Kuriose Idee von mir - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kuriose Idee von mir

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    zweite Überlegung:

    Habt ihr schon mal was von den Druckplatten gehört die man in Paris zur Zeit testet wo man durch die Bewegung/ Energie die durch das auftreten auf den Boden entstehen versucht auf zunehmen und als Elektrische Energie zu erzeugen.
    Könnte man nicht in den Fahrrinnen einer Fahrbahn diese einlassen wie auf Autobahn, wie viel tausende Megawatt strom sich da gewinnen lies, auch wenn nur jederes Zweite Auto in Deutschland pro Sekunde ja auf so ein Druckpunkt stehen würde. Aber ein LKW als Beispiel hat ja Mindestens 5 Achsen was 10 Räder bedeuten würde. Wären diese alle auf so einer Druckplatte die ja 1-5 Watt erzeugen kann. Käme doch schon was zusammen und das jetzt mal 100.000 wäre doch was Was denkt ihr würde so was gehen?

    Gut hier wäre es, Strom würde so erzeugt wie man diesen Benötigt. Strom Nachts ist weniger Verkehr und auch weniger Verbrauch und Tags anders rum. Nächste ist mit jeden gefahren KM trägt dann jeden Fahrzeug zur Energieerzeugung bei dies dann selber in nutzt wieder beim Laden (Elektromobilität in Zukunft ausgegangen).
    Dazu gibt es ja auch Versuche, nur sollte man hier seine Erwartungshaltung in Bezug auf die Energieausbeute nicht viel zu hoch ansetzten. So etwas kann interessant sein, um Sensoren am Straßenrand mit Energie zu versorgen, weit abseits einer verfügbaren Stromleitung.
    Das mit den "vielen tausend Megawatt Strom" auf der Autobahn ist dagegen vollkommen unrealistisch und unwirtschaftlich. Nicht nur das du dich hier in der Größenordnung erheblich verschätzt hast, die Kosten pro Watt wären auch viel zu hoch. Man müsste viele Kilometer Straße mit diesen piezoelektrischen Elementen ausstatten, das vielfache von Kilometern an Leitungen verlegen, und den erzeugten Gleichstrom zwischenspeichern und je nach Verwendungszweck auch in Wechselstrom umwandeln.
    Das ist eine sehr große Infrastruktur mit einer relativ geringen Energieleistung pro Fläche, für das gleiche Kapital wird man mit Solar- oder Windkraftwerke einen deutlich höheren Ertrag erwirtschaften.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Kuriose Ideen wie die mit den Druckwandlern in der Strassendecke sind ja schön und gut.
    Aber Perpetuum mobiles sind albern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ich glaube das habe ich oder etwa nicht

    Ich weis ja das es KURIOSE Ideen sind, nehme sich ja nicht auf wahre Goldmünzen wie man immer sagt.

    Nur ist es schon amüsant wie viele ein gleich beurteilen (können), wenn man schon seine extrem einfach strukturierenden Gedanken hier postet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ich denke nur man kann doch über vollkommen abstrakte Idee mal plaudern hier
    Da habe ich auch kein Problem mit. Macht hin und wieder ja auch Spaß sich solchen Gedankenexperimenten hinzugeben, insofern lese ich das hier auch ganz gern mal mit einem gewissen Amüsement mit.

    Nur lassen sich viele solcher "abstrakten Ideen" eben mit ein klein wenig Hintergrundwissen und/oder gesundem Menschenverstand leicht als "abstrakter Unsinn" entlarven, und das muss man dann an der entsprechenden Stelle ja auch einsehen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Nur schlaue alle Wissende hier wa ^^

    Dann eben etwas mehr als 300 Jahre war jetzt so fix ohen Wikipedia gesagt bzw. um es gleich klar zu stellen geschrieben von mir hier

    @Dannyboy: Das ist klar Hat ja was mit Wirkungsgrad zu tun.

    Weis ja nicht ob ihr es so richtig verfolgt hier, aber es sind von MIR Kuriose Ideen. Hat ja nichts damit zu tun das es jetzt so ist.
    Mir fällt zwar der Fachbegriff jetzt nicht mehr ein Wie man so ein System nennt. Aber müsste so was ähnliches wie Perfektes Inertialsystem sein.


    Ich denke nur man kann doch über vollkommen abstrakte Idee mal plaudern hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Vor 300 Jahren könnten sich Menschen nicht mal ansatzweise Vorstellen das es Bakterien und Vieren gibt die für Krankenheiten verantwortlich sind. Da war es ein Glauben und Illusion das man glaube das es die Bestrafung von Göttern ist.
    *Hüstel*

    Antoni van Leeuwenhoek

    So langsam wirfst du mit gefährlichem Halbwissen um dich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Trotzdem muss man schon die einfachsten Grundlagen der Physik beachten.

    Du kannst auch nicht den Strom einer PV-Anlage benutzen, um damit Scheinwerfer leuchten zu lassen, die noch mehr PV-Anlagen so bescheinen, das mehr Strom produziert wird, als die Scheinwerfer verbrauchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Das hat damit ja nichts zu tun

    Man sollte immer die Frage stellen: "warum nicht"?

    Hier dazu ein passendes Zitat:
    Das Problem der Welt lösen weder Skeptiker noch Zyniker deren Horizont sich beschränkt auf die offensichtliche Realität.
    Wir brauchen Menschen, die von Dingen träumen, die noch nie waren.
    Und die fragen: "Warum nicht?"
    John F. Kennedy, 35 Präsident der USA
    Die Welt ist so Spannend, Interessant und Wissensreich, das ich alles in Frage stelle immer.

    Warum sollte man Kosten und Haltbarkeit nicht mal in Griff bekommen? Man muss nur wollen und man kann alles überwinden. Ist doch nur eine Frage derzeit bis man neues in andren Bereichen entdeckt oder entwickelt hat.

    Vor 100 Jahren war noch Sciencefiction das man mit jemanden über weite Entfernung in Echtzeit Kommunizieren kann und das ohne Kabel.

    Vor 300 Jahren könnten sich Menschen nicht mal ansatzweise Vorstellen das es Bakterien und Vieren gibt die für Krankenheiten verantwortlich sind. Da war es ein Glauben und Illusion das man glaube das es die Bestrafung von Göttern ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Wieso fies? Mechanik und Energie sind Themen der 7. bis 9. Klasse. Auch auf einer Hauptschule.
    Fies wäre es, wenn ich heute in meiner Förderschulklasse mal frage warum das mit der WKA auf dem Auto nicht klappt. Ich fürchte die kommen alle drauf (sind alle ca.14). Deshalb frag ich aber lieber nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Wieso fies? Mechanik und Energie sind Themen der 7. bis 9. Klasse. Auch auf einer Hauptschule.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Nicht mal Abitur.
    So "fies" wollte ich dann nicht sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Nicht mal Abitur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Dafür reicht ganz normale Schulphysik aus, da brauchts kein Studium.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    OK Waren ja nur paar Gedankengänge von mir wieder und wollte eben dazu mal andre Meinungen hören. Habe ja auch kein Physik studiert ect.^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    zweite Überlegung:

    Habt ihr schon mal was von den Druckplatten gehört die man in Paris zur Zeit testet wo man durch die Bewegung/ Energie die durch das auftreten auf den Boden entstehen versucht auf zunehmen und als Elektrische Energie zu erzeugen.
    Könnte man nicht in den Fahrrinnen einer Fahrbahn diese einlassen wie auf Autobahn, wie viel tausende Megawatt strom sich da gewinnen lies, auch wenn nur jederes Zweite Auto in Deutschland pro Sekunde ja auf so ein Druckpunkt stehen würde. Aber ein LKW als Beispiel hat ja Mindestens 5 Achsen was 10 Räder bedeuten würde. Wären diese alle auf so einer Druckplatte die ja 1-5 Watt erzeugen kann. Käme doch schon was zusammen und das jetzt mal 100.000 wäre doch was Was denkt ihr würde so was gehen?
    Wenn du den Autoverkehr komplett lahmlegen möchtest ist das ne Idee.

    Ansonsten wird das daran scheitern das du alle paar Monate die Autobahn komplett dichtmachen kannst weil die Platten runderneuert werden müssen wegen der Belastungen.

    Die verursachen dann nämlich die Kosten die Dannyboy erwähnt, neben den viel zu hohen Anschaffungskosten.

    Außerdem wird das Ganze in Paris nicht jetzt getestet, das gibts schon mindestens seit 2008. Und seinen großen Auftritt hatte es bei den Olympischen Spielen 2012 in London wo dort auf einer temporären Brücke nachts die Laternen so angetrieben wurden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X