Mhm. Wenn ich einen abziehe, suche ich schnell das Weite und schaue zu, wie die Fliegen tot von den Wänden fallen.
Aber mal ernsthaft: Das mit dem Bakterienmix ist wohl korrekt. So ist die eigene Darmflora abhängig von der zu uns genommenen Nahrung: Ein Vegetarier besitzt andere Arten von Verdauungsbakt. als ein reiner Fleischfresser. Solange z.B. Babys noch ausschließlich Muttermilch trinken, riecht das Ausgeschiedene gar nicht so schlimm. Eklig wird es erst, wenn sie beginnen, "normale" Nahrung zu sich zu nehmen. Da die für die Verstoffwechselung nötigen Bakterien natürlich nicht von jetzt auf gleich auftauchen, ist ein langsames Abstillen notwendig, damit die kleinen Würmer sich an die neue Nahrung gewöhnen, und entsprechend ihren Energiebedarf daraus decken können. So legen wir uns mit der Zeit ein eigenes Bakterienprofil und somit auch eine eigene Duftnote zu. Und an wie alles Andere im Leben gewöhnen wir uns auch daran. Da eine "Profiländerung" bei Nahrungsumstellung nur langsam von statten geht, bemerken wir das auch entsprechend nicht, und bleiben an unseren Duft habituiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum stinken die eigenen Abwinde nicht?
Einklappen
X
-
Hat vielleicht etwas mit Reviermarkierung zu tun. Wird bei den Tieren, die das machen ja nicht anders sein: prinzipiell riecht alles ähnlich, aber die persönliche Note ist bei jedem Tier anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ayin Beitrag anzeigenDas wird wahrscheinlich so ähnlich sein, wie man sich nicht selber kitzeln kann. Irgendwie weiss das Hirn von sich sebst und reagiert dementsprechend darauf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das übelriechende Gas enthält u.a. Stickstoff, Methan, Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid und Schwefelverbindungen
Hoffentlich liest das hier keiner der Politiker sonst gibts in Zukunft noch ne Furz-Maut. hahaa
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ZocktanHmmm also ich rieche meine Darmwinde nicht gerne, genausowenig die von anderen.... ihr findet nicht, dass Eure Fürze stinken? Das verwirrt mich!
Zitat von HarmakhisAlso so wie ich mal gelesen habe, finden nur 39% aller Menschen ihre eigenen Darmwinde angenehm zu riechen. Immer noch ziemlich hoch der Anteil.
Zitat von LuckyGuyJeder Mensch hat aber einen anderen "Bakterienmix". Du riechst also die Anwesenheit von Erregern, gegen die Du nicht immun bist, die Dein Körper noch nicht kennt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hui das ist ja mal ein etwas anderer Thread, aber durchaus interessant.
Ich halte es auch für logisch, dass es mit dem eigenen "Bakterienmix" zusammenhängt, oder dass sich das Hirn auf die eigenen Abgase gleich einstellt, und somit schon vorbereitet ist.
Erinnert mich an die SouthPark Folge vor ein paar Tagen, wo die Snops in San Francisco auch die eigenen Fürze toll fanden
Einen Kommentar schreiben:
-
Laut Wikipedia hat das folgenden Hintergrund:
Die an und für sich inkorrekte Bezeichnung "Flora" beruht auf der früher vertretenen Auffassung, Bakterien und viele andere Mikroorganismen gehörten zum Pflanzenreich. Da Bakterien heute eine eigene Domäne bilden, müsste man richtigerweise von einer "Darmmikroorganismengemeinschaft" oder "-gesellschaft" bzw. von einer Darmmikrobiota sprechen - Bezeichnungen, die sich in der Medizin auch international erst langsam durchsetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ayin Beitrag anzeigenKurioserweise wäre das der richtigere Ausdruck, aber international gesehen ist es immer noch die Darmflora
Man muss aber auch sagen, dass Fauna ja nur Tiere umfasst und Bakterien keine Tiere sind - insofern beides falsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigenJeder Mensch hat aber einen anderen "Bakterienmix". Du riechst also die Anwesenheit von Erregern, gegen die Du nicht immun bist, die Dein Körper noch nicht kennt.
Es stimmt auch nicht, das jeder auf Bohnen, Erbsen oder ähnliches Blähungen bekommt... oder Vollkornprodukte... ansonsten müßten ja Menschen, die sich überwiegnd davon ernähren, ballonähnlich davon fliegen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Darmfauna
Einen Kommentar schreiben:
-
*Tüte Popcorn nehm*
*in Sessel setz*
*Cola schlürf*
*Interessiert weiter den Thread verfolg der "Thread des Jahres" werden sollte*
edit: OH NEIN! Mein 100. Beitrag und dann zu dem Thema!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigenAlso, ich könnte mir da so vorstellen:
Der Pfurz als solcher wird nicht (ausschließlich) von Deinem Darm erzeugt, sondern auch vor allem von darin lebenden Bakterien und anderem Erregerzeugs.
Und jeder Erreger sondert eben ein "spezifisches" Gas ab, mit einer anderen chemischen Zusammensetzung.
Dein "eigenes" Gas sit also ungefährlich, denn schließlich bist Du gegen die Erreger, die es (mit-)geprägt haben, schon längst immun.
Ich würde eher sagen, wie so viele anderen hier auch, dass man eher auf die Geruchsbelästigung durch sich selbst gefasst ist. Aber von gern riechen kann nun wirklich keine Rede sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Also so wie ich mal gelesen habe, finden nur 39% aller Menschen ihre eigenen Darmwinde angenehm zu riechen. Immer noch ziemlich hoch der Anteil. Ich persönlich gehöre da jetzt nicht dazu, aber vorstellen kann ich mir das schon. Hat wahrscheinlich wirklich was damit zu tun, was LuckyGuy meint, also dass die eigene Darmfauna ja spezifisch ist und man deshalb irgendwie dran gewöhnt ist. Da wäre die Probe mal, ob jemand seine Fürze nicht mehr riechen kann, wenn eine Krankheit die Darmfauna verändert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Obwohl ja Aerosole durchaus etwas anderes sind, die durchwegs süchtig machen können. Das passiert beim Flatus wohl kaum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genauso wie manche Benzin regelrecht schnüffeln während andere vor Graus in Ohnmacht fallen. Ich gehöre wohl zu Erstgenannten
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: