Tage, bis sich das Gehirn daran anpasst. Später geht das dann immer schneller, wenn sich das Gehirn an die Wechsel gewöhnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für uns ist das ja kein Umdrehen. Das ist etwas, das unser Gehirn automatisch erkennt.
Man kann aber folgendes Experiment machen: Man kann mit einer Spezialbrille das projezierte Bild kippen, so dass es normal herum auf der Netzhaut erscheint und wir es auf dem Kopf sehen. Wenn man die Brille ständig auflässt, dann dauert es etwa 3 Tage, bis sich das Gehirn daran anpasst. Später geht das dann immer schneller, wenn sich das Gehirn an die Wechsel gewöhnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigenEben nicht nur. Sondern eben wie lange dauert es bis man Etwas Wahrnimmt.
Das muss eben nicht Schmerz sein.
Kannst auch "gruch" "bilder" oder was anderes Nehmen.
Und da ist für die Messung eigentlich nur die Signalgeschwindigkeit oder Übertragung von A-B wichtig oder?
Aber es ging ja auch um die eigene Wahrnehmung. Da hat Spocky dann wohl Recht. So genau weiß ich es aber nicht.
@Meguere: Das kann gut möglich sein.
Ich frage mich wie schnell wir die Bilder die wir sehen im Kopf umdrehen. Also über die Augen wird ja alles umgekehrt aufgenommen und im Sehzentrum oder so umgedreht.
Das geht so schnell das wir es nicht merken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vorsicht, das menschliche Gehör kann z.B. sehr genau Laufzeitdifferenzen zwischen den Lauschern feststellen, um "Stereo" zu hören und Geräusche zu orten. Das liegt definitiv im Millisekundenbereich, die genaue Zahl müßte ich googlen.
vg meguré
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigenEntscheidend ist wann das Signal das erste mal an Punkt B ankommt.
Das muss eben nicht Schmerz sein.
Kannst auch "gruch" "bilder" oder was anderes Nehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Entscheidend ist wann das Signal das erste mal an Punkt B ankommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du meinst die Zeit vom Schmerzreiz zum Schmerzempfinden? Das weiß ich leider nicht. Kommt sicher auch auf die Größe des Körpers und die Entfernung vom Gehirn an.
So, wie du es formuliert hast, könnte man von der Dauer ausgehen, das ist wohl unterschiedlich
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenIch denke, was du meinst ist, wie schnell das dann umgesetzt wird. Nun, wenn es erstmal da ist, dann geht das fix. Nur wie lange es vom Körper ins Gehirn dauert, da bin ich leider überfragt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Öhm, genaugesagen haben wir es bereits empfunden, wenn es ankommt, zumindest datiert unser Gehirn das so um.
Ich denke, was du meinst ist, wie schnell das dann umgesetzt wird. Nun, wenn es erstmal da ist, dann geht das fix. Nur wie lange es vom Körper ins Gehirn dauert, da bin ich leider überfragt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDas stimmt so nicht ganz. Man weiß aus der Gehirnforschung, dass Schmerzreize aus dem Körper immer zurückdatiert werden entsprechend ihrer Laufzeit durch den Körper, so dass wir gleuben, wir hätten das sofort bemerkt.
Man kann die Schmerzen auch im Gehirn direkt auslösen und wenn man dann den Betroffenen fragt, wann er den Schmerz gespürt hat, während er auf eine Uhr geschaut hat, dann meint er diesen früher verspürt zu haben, als er tatsächlich ausgelöst wurde.
Wenn das Signal ankommt, wie lange dauert es bis wir das "Empfinden"?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigenWenn man (Haut)Nervenreize mit einbezieht auch. Schmerzen werden auch sehr schnell übertragen.
Man kann die Schmerzen auch im Gehirn direkt auslösen und wenn man dann den Betroffenen fragt, wann er den Schmerz gespürt hat, während er auf eine Uhr geschaut hat, dann meint er diesen früher verspürt zu haben, als er tatsächlich ausgelöst wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Bynaus: Kann sein das weiss ich jetzt nicht so genau!
Zitat von KonradZuse Beitrag anzeigenNaja also ich würde sagen, dass wir ja ununterbrochen die Zeit wahrnehmen, ebend durchgängig. Und bewusst nehmen wir nicht alles wahr, aber alles dringt in unser Bewusstsein ein.
Ok, das wäre eine komplette Gedächtnis-Realität Synthese.
Aber wir haben ein Zeitgefühl. Das ist doch schon mal was. Dieses hängt wohl von der Empfindung(Sensibilität) und vom Schätzvermögen, ergo Urteilskraft ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja also ich würde sagen, dass wir ja ununterbrochen die Zeit wahrnehmen, ebend durchgängig. Und bewusst nehmen wir nicht alles wahr, aber alles dringt in unser Bewusstsein ein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schmerzen werden auch sehr schnell übertragen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: