Zitat von Floore
Beitrag anzeigen
Was elektromagnetische Einflüsse auf Photonen betrifft, so kann ich nichts vorbringen, was ich auch beweisen könnte, aber zumindest den Schwerkrafteinfluss auf Photonen kann man bei zumindest jeder totalen Mondfinsternis eindeutig beobachten.
Würde ein Photon nämlich nicht durch Schwerkraft beeinflussbar sein, würde zumindest ein kleiner Fleck, wenn nicht der gesamte Mond, im Kernschatten einer sehr dunklen, totalen Mondfinsternis (also im Kernschatten der Erde und in Erdnähe bei größtem, Abstand zwischen Erde und Sonne) wie zur Neumondphase erscheinen.
Zitat von Floore
Beitrag anzeigen
Zitat von Skymarshall
Beitrag anzeigen
Dennoch hat es aufgrund seiner Energie und Geschwindigkeit durchaus eine errechenbare träge Masse.
Wenn ein Teilchen schon eine Ruhemasse hat, so würde die träge Masse, sobald sich seine Geschwindigkeit der Lichtgeschwindigkeit nähert, gegen unendlich konvergieren, was bedeutet, es müsste unendlich viel kinetische Enerige aufbringen, wenn dieses die Lichtgeschwindigkeit erreichen soll.
Da ein Photon aber einen nach seiner Energie endlichen Wert hat, ist es vielleicht nicht mathematisch nachvollziehbar, aber durchaus logisch, dass die Ruhemasse gleich null ist, wobei wir wieder beim müßigen Thema von 1/0 oder 1/unendlich wären, aber ich hoffe, dass wir dass nicht wieder aufgreifen müssen, da es keine mathematische Lösung dafür gibt, die auch ein Taschenrechner nachvollziehen könnte.
Zitat von Skymarshall
Beitrag anzeigen
Magnetismus ist dann lediglich ein Pendant zur Massenwechselwirkung.
Einen Kommentar schreiben: