Einen leicht verständlichen Artikel zur Arbeitsweise eines Quantencomputer findet ihr hier. Mit einer Umsetzung des Quantencomputers im heimischen PC, wäre ich nicht ganz so Optimistisch. Gerade die Abschirmung nach Außen, um die empfindlichen Quantenzustände nicht ungewollt zu zerstören. Könnte für die Heimanwendung etwas zu aufwendig sein. Nebenbei bringt ein QC nur bei der Lösung einer ganz bestimmten Art von Algorithmen einen recht beachtlichen Geschwindigkeitsvorteil. Bei ganz normalen Additionen oder den Abarbeiten von Befehlssätzen (die Mehrzahl der an PC ausgeführten Rechenoperationen) bringt seine Funktionsweise keine Vorteile.
Außerdem glaube ich, wenn die ersten komplexen QC in zehn bis zwanzig Jahren verfügbar sind. Dürften konventionelle Prozessoren genügend Rechenpower mitbringen, um den Heimanwender ausreichend zufrieden zu stellen.
Außerdem glaube ich, wenn die ersten komplexen QC in zehn bis zwanzig Jahren verfügbar sind. Dürften konventionelle Prozessoren genügend Rechenpower mitbringen, um den Heimanwender ausreichend zufrieden zu stellen.
Kommentar