Naja, die Umfrage ist ja sehr differenziert ausgedrückt...
Wer hat die denn bitte so erstellt?
Ich bin für Atomstrom, damit man die CO²-Schleudern frühstmöglich abschalten kann (am besten schon gestern) und die Zeit bis zur flächendeckenden Einführung von regenerativen Energien überbrücken kann.
Atomstrom ist CO²-neutral und wenn die heutigen, westlichen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden ist das Risiko auch in einem akzeptablen Rahmen.
Eine dauerhafte Lösung ist Atomkraft natürlich aus vielen Gründen nicht: einerseits summieren sich die Risiken je länger die Kraftwerke arbeiten und die Uran-Vorräte sind ja auch begrenzt.
Deswegen ist es durchaus nötig stark auf regenerative Energien zu setzen. Die Herstellung und Entwicklung solcher Anlagen verschlingt aber sehr viel Energie und diese sollte man IMO nicht aus CO²-abgebenden Energieträgern gewinnen, sondern da lieber auf die Kernkraft setzen bis sich die regenerativen Energien selbst tragen können.
Das ganze natürlich im Zuge des Klimaschutzes...
Wer hat die denn bitte so erstellt?Ich bin für Atomstrom, damit man die CO²-Schleudern frühstmöglich abschalten kann (am besten schon gestern) und die Zeit bis zur flächendeckenden Einführung von regenerativen Energien überbrücken kann.
Atomstrom ist CO²-neutral und wenn die heutigen, westlichen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden ist das Risiko auch in einem akzeptablen Rahmen.
Eine dauerhafte Lösung ist Atomkraft natürlich aus vielen Gründen nicht: einerseits summieren sich die Risiken je länger die Kraftwerke arbeiten und die Uran-Vorräte sind ja auch begrenzt.
Deswegen ist es durchaus nötig stark auf regenerative Energien zu setzen. Die Herstellung und Entwicklung solcher Anlagen verschlingt aber sehr viel Energie und diese sollte man IMO nicht aus CO²-abgebenden Energieträgern gewinnen, sondern da lieber auf die Kernkraft setzen bis sich die regenerativen Energien selbst tragen können.
Das ganze natürlich im Zuge des Klimaschutzes...





den muss ich leider enttäuschen.
Das ist doch schon mal was. Die "neuen moderneren Kernkraftwerke", die man sich vorstellt sind dann auch bestimmt 100% sicher. Und was die "Übergangslösung" angeht, so können wir sowieso nicht mitentschieden. Also nicht direkt.
Kommentar