Der Exoplaneten - Thread - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Exoplaneten - Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Bynaus
    Eise
    Also bisher kannte ich die Mehrzahl von Eis nur aus einem Ärzte-Song

    Ich denke auch nicht, dass es da Leben geben kann, schon alleine deshalb nicht, weil die Planeten wohl nach innen gewandert sind. Ist das eigentlich das nähste bisher bekannte Planetensystem, oder gibts ein noch näheres?
    Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
    endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
    Klickt für Bananen!
    Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

    Kommentar


      Also bisher kannte ich die Mehrzahl von Eis nur aus einem Ärzte-Song
      Ich hab das Wort lange angeschaut und mich gefragt, obs was besseres gibt... Aber es gibt nun mal verschiedene Arten von Eis: Wassereis, Methaneis, Stickstoffeis, "Trockeneis", etc.

      Ist das eigentlich das nähste bisher bekannte Planetensystem, oder gibts ein noch näheres?
      Das nächste ist Epsilon Eridani.
      Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
      Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

      Kommentar


        Ist das in der Nähe des 40-Eridani Systems? Ich frag, weil das nämlich das System ist, zu dem auch Vulkan gehört.

        Oder gibts das nicht in real?
        Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
        Klickt für Bananen!
        Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

        Kommentar


          40 Erdiani, auch Omikron 2 Erdiani oder "Keid" genannt, gibt es sehr wohl:


          Epsilon Erdiani liegt näher zu uns als Keid und ist auch ("dank" fehlendem Weissem Zwerg) wesentlich lebensfreundlicher. Allerdings gibt es wohl kaum einen terrestrischen Planeten in der bewohnbaren Zone des Sterns - da ist ein riesiger schlechtgelaunter Gasriese, der alles kurz und klein haut und jeden aus dem System schmeisst, der aufmuckt...
          Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
          Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

          Kommentar


            41ly = 388.595.950.000.000 km?? (388Bio 595 Mrd 950 Mio ) kommt das so ungefähr hin? Zum Glück liegt das system ja noch relativ nahe bei uns.

            Welcher is eigentlich unser direkter NAchbar stern? wie weit is der weg?
            "<Wretched> Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat"
            "Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben." - Mark Twain

            Kommentar


              Der nächste Stern zur Erde (nach der Sonne!) ist Proxima Centauri in 4.22 Lichtjahren Entfernung, ein kleiner, roter Zwergstern mit nur einem zehntausendstel der Sonnenleuchtkraft, der vielleicht, vielleicht auch nicht, von einem Braunen Zwerg oder einem Planeten umkreist wird (diese Interpretation der Daten ist umstritten).
              Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
              Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

              Kommentar


                wie lange wird es wohl dauern bis wir in der lage sind um dorthin zu gelangen? ( mit einer aktzeptablen reisedauer). Is ja schon ne ganz schöne strecke ( rund 41 Bio km ).
                "<Wretched> Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat"
                "Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben." - Mark Twain

                Kommentar


                  Tja, wenn ich das wüsste...

                  Angenommen, es gibt keinen grossen Durchbruch bei den Feldantrieben (also Antriebe, die nicht auf "Actio=Reactio" basieren), dann können wir wohl erst in einigen 100, wenn nicht 1000 Jahren mit einem ersten "bemannten" interstellaren Flug rechnen (wenn überhaupt). Unbemannte Flüge zu Proxima Centauri (oder einem anderen interstellaren Ziel) mit winzigen Raumsonden wären aber vielleicht schon Ende des 21. Jahrhunderts denkbar.

                  Eine solche Sonde würde die Strecke vermutlich mit etwa 10% der Lichtgeschwindigkeit zurück legen und deshalb mehr als 42 Jahre für die Reise brauchen.
                  Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                  Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                  Kommentar


                    Und angenommen, es gibt einen Durchbruch, dann würde man wohl zuerst so etwas wie überlichtschnelles Radar entwickeln, denn wer möcht schon mit xFacher LG gegen einen Asteroiden, oder schlimmer noch, einen braunen Zwerg klatschen? Und dann hätte man vermutlich auch die Möglichkeit, diese Systeme direkt abzutasten...
                    können wir nicht?

                    macht nix! wir tun einfach so als ob!

                    Kommentar


                      Ein solcher Radar wäre natürlich wünschenswert, allerdings ist er nach der Relativitätstheorie nicht möglich (ohne die Kausalität zu verletzen)... Bei der Geschwindigkeit bedeutet schon ein Eisbrocken von wenigen Zentimetern Durchmesser das Ende für jede Raumsonde.
                      Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                      Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                      Kommentar


                        SChade eigentlich. würde schon noch gerne mal kleine grüne Männchen sehen bevor ich abdanke
                        "<Wretched> Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat"
                        "Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben." - Mark Twain

                        Kommentar


                          Ein solcher Radar wäre natürlich wünschenswert, allerdings ist er nach der Relativitätstheorie nicht möglich (ohne die Kausalität zu verletzen)... Bei der Geschwindigkeit bedeutet schon ein Eisbrocken von wenigen Zentimetern Durchmesser das Ende für jede Raumsonde.
                          Nun, das gilt aber auch für ein Raumschiff, dass schneller als das Licht von A nach B kommt.
                          können wir nicht?

                          macht nix! wir tun einfach so als ob!

                          Kommentar


                            kam net so vor ungefähr nen Jahr ne meldung das sie in unseren sonnenseystem nen 10. planetoiden gefunden haben? der soll kleiner als pluto sein. was is aus dem geworden?
                            "<Wretched> Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat"
                            "Ich habe es schon häufig als bedauerlich empfunden, dass Noah und seine Sippe das Boot nicht verpasst haben." - Mark Twain

                            Kommentar


                              Ach, so einer wird ständig gefunden, glaube ich.

                              Meistens verschwinden die neuen "Planetenanwärter schon nach kurzer Zeit wieder in der Versenkung. Weil sie eben - bei aller Liebe! - partout nicht zu Planeten "gebetet" werden können .
                              ---Werbung--- Hier könnte Ihre Signatur stehen! Nur 20 Euro im Monat.

                              Kommentar


                                Dieser vermutlich nicht - 2003UB313, wie er jetzt noch heisst, ist grösser als Pluto - das lässt sich jetzt nicht mehr wegdiskutieren. Wenn Pluto ein Planet ist, dann ist dieser auch einer.

                                Nun, das gilt aber auch für ein Raumschiff, dass schneller als das Licht von A nach B kommt.
                                So lange es nicht in seinen ehemaligen Zukunftslichtkegel zurückkehrt, nicht.
                                Übrigens heisst "Feldantrieb" nicht zwingend "Warpantrieb" oder Schneller-als-Licht-Antrieb. Feldantriebe könnten auch innerhalb der "normalen" Raumzeit Sinn machen. Einige Typen von Feldantrieben (etwa der sog. "Diametrische Antrieb") können niemals Überlichtgeschwindigkeiten erreichen.
                                Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                                Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X