Was den JSF angeht: Der kommt definitiv. In allen Versionen. Das steht und fällt nicht an den USA sondern geht alle beteiligten Länder was an. Gerade die STOVL-Version. Zu der gibt es gerade für die Briten mit ihren kommenden Trägern keine wirkliche Alternative. Dass das USMC genauso dringend Ersatz für die Harrier braucht goes without saying. Vor der F/A-35B stirbt noch eher die F/A-35C – beschafft die Navy halt mehr F/A-18.
Ungefähr? Es sind schon komplette Flüge quasi Metergenau erfasst worden. das reicht dicke um Lenkflugkörper anzusteuern die erst in der Endflugphase eigene Sensoren brauchen.
Mal davon abgesehen das mich schon interessieren würde welches SAM-System deiner Meinung nach in der Lage ist, ausgehend von der ungefähren Positionsangabe durch ein passives Radar einen Flugkörper auf die Flugrichtung eines Stealth-Flugzeugs abzuschießen, ihn ohne genaue Zielerfassung ranzubringen, damit der Flugkörper mit seinen eigenen Erfassungssystemen auf das Stealth-Flugzeug aufschalten kann.
Schlimmstenfalls stellt man eben von Lenkflugkörpern um auf Sättigung einer 200*200 m Zone mit ungelenkten Waffen oder je nach Flughöhe Flak, da bleibt nicht viel zum Aufschalten und zurückschießen.
Und beid em Preis-Leistungsverhältnis kann man eine Menge Flugabwehr opfern bis es genauso wehtut wie ein oder zwei verlorene US Stealth-Flieger.
Wenn ich alleine daran denke dass bei Manövern regelmäßig der billige europäische Jäger oder Jabo wegen der besseren Taktik den deutlich teureren US F15, 16, 18 runtergeholt hat (Ähnliches gilt für Uboote... die deutschen oder skandinavischen Diesel haben eine verdammt gute Manöverbilanz, jedenfalls angesichts des Preisunterschiedes zu einem LA oder Ohio
Die Amis gehen nur nicht gerne damit hausieren dass sie sich nicht wirklich in alle Küstengewässer der Welt wagen dürften, aus verständlichen Gründen)

1. Welcher „billige europäische Jäger oder Jabo“ bitte? Der Eurofighter ist viel aber sicher nicht billig. Im Vergleich zu den ach so teueren US-Produkten erst recht nicht. Und natürlich gibt es hin und wieder mal Abschüsse. Behauptet wer, die US-Systeme seien unbesiegbar? Mal davon abgesehen, dass ich von irgendwelchen Plattform vs Plattform Szenarien nicht viel halte – who cares? Da verliert man in einem großen Krieg halt mal das eine oder andere Flugzeug. Soll das die USA stören? Mal ganz außer acht gelassen: Von der USAF bewusst herbeigeführte Niederlagen bei Manövern um den Zulauf der F-22 durch den Kongress zu bringen...
2. Was die U-Boote angeht: Ja, die Diesel sind gut. Sehr gut sogar. Und weiter? Warum vergleichst du sie mit Ohios und LAs? Seit wann vergleicht man einen Ferrari mit einem Geländewagen? Ein SSN hat ein ganz anderes Missionsspektrum als ein SSC. Von einem SSBN schweigen wir mal lieber ganz. Es ist nicht die Aufgabe der 668er CVN-Versenken zu spielen oder in Brauen Gewässern rumzukriechen. Dafür sind sie nicht gebaut. Die neuen Virginias schon eher. Es ist schon richtig, dass die Blue Water Navy der USA im Littoral Waters Probleme hat. Hätten wir aber genauso. Was aber nicht heißt, dass die USN Diesel-U-Booten schonungslos ausgeliefert wäre.
Hoch und schnell fliegen ist keine Patentlösung mehr, wenn jeder sich darauf vorbereiten kann.
Außerdem kann schon der B2 für einen Einsatz (mit Luftbetankung) in ziemlich kurzer Zeit einmal um die erde fliegen (ich glaube 30 oder 35 Stunden war ein Mittelwelt für einen Einsatz von en USA aus mit Rückkehr "rund um die Kugel"....
Einen Kommentar schreiben: