If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Fehlt da nicht irgendeine Form von Schlussfolgerung bezüglich der Diagramme?
Oder läuft es nur darauf hinaus, dass es an der Nordsee windiger ist und im Süden die Sonne mehr scheint?
Ja, in der Nordsee ist es windiger. Die nächsten 4 Tage hat der Wind in Fürth selten (von Böen abgesehen) mehr als 10 km/h, während auf Baltrum über 10km/h die Regel sind.
Eine praktische Konsequenz wäre: Verlegt euren Waschtag aufs Wochenende. Weil oft an sonnigen und windigen Wochenenden (wenn die Betriebe zu sind) oft viel produzierter Strom ungenetzt im Netz verpufft.
Überhaupt, schaut euch die Wettervorhersage in eurer Region an
Ich war Freitag (25.03. ca. 10.00 Uhr +/- 10 min.) bei Sonnenschein! auf der A2 in Richtung Hannover unterwegs.
Die Dutzende Windkraftanlagen ließen alle "die Flügel hängen", alles "0" Strom.
Und es stehen da nicht wenige!
Auf dem Rückweg (26.03. ca. 11.00 +/- 10min.) das selbe Bild! bei Sonnenschein.
Ach nein - 3! drehten gaaanz langsam.
Wieder (fast???) "0" Strom!
Der Witz kommt jetzt!
Eine mich begleitende, bekennende "Grüne" erklärte mir, auf meine Frage :
Wo kommt jetzt der Strom her?
Aus den Flügeln! ------ HÄÄÄÄ???????
Da scheint jetzt doch die Sonne drauf.!!!!!!
Ich hatte Mühe den Karren bei Windstelle auf der Bahn (3 Spuren)zu halten.
Das Ganze - ohne Worte!
So sind Sie halt, - "die Grünen"............
Ich hatte Mühe den Karren bei Windstelle auf der Bahn (3 Spuren)zu halten.
Das Ganze - ohne Worte!
So sind Sie halt, - "die Grünen"............
Sind verallgemeinerungen mal wieder "in"?
Meine Schwester hatte einen Physik-Professor an der Uni der bei den Grünen war. Während ich nen CDU-ler kenne, der nur zu Familienfesten geht, wenn das Haus vorher von einem Kirchenmann "gesegnet" wird.
Was sagt das denn über den rest der Parteianhänger aus?
Was ist Ironie? Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.
Hast du da noch näher nachgefragt was konkret das zu bedeuten hat? Würde mich ja schon interessieren.
Na ja - schon,!!! Sie war bis Dato der Meinung, das aus Wind und Sonne "grüne Energie" gewonnen wird, das zur Senkung der Erderwär.........
und des Umweltsch...... , für Alle gut ist.... und , und,
Ab Landesgrenze "Brandenburg" weiß Sie jetzt (hoffentlich) das Windkrafträder und Solarenergie (jedenfalls bei den dort stehenden Windmühlen ) NIX miteinander zu tun haben.
mfg
Prix
Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........
Wie willst du "Strom" speichern? Die elektrische Energie muss in eine andere Energieform überführt werden. Man kann aus Wasser Wasserstoff erzeugen und die Energie chemisch speichern. Was gibt es noch? Riesige Akkus aufladen? Felsblöcke anheben und die Energie mechanisch speichern? Federn aufziehen? Ich gespannt auf alternative Vorschläge.
Man muss den Stromverbrauch einfach besser an die Produktion anpassen.
ZB nachts mit Windenergie Elektroautos aufladen. Biogaskraftwerke für Bedarfsspitzen zuschalten anstatt sie run dum die Uhr laufen zu lassen. Elektrogeräte wie Spülmaschinen, Waschmaschinen die sich automatisch um ein Uhr morgens einschalten, wenn am wenigsten Strom nachgefragt wird anstatt tagsüber zu laufen.
Vieleicht kühlschränke die nachts laufen und die Kälte für den Tag speichern können.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : shootingstar schrieb nach 3 Minuten und 37 Sekunden:
Ich war Freitag (25.03. ca. 10.00 Uhr +/- 10 min.) bei Sonnenschein! auf der A2 in Richtung Hannover unterwegs.
Die Dutzende Windkraftanlagen ließen alle "die Flügel hängen", alles "0" Strom.
Und es stehen da nicht wenige!
Auf dem Rückweg (26.03. ca. 11.00 +/- 10min.) das selbe Bild! bei Sonnenschein.
Ach nein - 3! drehten gaaanz langsam.
Wieder (fast???) "0" Strom!
Der Witz kommt jetzt!
Jau, die Atomkraftbetreiber bezahlen die fürs Stillstehen wenn zu viel Strom im Netz ist, weil sie ihre Kernkraftwerke ja nicht schnell genug runterfahren können um sofort die Strommenge zu reduzieren.
Zuletzt geändert von shootingstar; 25.03.2012, 22:19.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Meine Schwester hatte einen Physik-Professor an der Uni der bei den Grünen war. Während ich nen CDU-ler kenne, der nur zu Familienfesten geht, wenn das Haus vorher von einem Kirchenmann "gesegnet" wird.
Was sagt das denn über den Rest der Parteianhänger aus?
Diese Partei ist doch gezeichnet mit einer Ideologie die schon an Spiritismus grenzt, mit Gutmenschentum und der Geilheit auf Machterhalt. Gestützt von
solchen "bekennenden Menschheitsbeglückern". An Fehler, falsche Prognosen und Versprechungen darf man diese Partei, oder ihre Mitglieder nicht erinnern. Das Sie so gerade mal wieder die 5-Prozenthürde gerissen hat! sagt doch Alles über diese Partei.
Und die Idee, das der Stromkunde - also Du und ich den Netzausbau über den Strompreis bezahlen soll, wird mit dem UMWELTSCHUTZ schön geredet.
Die Harz4-ler darfst Du Ihnen dabei als Kollateralschaden dieser Partei nicht vorhalten, da reagiert diese Partei sehr ungehalten.
mfg
Prix
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Prix schrieb nach 8 Minuten und 41 Sekunden:
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : shootingstar schrieb nach 3 Minuten und 37 Sekunden:
Jau, die Atomkraftbetreiber bezahlen die fürs Stillstehen wenn zu viel Strom im Netz ist, weil sie ihre Kernkraftwerke ja nicht schnell genug runterfahren können um sofort die Strommenge zu reduzieren.
Bei aktueller Förderpolitik ist es sogar Rentabel eine Windkraftanlage auf einem Kreuzberger Hinterhof zu betreiben. So weit dazu.
AKW`s sind nun mal von Natur aus keine Fahrraddynamos.
Sonst sind deine Ausführungen in "Teil1" etwas kurz gedacht.
Warum? hast du Dir mal überlegt wie in z.B. Berlin ein E-Autobesitzer sein Auto aufladen soll?
Diese Regierung (auch die Grünen) sind ja noch nicht einmal in der Lage alle Stand-bey-Geräte aus dem Verkauf zu nehmen.
mfg
Prix
Zuletzt geändert von Prix; 25.03.2012, 22:44.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........
Bei aktueller Förderpolitik ist es sogar Rentabel eine Windkraftanlage auf einem Kreuzberger Hinterhof zu betreiben.
Die Aussage ist Unsinn. Damit suggerierst du, dass man eine Anlage einfach nur hinstellt und egal ob sie Strom erzeugt oder nicht in irgendeiner Form gefördert wird.
Das ist nicht der Fall.
Es gibt gemäß EEG (für Windanlagen, wie für PV) Vergütungssätze auf den erzeugten Strom. Eine Anlage kann sich also nur dann "rentieren", wenn sie auch Strom erzeugt. Eine Anlage in einen Kreuzberger Hinterhof zu stellen wäre also ein Verlustgeschäft. Es sein denn du wohnst dort und erzeugst genug heiße Luft damit es sich dreht...
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Thorpe schrieb nach 6 Minuten und 29 Sekunden:
Gähn, dachte mir schon dass da nicht mehr hinter steckt.
Wenn man ein Windrad aufstellen möchte, dann sucht man sich natürlich eine Stelle an der der Wind möglichst schwach weht...
Da du ursprünglich von Rentabilität sprachst, hatte ich angenommen da käme eine tiefergehende Analyse.
Tendenziell ist es selbstverständlich eher an der Nordsee windiger als weiter im Süden. Das bedeutet aber nicht das es anderswo nicht auch mal wehen darf. Und es gibt hier in Deutschland schon noch ein paar weitere zugige Ecken (ob Fürth dazu gehört kann ich nicht sagen), aber da lohnt es sich dann auch Windräder hinzustellen...
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : Thorpe schrieb nach 1 Stunde, 12 Minuten und 20 Sekunden:
Jau, die Atomkraftbetreiber bezahlen die fürs Stillstehen wenn zu viel Strom im Netz ist, weil sie ihre Kernkraftwerke ja nicht schnell genug runterfahren können um sofort die Strommenge zu reduzieren.
Bitte einen Link dazu, denn meines Wissens ist dem nicht so.
Wenn mehr Strom aus Windkraft im Netz ist als in den Spitzenlastbereich (dort hat Strom aus den Erneuerbaren Vorrang) passt (und damit in den Grundlastbereich eindringt), werden Windräder abgeschaltet, das ist richtig. Aber es wird (soweit mir bekannt) keine "Ausfallsentschädigung" gezahlt.
Zuletzt geändert von Thorpe; 26.03.2012, 08:39.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
[QUOTE=Thorpe;2683113]Die Aussage ist Unsinn. Damit suggerierst du, dass man eine Anlage einfach nur hinstellt und egal ob sie Strom erzeugt oder nicht in irgendeiner Form gefördert wird.
Das ist nicht der Fall.
Es gibt gemäß EEG (für Windanlagen, wie für PV) Vergütungssätze auf den erzeugten Strom. Eine Anlage kann sich also nur dann "rentieren", wenn sie auch Strom erzeugt. Eine Anlage in einen Kreuzberger Hinterhof zu stellen wäre also ein Verlustgeschäft. Es sein denn du wohnst dort und erzeugst genug heiße Luft damit es sich dreht...
--- und Förderungen für den (Aus)bau, Nichtbetrieb (Windstille), Netzanschluss, Standortsicherung, Innovationsförderung, Zuschuss zum Erwerb des Baugrundes....... e.t.c.........
Und das mit der heißen Luft,
- vielleicht kennst du Kreuzberger Hinterhöfe nicht
- dafür sind die Windmühlen falsch konstruiert.
*gggg*
MERKE: das war ein sarkastisches Beispiel!
Beispiele "hinken" - manchmal!
mfg
Prix
Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........
--- und Förderungen für den (Aus)bau, Nichtbetrieb (Windstille), Netzanschluss, Standortsicherung, Innovationsförderung, Zuschuss zum Erwerb des Baugrundes....... e.t.c.........
Bitte Links dazu...
Und selbst wenn: Du glaubst nicht wirklich das sich damit die Kosten für Aufstellung und Wartung eines Windrades decken lassen, selbst wenn es nie Strom erzeugen würde?
Beispiele "hinken" - manchmal!
Und deines ganz gewaltig. Daher bitte mehr Fakten und weniger heiße Luft.
Diese Partei ist doch gezeichnet mit einer Ideologie die schon an Spiritismus grenzt, mit Gutmenschentum und der Geilheit auf Machterhalt. Gestützt von
solchen "bekennenden Menschheitsbeglückern". An Fehler, falsche Prognosen und Versprechungen darf man diese Partei, oder ihre Mitglieder nicht erinnern. Das Sie so gerade mal wieder die 5-Prozenthürde gerissen hat! sagt doch Alles über diese Partei.
Und die Idee, das der Stromkunde - also Du und ich den Netzausbau über den Strompreis bezahlen soll, wird mit dem UMWELTSCHUTZ schön geredet.
Die Harz4-ler darfst Du Ihnen dabei als Kollateralschaden dieser Partei nicht vorhalten, da reagiert diese Partei sehr ungehalten.
mfg
Prix
Sorry aber du redest Bullshit. Man kann auch innerhalb einer Partei mehr als genug abstufungen finden. Natürlich ist der "Harte Kern der Ideologen" meistens nicht wirklich zurechnungsfähig. Das betrifft aber ALLE Parteien. Die Linke, oder die FDP schneiden da auch nicht besser ab.
Auch bei der SPD oder CDU/CSU ist das so. Da gibt es nur den Unterschied, dass man eher den "gemäßigteren" Parteimitgliedern das Wort überlässt, weil sie in der öffentlichkeit weniger ideologisch auftreten wollen.
Das heißt aber nicht, dass es solche Dumpfbacken nicht in Grundsätzlich jeder Partei gibt und dass es auch in jeder Party hochintelligente Leute gibt. In der CDU/CSU gibt es auch genug Leute, bei deren christlichem Geschwafel man nur noch den Kopf schütteln kann. Trotzdem ist deshalb nicht die ganze Partei so.
Was ist Ironie? Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.
Nein - ich weiß es besser.
Ich hoffe diese Anrede soll kein persönlicher Affront sein.
Diese, Deine Meinung, bleibt Dir unbenommen. Ich verstehe nicht warum gerade Du (so wie in anderen Diskussionen) immer wieder so aus der "Deckung" kommst. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit habe ich darauf gewartet.
Ich hätte da noch einige Bemerkungen, die verkneif ich mir lieber.
mfg
Prix
Die Eisenfaust am Lanzenschaft, die Zügel in der Linken........
Wenn du dich hinstellst und anhand eines Beispiels EINER Person gleich verallgemeinerte Rückschlüsse über die komplette Anhängerschaft einer Partei aufstellst, kannst du wohl kaum ernsthaft erwarten, das jeder deine Meinung teilt, oder? Erst recht dann nicht, wenn es entsprechende gegenbeispiele gibt - siehe der grüne physikprofessor.
Das deine bekannte tatsächlich keine Ahnung von technologie hat, mag sein. Deshalb gleich die ganze Partei mitsamt ihrer mitgliedschaft anzugreifen ist schon ziemlich frech. Ich behaupte auch nicht, alle Anhänger der CDU wären weltfremde christen, obwohl das auf einige die ich kenne definitiv zutrifft.
Vorurteile und pauschalisierungen sind NIEMALS richtig und in Ordnung.
Was den rest deines Posts angeht, werde ich mal so frei sein, und den auch nicht als Angriff gegen mich werten. Ich bin bisher davon ausgegangen, dies sei ein öffentliches Diskussionsforum, also beteilige ich mich, wo es mir richtig scheint.
Was ist Ironie? Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.
Und es gibt hier in Deutschland schon noch ein paar weitere zugige Ecken (ob Fürth dazu gehört kann ich nicht sagen), aber da lohnt es sich dann auch Windräder hinzustellen...
Dann würde ich einfach mal vorschlagen!
Such dir eine Station in Süddeutschland aus und Eine an der Nordsee und stell die Vorhersagegrafiken so gegenüber, wie ich es auf Seite 11 getan habe.
Wenn du da eine zugigere süddeutsche Ecke findest, na dann herzlichen Glückwunsch!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar