Kuriose Idee von mir - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kuriose Idee von mir

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ich nutze bei mein Prius nur minimal Strom aus den Akku um auf gerade Ebende die Geschwindigkeit zu halten, sprich den Luft und Rollwiderstand auszugleichen.
    dein Prius ist ein Elektroauto? Die Frage ist, wie viel ist "minimal" genau? Wenn du deine WKA einbaust, wird es auf gar keinen Fall weniger sein als das was dir die WKA selbst an Strom liefert.

    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    @Enas Yorl: Vertikale WKAs sind aber sehr leicht läufig und drehen schon bei Minimalen Windeinflüssen.
    aber auf keinen Fall so leichtläufig, dass sie die Energieerhaltung aushebeln könnten.

    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Und bei ein Fahrtwind ab 30 KM/h ist dieser schon sehr stark.
    nicht stark genug um damit mehr Leistung erzeugen zu können als zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit von 30 km/h erforderlich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Warum 50 KW Leistung um die Geschwindigkeit von 50 KM/h zu halten?

    Ich nutze bei mein Prius nur minimal Strom aus den Akku um auf gerade Ebende die Geschwindigkeit zu halten, sprich den Luft und Rollwiderstand auszugleichen.

    @Enas Yorl: Vertikale WKAs sind aber sehr leicht läufig und drehen schon bei Minimalen Windeinflüssen. Und bei ein Fahrtwind ab 30 KM/h ist dieser schon sehr stark. Kann dies leider nicht so nachvollziehen

    Ich antwort mal schnell für Worf4310

    Die 50 KW waren ein willkürlich gewähltes Beispiel zur Veranschaulichung du kannst gern die richtigen Werte eintragen, wenn du sie zur Hand hast, es ändert aber nichts an der grundlegenden Situation.

    Jedes Objekt, das du auf der Aussenhaut deins Autos montierst, erhöht zu allererst den Luftwiderstand, was sich im erhöhten Energieverbrauch (egal ob Strom oder Kraftstoff) bemerkbar macht. Dazu kommt noch, das ein Ventilator oder generell jeder Generator immer weniger als 100% der reingesteckten Energie in Strom umwandeln kann, der propeller selbst hat auch einen gewissen Luftwiderstand-
    Daher wirst du so also mehr Energie verbrauchen, um mit deinem Auto den durch den Windgenerator/Ventilator erhöhten Luftwiderstand zu überwinden, als dir dein Ventilator im Fahrtwind wieder in Strom zurück liefert.

    Edit: gleich 2x zu langsam ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    @Enas Yorl: Vertikale WKAs sind aber sehr leicht läufig und drehen schon bei Minimalen Windeinflüssen. Und bei ein Fahrtwind ab 30 KM/h ist dieser schon sehr stark. Kann dies leider nicht so nachvollziehen
    Dein Fahrzeug erzeugt durch seine Bewegung den Fahrtwind, wenn das WKA durch den Fahrtwind Energie erzeugt, erhöhst du dessen Luftwiderstand. Der zusätzliche Luftwiderstand ist mindestens so groß wie die erzeugte Energie, plus der Differenz des Wirkungsgrades.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Das war doch nur ein Beispiel. Die Zahlen spielen keine Rolle, es geht um das Prinzip. Das Windrad muss den Luftwiderstand des Fahrzeugs erhöhen, denn es ist genau dieser Widerstand, an dem der Fahrtwind Arbeit verrichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Warum 50 KW Leistung um die Geschwindigkeit von 50 KM/h zu halten?

    Ich nutze bei mein Prius nur minimal Strom aus den Akku um auf gerade Ebende die Geschwindigkeit zu halten, sprich den Luft und Rollwiderstand auszugleichen.

    @Enas Yorl: Vertikale WKAs sind aber sehr leicht läufig und drehen schon bei Minimalen Windeinflüssen. Und bei ein Fahrtwind ab 30 KM/h ist dieser schon sehr stark. Kann dies leider nicht so nachvollziehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Wenn ich bedenke was an Wind entsteht wenn ich bei 50 KM/h mein Hand aus den Fenster halte ist schon beachtlich. Was wäre wenn man vorne bei den Motorraum gleich hinter den Kühlrippen den Fahrtwirnd einfangen würde uns somit ein kleines vielleicht Vertikales WKA betreibt was ja nur so viel Watt erzeugen muss damit das Auto bei Geschwindigkeit halten also Segeln den Strom dadurch gewinnen würde. Das würde doch die Reichweite erhöhen.
    Die Energie die dieses WKA erzeugt, würde den Luftwiderstand des Fahrzeugs erhöhen, und damit auch den Energieaufwand dessen Geschwindigkeit beizubehalten. Hinzu kommt ein Energieverlust durch den Wirkungsgrad des WKA und des Fahrzeugmotors. Bei dieser Methode kann man nur einen energetischen Verlust machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Das ist genauso effektiv wie ein Ventilator auf das Achterdeck eines Segelschiffes zu stellen, oder die Idee am Auto größere Hinterräder zu montieren um in der Ebene "bergab" zu fahren.

    Einfach gerechnet sagen wir das Auto bräuchte 50kw um 50km/h zu fahren.
    Wenn man jetzt ein WKA mit 50kw Leistung montiert, braucht das Auto 100kw um 50km/h zu fahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Fahrtwind als Energiequelle

    Ich habe mal so eine Schnapsidee mal wieder in mein Gehirn gekommen ^^

    Und zwar dieses mal den Windstrom der durch das Auto selbst erzeugt wird egal ob Wind weht oder nicht besteht da ja das Auto durch die Luftmaße sich bewegt (Biosphäre).

    Wenn ich bedenke was an Wind entsteht wenn ich bei 50 KM/h mein Hand aus den Fenster halte ist schon beachtlich. Was wäre wenn man vorne bei den Motorraum gleich hinter den Kühlrippen den Fahrtwirnd einfangen würde uns somit ein kleines vielleicht Vertikales WKA betreibt was ja nur so viel Watt erzeugen muss damit das Auto bei Geschwindigkeit halten also Segeln den Strom dadurch gewinnen würde. Das würde doch die Reichweite erhöhen.

    Bei LKWs ist das sogar noch so das sie bei Ihren 40 Tonner Anhänger ja bei der Plane hinter der Zugmaschine oben kleine WKA befestigen könnte und dort kommt der Wind ja eh dran und man könnte vielleicht bis zu 1,KW Watt liefern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Habe mal neues zu den Thema Windräder und Einfluss auf das Klima.

    Große Windfarmen verändern das lokale Klima

    Große Windkraftanlagen verändern das Klima in ihrer Umgebung: Vor allem in der Nacht ist es über und in den Windfarmen deutlich wärmer als auf weiter entfernten Flächen. Das haben US-amerikanische Forscher mit Hilfe von Satellitendaten festgestellt. Auf dem Gebiet der Windfarmen seien die Temperaturen in den letzten zehn Jahren um bis zu 0,72 Grad Celsius stärker angestiegen als auf nicht mit Anlagen bebauten Flächen. Vermutlich seien die von den Rotoren erzeugten Turbulenzen und Veränderungen der Windgeschwindigkeit für diesen Effekt verantwortlich, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin "Nature Climate Change".
    Quelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Spezies und Art sind synonyme Begriffe.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Dannyboy schrieb nach 8 Stunden, 37 Minuten und 33 Sekunden:

    Eine kurze Recherche bringt dazu zu Tage




    Demnach haben sich schon Hominiden lange vor Homo sapiens mit dem Rinderbandwurm angesteckt. Eben seitdem sie anfinden, Fleisch zu essen.
    Rinder als Zwischenwirte wurden erst später bedeutsam.
    Zuletzt geändert von Dannyboy; 19.09.2011, 16:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Ich muss nochmals auf diesen netten Wurm zurück kommen: Die Tatsache, dass sich dieser Wurm so sehr spezialisiert hat, dass er nur uns alleine als Endwirt hat, wirft ein interessantes Licht auf das (Nahrungs)Verhältnis Mensch-Rind, finde ich. Scheint so, als hätten Rinder und Menschen eine ziemlich lange gemeinsame Vergangenheit.

    Wie lange braucht eigentlich die Evolution bei einer Spezies, um sie so zu verändern, dass sie sich - wie unser Wurm - derart spezialisieren kann?

    Edit:
    Sorry - mein Fehler. Bei einer Art, meinte ich natürlich. Nicht bei einer Spezies.
    Zuletzt geändert von Noir; 19.09.2011, 06:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    In Bezug auf Bandwürmer (kann man auch googlen) solltest Du dich allerdings über den Darm informieren, schließlich werden die Darmwände von diesen Parasiten verletzt.
    Hab ich gerade gemacht und folgendes beim Rinderbandwurm (bei dem der Mensch der einzige Endwirt ist - also das Tier, das ich gesucht habe) gefunden:

    Die Infektion bleibt oft ohne Symptome, selten treten Kopfschmerzen, leichte Bauchschmerzen, Hungergefühl oder wechselnder Appetit und Unwohlsein auf. Das einzige Symptom kann auch eine Gewichtsabnahme sein. Im menschlichen Stuhl können die etwa 1 cm langen und 0,7 cm breiten weißlichen Proglottiden gefunden werden. Im Rind selbst rufen die Finnen keine Symptome hervor. Quelle Wiki - Rinderbandwurm

    Da der Mensch beim Rinderbandwurm der einzige Endwirt ist, wird der Wurm es tunlichst vermeiden, seinen Wirt so zu schädigen, dass der Mensch an ihm (dem Wurm) stirbt.

    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Eine konsequente Nahrungsumstellung und mehr Bewegung ist da eindeutig die bessere Methode Schritt für Schritt abzunehmen.
    Damit hast Du absolut recht und das ist auch der Weg, den ich versuche (über die bisherigen (Miß)Erfolge breiten wir mal den Schleier des Schweigens ), aber ich meinte ja auch Menschen, die es alleine nicht schaffen, abzunehmen und bei denen das Gewicht schon lebensbedrohlich ist.

    Und ich muss sagen, je mehr ich lese, desto mehr bin ich der Meinung, dass ein Bandwurm einem operativen Eingriff durchaus vorzuziehen ist. Zumindest so lange, bis man das lebensgefährliche Übergewicht auf ein verträgliches Maß zurückgeschraubt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    WAS? Was hat der Magen mit den Muskeln zu tun?
    Der Magen ist ein einziger Muskel, einfach ausgedrückt.
    Die Innenwände sind mit verschiedenen Schichten ausgestattet, die die Verdauung einleiten.
    Eine Magenverkleinerung ist permanent. Ein Muskel kann nur auf eine bestimmte Größe gedehnt werden, danach ist Schluß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Noir Beitrag anzeigen
    Na ja - er besteht aus Muskeln. Bekommt man spätestens dann mit, wenn man sich übergeben muss.



    Zitat aus Wikipedia - Der Magen
    In Bezug auf Bandwürmer (kann man auch googlen) solltest Du dich allerdings über den Darm informieren, schließlich werden die Darmwände von diesen Parasiten verletzt.

    Eine konsequente Nahrungsumstellung und mehr Bewegung ist da eindeutig die bessere Methode Schritt für Schritt abzunehmen. Dies ist auch die beste Prophylaxe gegen die Wohlstandkrankheit Diabetes, und verringert das Herzinfarkt- und Schlaganfall.Risiko. Nicht Rauchen und wenig Alkohol (hat viele Kalorien) hilft da auch noch weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen
    WAS? Was hat der Magen mit den Muskeln zu tun?
    Na ja - er besteht aus Muskeln. Bekommt man spätestens dann mit, wenn man sich übergeben muss.

    Mikroskopisch gesehen besteht der Magen aus:

    der Magenschleimhaut (Tunica mucosa gastrica) mit einer Vielzahl von Drüsen
    einer Bindegewebsschicht (Tela submucosa) mit Blutgefäßen
    einer Muskelschicht (Tunica muscularis gastrica) aus glatter Muskulatur
    einem Überzug der Tunica serosa (Peritoneum)
    Zitat aus Wikipedia - Der Magen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X