Sowas is mir schon ein zwei mal passiert. Das ist eher im Gehirn, weil du dich nicht schneller bewegst, sondern einfach nur schneller "denkst"
Du siehst das geschehen für 1 sekunden oder so in Zeitlupe und das wars.
Das passiert die ZB wenn du Softair spielst und ne Kugel dirket auf deine Augehöhe zufliegt. (natürlci Schutzbrille)
Du siehst die BB kannst aber nicht mal dran denken auszuweichen sondern bist vorher ab, aber hast irgendwie n Sekunde auf die Kugel gestarrt. so nen kurzen augenblick bevor die kugel dic htrifft willst du ausweichen bewegst dich aber maximal nen halben cm. Und die letzen 10cm isses wieder normal zeit. (also wo man sich dann 5mm bewegt.
Das hat irgendwas mit dem sehen zu tun!
Aber physisch isses eigentlich unmöglich .
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kann man so schnell werden, bis einem alles ander langsam erscheint?
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Zitat von Captain Picard13 Beitrag anzeigenHi,
Ich wollte mal fragen ob es eigentlich möglich ist so schnell zu werden, dass einem alles langsam erscheint? Also so eine Art Fokus? Wie in Matrix? Und wenn ja, kommt es einem dann eigentlich nur so vor....oder ist es ein physikalischer Ablauf?
Wie das physikalisch zu erklären ist, kann ich nicht sagen. Aber wenn man sich die Zeit als etwas subjektives vorstellt, dann denke ich, dass man sein Gehirn im Zuge des Trainings bestimmter Abläufe darauf sensibilisieren kann.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Naranek schrieb nach 13 Minuten und 7 Sekunden:
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenErlebt man viel neues, dann vergeht einem die Zeit langsamer.Zuletzt geändert von Naranek; 29.06.2007, 12:58. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GGG Beitrag anzeigenÄh... Jet Li ist aber kein Flash der Rote Blitzt, glaube kaum das der sich so schnell bewegen kann das die Kammera nicht mehr mitkommt, währe es so dann währe er ein Superheld.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenhast du mal gesehen, wie schnell sich ein Spatz bewegt oder eine Libelle oder irgendein anderes Insekt...mit Sicherheit annähernd so schnell, aber sie nehmen auch nur ganz spezielle Spektren und Elemente war und können sich soi mehr auf den Flug und die Richtung konzentrieren...bei uns ist das schon schwieriger...aber dennoch möglich, wenn man Jet Li nimmt, der auc hselbst sagt, dass er die Bewegungsabläufe gar nicht mehr mitkriegt sondern alles reflexartig passiert aber er sich so schnell bewegt, dass kaum einer folgen kann...in Lethal Weapon 4 durfte er sogar nur halbs so schnell kämpfen, damit die Kamera zumindest einen Teil erfassen kann...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDas ist kein ungeklärtes Phänomen, sondern hängt davon ab, wie viele neue Informationen ein Gehirn verarbeiten muss. Erlebt man viel neues, dann vergeht einem die Zeit langsamer. Das liegt daran, dass das Gehirn dann deutlich mehr ausgelastet ist und man nicht so auf andere Dinge achten kann. Man kriegt diese deshalb dann nur fetzenweise mit, also erscheint einem die Veränderung vom einen auf den anderen Moment großer, ergo ist mehr Zeit vergangen. Bei einem eigenen Sprung (ins Wasser) erhält das Gehirn fast nur Informationen von außen, die auf zeitlicher Veränderung beruhen - man bewegt sich ja relativ zur Welt um einen herum und deshalb sind die wahrgenommenen Unterschiede kleiner und also die Zeit größer, die man ihnen zuordnen. Sie vergeht gefühlt langsamer.So hann ich das gemeint, doofer weiser hast es du so geschrieben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Boltar Beitrag anzeigenIch hab das so mal gelernt
Der mensch nimmt nur ne bestimmte anzahl von bildern war in einer bestimmten zeitperiode
die Fliege z.b nimmt die dreifache menge an bildern im selbenm zeitraum war
deshalb hat sie mehr" zeit " zum reagieren als menschen, dem aber kommt es so vor als ob die fliege schon vorher wusste das da ne hand kommt
mfg....ich meine natürlich mit einer Fliegenklatsche kaputt hauen..^^) einer Fliege über sich hinauswachsen und 3mal so schnell sein?
Ausserdem kann man nicht sagen, dass die Fliege mehr Zeit hat...sondern einfach bessere Reflexe hat...durch ihre Augen natürlich
Das ist kein ungeklärtes Phänomen, sondern hängt davon ab, wie viele neue Informationen ein Gehirn verarbeiten muss. Erlebt man viel neues, dann vergeht einem die Zeit langsamer. Das liegt daran, dass das Gehirn dann deutlich mehr ausgelastet ist und man nicht so auf andere Dinge achten kann. Man kriegt diese deshalb dann nur fetzenweise mit, also erscheint einem die Veränderung vom einen auf den anderen Moment großer, ergo ist mehr Zeit vergangen. Bei einem eigenen Sprung (ins Wasser) erhält das Gehirn fast nur Informationen von außen, die auf zeitlicher Veränderung beruhen - man bewegt sich ja relativ zur Welt um einen herum und deshalb sind die wahrgenommenen Unterschiede kleiner und also die Zeit größer, die man ihnen zuordnen. Sie vergeht gefühlt langsamer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen...das ist die allgemeine Relativität...aber deine Wahrnehmung hat damit nichts zu tun...es sit einfach ein noch ungeklärtes Phänomen, dass manchmal ein Tag schneller vergeht und manchmal langsamer
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab das so mal gelernt
Der mensch nimmt nur ne bestimmte anzahl von bildern war in einer bestimmten zeitperiode
die Fliege z.b nimmt die dreifache menge an bildern im selbenm zeitraum war
deshalb hat sie mehr" zeit " zum reagieren als menschen, dem aber kommt es so vor als ob die fliege schon vorher wusste das da ne hand kommt
mfg
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gäbe natürlich noch eine Möglichkeit, dass einem Menschen die Umwelt langsamer vorkommt. Wenn man die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns erhöhen würde, würden ja die äußeren Reize trotzdem in "normaler Geschwindigkeit" ankommen, jedoch als langsamer empfunden werden, da das Gehirn die ankommenden Informationen schneller bearbeitet.
Bei manchen Drogen tritt diese Phänomen auf, oder unter Adrenalin-Schub z.B. in gefährlichen Situationen.
So das wäre die biochemische Variante.
In Scifi wird ja dann noch immer mit einer höchst theoretischen Variante herumgespielt (z.B. TOS "Was summt denn da?" oder TNG "Gefangen in einem temporalen Fragment").
Man könnte Materie vom Rest des Universums temporal entkoppeln, sodass die Zeit dieser Materie schneller vergeht, als die Zeit des Universum, quasi umgekehrter relativistischer Effekt.*
Allerdings gibt kein heute bekanntes phyikalisches Szenario was sowas bewirken könnte, darum schreibe ich das hier auch alles im Konjunktiv.
* Relativistischer Effekt wurde ja schon erklärt und bedeutet das je schneller man sich bewegt, desto langsamer läuft die lokale Zeit ab.
Je näher man auf Lichtgeschwindigkeit kommt, desto schneller erscheint einem der Rest des Universums, weil die eigene Uhr immer langsamer wird.
Aus diesem Grund werden die Prozesse an Bord dieses fiktiven Flugkörpers auch immer langsamer und darum kann er u.a. niemals genau c fliegen, weil dann die Zeit in ihm stillstehen würde und ohne Zeit keine Energieumwandlung und keine Entropie mehr existiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dunkles etwas Beitrag anzeigenMir ist gerad etwas eingefallen:
könnte es daran liegen das man seine ganze Konzentration auf eine Sache fiksiert und somit mehr Informationen des gesehenen verarbeitet und das dann irgendwie als langsamer Interpretiert wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir ist gerad etwas eingefallen:
könnte es daran liegen das man seine ganze Konzentration auf eine Sache fiksiert und somit mehr Informationen des gesehenen verarbeitet und das dann irgendwie als langsamer Interpretiert wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GGG Beitrag anzeigenIch glaube nicht dass dass geht, alein schon die Augen spielen da nicht mit, währe man so schnell wie Neo würde man wahrscheinlich alles verschwommen sehen da man ja keine Fliegenaugen hat. Fliegen sehen ja angeblich die Welt langsamer, obs stimmt keine Ahnung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube nicht dass dass geht, alein schon die Augen spielen da nicht mit, währe man so schnell wie Neo würde man wahrscheinlich alles verschwommen sehen da man ja keine Fliegenaugen hat. Fliegen sehen ja angeblich die Welt langsamer, obs stimmt keine Ahnung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Körperlich kann man sich wohl nicht so schnell bewegen, aber wenn es Dich schon mal mit dem Auto bei 130 Sachen auf der Autobahn und bei eisglatter Fahrbahn gedreht hat, dann kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: Du nimmst jede zehntel Sekunde so klar wahr, als würde sie eine Minute lang dauern. Und die Erinnerung daran bleibt Dir ein Leben lang.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Captain Picard13 Beitrag anzeigenJa, stimmt....das fällt mir auch manchmal auf. Zum Beispiel wenn ich vom 3 Meter Brett im Schwimmbad springe...kommt es mir vor als wäre ich länger unterwegs als wenn ich anderen zugucke. Aber das hat glaub ich nichts mit Physik, sondern mit Wahrnehmung zutun....
P.S: Obwohl. Alles ist relativ..und deshalb hat Wahrnehmung mit Physik zutun...
Ach ja, was ich noch sagen wollte. Ich bin 14 Jahre alt...also habt erbarmen und kommt jetzt nicht mit irgendwelchen Formeln oder so...is nich böse gemeint, aber ich bin halt noch nicht so bewandert in der Physik, obwohl sie beeindruckend ist^^
wer kann das schonvon sich behaupten...also manchmal läuft bei einem selbst die zeit langsamer ab als bei anderen...das ist sogar wissenschaftlich nacchgewiesen und hatmit der Gravitation zu tun...aber das ist ein sooooo verschwindend geringer Betrag...ungefähr so gering, wie der Betrag, der herauskam, als man eine Uhrzeitmessung auf der Spitze eines Berges und auf dem Boden machte und eine zeitliche Differenz entdeckte, obwohl beide Uhren absolut synchron liefen...das ist die allgemeine Relativität...aber deine Wahrnehmung hat damit nichts zu tun...es sit einfach ein noch ungeklärtes Phänomen, dass manchmal ein Tag schneller vergeht und manchmal langsamer, dass ein Flug von 3 m mal eine Ewigkeit dauert und mal nicht...hängt zum Teil davon ab, wieviel du darüber und über anderes nachdenkst und so für einen Moment die Gegenwart gewdanklich verlässt um nachzudenken...und in dem Momemt bist du halt mit dem Nachdenken beschäftigt und nicht mit dem Sprung. und so vergisst man kurz die Zeit und man denkt, der Sprung würde ewig dauern...aber tatsächlich dauert er immer gleich lang...Data hat das mal in einer Episode ausprobiert...mit einem Teekessel, den er einmal permanent beobachtete und beim andere nMal ignorierte...aber beide Male kochte das Wasser zur selben Zeit...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: