Kuriose Idee von mir - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kuriose Idee von mir

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Damit die Tiere auf der Suche nach den Pflanzen nicht zu viel Energie aufwenden?
    Nein, Pflanzen gewinnen Energie auf einen hohen Entropieniveau. Kinetische Energie zum herumlaufen, hat ein viel niedrigeres Entropieniveau. Für ein Lebewesen das Energie durch Photosynthese gewinnt, ist die Erzeugung von kinetischer Energie eine sehr verlustreiche Energieumwandlung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    Es gibt einen guten Grund, warum Pflanzen nicht herumlaufen...
    Damit die Tiere auf der Suche nach den Pflanzen nicht zu viel Energie aufwenden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Schade so hätte man eine Unendliche Energiequelle sonst gehabt.
    Du solltest deine Zeit nicht mit dem Bau eines Perpetuum Mobile vertun. Das ist sinnlos weil unmöglich. Viel sinnvoller und wichtiger ist es, Mittel und Wege zu suchen, die in der Natur tatsächlich vorhandenen (potentiellen und aktiven) Energieflüsse zu finden und für menschliche Zwecke umzuleiten. Jegliche "Energiegewinnung" (Gewinnung von menschlich nutzbarer Energie) wird immer dort stattfinden, wo Energie oder Materie von einem höher organisierten, konzentrierten Zustand ("tiefes Entropieniveau") in einen weniger organisierten, zerstreuteren Zustand ("hohes Entropieniveau") fliesst. Je stärker der Fluss oder Kontrast, desto höher der Gewinn. Es gibt einen guten Grund, warum Pflanzen nicht herumlaufen...
    Zuletzt geändert von Bynaus; 26.08.2014, 18:00. Grund: Hinweis auf Entropie-Niveaus eingefügt, um den Bezug mit Enas Yorl's Erklärung unten herzustellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Danke für euren Beitrag und bin auch etwas schlauer wieder geworden auch was zum Thema Magnetismus angeht
    Schade so hätte man eine Unendliche Energiequelle sonst gehabt. Könnte man Erdanziehungskraft irgendwie umwandeln? habe schon so einige Ideen auch dazu mit Rotoren und Elektromotor die man gegen Material aka. Wassersäule langsam zu Boden gleiten lässt. Nur weis ich nicht wie man Scheint das an sich schon kein gute Idee zu sein, den wie bekomme ich den Rotor mit den Elektromotor zum Startpunk A zurück ohne Energieaufwendung ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Wenn du die Gesamtenergie veränderst, ändert sich auch die Masse. Bedenke, das 95 % der Protonenmasse auch nichts anderes ist, als die kinetische Energie der Quarks.

    Ich hätte die Formel mit Deltas versehen können.
    Wieder was dazu gelernt.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Das mit den Elektronen kam von Hades, nicht von Dannyboy, dazu wollte ich ja auch antworten, aber das hat sich ja inzwischen erledigt
    Der frühe Vogel fängt den Wurm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Dann habe ich dich falsch verstanden.
    Das mit den Elektronen kam von Hades, nicht von Dannyboy, dazu wollte ich ja auch antworten, aber das hat sich ja inzwischen erledigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Wenn du die Gesamtenergie veränderst, ändert sich auch die Masse. Bedenke, das 95 % der Protonenmasse auch nichts anderes ist, als die kinetische Energie der Quarks.

    Ich hätte die Formel mit Deltas versehen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Dann habe ich dich falsch verstanden.
    Die Formel E=mc^2 beschreibt die Äquivalenz von Masse und Energie. Da die Masse sich nicht ändert und c eine Konstante ist, bleibt auch die Energie, die der Masse äquivalent ist, gleich. Daher müsste die Gesamtenergie die Äquivalenzenergie plus andere Formen der Energie sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Ich spreche nicht von den Elektronen, sondern von der Energie. m = E/c^2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Im Prinzip ja. Aber die Differenz ist absolut unbedeutend.
    Bei einer Batterie fließen die Elektronen über den Verbraucher wieder zur Batterie. Daher sollte im Prinzip keine Differenz bestehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Gemeinde Da ich schon lange aus der Schule bin sind mir einige Thema aus dem Physikunterricht schon sehr enthalten gekommen.

    Mal zwei Fragen:

    Erstens wiegt Energie genauer Elektrische Energie aka. Strom. Sprich ist ein 85 KWh wenn er leer ist weniger als wenn ich ihn zu 100% geladen habe?
    Im Prinzip ja. Aber die Differenz ist absolut unbedeutend.

    Und zu Magnetismus, woher kommt die Energie eines Dauermagneten etc.? Könnte man eine Magnetspule bauen in den sich ein Zeiger aus Magnet um Bausteine von Magneten die außen herum angeordnet sind drehen? Und wenn ja könnte dieses dann unendlich lange drehen?
    Ja, aber du musst die Polarität der Magnetspule ständig ändern und das kostet Energie. Das ist dann ein Elektromotor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Könnte man eine Magnetspule bauen in den sich ein Zeiger aus Magnet um Bausteine von Magneten die außen herum angeordnet sind drehen? Und wenn ja könnte dieses dann unendlich lange drehen?
    Nein, was du beschreibst ist quasi ein Motor oder Generator, das dreht sich nur sollange wie Energie zugeführt wird.
    Ansonsten würde der Zeiger einfach beim erstbesten umgekehrten Pol stehen bleiben (oder zwischen zwei gleichen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Als nicht-studierter versuche ich mich mal:

    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Mal zwei Fragen:

    Erstens wiegt Energie genauer Elektrische Energie aka. Strom. Sprich ist ein 85 KWh wenn er leer ist weniger als wenn ich ihn zu 100% geladen habe?
    Da muss ich erstmal überlegen was es heißen soll, ich vermute ja mal:

    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Mal zwei Fragen:

    Erstens wiegt Energie genauer Elektrische Energie aka Strom etwas?. Sprich ist ein 85 KWh (was, ich nehme mal an Akku?) wenn er leer ist weniger als wenn ich ihn zu 100% geladen habe?
    Wenn es das heißen sollte dann würde ich das mit Ja beantworten. Der Unterschied dürfte allerdings in einem so geringen Mass ausfallen das man das im Alltag nie merken wird. Die Energie "Steckt" ja quasi in den Elektronen die nur 0,05% der Atommasse ausmachen.

    Und zu Magnetismus, woher kommt die Energie eines Dauermagneten etc.? Könnte man eine Magnetspule bauen in den sich ein Zeiger aus Magnet um Bausteine von Magneten die außen herum angeordnet sind drehen? Und wenn ja könnte dieses dann unendlich lange drehen?
    Gute Frage so genau hab ich nie drüber nach gedacht. Da sich Dauermagneten aber auch Abnutzen und irgendwas ihre Energie verlieren vermute ich das da wieder eine Art von Energieumwandlung/Speicherung stattfindet.

    Bei Radioaktiven Elementen kommt die Energie die sie frei setzen ja quasi von den Zuständen von Wärme und Druck als sie entstanden. Also denke ich die Energie eines Dauermagneten ist eine Form von Bindungsenergie die irgendwann verbraucht ist.

    Deine Perpetuum Mobile Idee scheitert letztlich daran der der Dauermagnet sein Feld irgendwann verliert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Hallo liebe Gemeinde Da ich schon lange aus der Schule bin sind mir einige Thema aus dem Physikunterricht schon sehr enthalten gekommen.

    Mal zwei Fragen:

    Erstens wiegt Energie genauer Elektrische Energie aka. Strom. Sprich ist ein 85 KWh wenn er leer ist weniger als wenn ich ihn zu 100% geladen habe?

    Und zu Magnetismus, woher kommt die Energie eines Dauermagneten etc.? Könnte man eine Magnetspule bauen in den sich ein Zeiger aus Magnet um Bausteine von Magneten die außen herum angeordnet sind drehen? Und wenn ja könnte dieses dann unendlich lange drehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Hängt natürlich auch von dem Objekt ab und wie nahe es kommt. Wahrscheinlich bräuchte man da schon was, das das Sonnensystem als ganzes zerreißt.

    Die Sonden selbst sollten aber auch nicht eine möglichst hohe Fluchtgeschwindigkeit erreichen, sondern sie sollten eine möglichst sinnvolle Route fliegen, um möglichst viele Forschungsdaten zu sammeln

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X