SR 71 Blackbird Welche Triebwerke?? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SR 71 Blackbird Welche Triebwerke??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ayin
    antwortet
    Ein Hauptgrund, der auch für den Eurofighter spricht sind die Folgeaufträge die sich dadurch ergeben und volkswirtschaftlich interessant sind. Und weil man sich vom Flugzeug erhofft, dass es geringere Folgekosten haben wird als wieder ein altes gebrauchtes Fllugzeug. Aber in der Politik wird oft mal etwas anderes entschieden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Es dürfte zudem ein Punkt sein, dass ein ale F-16 der Amis auch nur eine Übergangslösung sind. Man wollte wohl auf dem F-35-Zug nicht aufspringen wenn der Eurofighter schon jetzt zu haben ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Das hatten wir eh in Überlegung. Aber man wollte nicht wieder die gleiche Entscheindung wie damals bei den Draken treffen, dass man wieder nur auf begrenzte Zeit auf einen Hersteller gebunden ist. Daher der Eurofighter. Nur das ist beim Kaufvertrag scheinbar viel schief gegangen, darum nun auch der Ausschuss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ich sag ja nicht, das ihr russische Modelle kaufen sollt. Untersteht euch.
    Ich halte von der MiG29 auch nicht so viel. Ob "lebensgefährlich" und "totaler Schrott", naja. Russisches Design halt.
    Bevor ihr sowas kauft können die Amis euch gleich ein paar gebrauchte F-16 zum Spottpreis rüberschicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Nein, das glaub ich weniger. Die Russen haben keine attraktives Angebot und die MiG29 schaut zwar gut aus, aber ein kompletter Schrott und lebensgefährlich. Der Draken ist bald ganz weg, der bricht ja auch schon mehr auseinander.
    Zuletzt geändert von ayin; 02.04.2007, 19:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Es tröstet zu wissen das es Länder gibt die ihren Streitkräften noch weniger gönnen als unsereins...
    Das ist schon ein Trauerspiel was bei euch da abgeht.
    Das käuft doch schon seit Ewigkeiten, oder?
    Dann hofft mal das der Russe nicht kommt, mit den Draken wird es da nicht weit her sein
    Oder die Schweiz
    Die F/A-18 sollten reichen...
    Wobei selbst mir gegen die Eidgenossen unsere Probleme hätten was den Luftkampf angeht.
    Man sollte sie auf keinen Fall reizen

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Also da streiten sie noch im Untersuchungsausschuss herum. Aber wir dürften ziemlich sicher welche kriegen, nur wahrscheinlich nicht mehr soviele wie ursprünglich ausgemacht. Mal sehen was dabei noch rauskommt. Aber das wird sich noch etwas hinziehen. Derzeit fliegen wir halt mit Leihgaben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Ja, da hast du wohl recht. Aber vor ein paar Jahren ging das halt noch nicht so gut. Da musste man noch anders die Infos besorgen. Aber die Technik schläft ja nicht.
    Sicher sicher.
    So wie das im Moment läuft rechne ich durchaus damit, dass die F-22 und die F-35 das Ende des bemannten Kampfflugzeugbaus eingeleitet haben.

    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Ihr habt wenigstens Flugzeuge
    Yeah, zu wenig Muster, zum Teil veraltet, zum Teil mit Kinderkrankheiten, zu wenig / veraltete Munition, Ersatzteilmangel...
    Nicht alles Gold was glänzt.
    Wie sieht es bei euch denn aus? Kommt der Eurofighter oder ned?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    IMO geht so was bei UAVs sogar noch besser.
    Überleg mal: Sonstwo sitzen ein paar Typen die das UAV steuern. Bilder werden in Echtzeit übertragen. Taucht jetzt irgendwas interessantes auf nimmt sich ein Operator das Bild noch mal her und schaut es sich in Ruhe an. Bei Bedarf fliegt das UAV halt noch mal zurück.
    IMO ist das wesentlich besser als wenn da ein Pilot im feindlichen Luftraum rumkurvt.
    Ja, da hast du wohl recht. Aber vor ein paar Jahren ging das halt noch nicht so gut. Da musste man noch anders die Infos besorgen. Aber die Technik schläft ja nicht.

    Auch unsere Tornados schießen Photos...
    Ihr habt wenigstens Flugzeuge

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Aber ich meinte lediglich, dass man da auch was erkennen könnte und den Flug ein ganz wenig korrigieren.
    IMO geht so was bei UAVs sogar noch besser.
    Überleg mal: Sonstwo sitzen ein paar Typen die das UAV steuern. Bilder werden in Echtzeit übertragen. Taucht jetzt irgendwas interessantes auf nimmt sich ein Operator das Bild noch mal her und schaut es sich in Ruhe an. Bei Bedarf fliegt das UAV halt noch mal zurück.
    IMO ist das wesentlich besser als wenn da ein Pilot im feindlichen Luftraum rumkurvt.

    Aber nicht jeder Aufklärer fliegt mit diesen Geschwindigkeiten und Höhen.
    Auch unsere Tornados schießen Photos...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Klar, für eine genaue Analyse sicher. Aber ich meinte lediglich, dass man da auch was erkennen könnte und den Flug ein ganz wenig korrigieren. Aber zumal die Sicht im Cockpit nicht gerade der beste ist, wird das in diesem Fall hier vermutlich auch nicht zutreffen. Aber nicht jeder Aufklärer fliegt mit diesen Geschwindigkeiten und Höhen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Also du bist zwar schnell unterwegs, aber dafür bist du ja vom Geschehen auch weiter weg. Durch die grössere Höhe siehst du daher auch relativ viel.
    Gebäude und Fahrzeugbewegungen erkennst du allemal. Also man sieht schon mehr als man denkt. Und wenn man das etwas trainiert wird man sogar ziemlich gut darin
    Ich bin da sehr skeptisch. Hab das auch noch nie so gehört. Kamera mit und gut ists.
    Kann mir kaum vorstellen, dass man bei 5.000m und Mach 1+ noch vier, fünf fahrende Panzer erkennen kann. Selbst bei größeren Verbänden, wozu gibt es Tarnschemen...
    Gebäude sind gut und schön, aber was bringt dir es bitte wenn du als Pilot ein paar Sekunden eine Struktur siehst? Ich sehe da keinen großen Unterschied zum Operator auf nem Bildschirm ein paar Tausend Meilen entfernt...
    Für eine genaue Analyse brauchst du auf jeden Fall Bilder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Also du bist zwar schnell unterwegs, aber dafür bist du ja vom Geschehen auch weiter weg. Durch die grössere Höhe siehst du daher auch relativ viel. Gebäude und Fahrzeugbewegungen erkennst du allemal. Also man sieht schon mehr als man denkt. Und wenn man das etwas trainiert wird man sogar ziemlich gut darin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Dafür kann ich ja nichts. Ich kann die Seite ja mal fotografieren und online stellen.
    Wäre super. Würde mich auf jeden Fall interessieren.

    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Ja, bin schon öfters geflogen und hab auch die Lizenz für Kleinflugzeuge Und durch die Erfahrung erkennt man auch einiges aus 6000 Meter Höhe
    Bei Mach 1? Würde mich schon sehr wundern.
    Was verstehst du denn unter "einiges"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Soso. Das kann ich jetzt aber nur schwer nachprüfen
    Dafür kann ich ja nichts. Ich kann die Seite ja mal fotografieren und online stellen.

    Da guckt sich der Pilot doch nicht die Landschaft an!
    bist du schon mal geflogen? Da siehst du sehr schnell nur noch Landschaft.
    Ja, bin schon öfters geflogen und hab auch die Lizenz für Kleinflugzeuge Und durch die Erfahrung erkennt man auch einiges aus 6000 Meter Höhe

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X