SR 71 Blackbird Welche Triebwerke?? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SR 71 Blackbird Welche Triebwerke??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Ich hab vor Jahren mal die monatlich erscheinende Fliegerzeitschrift Aeroplane gekauft. Da war ein dreiteiliger Bericht über die SR-71. Da drin stand es auch.
    Soso. Das kann ich jetzt aber nur schwer nachprüfen

    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Ich meine damit auch nicht einen Angriff, sondern eher die Tatsache, dass man schneller etwas erkennen kann als eine Maschine, und damit meine ich nicht einen Panzer sondern einfach kleinigkeiten, auf die man eher achtet als das was man durch eine Videokamera sieht.
    Nochmal:
    Was willst du denn bitte noch sehen wenn du mit Mach 1+ auf 5.000m rumgondelst? In feindlichen Luftraum mit SAM-Bedrohung?
    Da guckt sich der Pilot doch nicht die Landschaft an!
    bist du schon mal geflogen? Da siehst du sehr schnell nur noch Landschaft.

    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Oder soetwas wie Intuition, dass man sich auch mal kurz von der geplanten Route entfernt um etwas genauer zu betrachten.
    Kann man mit einem UAV auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Was wo steht?
    Ich hab vor Jahren mal die monatlich erscheinende Fliegerzeitschrift Aeroplane gekauft. Da war ein dreiteiliger Bericht über die SR-71. Da drin stand es auch.

    Warum? Was willst du den groß reagieren? Bei der Geschwindigkeit?
    UAVs sind noch besser darin SAMs auszuweichen. Manövrierfähiger da kein Mensch vorhanden ist dem die Gs zu extrem werden.
    Und wenn ein Teil abgeschossen wird - na und? Ist doch nur ein Haufen Technik.
    Fernsteuerung ist kein Problem. Befehle dürften ohne größere Verzögerung übermittelt werden.
    Ich meine damit auch nicht einen Angriff, sondern eher die Tatsache, dass man schneller etwas erkennen kann als eine Maschine, und damit meine ich nicht einen Panzer sondern einfach kleinigkeiten, auf die man eher achtet als das was man durch eine Videokamera sieht. Oder soetwas wie Intuition, dass man sich auch mal kurz von der geplanten Route entfernt um etwas genauer zu betrachten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Die sind ja nicht immer auf Maximalhöhre geflogen sondern auich mal tiefer bis auf 5000 Meter.
    Was wo steht?
    Aber egal, es bleibt das selbe.
    Auf 5.000m mit Mach 1 + x siehst du keinen Panzer mehr.

    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Und da erkennt man doch noch einiges, bzw. kann man auf einiges besser reagieren als eine ferngesteuerte Sonde.
    Warum? Was willst du den groß reagieren? Bei der Geschwindigkeit?
    UAVs sind noch besser darin SAMs auszuweichen. Manövrierfähiger da kein Mensch vorhanden ist dem die Gs zu extrem werden.
    Und wenn ein Teil abgeschossen wird - na und? Ist doch nur ein Haufen Technik.
    Fernsteuerung ist kein Problem. Befehle dürften ohne größere Verzögerung übermittelt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Die sind ja nicht immer auf Maximalhöhre geflogen sondern auich mal tiefer bis auf 5000 Meter. Und da erkennt man doch noch einiges, bzw. kann man auf einiges besser reagieren als eine ferngesteuerte Sonde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Aber so viele UAVs dürfte es dennoch nicht geben,
    MQ-1 Predator / MQ-9 Reaper:
    ca. 60 Einheiten noch einsatzbereit (sind einige Abgestürzt)
    RQ-4 Global Hawk:
    Mittlerweile -+20 Einheiten

    Das gegenüber 32 SR-71? Sollte reichen wenn man die erweiterten Satellitenkapazitäten mit einbezieht.

    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    zweitens sieht ein Mensch immer noch mehr als eine Kamera und kann dementsprechend auch besser interagieren.
    Wie meinen? Bei den Operationshöhen des SR-71 sieht der Mensch garnix. Jedenfalls kaum die relevanten Details. Damals haben sie Fotos geschossen (wie unsere Tornados jetzt bald in Afghanistan...), heute werden die Bilder in Echtzeit übertragen.
    Zuletzt geändert von Nighthawk_; 04.04.2007, 09:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Aber soviele UAVs dürfte es dennoch nicht geben, zweitens sieht ein Mensch immer noch mehr als eine Kamera und kann dementsprechend auch besser interagieren. Mit einer Kamera und eingeschränktem Blick bleibt vieles verborgen und zum fernsteuern auch schwieriger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Aber trotzdem brauchst du Spionageflugzeuge, um zu sehen was am Boden vor sich geht.
    Dafür sind ja dann die UAVs da.
    Die machen das mindestens genausogut wie eine SR-71 (die ja eh nur in größeren Höhen operiert), wenn dann mal eine abgeschossen wird interessiert das kaum jemanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Aber trotzdem brauchst du Spionageflugzeuge, um zu sehen was am Boden vor sich geht. Vor allem bei bewölktem Gebiet ist ein Satellit gleich einmal blind. Ein Flugzeug kann unter die Wolkendecke gehen und dennoch fotografieren und Messungen vornehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Mit der Zeit wurde sie halt durch moderen und Flugzeugtypen mit Stealth-Technik abgelöst.
    Die da wären?
    Die RECON-Fähigkeit wird mittlerweile von Satelliten oder UAVs übernommen.
    Den überschallschnellen Aufklärer gibt es nach dem Ende der SR-71 nicht mehr.
    Zumindest nicht offiziell, Gerüchte in die Richtung gab es immer mal wieder.
    Aber nichts Konkretes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Gut war sie ja. Aber ist halt auch schon alt mittlerweile. Ich hab wenigsten noch ein selbstgebautes Modell davon zuhause. Dieses Flugzeug hat mich in meiner Jugend immer besonders geprägt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    Trotz allem finde ich: ist ne heisse Möhre!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sorcerer
    antwortet
    Von der SR-71 sind keine 30 verunglückt, das passt nur, wenn man die A-12 und die YF-12 mitzählt.

    Näheres kann man hier Lockheed SR-71 - Wikipedia oder hier SR-71 Blackbird - Wikipedia, the free encyclopedia , wobei die deutsche Seite ein paar kleinere Fehler enthält (u.a. die Legende, das die Designation SR-71 ein Versprecher des Präsidenten gewesen wäre).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Mich würde mal interessieren, wie die 30 Exemplare verunglückt sind oder was auch immer sind. Ich habe zwar mehrere Berichte über dieses Flugzeug gelesen, aber dass konnte mir noch keiner sagen.

    Dass mit der Struktur hab ich, glaube ich schon gehört.
    Kaum zu glaube oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    Interessante Nebeninfo: Durch die extreme Reibungshitze bei der hohen Geschwindigkeiten hat sich die Superstruktur dermassen verzogen, dass das Kerosin aus allen Ecken und Enden tropfte. Geflogen ist sie trotzdem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Die SR-71 hatte zwei Pratt & Whitney JT11D-20B(J58) Einwellen-Staustrahltriebwerke.
    Eingesetzt wird sie nicht mehr, weil sie mittlerweile zu alt ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X