Schimpansensteinzeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimpansensteinzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Sind Schimpansen in der Lage zu kochen?

    Chimps Are Capable Of Cooking Food | IFLScience

    Interessant finde ich vor allem auch den Schlusssatz:
    Dieser Meinung bin ich schon seit mehr als 10 Jahren, schlicht und ergreifend deshalb, weil es die einfachste Lösung für Ockhams Rasiermesser darstellt:

    "gegartes" Fleisch fand sich im Lebensraum der frühen Menschen immer wieder mal - nach einem Buschfeuer. Natürlich werden sie sich daran auch bedient haben, schließlich kommt man da viel leichter ran als wenn man selbst jagen muss. Dann stellt man fest, dass das gegarte Futter besser schmeckt und bekömmlicher ist - das stellen ja auch die Schimpansen in dem Bericht fest. Natürlich kommt dann irgendwer auf die Idee, das auch kontrolliert selbst nachzustellen, damit weniger verbranntes dabei ist. Dazu nahm man etwas von dem Feuer mit ins Lager...
    Ich bin kein Naturwissenschaftler, daher meine Frage: In wie fern ist das eine einfacherer Lösung, als "Feuer erhellt die Nacht, hell ist besser als dunkel, ich mach meine Höhle/Schlafstätte mit Feuer hell."?
    Das gleich kann man auch mit dem wärmenden Effekt von Feuer durchspielen. Das erscheint mir weniger Zusatzannahmen zu erfordern als das mit der Kocherei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Jau Spocky, das macht Sinn!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Sind Schimpansen in der Lage zu kochen?

    Chimps Are Capable Of Cooking Food | IFLScience

    Interessant finde ich vor allem auch den Schlusssatz:
    The assumption is that early man controlled fire and then used it cook, but the researchers suggest that this might actually have happened in reverse: cooking gave people a reason to control fire.
    Dieser Meinung bin ich schon seit mehr als 10 Jahren, schlicht und ergreifend deshalb, weil es die einfachste Lösung für Ockhams Rasiermesser darstellt:

    "gegartes" Fleisch fand sich im Lebensraum der frühen Menschen immer wieder mal - nach einem Buschfeuer. Natürlich werden sie sich daran auch bedient haben, schließlich kommt man da viel leichter ran als wenn man selbst jagen muss. Dann stellt man fest, dass das gegarte Futter besser schmeckt und bekömmlicher ist - das stellen ja auch die Schimpansen in dem Bericht fest. Natürlich kommt dann irgendwer auf die Idee, das auch kontrolliert selbst nachzustellen, damit weniger verbranntes dabei ist. Dazu nahm man etwas von dem Feuer mit ins Lager...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Offensichtlich trifft dies hauptsächlich auf die Damen der Zunft zu, was die Spekulation anregt, ob in unserer Evolution auch zunächst die Frauen Tiere erlegten.
    Sowie es da beschrieben wird, würde ich das ausschließen. Vielleicht habe die Frauen aber zuerst Tiere mit Werkzeug erlegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Eine Horde Schimpansen aus dem Senegal geht auf die Jagd - mit Speeren. Das hatte man bisher nur den Menschen zugetraut.

    New evidence on the tool-assisted hunting exhibited by chimpanzees (Pan troglodytes verus) in a savannah habitat at Fongoli, Sénégal | Open Science
    Chimps Use Spears To Hunt | IFLScience

    oder auf deutsch:
    Studie im Senegal: Wenn Schimpansen-Weibchen zum Speer greifen - DIE WELT

    Offensichtlich trifft dies hauptsächlich auf die Damen der Zunft zu, was die Spekulation anregt, ob in unserer Evolution auch zunächst die Frauen Tiere erlegten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Hat jetzt nicht wirklich was mit Steinzeit zu tun, aber eben mit Schimpansen und Bonobos:

    Apes get emotional over games of chance

    Offensichtlich sind unsere nächsten Verwandten auch nur Menschen, die genauso frustriert sind, wie wir, wenn wir bei einem Spiel verlieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Amöbius
    Höchst interessanter Link! Vielen Dank dafür. Hmm... kann man irgendwo Bonobos adoptieren? Ich würde gerne einen in meine Kultur aufnehmen
    Abwarten! Wenn man einen Virus aus dem All mitschleppt, welcher dann alle Hunde und Katzen eliminiert, kriegst du auch ein Bonobo.

    Als ich die Aufnahmen sah, musste ich gezwungenermaßen an den Film "Planet der Affen" denken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amöbius
    antwortet
    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    Ein wirklich interessantes Video über das Verhalten von Bonobos und über ihre Ähnlichkeiten mit Menschen...

    TED | Talks | Susan Savage-Rumbaugh: Apes that write, start fires and play Pac-Man (video)
    Höchst interessanter Link! Vielen Dank dafür. Hmm... kann man irgendwo Bonobos adoptieren? Ich würde gerne einen in meine Kultur aufnehmen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Ein wirklich interessantes Video über das Verhalten von Bonobos und über ihre Ähnlichkeiten mit Menschen...

    TED | Talks | Susan Savage-Rumbaugh: Apes that write, start fires and play Pac-Man (video)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Da hast du mit Sicherheit Recht, wobei die verschiedenen Zellen des Körpers schon wesentlich komplexer sind, als die einzelnen Aufgaben der Insekten oder der Roboter.

    Dazu kommt noch, dass höhere Lebewesen eben auch nicht nur aus Zellen, sondern auch aus Coelomen und deren Weiterentwicklungen bestehen - den Organen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    MAn hat festgestellt, dass mehrere Einheiten mit ganz simplen Befehlen offenbar komplexe Arbeiten verrichten können, die die Programmierung eines einzelnen deutlich übersteigt.
    Das selbe gilt auch für den menschlichen Körper. Schliesslich bestehen wir aus vielen Zellen, die alleine zu nichts in der Lage sind. Jedoch im Verbund entsteht ein Körper in dem sich auch noch ein Organ namens Gehirn befindet.

    So macht die Evolution auch einen besseren Sinn. Der Grund warum sich mehrzellige Lebewesen behaupten konnten war einfach, dass sie zusammen mehr auf die Beine stellen konnten als alleine. Aus dem selben Grund entstand dann auch das soziale Verhalten und damit auch die verschiedenen Kulturen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Noir Beitrag anzeigen
    Es gibt übrigens in der Zwischenzeit Versuche mit einfachen, kleinen Robotern, die ebenfalls in der Lage sind, im Schwarm "intelligent" zu handeln - wenn auch auf ganz niedrigem Niveau.
    Ja, einen solchen Versuch hab ich ja weiter oben schon beschrieben

    MAn hat festgestellt, dass mehrere Einheiten mit ganz simplen Befehlen offenbar komplexe Arbeiten verrichten können, die die Programmierung eines einzelnen deutlich übersteigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    In einem anderen Thread war schon mal von der kollektiven Intelligenz die Rede. Sind vielleicht Insektenstaaten intelligenter als die Menschheit?
    Intelligenter würde ich nicht sagen. Sie sind einfach nur für ihren Lebensraum perfekt angepasst. Das einzelne Individuum eines Insektenstaates an sich ist relativ einfach gestrickt und hat nur ein begrenztes Reportoir an Verhaltensmustern. Alleine ist es nicht überlebensfähig. Aber der Staat als ganzes handelt scheinbar intelligent. (kann man übrigens auch bei Fischschwärmen beobachten)

    Ich glaube unser Fehler ist es, dass wir glauben, immer alles miteinander vergleichen zu müssen. Hängt wohl mit unserem Konkurrenzdenken zusammen. Dass wir dabei Äpfel nicht nur mit Birnen, sondern mit Bananen vergleichen, interessiert uns in dem Fall nicht.

    Es gibt übrigens in der Zwischenzeit Versuche mit einfachen, kleinen Robotern, die ebenfalls in der Lage sind, im Schwarm "intelligent" zu handeln - wenn auch auf ganz niedrigem Niveau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Wie ich dort auch schon schrieb kriegt man mit recht wenig Information sehr viel hin, wenn das auf viele "Köpfe" verteilt ist. Allerdings ist selbst die gesammelte Intelligenz recht gering. Das können gängige Heim-Computer locker nachstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Vielleicht sollten wir einfach mal von unserer Voreingenommenheit verabschieden und ganz neutral beginnen zu betrachten, was die Tiere verstandesmäßig wirklich in der Lage sind, zu leisten
    In einem anderen Thread war schon mal von der kollektiven Intelligenz die Rede. Sind vielleicht Insektenstaaten intelligenter als die Menschheit?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X