Lichtverschmutzung - ein Problem? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtverschmutzung - ein Problem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Aber Werbung zum Wohle der Allgemeinheit?
    Werbung zum Wohle der Wirtschaft. Versteh mich recht, ich persönlich bin nicht der Meinung, das Werbung vorgeht. Aber alle Leute, die das entscheiden können, sind es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Sicherheitsargument hin oder her. Wie gesagt, mit sinnvoller Beleuchtung kann man jeden eine ausreichende Sicherheit bieten. Ich würde z.B. eine nach oben und zur Seite hin abgeschirmten Leuchte mit einer Natriumdampflampe als Leuchtmittel, im Gegensatz zu einer kugelförmigen (die nach allen Seiten hin strahlt) bevorzugen. Aber Werbung zum Wohle der Allgemeinheit?
    Am besten noch ein angestrahltem Betonklotz eines Möbelhauses oder Supermarktes, damit man ihn auch noch um Mitternacht findet?
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 20.09.2008, 09:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Ach je.
    Ich sage es jetzt mal ganz direkt.
    Ich mag Artikel der Marke "Wir wissen die Wahrheit, der Rest der Bevölkerung ist einfach zu dumm, unaufgeklärt und ignorant um das zu verstehen" überhaupt nicht. Das hat immer diesen "Hauch" ( ) von Arroganz.

    Zitat von "Schatten des Lichts"
    Die Realität heute lebender Menschen sind zumeist dämmrige Tage, die in künstlich beleuchteten Räumen verbracht werden, und taghell erleuchtete Nächte.
    Ähm, woher nimmt der Autor diese Informationen ? Damit wird impliziert, dass die meisten Menschen tagsüber gar nicht mehr rausgehen. So ein Unsinn.

    Zitat von "Schatten des Lichts"
    Wie auch immer. Wir sind die Generation, die “den Weltraum erobert hat”, die ins All aufgebrochen und auf dem Mond gelandet ist.
    Und gleichzeitig sind wir jene Generation, die den Sternenhimmel, den Blick ins All, verloren hat. Unsere Kinder kennen die Milchstraße nur aus Erzählungen. Wäre das allein nicht schon Grund genug um endlich zu handeln?
    Nein. Ich finde einen Sternenhimmel ja auch schön, aber Sicherheit und Werbung gehen vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Mal wieder ein neuer Artikel von der contra Lichtverschmutzung Front (und um den Affen Zucker zu geben ).

    Ende August trafen sich Experten aus ganz Europa in Wien, um die Auswirkungen der Lichtverschmutzung zu diskutieren und über Gegenmaßnahmen zu beraten. Es war bereits das achte Treffen dieser Art. Weil mir scheint, dass selbst …

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    öhm... ich sprach nicht einzig von meinem Dorf, sondern von der ganzen Gegend hier. Die Lichter wurden/werden hier auch in den umliegenden größeren Städten abgeschaltet, wo es durchaus Kriminalität gibt. Und selbst dort ist es seit abschalten des Lichts nicht mehr geworden.
    Jetzt bin ich aber wirklich mal gespannt, wo Du wohnst und was das für "größere Städte" sind....wie heißt denn eines der Städte, vielleicht kenn ich das...Und es geht hier nicht allein um Kriminalität. Wenn Du unsere Posts verfolgst, wirst Du sehen, dass wir hier hauptsächlich der Straßenverkehrssicherheit wegen debatieren. Und die Kriminalitätsrate ist von Stadt zu Stadt, von Mentalität zu Mentalität, von Kultur zu Kultur unterschiedlich...da spielt Licht nicht unbedingt eine Huptrolle, kann aber dennoch hemmend wirken, aber wie gesagt, hängt von der Art der Kriminellen ab...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Nichts für ungut aber Du vergleichst Mücken mit Elefanten. Du kannst doch nicht Dein kleines Dorf als Vergleich nehmen.
    öhm... ich sprach nicht einzig von meinem Dorf, sondern von der ganzen Gegend hier. Die Lichter wurden/werden hier auch in den umliegenden größeren Städten abgeschaltet, wo es durchaus Kriminalität gibt. Und selbst dort ist es seit abschalten des Lichts nicht mehr geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Großstadtkinder wiegen sich nur in falscher Sicherheit wenn sie meinen, daß mit viel Licht die Kriminalität zurückgehen würde.

    Ich persönlich würde ja sagen, daß Kriminelle dann Nachts noch aktiver
    werden und die Kriminaltität dann steigt wenn man die Nacht zum Tag macht,
    denn auf das Licht kommt es ja nicht an, sondern um die Anzahl der Personen die die kriminellen Handlungen der Kriminellen beobachten könnten.


    Und das mit dem Straßenverkehr hatten wir ja schon -> Restlichverstärker.
    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Weißt Du wie schwierig es für das Auge sein wird, nachts neben der vom Scheinwerfer stark beleuchteten Straße auf schwach beleuchtete Umgebungen zu achten, vor allem auf unbestimmte Umrisse. Es gibt viele Variablen, die gegen eine schwache Beleuchtung sprechen, vor allem die Sicherheit betrifft. Und der Fakt, dass wir so eine starke Beleuchtung in Großstädten haben, zeigt, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. Die Interessen von Astronomen dagegen ist mehr als zweitrangig bei solchen Belangen...
    Großstadtkinder wiegen sich nur in falscher Sicherheit wenn sie meinen, daß mit viel Licht die Kriminalität zurückgehen würde.

    Ich persönlich würde ja sagen, daß Kriminelle dann Nachts noch aktiver
    werden und die Kriminaltität dann steigt wenn man die Nacht zum Tag macht,
    denn auf das Licht kommt es ja nicht an, sondern um die Anzahl der Personen die die kriminellen Handlungen der Kriminellen beobachten könnten.


    Und das mit dem Straßenverkehr hatten wir ja schon -> Restlichverstärker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Es genügt wenn die Umrisse von Fußgängern erkennbar sind.
    Auf jedenfall brauchen wir nicht so viel Licht um z.B. Farbtöne wahrzunehmen und unterscheiden zu können.
    Weißt Du wie schwierig es für das Auge sein wird, nachts neben der vom Scheinwerfer stark beleuchteten Straße auf schwach beleuchtete Umgebungen zu achten, vor allem auf unbestimmte Umrisse. Es gibt viele Variablen, die gegen eine schwache Beleuchtung sprechen, vor allem die Sicherheit betrifft. Und der Fakt, dass wir so eine starke Beleuchtung in Großstädten haben, zeigt, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. Die Interessen von Astronomen dagegen ist mehr als zweitrangig bei solchen Belangen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Es ist logisch, dass die Reflektionen gemindert werden, wenn die Lichtleistung abnimmt. Wie weit möchtest Du denn die Leistung reduzieren? Soweit, dass wir kaum noch was sehen können?
    Es genügt wenn die Umrisse von Fußgängern erkennbar sind.
    Auf jedenfall brauchen wir nicht so viel Licht um z.B. Farbtöne wahrzunehmen und unterscheiden zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Du vergißt das durch eine richtige Wahl der Lampenkonstruktion auch
    die notwendige Lichtleistung abnehmen kann und dies macht sich dann auch bei der passiven Reflektion wieder bemerkbar.

    D.h. eine gute Lampenkonstruktion vermindert somit auch das im Gesamten gesehene durch Reflektion abgestrahlte Licht.
    Denn wenn z.b. der Boden weniger Lichtleistungs abbekommt, weil das dank besserer Lampenkonstruktion möglich ist, dann strahlt der durch Reflektion auch wieder weniger Licht zurück.
    Es ist logisch, dass die Reflektionen gemindert werden, wenn die Lichtleistung abnimmt. Wie weit möchtest Du denn die Leistung reduzieren? Soweit, dass wir kaum noch was sehen können? Ich bezweifle, dass man das so einfach hinbekommt, denn gerade durch den Effekt der Reflektion, sowohl an Gebäuden, als auch auf Straßenoberflächen erzielt man eine weitgefächerte passive Leuchtkraft und kann so mit einer einzigen Lampe einen großen Bereich abdecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Richtig, darauf wollte ich hinaus, nämlich Reflektion. Die Lampenkonstruktionen ändern sich ja von Jahr zu Jahr, oder von jahrzehnt zu Jahrzehnt, aber Reflektionen, die kann man nur kompensieren, indem man strahlenabsorbierende Oberflächen benutzt, aber dann wäre eine Laterne ja nutzlos.
    Du vergißt das durch eine richtige Wahl der Lampenkonstruktion auch
    die notwendige Lichtleistung abnehmen kann und dies macht sich dann auch bei der passiven Reflektion wieder bemerkbar.

    D.h. eine gute Lampenkonstruktion vermindert somit auch das im Gesamten gesehene durch Reflektion abgestrahlte Licht.
    Denn wenn z.b. der Boden weniger Lichtleistungs abbekommt, weil das dank besserer Lampenkonstruktion möglich ist, dann strahlt der durch Reflektion auch wieder weniger Licht zurück.



    Aber ich bezog mich vor allem auf Astrofans Post, der sich ja auf den Himmel orientiert und es gerne hätte, wenn man die Sterne auch in der Stadt sehen kann und das versuch ich ihm zu sagen, dass schon allein durch die Reflektionsflächen eine recht beachtliche Lichtmenge "verstrahlt" wird, die auch in den Himmel schießt.
    Eine gute Lampenkonstrukltion verringert natürlich auch die genutzte Reflektionsfläche und das Licht darf aufgrund der besseren Ausnutzung auch schwächer sein, d.h. das reflektierte Licht verringert sich deutlich um mehrere Größenordnungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Ja, natürlich. Aber wie du mal wieder überlesen hast: das ist schon erfolgreich getestet worden. Es gibt Dinge die kann man nicht ändern (Reflektion) und Dinge die man ändern kann (schlechte Lampenkonstruktion).
    Richtig, darauf wollte ich hinaus, nämlich Reflektion. Die Lampenkonstruktionen ändern sich ja von Jahr zu Jahr, oder von jahrzehnt zu Jahrzehnt, aber Reflektionen, die kann man nur kompensieren, indem man strahlenabsorbierende Oberflächen benutzt, aber dann wäre eine Laterne ja nutzlos. So, und hier geht es ja um Lichtverschmutzung, vermeidbare Lichtverschmutzung, und die kann man eben, wie Du und einige andere bereits sagen, beheben, mit entsprechender Technik. Aber ich bezog mich vor allem auf Astrofans Post, der sich ja auf den Himmel orientiert und es gerne hätte, wenn man die Sterne auch in der Stadt sehen kann und das versuch ich ihm zu sagen, dass schon allein durch die Reflektionsflächen eine recht beachtliche Lichtmenge "verstrahlt" wird, die auch in den Himmel schießt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Jo, erstmal richtig lesen, bevor Du wieder mit dem Spruch "Wenn man keine Ahnung hat" kommst...Ich sagte vor allem, dass das nach unten gestrahlte Licht auch wieder vom Boden reflektiert wird, verstehst Du? Reflektiert, d. h. egal wie toll die Lampe ist, sie strahlt den Boden an, der wiederum zurückstrahlt und da das bei jeder Lampe der Fall ist, haben wir automatisch einen großen Leuchtkegel in der Stadt. Also solltest Du besser Deinen eigenen Spruch zu Herzen nehmen... Nicht bös gemeint, sondern ernsthaft...
    Ja, natürlich. Aber wie du mal wieder überlesen hast: das ist schon erfolgreich getestet worden. Es gibt Dinge die kann man nicht ändern (Reflektion) und Dinge die man ändern kann (schlechte Lampenkonstruktion).

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Wir war das? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

    Es gibt durchaus Lampenkonstruktionen, die in der Lage sind das Licht zum Großteil nur dahin zu lenken, wo es auch hingehört. In manchen deutschen, sowie US-amerikanischen städten ist das auch schon ganz erfolgreich ausprobiert worden.

    Aber halt... das ist ja schon alles erwähnt worden in diesem Thema...
    Jo, erstmal richtig lesen, bevor Du wieder mit dem Spruch "Wenn man keine Ahnung hat" kommst...Ich sagte vor allem, dass das nach unten gestrahlte Licht auch wieder vom Boden reflektiert wird, verstehst Du? Reflektiert, d. h. egal wie toll die Lampe ist, sie strahlt den Boden an, der wiederum zurückstrahlt und da das bei jeder Lampe der Fall ist, haben wir automatisch einen großen Leuchtkegel in der Stadt. Also solltest Du besser Deinen eigenen Spruch zu Herzen nehmen... Nicht bös gemeint, sondern ernsthaft...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X