
LED-Technik macht Sinn bei notwendiger Beleuchtung, etwa im Straßenverkehr, nicht aber bei Anlagen, die überflüssig, maßlos und schädlich sind und nur der Werbung dienen. [...] die LED-Technik in der Beleuchtung ist zu begrüßen, weil sie Energie sparen kann und Lichtverschmutzung reduzieren kann, wenn man sie denn richtig einsetzt. Nur leider wird der Mensch, wie so oft, mit dieser Technologie auch eine Menge Unsinn anstellen.
Es geht darum, welches Bedürfnis schwerer wiegt: Das des Unternehmers, für seinen wirtschaftlichen Erfolg einen möglichst großen Werbeerfolg zu erzielen – oder dass der Allgemeinheit auf eine ruhige und dunkle Nacht? Ich plädiere ganz klar für Letzteres, und nicht nur als Sterngucker. Eine Gesellschaft, die täglich von morgens bis abends von Werbemüll aus Nervradio, Deppenfernsehen und Blödzeitung bombardiert wird, hat Ruhephasen bitter nötig. Dazu gehört Stille, halbwegs saubere Luft, ein bisschen Rest-Natur und noch einiges mehr. Und – ja – auch die Dunkelheit. Ob Hobbyastronom oder nicht, die dunkle Nacht dient dem Menschen zur Erholung, physisch wie psychisch. Das Nervradio kann ich ausschalten, das Deppenfernsehen abmelden, die Blödzeitung am Kiosk liegen lassen – der Werbung am Nachthimmel bin ich ausgeliefert. Hier geht es darum, dass nicht alles sein muss, was sein kann: Ein Unternehmer darf und soll Werbung machen, aber bitte mit Rücksicht auf den Rest der Welt und bei Einhaltung gewisser Grenzen.
Aber auch für uns hoffnungslose Spinner [Hobbyastronomen
] muss es in unserer großen Gesellschaft ein Plätzchen geben – irgendwo auf einer dunklen Wiese.

Einen Kommentar schreiben: