Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Ende des Universums
Einklappen
X
-
Also das Universum dähnt sich ständig aus, wird aber gleichzeitig aufgefressen?! Dann ist da ja nur noch die Frage was schneller ist. Wenn wir nähmlich schneller Wachsen als vernichtet werden, ist es doch egal ob es dunkele Materie gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thoaaber wo zieht es sich zusammen ich meine wo ist eigentlich der mittelpunkt des universum?
Einen Kommentar schreiben:
-
aber wie kahm dan der erste urknall das müste ja heißen das es vor den ersten urknall noch ein universum exestirt hatte
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von O,niel Beitrag anzeigenVielleicht zieht es sich wieder zusammen um dann wieder größer zu werden. Wie eine große Lunge oder so was in die Richtung. Wäre doch toll.wäre ne feine Sache
Aber es gibt ja auch noch dunkle Materie , die frisst das Universum sozusagen langsam auf, also wäre das das Gegenstück zum ständig expandierenden Universum fällt mir gerade auf
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht zieht es sich wieder zusammen um dann wieder größer zu werden. Wie eine große Lunge oder so was in die Richtung. Wäre doch toll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja wenn das Universum nach nichts geht werden sie anscheinend nichts , lol... das mit "nichts" ist echt verwirrend ^^
Aber wie gesagt alles geht nach 0 und wird dadurch vielleicht extrem stark komprimiert wäre möglich das da jetzt ein Urknall kommt
oder einfach nichts passiert und es wieder expandiert
Einen Kommentar schreiben:
-
Das es ganz verschwindet geht ja auch nicht. Wo sollten denn die ganzen Atome bleiben? Ich meine die können ja nicht nichts werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
oder es zieht sich nach" unendlich " zusammen , wird immer und immer kleiner erreicht aber nie 0
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Universum verschwindet ja nicht ganz, es tauscht wie gesagt nur den Platz mit dem Nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
aber wo zieht es sich zusammen ich meine wo ist eigentlich der mittelpunkt des universum?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn wir bei eurer Verschwindungs-Theorie bleiben, dürften zum Zeitpunkt des Verschwindens die Planeten und Sonnensystem nicht mehr existieren. Das alles wäre mitlerweile kurz und klein gehackt, glaube ich. *Platzmangel* Ne sehr heisse Suppe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Antwort auf Beitrag 53 : Ich schätze mal das sich das Alles Mikroskopisch klein zusammen zieht. Nach dem Tausch der Plätze etfaltet sich wieder alles. Das mit dem Jojo find ich auch gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann bleibt allerdings die Frage was passiert während dessen die beiden die Plätze tauschen mit den PLaneten und Sonnensystemen?
@ Morrison : Dann könnte man doch sagen der Kreis schließt sich und es fängt von vorne an
Aber man darf auch nicht die schwarzen Löcher außer acht lassen vielleicht saugen die ja alles auf wenn das Universum kleiner wird weil alles näher an sie heran geschoben wird
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso sollte das Universum denn verschwinden? Wäre es nicht denkbar, daß es immer kleiner wird, bis der Druck so groß wird, daß es einen neuen BigBang gibt und die ganze Geschichte wieder von vorn beginnt? So ne Art Universums-Jojo...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: