Zitat von Agent Scullie
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Oder ist das hier als Vergleich deplaziert?
					Zitat von Agent Scullie
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von Agent Scullie
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Danke für die ausgezeichnete Erklärung.

					Zitat von Agent Scullie
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Da einer Feder (ohne Einwirkung einer Atmosphäre) genauso schnell zu Boden fällt wie ein Hammer, ist auch die Größe der Masse irrelevant.
					Zitat von Kristian
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von Kristian
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Nun, die SRT kommt im Grunde dann zur Anwendung, wenn es um Bezugssysteme (Inertialsysteme) geht, die in relativer Beziehung zueinander stehen. Sie sagt aus, dass die Uhren von zwei relativ zueinander unterschiedlich bewegten Inertialsystemen unterschiedlich gehen.
Das einfachste Beispiel ist dass von einem ruhenden Inertialsystem und einen gleichmäßig bewegten Inertialsystem. Die Uhr im bewegten System läuft relativ zum ruhenden System langsamer (Zeitdilation) und vom Standpunkt des ruhenden Beobachterst ist die Länge des bewegten Objektes kontrahiert.
Einstein erweitere im Jahre 1915 seine SRT, indem er die Gravitation einbezog. Wesentlich dabei war die Äquivalenz von schwerer - und träger Masse. So hat er die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) formuliert, indem er die Gravitation nicht mehr als Kraft im newtonischen Sinne formulierte, sondern als geometrische Veränderung der Raumzeit beschrieb.
Die ART ist also geeignet Ereignisse im Makrokosmos zu beschreiben, aber es ist noch immer eine klassische Theorie.
					Zitat von Kristian
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Was relativistische Quantenfeldtheorie angeht, mag in diesem Zusammenhang diese Sendung von Prof. Lesch für dich interessant sein

Video: Wann gilt E=mc2? | alpha-Centauri | BR-alpha | BR




 ... wie komme ich darauf? 

 Agent Scullie hatte schon mal ausgiebig versucht, es mir zu erklären, aber leider war mir das zu kompliziert. 

							
						
 Das leuchtet mir ein.
							
						
 
)
Kommentar