
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Windkraft zur Energieerzeugung
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteWo wir gerade dabei sind, da gibt es doch aus der CSU auch immer wieder ein paar nette Beispiele:
Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2012, 17:24.
-
Wenn du dich hinstellst und anhand eines Beispiels EINER Person gleich verallgemeinerte Rückschlüsse über die komplette Anhängerschaft einer Partei aufstellst, kannst du wohl kaum ernsthaft erwarten, das jeder deine Meinung teilt, oder? Erst recht dann nicht, wenn es entsprechende gegenbeispiele gibt - siehe der grüne physikprofessor.
Das deine bekannte tatsächlich keine Ahnung von technologie hat, mag sein. Deshalb gleich die ganze Partei mitsamt ihrer mitgliedschaft anzugreifen ist schon ziemlich frech. Ich behaupte auch nicht, alle Anhänger der CDU wären weltfremde christen, obwohl das auf einige die ich kenne definitiv zutrifft.
Vorurteile und pauschalisierungen sind NIEMALS richtig und in Ordnung.
Was den rest deines Posts angeht, werde ich mal so frei sein, und den auch nicht als Angriff gegen mich werten. Ich bin bisher davon ausgegangen, dies sei ein öffentliches Diskussionsforum, also beteilige ich mich, wo es mir richtig scheint.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenSorry aber du redest Bullshit.
Ich hoffe diese Anrede soll kein persönlicher Affront sein.
Diese, Deine Meinung, bleibt Dir unbenommen. Ich verstehe nicht warum gerade Du (so wie in anderen Diskussionen) immer wieder so aus der "Deckung" kommst. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit habe ich darauf gewartet.
Ich hätte da noch einige Bemerkungen, die verkneif ich mir lieber.
mfg
Prix
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Prix Beitrag anzeigenDiese Partei ist doch gezeichnet mit einer Ideologie die schon an Spiritismus grenzt, mit Gutmenschentum und der Geilheit auf Machterhalt. Gestützt von
solchen "bekennenden Menschheitsbeglückern". An Fehler, falsche Prognosen und Versprechungen darf man diese Partei, oder ihre Mitglieder nicht erinnern. Das Sie so gerade mal wieder die 5-Prozenthürde gerissen hat! sagt doch Alles über diese Partei.
Und die Idee, das der Stromkunde - also Du und ich den Netzausbau über den Strompreis bezahlen soll, wird mit dem UMWELTSCHUTZ schön geredet.
Die Harz4-ler darfst Du Ihnen dabei als Kollateralschaden dieser Partei nicht vorhalten, da reagiert diese Partei sehr ungehalten.
mfg
Prix
Auch bei der SPD oder CDU/CSU ist das so. Da gibt es nur den Unterschied, dass man eher den "gemäßigteren" Parteimitgliedern das Wort überlässt, weil sie in der öffentlichkeit weniger ideologisch auftreten wollen.
Das heißt aber nicht, dass es solche Dumpfbacken nicht in Grundsätzlich jeder Partei gibt und dass es auch in jeder Party hochintelligente Leute gibt. In der CDU/CSU gibt es auch genug Leute, bei deren christlichem Geschwafel man nur noch den Kopf schütteln kann. Trotzdem ist deshalb nicht die ganze Partei so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Prix Beitrag anzeigen--- und Förderungen für den (Aus)bau, Nichtbetrieb (Windstille), Netzanschluss, Standortsicherung, Innovationsförderung, Zuschuss zum Erwerb des Baugrundes....... e.t.c.........
Und selbst wenn: Du glaubst nicht wirklich das sich damit die Kosten für Aufstellung und Wartung eines Windrades decken lassen, selbst wenn es nie Strom erzeugen würde?
Beispiele "hinken" - manchmal!
Einen Kommentar schreiben:
-
[QUOTE=Thorpe;2683113]Die Aussage ist Unsinn. Damit suggerierst du, dass man eine Anlage einfach nur hinstellt und egal ob sie Strom erzeugt oder nicht in irgendeiner Form gefördert wird.
Das ist nicht der Fall.
Es gibt gemäß EEG (für Windanlagen, wie für PV) Vergütungssätze auf den erzeugten Strom. Eine Anlage kann sich also nur dann "rentieren", wenn sie auch Strom erzeugt. Eine Anlage in einen Kreuzberger Hinterhof zu stellen wäre also ein Verlustgeschäft. Es sein denn du wohnst dort und erzeugst genug heiße Luft damit es sich dreht...
--- und Förderungen für den (Aus)bau, Nichtbetrieb (Windstille), Netzanschluss, Standortsicherung, Innovationsförderung, Zuschuss zum Erwerb des Baugrundes....... e.t.c.........
Und das mit der heißen Luft,
- vielleicht kennst du Kreuzberger Hinterhöfe nicht
- dafür sind die Windmühlen falsch konstruiert.
*gggg*
MERKE: das war ein sarkastisches Beispiel!
Beispiele "hinken" - manchmal!
mfg
Prix
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Prix Beitrag anzeigenBei aktueller Förderpolitik ist es sogar Rentabel eine Windkraftanlage auf einem Kreuzberger Hinterhof zu betreiben.
Das ist nicht der Fall.
Es gibt gemäß EEG (für Windanlagen, wie für PV) Vergütungssätze auf den erzeugten Strom. Eine Anlage kann sich also nur dann "rentieren", wenn sie auch Strom erzeugt. Eine Anlage in einen Kreuzberger Hinterhof zu stellen wäre also ein Verlustgeschäft. Es sein denn du wohnst dort und erzeugst genug heiße Luft damit es sich dreht...
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Thorpe schrieb nach 6 Minuten und 29 Sekunden:
Zitat von julian apostata Beitrag anzeigenJa, in der Nordsee ist es windiger.
Wenn man ein Windrad aufstellen möchte, dann sucht man sich natürlich eine Stelle an der der Wind möglichst schwach weht...
Da du ursprünglich von Rentabilität sprachst, hatte ich angenommen da käme eine tiefergehende Analyse.
Tendenziell ist es selbstverständlich eher an der Nordsee windiger als weiter im Süden. Das bedeutet aber nicht das es anderswo nicht auch mal wehen darf. Und es gibt hier in Deutschland schon noch ein paar weitere zugige Ecken (ob Fürth dazu gehört kann ich nicht sagen), aber da lohnt es sich dann auch Windräder hinzustellen...
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Thorpe schrieb nach 1 Stunde, 12 Minuten und 20 Sekunden:
Zitat von shootingstar Beitrag anzeigenJau, die Atomkraftbetreiber bezahlen die fürs Stillstehen wenn zu viel Strom im Netz ist, weil sie ihre Kernkraftwerke ja nicht schnell genug runterfahren können um sofort die Strommenge zu reduzieren.
Wenn mehr Strom aus Windkraft im Netz ist als in den Spitzenlastbereich (dort hat Strom aus den Erneuerbaren Vorrang) passt (und damit in den Grundlastbereich eindringt), werden Windräder abgeschaltet, das ist richtig. Aber es wird (soweit mir bekannt) keine "Ausfallsentschädigung" gezahlt.Zuletzt geändert von Thorpe; 26.03.2012, 08:39. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenSind verallgemeinerungen mal wieder "in"?
Meine Schwester hatte einen Physik-Professor an der Uni der bei den Grünen war. Während ich nen CDU-ler kenne, der nur zu Familienfesten geht, wenn das Haus vorher von einem Kirchenmann "gesegnet" wird.
Was sagt das denn über den Rest der Parteianhänger aus?
Diese Partei ist doch gezeichnet mit einer Ideologie die schon an Spiritismus grenzt, mit Gutmenschentum und der Geilheit auf Machterhalt. Gestützt von
solchen "bekennenden Menschheitsbeglückern". An Fehler, falsche Prognosen und Versprechungen darf man diese Partei, oder ihre Mitglieder nicht erinnern. Das Sie so gerade mal wieder die 5-Prozenthürde gerissen hat! sagt doch Alles über diese Partei.
Und die Idee, das der Stromkunde - also Du und ich den Netzausbau über den Strompreis bezahlen soll, wird mit dem UMWELTSCHUTZ schön geredet.
Die Harz4-ler darfst Du Ihnen dabei als Kollateralschaden dieser Partei nicht vorhalten, da reagiert diese Partei sehr ungehalten.
mfg
Prix
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Prix schrieb nach 8 Minuten und 41 Sekunden:
Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
shootingstar schrieb nach 3 Minuten und 37 Sekunden:
Jau, die Atomkraftbetreiber bezahlen die fürs Stillstehen wenn zu viel Strom im Netz ist, weil sie ihre Kernkraftwerke ja nicht schnell genug runterfahren können um sofort die Strommenge zu reduzieren.
AKW`s sind nun mal von Natur aus keine Fahrraddynamos.
Sonst sind deine Ausführungen in "Teil1" etwas kurz gedacht.
Warum? hast du Dir mal überlegt wie in z.B. Berlin ein E-Autobesitzer sein Auto aufladen soll?
Diese Regierung (auch die Grünen) sind ja noch nicht einmal in der Lage alle Stand-bey-Geräte aus dem Verkauf zu nehmen.
mfg
PrixZuletzt geändert von Prix; 25.03.2012, 22:44. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenWie willst du "Strom" speichern? Die elektrische Energie muss in eine andere Energieform überführt werden. Man kann aus Wasser Wasserstoff erzeugen und die Energie chemisch speichern. Was gibt es noch? Riesige Akkus aufladen? Felsblöcke anheben und die Energie mechanisch speichern? Federn aufziehen? Ich gespannt auf alternative Vorschläge.
ZB nachts mit Windenergie Elektroautos aufladen. Biogaskraftwerke für Bedarfsspitzen zuschalten anstatt sie run dum die Uhr laufen zu lassen. Elektrogeräte wie Spülmaschinen, Waschmaschinen die sich automatisch um ein Uhr morgens einschalten, wenn am wenigsten Strom nachgefragt wird anstatt tagsüber zu laufen.
Vieleicht kühlschränke die nachts laufen und die Kälte für den Tag speichern können.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
shootingstar schrieb nach 3 Minuten und 37 Sekunden:
Zitat von Prix Beitrag anzeigenNur mal so - ohne Wertung!
Ich war Freitag (25.03. ca. 10.00 Uhr +/- 10 min.) bei Sonnenschein! auf der A2 in Richtung Hannover unterwegs.
Die Dutzende Windkraftanlagen ließen alle "die Flügel hängen", alles "0" Strom.
Und es stehen da nicht wenige!
Auf dem Rückweg (26.03. ca. 11.00 +/- 10min.) das selbe Bild! bei Sonnenschein.
Ach nein - 3! drehten gaaanz langsam.
Wieder (fast???) "0" Strom!
Der Witz kommt jetzt!Zuletzt geändert von shootingstar; 25.03.2012, 22:19. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
Hast du da noch näher nachgefragt was konkret das zu bedeuten hat? Würde mich ja schon interessieren.
und des Umweltsch...... , für Alle gut ist.... und , und,
Ab Landesgrenze "Brandenburg" weiß Sie jetzt (hoffentlich) das Windkrafträder und Solarenergie (jedenfalls bei den dort stehenden Windmühlen ) NIX miteinander zu tun haben.
mfg
Prix
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Prix Beitrag anzeigenIch hatte Mühe den Karren bei Windstelle auf der Bahn (3 Spuren)zu halten.
Das Ganze - ohne Worte!
So sind Sie halt, - "die Grünen"............
Meine Schwester hatte einen Physik-Professor an der Uni der bei den Grünen war. Während ich nen CDU-ler kenne, der nur zu Familienfesten geht, wenn das Haus vorher von einem Kirchenmann "gesegnet" wird.
Was sagt das denn über den rest der Parteianhänger aus?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete
Hast du da noch näher nachgefragt was konkret das zu bedeuten hat? Würde mich ja schon interessieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur mal so - ohne Wertung!
Ich war Freitag (25.03. ca. 10.00 Uhr +/- 10 min.) bei Sonnenschein! auf der A2 in Richtung Hannover unterwegs.
Die Dutzende Windkraftanlagen ließen alle "die Flügel hängen", alles "0" Strom.
Und es stehen da nicht wenige!
Auf dem Rückweg (26.03. ca. 11.00 +/- 10min.) das selbe Bild! bei Sonnenschein.
Ach nein - 3! drehten gaaanz langsam.
Wieder (fast???) "0" Strom!
Der Witz kommt jetzt!
Eine mich begleitende, bekennende "Grüne" erklärte mir, auf meine Frage :
Wo kommt jetzt der Strom her?
Aus den Flügeln! ------ HÄÄÄÄ???????
Da scheint jetzt doch die Sonne drauf.!!!!!!
Ich hatte Mühe den Karren bei Windstelle auf der Bahn (3 Spuren)zu halten.
Das Ganze - ohne Worte!
So sind Sie halt, - "die Grünen"............
mfg
PrixZuletzt geändert von Prix; 25.03.2012, 22:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thorpe Beitrag anzeigenFehlt da nicht irgendeine Form von Schlussfolgerung bezüglich der Diagramme?
Oder läuft es nur darauf hinaus, dass es an der Nordsee windiger ist und im Süden die Sonne mehr scheint?
Eine praktische Konsequenz wäre: Verlegt euren Waschtag aufs Wochenende. Weil oft an sonnigen und windigen Wochenenden (wenn die Betriebe zu sind) oft viel produzierter Strom ungenetzt im Netz verpufft.
Überhaupt, schaut euch die Wettervorhersage in eurer Region an
Meteomedia Wetterstationen Deutschland
und benutzt eure Stromfresser bei viel Sonne und Wind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von julian apostata Beitrag anzeigenInteressant in dem Zusammenhang ist auch, wie es um die Rentabilität von Windkraftanlagen bestellt ist,, wenn man beispielsweise nur mal eine Station auf einer Nordseeinsel, mit einer anderen in Fürth zum Beispiel vergleicht.
Meteomedia Wetterstationen Deutschland
Doppelte Windgeschwindigkeit heisst übrgens vierfache Energieausbeute.
Oder läuft es nur darauf hinaus, dass es an der Nordsee windiger ist und im Süden die Sonne mehr scheint?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: