Zitat von maestro
Beitrag anzeigen
Danke, aber ohne das grundlegendste Rüstzeug auf dem Gebiet der Philosophie kann ich da wohl kaum mitreden. Dann geh ich mal wiki-surfen.

Es kann jedenfalls nicht sein das jeder hier studieren muß damit hier posten darf. Das war sonst nicht so und das lasse ich mir auch von keinen hier aufzwingen. Damit meine ich nicht dich.
Es liegt nicht daran, dass wir dich nicht verstehen wollen, sondern daran, dass du die Dinge nicht verstehst und dich deshalb auch nicht klar ausdrückst, was ja eben daran liegt, dass du die Dinge nicht verstehst!
Und das notwendige Verständnis fehlt dir grundsätzlich! Du weißt in diesem Fall eben nicht, wovon du redest. Auch nicht "zumindest im Groben".
Und obwohl ich es dir erläutert habe, schreibst du: "Ich wollte es erstmal selber nur auf die Welt beschränken." Du begehst hier denselben Fehler nochmal. Du weißt immer noch nicht, was der Philosoph unter "Welt" versteht!
Du hast also auch meine Erklärung nicht verstanden, denn sonst würdest du denselben Fehler nicht nochmal machen!
Ich erkläre es dir nochmal: Um komplizierte Zusammenhänge zu verstehen, musst du die Grundlagen nicht nur kennen, sondern auch begreifen!
- ich bleibe bei diesem Beispiel von "Welt" und "Universum".
Du hast geschrieben: "Verfechter des Konstruktivismus(besonders des radikalen) behaupten ja das die ganze Welt(oder sogar das Universum) nur durch unsere Begriffsgebungen und Vorstellungen vorhanden ist."
Wie man es dreht und wendet, du weißt offensichtlich nicht, wovon du hier redest! Welchen Sinn soll es haben, sich darüber zu unterhalten, wenn du nichtmal deine Frage verstehst?
"Die Welt" bedeutet im philosophischen Sinne nach meiner Kenntnis - und das wird 3of5 mir wahrscheinlich bestätigen - die Summe aller fasslichen und greifbaren Dinge. D.h. auch die Sonne gehört zur "Welt", auch das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie gehört zur "Welt" - alles, aber auch alles, gehört zur "Welt"! Alles, was ist, ist die Welt!
Hier gibt es eine Definition: Dort wird Welt als Inbegriff alles Seienden beschreiben. http://www.phillex.de/welt.htm
Mit anderen Worten: Die "Welt" ist das Universum! Hier eine Defintion von Universum: Als Universum wird allgemein die Gesamtheit aller Dinge und Objekte bezeichnet. Im speziellen meint man damit den Weltraum, auch Weltall oder Kosmos genannt, in dem alle uns bekannte Materie und Energie enthalten ist. Die "Welt" und das Universum sind also ein und dasselbe! Womöglich ist die Welt auch mehr als Universum, dazu komme ich unten noch.
Wenn du also schreibst: "die ganze Welt(oder sogar das Universum)" dann ist das Unsinn, weil "Welt" und "Universum" ein und dasselbe sind.
Da kannst du dann gleich schreiben: "die ganze Welt(oder sogar die Welt)" oder auch "das ganze Universum(oder sogar das Universum)".
Und daran zeigt sich, dass du sogar mit den grundsätzlichen Begrifflichkeiten nicht umgehen kannst, auch nicht im "Groben", auch wenn du dich seit Jahren damit beschäftigst. Du musst dir erst diese Unterschiede klar machen (bzw. dass es keine Unterschiede gibt!), bevor du dir aus dem Internet irgendwelche speziellen Fachfragen heraussuchst.
Das ist es ja eben schon wieder. Du begreifst es nicht. Du wolltest dich also erstmal "nur" auf das Universum beschränken, um dann später auf das Universum sprechen zu kommen? Das ist sprachlicher und logischer Unsinn.
Und dann gibt es noch eine zweite Möglichkeit:
Falls in der Philosophie der "Inbegriff alles Seienden" über die reine Körperlichkeit und Materie hinausginge, was ich jetzt nicht sicher weiß, bliebe es trotzdem Unsinn, was du schreibst, dann dann wäre "Welt" sogar noch mehr als das Universum, weil sie dann das Metaphysische - nicht materielle -, das nicht zum Universum, das ja materiell ist, mit einschließen würde.
Und selbst wenn "Welt" nach einigen Definitionen sogar noch MEHR als Universum ist, kannst du nicht auf "alles" "beschränken" - auch das wäre inhalticher Unsinn. Man kann sich nicht auf "alles" beschränken. "Alles" kann man nur umfassen. Man kann sich nicht auf "alles" beschränken, denn bei einer Beschränkung gibt es immer etwas, was übrig bleibt.
Du hättest dann also anstelle von "die ganze Welt(oder sogar das Universum)" "die ganze Welt(oder nur das Universum)" schreiben müssen. In diesem Fall hätte ich das auch nicht aufgegriffen.
Und das notwendige Verständnis fehlt dir grundsätzlich! Du weißt in diesem Fall eben nicht, wovon du redest. Auch nicht "zumindest im Groben".
Und obwohl ich es dir erläutert habe, schreibst du: "Ich wollte es erstmal selber nur auf die Welt beschränken." Du begehst hier denselben Fehler nochmal. Du weißt immer noch nicht, was der Philosoph unter "Welt" versteht!
Du hast also auch meine Erklärung nicht verstanden, denn sonst würdest du denselben Fehler nicht nochmal machen!
Ich erkläre es dir nochmal: Um komplizierte Zusammenhänge zu verstehen, musst du die Grundlagen nicht nur kennen, sondern auch begreifen!
- ich bleibe bei diesem Beispiel von "Welt" und "Universum".
Du hast geschrieben: "Verfechter des Konstruktivismus(besonders des radikalen) behaupten ja das die ganze Welt(oder sogar das Universum) nur durch unsere Begriffsgebungen und Vorstellungen vorhanden ist."
Wie man es dreht und wendet, du weißt offensichtlich nicht, wovon du hier redest! Welchen Sinn soll es haben, sich darüber zu unterhalten, wenn du nichtmal deine Frage verstehst?
"Die Welt" bedeutet im philosophischen Sinne nach meiner Kenntnis - und das wird 3of5 mir wahrscheinlich bestätigen - die Summe aller fasslichen und greifbaren Dinge. D.h. auch die Sonne gehört zur "Welt", auch das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie gehört zur "Welt" - alles, aber auch alles, gehört zur "Welt"! Alles, was ist, ist die Welt!
Hier gibt es eine Definition: Dort wird Welt als Inbegriff alles Seienden beschreiben. http://www.phillex.de/welt.htm
Mit anderen Worten: Die "Welt" ist das Universum! Hier eine Defintion von Universum: Als Universum wird allgemein die Gesamtheit aller Dinge und Objekte bezeichnet. Im speziellen meint man damit den Weltraum, auch Weltall oder Kosmos genannt, in dem alle uns bekannte Materie und Energie enthalten ist. Die "Welt" und das Universum sind also ein und dasselbe! Womöglich ist die Welt auch mehr als Universum, dazu komme ich unten noch.
Wenn du also schreibst: "die ganze Welt(oder sogar das Universum)" dann ist das Unsinn, weil "Welt" und "Universum" ein und dasselbe sind.
Da kannst du dann gleich schreiben: "die ganze Welt(oder sogar die Welt)" oder auch "das ganze Universum(oder sogar das Universum)".
Und daran zeigt sich, dass du sogar mit den grundsätzlichen Begrifflichkeiten nicht umgehen kannst, auch nicht im "Groben", auch wenn du dich seit Jahren damit beschäftigst. Du musst dir erst diese Unterschiede klar machen (bzw. dass es keine Unterschiede gibt!), bevor du dir aus dem Internet irgendwelche speziellen Fachfragen heraussuchst.
Das ist es ja eben schon wieder. Du begreifst es nicht. Du wolltest dich also erstmal "nur" auf das Universum beschränken, um dann später auf das Universum sprechen zu kommen? Das ist sprachlicher und logischer Unsinn.
Und dann gibt es noch eine zweite Möglichkeit:
Falls in der Philosophie der "Inbegriff alles Seienden" über die reine Körperlichkeit und Materie hinausginge, was ich jetzt nicht sicher weiß, bliebe es trotzdem Unsinn, was du schreibst, dann dann wäre "Welt" sogar noch mehr als das Universum, weil sie dann das Metaphysische - nicht materielle -, das nicht zum Universum, das ja materiell ist, mit einschließen würde.
Und selbst wenn "Welt" nach einigen Definitionen sogar noch MEHR als Universum ist, kannst du nicht auf "alles" "beschränken" - auch das wäre inhalticher Unsinn. Man kann sich nicht auf "alles" beschränken. "Alles" kann man nur umfassen. Man kann sich nicht auf "alles" beschränken, denn bei einer Beschränkung gibt es immer etwas, was übrig bleibt.
Du hättest dann also anstelle von "die ganze Welt(oder sogar das Universum)" "die ganze Welt(oder nur das Universum)" schreiben müssen. In diesem Fall hätte ich das auch nicht aufgegriffen.
Und "Welt" hatte ich gesagt weil es für die Beispiele die ich nennen wollte auch gereicht hätte. Um das Problem deutlich zu machen. Z.B. das mit dem Baum.
Anstatt darüber nachzudenken das vielleicht eine Formulierung unglücklich gewählt wurde, unterstellst du mir permanent etwas nicht zu verstehen. Und das ist nicht das erste mal. Das ist für mich auf Dauer genauso wie "du bist einfach zu blöd um das zu kapieren". Eigentlich schon fast beleidigend.
Du weißt nicht, wie es dir erklärt wurde, du weißt nur, wie du es verstanden hast, was übrigens ein praktisches Beispiel für das vorliegende Thema ist. Hat der Mann das eigentlich auch wirklich so gesagt, wie du es verstanden hast? Ich persönlich hege daran meine Zweifel.
Letztendlich wird uns hier sowieso nur jemand Klarheit verschaffen können der sich auf dem Gebiet spezialisiert hat. Oben habe ich ja jemanden genannt.
Kannst du mir diesen deinen Satz eigentlich mal auf deutsch bzw. in eigenen Worten erklären? Warum hat ein Konstrukt "durch Ideen und Begriffe" mit Subjektivität nichts zu tun? Kannst du eigentlich den Unterschied zwischen Subjektivität und Objektivität in eigenen Worten erläutern, ohne dabei wikipedia zu benutzen?
Ich werde außerdem eine Deaktivierung meines Accounts beantragen, weil ich auf dieses Forum ehrlich gesagt keinen Bock mehr habe.
Einen Kommentar schreiben: