Warum stinken die eigenen Abwinde nicht? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich halte es für ein Gerücht dass man so etwas generalisieren kann.
Das hängt sowohl bei sich selbst als auch bei anderen u.a. davon ab was zu sich genommen und danach dann eben zu Gasen zersetzt worden ist, von der Menge, von der Erwartung (lautes Geräusch dass es jeder Hört oder leises Säuseln und ja, ich kenne das mit den leisen Winden die angeblich auch wieder am stärksten stinken, ist auch Blödsinn) usw.
Das kann jedesmal von "kaum wahrzunehmen" bis hin zu "ruft den Katastrophenschutz" reichen.
Ich erinnere dann auch mal an Mario Barths Story über sein erstes Date
Zuviel des Guten ist aber nicht gut! Das überdeckt den Eigengeruch zu sehr - Friedrich der Große schrieb einmal seiner Frau vom Schlachtefeld: "Bin in zwei Wochen zurück! Wasch Dich nicht!" *g*
Dann will ich die "heisse Luft" mal mit ein wenig Inhalt würzen (war halt spät )
Gesagt sein wollte, dass es auf der Einen halt diejenigen gibt, die ihre Abgase gerne riechen, Andere wiederum verfügen wohl über einen überaus sensiblen Geriuchsinn. Dass man sich selbst "nicht riechen" kann ist nicht weiter überraschend (zumindest, was den eigenen Duft angeht, der nicht aus größeren Körperöfnungen strömt). Evolutionsbioglogisch lässt sich sogar die Partnerwahl auch bei uns "hochentwickelten" Menschen zum nicht unerheblichen Teil auf den Geruchsinn schieben. So erscheinen uns Menschen um so attraktiver, je besser sie riechen - oder umgekehrt, ein auf den ersten Blick interessanter potentieller Geschlechtspartner wird für uns uninteressant, wenn wir ihn "nicht riechen" können. Erklären lässt sich das wohl damit, dass wir uns nach Möglichkeit genetisch fremde Menschen suchen, um möglichst gesunde Nachkommen zu zeugen. Dabei ergänzen sich sich fremde Gene um so besser. Die Beschaffenheit des Immunsystems zeigt sich auch im Geruch und ist mit dem so genannnten "major histocompatibility complex" (=MHC) verknüpft und auch auf diesem kodiert. So sollte sich i.d.R. vermeiden lassen, dass man die eigene Schwester zu sehr lieb hat (Ausnahmen bestätigen die Regel), und so liesse sich auch Galax' Problematik erklären lassen, die an und für sich keine ist (da ihn die Anderen als jemanden mit einem fremden MHC erkennen. Püpse haben da allerdings nichts mit zu tun.
Besser so?
Zum Thema: Seit einiger Zeit frage ich mich, warum man seine eigenen Darmwinde so gerne riecht, die von fremden Personen aber eklig findet. Jeder kann wahrscheinlich bestätigen, dass man fremde Furze als sehr abstoßend empfindet – während die eigenen zumindest als wesentlich weniger störend empfunden werden. Schon oft habe ich von verschiedenen Leuten gehört, dass sie ihre eigenen Darmwinde gerne riechen. Ein Kumpel hat mir sogar einmal gestanden, dass er seine Nase gern mal unter die Bettdecke steckt, um das Gas zu inhalieren.
also DAS kann ich für mich absolut nicht bestätigen.. ich kanns ja nichmal nachvollziehen ^^
Ich hab nen sehr empfindlichen Geruchsinn und empfinde, das Menschen an sich einen schrecklichen Körpergeruch haben (in etwa wie hunde)
Katzen oder Hasen hingegen riech ich gerne ^^
Wenn ich ins schwitzen komme rieche ich mich selbst nach gut ner halben stunde. Nich penetrant, aber man merkts.
Und dann habe ich dieses waschbedürfniss welchem ich in der regal auch sofort, bzw bei nächster gelegenheit nachgebe.
Wie ich aus meinem Umfeld erfahren habe, rieche ich meinen eigenen körpergeruch lange bevor andere ihn bemerken.
Und Menschen an sich riech ich echt fünf meter gegen den Wind XD
Man kann Menschen sogar an ihrem geruch erkennen ...
Naja.. andere "Winde" des Körpers finde ich richtig wiederlich o.o
Und es ist da völlig gleich, ob fremd oder eigen.
is halt eklig...
btw, an eins erinnert mich dieses verhalten schon.
An Tiere, die sich gegenseitig am Hintern schnüfeln. Sehr animalisch ^^
"Back to the roots"
die Menschen sind nähr am Tier als sie glauben ^^
Es geht bei der Darmvorsorgeuntersuchung ja eigentlich um Darmkrebs.
Als ich mal 6 Wochen lang Toilettenpapier sparte ( kann das wirklich sein ???? ), wurde ich auf eine " Darmverschlingung " hin untersucht.
Mein dauernder Drogenmißbrauch hat mir sogar schon eine Hämmoride beschert.
Also interessantes Thema *g* Muss man ja mal sagen
Ich kann meine eigenen Darmwinde manchmal auch nicht gerne riechen ^^
Hätte nicht gedacht, dass man dazu was bei dazu findet. Aber wieso auch nicht, ist ja ein medizinisches Thema. Von daher ist es eine gute Diskussion
Zu dem Pkt: Andere Fürze riechen die eigenen nicht!
Na ich behaupte mal, dass wenn sie reichen sind mehr Schwefelverbindungen in den Winden enthalten und sie riechen dann. Was ja nach faule Eier riecht, wäre das H2S (Schwefelwasserstoff) und der riecht sehr übel . Furzt man also seler und riecht nichts würde ich einfach fest behaupten, dass die Konzentrationen an Schwefelverbindungen einen geringeren Wert haben, so dass ihn unser Geruchssinn ihn nicht wahr nimmt. Das wäre meine Erklärung zu dem Thema eigene Fürze riechen nicht. - Klingt ja auch plausibel.
_____________________________________________________
Na und es hat ja wohl vll auch jeder, der etwas experimentierfreudig ist mal versucht seine Darmwinde anzuzünden ^^ Was machmal mit großer vorsicht zu genießen ist Oder wer will schon, dass ein Flammeninferno bei einen Flammenrückstoß in seinen Darmtrakt entfacht
Ich habe mir lange überlegt, ob ich einen Thread zu diesem Thema starten soll – und ob das SciFi-Forum überhaupt ein angemessener Ort ist, um darüber zu diskutieren. In Anbetracht der Tatsache, dass die meisten User hier wohl reif genug im Umgang mit "exotischen" Themen sind, stelle ich das Thema trotz einiger Bedenken zur Diskussion.
Zum Thema: Seit einiger Zeit frage ich mich, warum man seine eigenen Darmwinde so gerne riecht, die von fremden Personen aber eklig findet. Jeder kann wahrscheinlich bestätigen, dass man fremde Furze als sehr abstoßend empfindet – während die eigenen zumindest als wesentlich weniger störend empfunden werden. Schon oft habe ich von verschiedenen Leuten gehört, dass sie ihre eigenen Darmwinde gerne riechen. Ein Kumpel hat mir sogar einmal gestanden, dass er seine Nase gern mal unter die Bettdecke steckt, um das Gas zu inhalieren.
Beim Googeln habe ich sogar einige Sprichwörter zu diesem Thema gefunden:
- Suus cuique crepitus bene olet. (Der eigene Furz riecht immer gut.) [lat. Sprichwort]
- Erfolg ist wie ein Furz. Nur der eigene riecht gut.
Warum aber ist das so? Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flatus) sind Darmwinde das Ergebnis der Zersetzung organischer Substanzen. Das übelriechende Gas enthält u.a. Stickstoff, Methan, Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid und Schwefelverbindungen – offenbar jedoch nicht so etwas wie Pheromone bzw. Lockstoffe.
Wieso aber kann man dann überhaupt zwischen eigenen und fremden Furzen unterscheiden?
Technik und Wissenschaft - Wissenschaftler nannten sich früher Ärzte, ... , die heute uns 50-jährige zur Darmvorsorgeuntersuchung bringen wollen.
Sogar der Sänger von den " Toten Hosen " ( wie heißt diese Plastikblume nochmal ? - egal, schon die Sex Pistols kamen an Bill Clinton nie heran )
zeigt uns im deutschen Fernsehen seine " Katakombe " !!!!
Ich hab' aber überhaupt keinen Wind gesehen, nicht mal das kleinste Sandstürmchen.
Da wir ja hier in einem Sci-Fi Forum sind, stellt sich doch auch die Frage wie gehen die BORG mit den Abgasen um.
Wandeln sie dieses in Kraftstoff um? oder was tun sie dagegen. Vielleicht wird es ja umgewandelt als Schmiermittel für die Nanobots.
Man stelle sich vor ein Borgkubus mit Tausenden von BORG, da muss ja eine Luft herrschen.
Also die müssen Abgase produzieren, da sie ja nährstoffe zu sich nehmen und der Körper ja halborganisch ist, oder haben sie zeitgleich bei der Assimilierung den Magendarmtrakt entfernt?
Ausserdem wäre das eine skurrile Art sich sein Revier zu markieren. Dem kann ich auch nichts abgewinnen. Dafür brauchen wir keine Lock- oder Botenstoffe mehr.
Ergänzung: Mit Reviermarkierung hat das gar nichts zu tun. Dafür funktionieren unsere Nasen nicht gut genug, und unser Großhirn würde entsprechende Signale aus den niederen Hirnarealen unterdrücken.
Einen Kommentar schreiben: