Urknall - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urknall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harmakhis
    antwortet
    Doch eine Erklärung gibt es: Gott!

    Ok, ist jetzt vielleicht komisch, aber damit lässt sich alles Erklären. Wenn es Gott gibt, ergibt alles einen Sinn. Die Erschaffung aus dem Nichts, die zufälle bei der Enstehung des Menschlichen Lebens und der Evolution etc.

    Habt ihr gewusst, dass die moderne Wissenschaft davon ausgeht, das es Gott gibt! Und zwar ist es ganz einfach: Gott hat das Universum nicht erschaffen, er ist das Universum!
    Die Eigenschaften von Gott sind doch: allgegenwärtig, allmächtig, allwissend!
    Wenn man das physikalisch betrachte kommt man auf eine Lösung: die Vakummenenergie. das ist eine Energie die alles durchdringt und überall existiert(allgegewärtig), sachen aus dem Nichts erschaffen kann(Schöpfung, allmächtig) und wenn man diese Energie jetzt noch bewustsein nachweisen kann, hat man Gott gefunden!
    das ist jetzt kein Quatsch, das kam in einen Wissenschaftsmagazin. P.M. kennt ihr das? In Ausgabe Dezember 99 steht das!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khan
    antwortet
    Faszinierend....

    Es ist und bleibt die Frage woher das alles kommt. Gab es die Materie für unser Universum immer schon? Hat sie sich selbst erweitert?
    War vorher wirklich Nichts - aber woher kommt dann die Materie? Und wenn es vorher Nichts gab dann kann auch nichts kommen da es sonst nichts gibt...

    Die Frage unserer Entstehung, unserer Existenz.
    Es ist eine Frage die wir wahrscheinlich nie klären werden..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Ein Erweiterung der Urknalltheorie ist: es enstand nicht aus dem Nichts sondern aus einer Art "Uratom"! Das war die gesamte masse des universum auf einen Ounkt konzentriert und ist dann halt BUUUUUMMMMMM!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borg
    antwortet
    Es gibt ein sehr gutes Buch zum dem Thema : "Die ersten drei Minuten" von Steven Weinberg. Man sollte allerdings ein bisschen Physik/Chemie Grundwissen mitbringen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Abgesandte
    antwortet
    Vielleicht gabs mal ein Universum schon, nur das ist wieder zusammen geschrumpft und dann wieder explodiert. Obwohl ,das könnte gar nicht sein, das sich das Universum immer wieder ausweitet. Aber es könnte auch sein, das es eine Grenze erreicht hat. Aber es könnte auch keine Grenze geben, da es nachdem Universum ja nichts gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amasov
    antwortet
    Originally posted by Howami
    Was ist Nichts!
    Kann es den Nichts geben?
    Nichts ist relativ das Nichts kann nur existieren wenn es etwas gibt.Aber kann aus Nichts etwas entstehen. Wenn das Nichts Nichts ist kann das Nichts nur dafür dasein das Nichts von dem etwas zu unterscheiden. nichts kann nicht plötzlich zu etwas werden. Sonst wäre ja auch das Nichts Nichts!!!
    Das sind mir eindeutig zuviele "Nichtse" in einem Absatz.
    Jetzt ist mein Ego angekratzt.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Howami
    antwortet
    Tja aber was war vor dem Univerum?
    Nichts oder etwas?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    ja sicha

    sicher kann es nichts geben! sonst gäbe es das wort nicht *g*

    aber es kann nicht immer das universum da gewesen sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Howami
    antwortet
    Was ist Nichts!
    Kann es den Nichts geben?
    Nichts ist relativ das Nichts kann nur existieren wenn es etwas gibt.Aber kann aus Nichts etwas entstehen. Wenn das Nichts Nichts ist kann das Nichts nur dafür dasein das Nichts von dem etwas zu unterscheiden. nichts kann nicht plötzlich zu etwas werden. Sonst wäre ja auch das Nichts Nichts!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    Darum gehts mir ja nicht, mir gehts nur darum, das aus nichts auch nichts entstehen kann oder?

    wenn doch wär ich schon reich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Sisko
    antwortet
    Schon so spät???

    Naja, eine Sache noch: Man vermutet, ja auch, das sich einige Leute so gut verstehen, weil Sie damals ein und die selbe Materie waren? Finden wir deshalb unseren Lebenspartner? Stammen wir alle aus ein und der selben Ursprungsquelle? Tausend fragen, aber viel zu spät am Tag dafür?

    PS: Wo wir geade dabei sind: Was ist Zeit? Gibt es Zeit? Wie lange gibt es das Universum? Hat das Universum ein Ende? Wenn ja , was ist dahinter? Gibt es stabile Wurmlöcher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    BlaBla Bla Wenn ich jetzt mit Fachwissen herkomme dann schauen alle blöd
    aber das will ich nicht.

    Ich hab mir diesen Chemiebeitrag oder Physik oder was auch immer garnicht durchgelesen, da ich es eh nicht kapieren werde und ich auch keien lust habe mein hirn wieder einzuschalten in den ferien *g*

    Also: Ich check trotzdem nicht wie aus nichts (garnix, kein Vakuum, keine Tempratur, kein garnichts) ein Knall entsehen kann und pltöich sind wir da...

    LALALa das ist mir zu weit hergeholt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Howami
    antwortet
    Ich denke also bin ich!
    Oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Sisko
    antwortet
    Urknall

    Physikalische Modell der Ausgangsform des Universums, aufbauend auf der Erkenntnis, daß Energie E und Materie der Masse m gemäß E=m·c2 (c = Lichtgeschw.) ineinander umwandelbar sind. Gemäß dieses Modells war vor rund 13 Mrd. Jahren alle Materie in Form von Energie auf kleinstem Raum (Radius kleiner als 10–48 m) konzentriert. Seit diesem Zeitpunkt expandiert das Universum und kühlt sich dabei immer weiter ab.


    Abb.: Abkühlung des Universums nach dem Urknall (Lit. ).

    In den ersten 10–43 Sekunden waren die vier physikalischen Kräfte (Gravitation, sowie starke, schwache und elektromagnetische Wechselwirkung) noch identisch (vereinigt) und spalteten sich erst danach voneinander ab. Rund eine Sekunde lang bestand das Universum aus einer Suppe von heißen Elektronen und Quarks (oft auch als Quark-Gluonen-Plasma bezeichnet; siehe Elementarteilchen). Erst nach ~100 Sek. hatte sich das Universum soweit abgekühlt, daß Atomkerne stabil blieben. Nach ~105 Jahren bildeten sich erste kleine Atome und nach ~106 Jahren entkoppelte sich Licht u. Materie, d.h. das Universum wurde transparent. Die heutige Temperatur des Universums wird aufgrund der kosmischen Hintergrundstrahlung mit 2,7 K bestimmt. Mit großen Teilchenbeschleunigern ist man heute bestrebt, bei hochenergetischen Teilchenkollisionen Temperaturen zu erzeugen, die in dem Quark-Gluonen-Plasma herrschten, um die theoretischen Aussagen über den Ablauf des Urknalls experimentell zu verifizieren.

    Quelle: Roempp

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    hat ein Thema erstellt Urknall.

    Urknall

    Was haltet ihr von der Urknall Theorie? Also ich finde die ist doch absoluter Schwachsinn! Wie soll aus nichts plötzlich irgendwelcher Weltraumstaub miteinanderzusammenprallen und dann gibts nen Knall.

    Alos ich find die Theorie doof.
Lädt...
X