Uh wieder der Professor der sagt "das geht doch alles nicht!". Toll hab ich schon vermisst. Gut das du das gequotet hast, sonst hätt ich das mit Stefan auf meiner Ignoreliste garnicht gesehen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Atomkraft - Seid ihr dafür ?
Einklappen
X
-
Ach, da ist ja unser ahnungsloser Slowking wieder, der Argumente, die ihm nicht in den Kram passen kurzerhand ignoriert.Zitat von Slowking Beitrag anzeigenUh wieder der Professor der sagt "das geht doch alles nicht!". Toll hab ich schon vermisst. Gut das du das gequotet hast, sonst hätt ich das mit Stefan auf meiner Ignoreliste garnicht gesehen.
Bewundernswert an dir ist die Tatsache, wie du in diesem Strang und auch anderswo immer wieder plötzlich aus der Versenkung auftauchst und etwas über deine "Ignoreliste" zum Besten gibst ohne etwas zum Thema beizutragen. Hier einmal deine letzten Beiträge, die deinen Rachefeldzug eindrucksvoll protokollieren.
Zitat von Slowking Beitrag anzeigenDer Versuch mit Stefan S. zu reden kann nur nach hinten los gehen. Das ist ein Troll erster Güte. Hat schons einen Grund waurm der der einzige auf meiner Sperrliste ist.Zitat von Slowking Beitrag anzeigenIch ignoriere Stefan S. mitlerweile einfach und würde jedem raten das gleiche zu tun.Du solltest dich einmal ernsthaft auf deinen Geisteszustand untersuchen lassen.Zitat von Slowking Beitrag anzeigenGut das du das gequotet hast, sonst hätt ich das mit Stefan auf meiner Ignoreliste garnicht gesehen.
In meinem Forum hätte ich Spammer, wie du es bist, schon lange gesperrt!
Kommentar
-
Worüber diskutierst du denn dann eigentlich?Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigen1. Das habe ich in dieser Form nirgends behauptet!
2. Deine dreisten Unterstellungen, werden dir auch nach dem hundertsten Beitrag nicht über deine fehlende Argumentation hinweg helfen.
In keinem Thema scheinst Du eine wirkliche Position beziehen zu können, als unklar gegen alles und jeden irgendwelche halbgaren Vorwürfe auszuteilen.
Vielleicht solltest Du dir erstmal über deine eigene Meinung richtig klar werden, bevor Du andere Leute davon zu überzeugen versuchst, dass ihre Meinung falsch ist.Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
Makes perfect sense.
Kommentar
-
Also Moment mal bitte! Du hattest dich hier hingestellt, locker behauptet die EE könnten bis 2020 100 % des deutschen Strombedarfs decken, das habe ich anschließend mit zwei Quellen sehr deutlich angezweifelt, daraufhin hast du die Behauptung aufgestellt ich hätte ausgesagt die EE könnten die Kernkraftwerke nicht kompensieren und würde einen ZitatZitat von Harmakhis Beitrag anzeigenWorüber diskutierst du denn dann eigentlich?
In keinem Thema scheinst Du eine wirkliche Position beziehen zu können, als unklar gegen alles und jeden irgendwelche halbgaren Vorwürfe auszuteilen.
Vielleicht solltest Du dir erstmal über deine eigene Meinung richtig klar werden, bevor Du andere Leute davon zu überzeugen versuchst, dass ihre Meinung falsch ist.
fabrizieren. Nun eine neue Behauptung von dir, ich müsste mir angeblich meiner "Meinung" erst klar werden.Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigenZirkelschluss
So langsam komme ich mir vor, wie bei der "Comedy-Falle". Jetzt warte ich nur noch darauf, dass sich Slowking als Kai Pflaume entpuppt.
Kommentar
-
Dann stehen auf einmal massenhaft dezentrale Energiespeicher zur Verfügung, mit denen man die schwankende Produktion erneuerbarer Energie ausgleichen und Spitzenlasten abfedern kann.Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigenWas passiert wohl, wenn die Elektromobilität sich sukzessive durchsetzt?
Kommentar
-
Falls du glaubst mit theoretischen Konzepten, wie V2G, mittelfristig Grundlastkraftwerke ersetzen zu können, so lebst du offensichtlich auch im Phantasialand. V2G ist nicht dafür konzipiert Grundlastkraftwerke zu ersetzen, sondern für Spitzenlastkraftwerke gedacht, z.B. könnten theoretisch in einem hochentwickelten Stromnetz Pumpspeicherkraftwerke eingespart werden.Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenDann stehen auf einmal massenhaft dezentrale Energiespeicher zur Verfügung, mit denen man die schwankende Produktion erneuerbarer Energie ausgleichen und Spitzenlasten abfedern kann.
Nebenbei ist selbst der Ausbau des batteriebetriebenen Automobils gegenwärtig eine Farce.
Der Schwachsinn erinnert mich an die Biosprit-Debatte. Da waren die Ökfritzen auch hellauf begeistert, bis man plötzlich feststellte das in der Praxis die Anbauflächen begrenzt sind und man mit Biosprit die Nahrungsmittelpreise auf Rekordniveau hievt und tausende Menschen in der Dritten Welt hungern müssen.Lithium-Mangel bedroht die Auto-Revolution
Autobauer beschwören den Elektroantrieb als Technik der Zukunft. Doch ebenso wie Regierungen und Rohstoffkonzerne übersehen die Hersteller ein Problem: Es gibt auf der Erde zu wenig Lithium, um die geplanten Flotten von Hybrid- und Elektroautos anzutreiben.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...649579,00.html
Unsere Gutmenschen von der EE-Front weigern sich derweil mit ihren sogenannten Ökostromanbietern mehr Windstrom abzunehmen, als gesetzlich vorgeschrieben ist. Also Schönau nimmt nur den gesetzlich vorgeschriebenen Anteil Windstrom ab und nichts mehr. Bei den anderen sieht es auch nicht besser aus.
Mit dem Ökostrom Vergleich können Sie jetzt mit Hilfe unserer Tabelle den Anbieter finden, der für Sie der Richtige ist.
Die meisten beziehen grundlastfähige Wasserkraft aus Schweden und anderen EU-Staaten. ROFL, schöne neue Windkraftwelt!
Zuletzt geändert von Stefan S.; 20.09.2009, 12:51.
Kommentar
-
Super Argumentation!Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigenNebenbei ist selbst der Ausbau des batteriebetriebenen Automobils gegenwärtig eine Farce.
Du: EE funktioniert eh nicht, zumal wenn sich Elektromobilität durchsetzt.
Ich: [potentieller positiver Effekt von Elektromobilität auf EE]
Du: Elektromobilität ist eh eine Farce!
Kommentar
-
Da scheint aber einer den Unterschied zwischen Elektroantrieb und Batterien nicht geschnallt zu haben.Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenSuper Argumentation!
Du: EE funktioniert eh nicht, zumal wenn sich Elektromobilität durchsetzt.
Ich: [potentieller positiver Effekt von Elektromobilität auf EE]
Du: Elektromobilität ist eh eine Farce!
Zum Rest hast du offensichtlich auch nichts zu sagen, wie zu erwarten war. Das kennen wir ja mittlerweile schon...
Kommentar
-
Pluralis majestatis?Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigenDas kennen wir ja mittlerweile schon...
Kommentar
-
Ich muss dich enttäuschen, es gibt noch viele weitere Foren im Internet.Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenPluralis majestatis?
BTW: Schön, das du meine Vermutung so eindrucksvoll bestätigst!
Kommentar
-
Enttäuschend ist dabei nur, dass Leute wie du sich nicht auf eines beschränken!Zitat von Stefan S. Beitrag anzeigenIch muss dich enttäuschen, es gibt noch viele weitere Foren im Internet.
Kommentar
-
Uuuh, jetzt werden die subtilen Beleidungen aus der Mottenkiste hervorgeholt. Man könnte dich fast schon als Stereotypen in der aktuellen Diskussion klassifizieren. Reinplatzen, Nebelkerzen zünden, Diskutanten mit abweichender Meinung diffamieren. Immerhin legst du eine gewisse Stringenz an den Tag, das ist lobenswert!Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenEnttäuschend ist dabei nur, dass Leute wie du sich nicht auf eines beschränken!
Kommentar
-
Hier mal ein nicht ganz uninteressanter Artikel zum Thema:
Internes Strategiepapier: Atomlobby plante Wahlkampf minutiös - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - WirtschaftInternes Strategiepapier
Atomlobby plante Wahlkampf minutiös
Von Anselm Waldermann
Eine Liste mit vermeintlich wohlgesinnten Journalisten, Argumentationshilfe für Union und FDP, eine U-Boot-Strategie für die SPD: Die Atomlobby hat den Wahlkampf bis ins Detail vorbereitet - um ihn aktiv zu steuern. Das belegt ein internes Strategiepapier, das SPIEGEL ONLINE vorliegt.
Kommentar
-
Ich finde es wirklich witzig wie man ein Thema so Hypen kann. Ich muss sagen ich sehe weltweit ständig ablaufende Umweltvernichtung, die ich für ein weitaus größeres Problem halte, als die verhältnismäßig sicheren Reaktoren Deutschlands.
Bevor Greenwashing und Stromimport aus uralt Reaktoren jenseits der Grenze überhand nehmen würde ich deutsche Reaktoren erstmal laufen lassen.
Den Atomausstieg als Problemlöser (in Sachen Energieerzeugung und Nutzung) darzustellen finde ich offengesagt nur dumm! Dafür muss sich viel mehr ändern. Und Konzepte deren Energiebilanzen schrecklich sind sollten nicht wegen dem Präfix "Bio" zur umweltfreundlichen Alternative für was auch immer verklärt werden.
Langfristig wünsche ich allerdings auch die Abschaltung der Atomkraftwerke.Zuletzt geändert von Matze_CGS; 04.10.2009, 23:33....nach vorn zu stürmen wo Photinovögel einsam kreisen...
Kommentar
-
Zum quadrilliensten mal: Deutschland ist ein Stromexportland! -.-Zitat von Matze_CGS Beitrag anzeigenBevor Greenwashing und Stromimport aus uralt Reaktoren jenseits der Grenze überhand nehmen würde ich deutsche Reaktoren erstmal laufen lassen.
Sogar als 6 unserer Atomkraftwerke im Sommer abgestellt waren haben wir noch Strom exportiert. Im Moment bauen wir sogar neue Kohlekraftwerke. Mach dir mal keine Sorgen, dass wir Atomstrom aus unsicheren osteuropäischen Kraftwerken importieren werden müssen. Das wird nicht passieren.
Ja irgendwo anders ist es immer schlimmer. In vielen Ländern auf der Welt gibt es auch noch Sklavenhaltung. Sollen wir deswegen damit auch wieder anfangen? Warum wird sich bei solchen Dingen immer an Negativbeispielen orientiert? In wieder anderen Ländern ist es nämlich wesentlich besser als hier. Warum streben wir nicht langsam mal wieder nach oben, anstatt wie seit Jahrzehnten nach unten?Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
"Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin
Kommentar




Kommentar