Zitat von Nighthawk_
Beitrag anzeigen
Momentan hat die Stealth-Technik einen Minivorsprung von vielleicht 5-10 Jahren, aber da diese Technik wesentlich komplizierter weiterzuentwickeln ist als die Beobachtungstechnik, kann sich dieser Vorsprung auch schnell wieder auflösen und sogar in einen Rückstand umwandeln.
Auf lange Sicht gesehen ist die Physik eher auf der Seite des Beobachters, weil jedes Objekt immer irgendeine Form von Strahlung abgibt. Damit muss der Beobachter nur ein ausreichend empfindliches Instrument haben, um das Zielobjekt zu sehen.
Die Tarnung selbst kann aus Gründen von elementaren Naturgesetzen niemals 100% wirksam werden. Die Beobachtungstechnik hat diese Einschränkung nicht, dort kann bis zum letzten Photon ausgereizt werden.
Wobei aber natürlich die Fehlerrate mit der Empfindlichkeit der Beobachtungsinstrumente überproportional zunimmt.
Ein Objekt nur mit Hilfe eines einzelnen Photons orten zu wollen, ist in Anbetracht der Fülle an natürlichen Strahlungen kaum zu realisieren.
Grundsätzlich kann aber die Beobachtungstechnik immer nur gewinnen, zumindest auf Grundlage der höchst möglichsten Grenze.
Einen Kommentar schreiben: